Wohnsinn und Raumglück

Wohnsinn und Raumglück Podcast zum Thema Wohn- und Architekturpsychologie. Praktische Anwendung in Büros, Arbeitsräumen und Lebensräumen.

Darüber sprechen die Podcasterinnen Martina Püringer und Erika Mierow mit interessanten Gästen.

Hurrah! Morgen erscheint unser Gemeinschaftsbuchprojekt für alle 55 plus, die über einen Umzug nachdenken und eine Änder...
06/05/2025

Hurrah!
Morgen erscheint unser Gemeinschaftsbuchprojekt für alle 55 plus, die über einen Umzug nachdenken und eine Änderung ihrer Wohnform anstreben. Für alle, die einen neuen Lebensabschnitt begrüßen und dazu ihr bisheriges zu Hause verlassen......

Woran orientiert sich ein blinder oder sehbehinderter Mensch im Raum. Wir sind im Gespräch mit Lars Stetten und auf der ...
03/04/2025

Woran orientiert sich ein blinder oder sehbehinderter Mensch im Raum. Wir sind im Gespräch mit Lars Stetten und auf der Spur nach der Wahrnehmung von Räumen. Viel Freude beim Zuhören!

Unser Gesprächspartner Lars erzählt uns davon, wie es ist, sich in Räumen aufzuhalten und zu bewegen, wenn man nichts oder sehr wenig sieht. Und nicht nur in den eigenen, sondern auch im öffentlichen Raum. In diesem Gespräch wird wieder einmal deutlich, wie wichtig unsere Sinne bei der Raumwahr...

Chefetage. Hat sie ausgedient? Woran erkennt man Hierarchie räumlich? Dafür lud mich  Harfmann zu einem Gespräch. Nachzu...
14/01/2025

Chefetage. Hat sie ausgedient? Woran erkennt man Hierarchie räumlich? Dafür lud mich Harfmann zu einem Gespräch. Nachzusehen gleich hier oder auf ORF.at

https://topos.orf.at/chef-buero-arbeitskultur100

Unter dem Schlagwort "New Office" setzen Unternehmen zunehmend auf eine neue Arbeitskultur und flachere Hierarchien. Das schlägt sich in modernen Großraumbüros auch räumlich nieder - und stellt das Statussymbol des klassischen Einzelbüros infrage. ORF Topos hat mit einem Arbeitspsychologen dar....

Ich habe ein Zinshaus geerbt 😉 ! Und was nun? Wie ein Zinshaus gemeinschaftlich mit den Mietern saniert werden kann und ...
11/12/2024

Ich habe ein Zinshaus geerbt 😉 ! Und was nun? Wie ein Zinshaus gemeinschaftlich mit den Mietern saniert werden kann und neue Perspektiven für Mieter und Eigentümer entstehen, das hört ihr in unserer neuen Episode http://xn--wohnsinnundraumglck-mbc.com/ im Gespräch mit Constance Weiser von .AT eG
Zu hören gleich hier oder bei allen Streamingdiensten.


https://xn--wohnsinnundraumglck-mbc.com/episode/86-neue-idee-fuer-mietshaeuser-forschungsprojekt-in-wien

In dieser Folge sprechen wir mit Constance Weiser aus Wien, die am Forschungsprojekt ZinshausxBaugruppe mitwirkt. Worum geht es? Besonders in gefragten Gründerzeithäusern Mietern und externen Investoren die Gelegenheit geben sich am Haus zu beteiligen - finanziell und mitbestimmend. Ein gutes Proj...

Zum 80en mal Wohnsinn und Raumglück !
18/09/2024

Zum 80en mal Wohnsinn und Raumglück !

Wir sprechen immer wieder davon, die Wohn- und Architekturpsychologie am besten schon bei der Planung eines Gebäudes zu berücksichtigen. Doch wie geht das überhaupt, auch noch, wenn man die späteren Bewohnenden gar nicht kennt? Hierüber sprechen Erika und Martina in der heutigen Folge, und dar....

Hier kommt unsere neue Podcastfolge: diesmal mit dem Berliner ARchitekturbüro "baukind" das sich ganz dem Thema Bauen fü...
14/09/2024

Hier kommt unsere neue Podcastfolge: diesmal mit dem Berliner ARchitekturbüro "baukind" das sich ganz dem Thema Bauen für Kinder verschrieben hat. Hört rein, es lohnt sich!

Welche Freude muss es sein, für Kinder zu Planen und zu Bauen? Hierüber sprechen wir mit der Gründerin Nathalie Dziobek-Bepler von baukind, Berlin, und hoffen, dass die Freude auch bei dir, liebe Zuhörer*in, ankommt.Im dieser Episode geht es um Kitas, Schulen und Kinderarztpraxen und um ihr Team...

