Si - Seilbahnen International

Si - Seilbahnen International Internationales Fachmagazin für Seilbahnwirtschaft, alpiner Tourismus & Management

Si - Seilbahnen International ist das führende Fachmagazin für Seilbahn- und Liftbau und Wintersport-Wirtschaft mit den Nachbar-Bereichen Beschneiung, Pistentechnik, Ticketing, Werbung & Marketing, Freizeit-Technik, Alpin-Gastronomie etc. im gesamten deutschen Sprachraum (Österreich, Schweiz, Süd-Deutschland, Südtirol etc. – zusätzliche Verbreitung in nicht-deutschsprachigen Wintersport-Gebieten in Skandinavien und Ost-Europa).

Salzburger Seilbahnen fordern Reformen!Eine Landeshauptfrau, die den Spätwinter forciert. Ein Seilbahnobmann, der sich ü...
14/11/2025

Salzburger Seilbahnen fordern Reformen!

Eine Landeshauptfrau, die den Spätwinter forciert. Ein Seilbahnobmann, der sich über die Datenlage beschwert. Und ein Forscher, der Mut macht. Die gestrige Salzburger Seilbahntagung in St. Johann war geprägt von Akteuren mit brennenden Themen.

Auswahl:
💠 Obmann Erich Egger klagte Versäumnisse der WK-Spitze an und forderte Maßnahmen gegen Bürokratie ein
💠 Peter Winkler legte Deregulierungsvorschläge an Staatssekretär Sepp Schellhorn vor
💠 Kornel Grundner informierte über die aktuelle Blitzumfrage unter den „Besten österreichischen Sommer-Bergbahnen“.
💠Christina König sprach über die Anstrengungen der Branche für die Mitarbeiter in der Seilbahnwirtschaft.
💠 Landeshauptfrau Karoline Edtstadler mahnte an, Gesetzte und Verordnungen zu entrümpeln und den Spätwinter mehr zu bewerben.
💠Josef Pöchtrager will für die FIS-Regeln sensibilisieren.
💠Aigner räumte mit Mythen rund um Skifahrersterben, Klimawandel und Ski-Shaming auf.

➡️ Den umfangreichen Nachbericht lesen Sie hier: https://www.simagazin.com/si-magazin/themen/management-tourismus/salzburger-seilbahnen-fordern-reformen/

Wie war der Schweizer Bergsommer? Die Schweizer Bergbahnen ziehen Bilanz von Mai bis Oktober: Destinationen mit überwieg...
10/11/2025

Wie war der Schweizer Bergsommer?

Die Schweizer Bergbahnen ziehen Bilanz von Mai bis Oktober: Destinationen mit überwiegend inländischen Gästen verzeichnen im Vergleich zum Vorjahr ein starkes Wachstum. Gleichzeitig zeigen Regionen mit hohem Anteil internationaler Gäste beim Blick auf den 5 Jahres-Durchschnitt eine starke Zunahme – warum ist das so und wer profitiert am meisten?

Alle Infos auf der SI-Website: https://www.simagazin.com/si-magazin/themen/management-tourismus/wie-war-der-schweizer-bergsommer-2/

Foto: Seilbahnen Schweiz

🤩🚠 Mit der neuen Seilbahn Weglosen–Seebli entstand im Hoch-Ybrig eine Weltpremiere: die erste Bahn mit dem innovativen S...
07/11/2025

🤩🚠 Mit der neuen Seilbahn Weglosen–Seebli entstand im Hoch-Ybrig eine Weltpremiere: die erste Bahn mit dem innovativen Seilbahnsystem „TRI-Line“. Modernste Technik, ein neu entwickeltes Laufwerk, eine barrierefreie Kabine sowie die Möglichkeit für den autonomen Betrieb stechen als Merkmale heraus.

💪 Realisiert wurde das Projekt unter der Gesamtprojektleitung der Hoch-Ybrig AG. Die Garaventa AG verantwortete das Projektmanagement und die Umsetzung der Seilbahn, das neue Seilbahnsystem ist eine Entwicklung der Doppelmayr Group

➡️ Den umfangreichen Bericht findet ihr hier: https://www.simagazin.com/si-magazin/themen/seilbahn-technik/weltweit-erste-tri-line-im-hoch-ybrig-betriebsbereit/

Das Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau zählt mit 114 Pistenkilometern, 45 Liftanlagen und zahlreichen Highlights zu den be...
07/11/2025

Das Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau zählt mit 114 Pistenkilometern, 45 Liftanlagen und zahlreichen Highlights zu den beliebtesten Skigebieten Tirols. Nun wurde für die kommenden Wintersaison erneut kräftig in die Infrastruktur investiert – insgesamt rund drei Millionen Euro, von optimierter Pistenqualität mit Demaclenko bis zu innovativen Zugangssystemen von Skidata GmbH.

Mehr dazu lesen Sie hier: https://www.simagazin.com/si-magazin/themen/planen-und-bauen/ski-juwel-alpbachtal-wildschoenau-investiert-kraeftig-2/

❗Übrigens: Das Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau ist Venue Partner der Branchenveranstaltung BergNetzWerk 2026. Das inputstarke Netzwerkevent findet vom 16. bis 18. September 2026 in Alpbach statt.

