29/08/2025
Zwei Gemeinden – Eine Feuerwehr: Burgau-Burgauberg feierte 150 Jahre
Mit einer beeindruckenden zweitägigen Jubiläumsfeier wurde das 150-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Burgau-Burgauberg in der Wasserschlossgemeinde gebührend gefeiert. So ließ es sich Landeshauptmann Mario Kunasek nicht nehmen dem Seniorennachmittag im Festzelt beizuwohnen und die Ehrung langjähriger verdienter FF-Kameraden, darunter Herbert Hirschböck und Josef Lederer für 60 Jahre Dienst am Nächsten, mit Seniorenbeauftragten Franz Nöst persönlich vorzunehmen.
Eine Vielzahl an Ehrengästen – die Landtagsabgeordneten Lukas Schnitzer und Luca Geistler, Landesfeuerwehrkommandant Reinhard Leichtfried und Franz Kropf aus dem Burgenland, Landesfeuerwehrrat Gerald Derkitsch, ÖVP-Klubobmann Bernd Strobl, Bezirkshauptfrau Kerstin Raith-Schweighofer, Bürgermeister Gregor Löffler mit Amtskollegen Wolfgang Eder aus Burgauberg-Neudauberg oder Martin Brenner, erster Bürgermeister der Partnergemeinde Burgau in Bayern - begrüßte Wehrkommandant Bernhard Hirmann am sonntägigen Festakt und warf in seinen Grußworten einen Blick in die Vergangenheit: „Seit der Gründung im Jahre 1875 hat sich in unserer Feuerwehr vieles verändert. Die Technik, die Ausrüstung, die Herausforderungen. Was geblieben ist, ist der Geist der Freiwilligkeit. Mit der Lafnitz als natürliche Grenze zwischen den beiden Gemeinden, die einerseits trennt und als Band über die Landesgrenzen hinweg miteinander verbindet.“ Nach dem Gottesdienst zelebriert von Pfarrer Sorin Brandiu mit 200 Feuerwehrkameraden, folgten Segnung und Indienststellung des neuen 160.000 Euro teuren LKW-A (Logistik-Lastkraftwagen) und Bereichs-Sanitäts-Anhängers. Den Funkbewerb 2025 mit 80 teilnehmenden Jungflorianis gewann die Mannschaft Burgau-Burgauberg.