Hochsensibel zu sein - ist oft eine Herausforderung. Räumliche Faktoren, wie zu laut, weil zu wenig akustische Maßnahmen...
26/06/2024

Hochsensibel zu sein - ist oft eine Herausforderung. Räumliche Faktoren, wie zu laut, weil zu wenig akustische Maßnahmen gesetzt werden, oder zu hell, weil die Abdunklung fehlt, zu viel los, weil architekturpsychologische Aspekte nicht berücksichtigt wurden, dass alles sind Beispiele, die bereits nicht sensible Menschen stresst, aber für Hochsensible ist es extrem belastend. hilft dabei Räume und räumliche Strukturen zu finden, die unnötige Belastungen erst gar nicht entstehen lassen.
In dieser Folge sprechen wir mit Diana Kitzinski, die uns einen Einblick gibt in das Leben Hochsensibler.

̈t

Diana Kitzinski aus Berlin war auf unseren Podcast aufmerksam geworden und hat uns mit einer langen mail angeschrieben. Dazu rufen wir ja auch immer wieder auf. Sie hat so viele Kompetenzen erworben, die allesamt sehr gut zu unseren Themen passen. Und da sie sich selbst als hochsensitive einordnet,....

Bedürfnisorientierte Planung führt zu zufriedenen Nutzern.Erkennen Architekten unsere räumlichen Bedürfnisse automatisch...
09/06/2024

Bedürfnisorientierte Planung führt zu zufriedenen Nutzern.

Erkennen Architekten unsere räumlichen Bedürfnisse automatisch? Wie kann ich sicher sein, dass meine Wünsche planerisch erfüllt werden?

Mehr dazu in unserer aktuellen Folge von WWohnsinn und Raumglück



Es geht in dieser Episode um das Wohlgefühl beim Wohnen. Das erreichst du, wenn du deine wahren Bedürfnisse aufspürst. Im Unterschied zu Wünschen, die vielleicht durch Instagram oder eine hochglänzende Wohn-Zeitschrift ausgelöst wurden, sind Bedürfnisse existenziell und bei Nichtbeachtung kö...

Wohnsinn und Raumglück - heute ist   TEHERANI unser Gast. Hört selbst, was er über seinen Zugang zu Architektur zu sagen...
14/05/2024

Wohnsinn und Raumglück - heute ist TEHERANI unser Gast. Hört selbst, was er über seinen Zugang zu Architektur zu sagen hat. Über den Menschen in der Architektur und räumliche Bedürfnisse in unterschiedlichen Kulturen.

Liebe Leute, wir sind mega-happy, dass es uns gelungen ist, den Architekten und Designer Hadi Teherani für ein Gespräch für unseren Podcast zu gewinnen. Nachdem wir sein Einverständnis hatten und der Aufnahme-Termin feststand, haben wir uns an die Fragen an ihn gemacht. Er wollte unsere Fragen v...

Kinder verbringen oft mehr Stunden in der Schule, als Erwachsene arbeiten. Bitte sehen wir hin, ob die Räumlichkeiten da...
02/05/2024

Kinder verbringen oft mehr Stunden in der Schule, als Erwachsene arbeiten. Bitte sehen wir hin, ob die Räumlichkeiten dafür geeignet sind, und was wir verbessern müssen. Ein Gespräch mit der Architektin Jana Geiger. Viel Freude beim Zuhören und wir freuen uns auf Anregungen zum Thema auf unserer website ://xn--wohnsinnundraumglck-mbc.com/

https://xn--wohnsinnundraumglck-mbc.com/episode/71-schule-von-morgen

Wir hatten das Thema Schule früher schon mal "am Wickel" (siehe Folge #10/ #11). Das Thema ist jedoch so groß und so vielschichtig und leider auch hochaktuell, dass wir es jetzt nochmal mit Jana Geiger besprechen, die im IWAP (Institut für Wohn- und Architekturpsychologie) mit Kolleginnen in einer...

Freiraum = Freiheit!? Wir sprechen mit dem (Mit-) Begründer des Wohnprojektes Wien - Heinz Feldmann - über die Entstehun...
18/04/2024

Freiraum = Freiheit!? Wir sprechen mit dem (Mit-) Begründer des Wohnprojektes Wien - Heinz Feldmann - über die Entstehung, Planung und Nutzung der Freiräume im Gemeinschaftswohnprojekt.

Bei einem Besuch von Erika in Wien besuchen wir gemeinsam den Mitbegründer, Heinz Feldmann im Wohnprojekt Wien, und sind mit der heutigen Episode mal bei ihm zu Gast. Zum Gespräch sitzen wir entspannt in einer Runde in der Gemeinschafts-Bibliothek im 7. Stockwerk und schauen in einen sonnigen Himm...

Adresse

Fünfhaus

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wohnsinn und Raumglück erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Wohnsinn und Raumglück senden:

Teilen

Kategorie