International gefragt: Riesneralm Vorreiter bei Energie & BeschneiungDas österreichische Skigebiet Riesneralm Donnersbac...
04/11/2025

International gefragt: Riesneralm Vorreiter bei Energie & Beschneiung

Das österreichische Skigebiet Riesneralm Donnersbachwald wurde eingeladen, auf der internationalen Fachkonferenz HYDRO 2025 in Thessaloniki (Griechenland) als Vortragender aufzutreten.

Damit vertrat das steirische Skigebiet nicht nur Österreich, sondern auch die alpine Tourismusregion als Vorreiter in Sachen nachhaltiger Energieversorgung und innovativer Beschneiungstechnologie.

Welche Innovationen dabei im Fokus standen, erfahren Sie im SI-Artikel: https://www.simagazin.com/si-magazin/themen/pistenpflege-beschneiung/international-gefragt-riesneralm-vorreiter-bei-energie-beschneiung/

Auf dem Foto: Geschäftsführer Erwin Petz, Prokuristin Alexandra Fuchs und Aufsichtsratsvorsitzender Martin Hochfellner. © Riesneralm

𝗗𝗲𝗿 𝗪𝗶𝗹𝗹𝗶𝗴𝗲 𝗮𝘂𝘀 𝗪𝗶𝗹𝗹𝗶𝗻𝗴𝗲𝗻 - neue Podcastfolge "Bergdialoge" onlineJörg Wilke leitet seit rund 25 Jahren die Ettelsberg-S...
30/10/2025

𝗗𝗲𝗿 𝗪𝗶𝗹𝗹𝗶𝗴𝗲 𝗮𝘂𝘀 𝗪𝗶𝗹𝗹𝗶𝗻𝗴𝗲𝗻 - neue Podcastfolge "Bergdialoge" online

Jörg Wilke leitet seit rund 25 Jahren die Ettelsberg-Seilbahn Willingen und die Liftgemeinschaft Köhlerhagen im sauerländischen Willingen.

Im Podcast spricht er über die Vielfalt seines Alltags im Ganzjahresbetrieb, wie sich die Destination entwickelt hat und wohin sie nun steuert.

Im Fokus stehen Investitionen in einen der größten Bikeparks Deutschlands sowie in Beschneiung und Pistenpflege. Hier setzt er seit Beginn auf Pistenbully der Kässbohrer Geländefahrzeug AG.

🎙️ Zum Podcast: https://www.simagazin.com/si-magazin/der-willige-aus-willingen/

🚠 Seilbahnen Schweiz: Wie gelingt erfolgreiche Führung? 🤴 Welche Herausforderungen stehen den Führungskräften in der Sei...
29/10/2025

🚠 Seilbahnen Schweiz: Wie gelingt erfolgreiche Führung? 🤴

Welche Herausforderungen stehen den Führungskräften in der Seilbahnbranche bevor und welche Strategien helfen, Arbeitsprozesse besser zu gestalten?

Antworten auf diese Fragen wurden beim Forum Seilbahnen Schweiz am 28. und 29. Oktober in Rapperswil-Jona diskutiert.

SI Redakteurin Katerina Zakharova war vor Ort und hat die wichtigsten Expertentipps notiert: https://www.simagazin.com/si-magazin/themen/management-tourismus/seilbahnen-schweiz-erfolgsfaktoren-fuer-fuehrungskraefte/

✔️ Wie interpretiert das Bundesamt für Verkehr BAV) seinen Führungsanspruch als Leitbehörde für Bewilligungen, Konzessionen und die Aufsicht über die Seilbahnen? Diese Frage beantwortete am Forum Christa Hostettler, Direktorin des BAV

✔️ Thomas Bieger, Professor für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Tourismuswirtschaft an der Universität St.Gallen (HSG). Gallen, sprach in seinem Vortrag darüber, was die Führung in der Seilbahnbranche besonders macht.

✔️ In einer inspirierenden Keynote sprach Bernhard Heusler, Ehrenpräsident des FC Basel 1893 und Autor des Buches „Ein Team gewinnt immer. Mein Leadership-ABC“, über menschliche Führungsprinzipien.

✔️ Am Forum wurde zudem der Gewinner des Swiss Mountain Award bekannt gegeben: In diesem Jahr hat die Mantis Ropeway Technologies AG den Preis gewonnen mit Carl Philipp Biagosch und Christian T. Limburg.

Um den Sieg konkurrierten die weltweit erste vollständig verglaste Seilbahnkabine „Alpine Top“ der Remontées mécaniques Grimentz-Zinal SA sowie „blueYAGI“, ein innovatives Frühwarnsystem für Seilbahntechnikerinnen und -techniker, das von der Melya Systems GmbH entwickelt wurde.

Adresse

Eugendorf

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Si - Seilbahnen International erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Si - Seilbahnen International senden:

Teilen