BezirksJournal

BezirksJournal Das Lifestylemagazin für den Bezirk Feldkirchen Unser Printmagazin erscheint einmal im Monat und erhält jeder Haushalt gratis zugesendet.

Wir berichten über den Bezirk Feldkirchen, stehen für Regionalität und haben uns zur Aufgabe gemacht, dass auch kleiner Betriebe ihre Leistungen und Waren bewerben können. Auf unserer Homepage werden noch mehr Informationen veröffentlicht.

Schwanenrettung im Bleistätter Moor – ein Tier konnte lebend gerettet werdenAm Dienstagmorgen wurden die Feuerwehren Ste...
23/09/2025

Schwanenrettung im Bleistätter Moor – ein Tier konnte lebend gerettet werden

Am Dienstagmorgen wurden die Feuerwehren Steindorf und Feldkirchen zu einer Tierrettung ins Bleistätter Moor alarmiert.
Zwei Schwäne waren in Not geraten und konnten ohne Boot nicht erreicht werden.
Dank des raschen Eingreifens der Einsatzkräfte gelang es, ein Tier zu retten. Es wurde anschließend dem Tierschutzkompetenzzentrum (TiKo) übergeben.
Ein zweiter Schwan konnte jedoch nur noch leblos geborgen werden. Die Umstände seines Verendens werden nun von der Bezirkshauptmannschaft Feldkirchen untersucht.

Solche Einsätze zeigen, mit welchem Einsatzwillen und welcher Zusammenarbeit die Freiwilligen Feuerwehren zur Stelle sind – sei es, um Menschenleben zu schützen oder, wie in diesem Fall, Tiere aus höchster Not zu retten.
Im Einsatz standen:
FF Steindorf mit 6 Kameradinnen
Ff Feldkirchen mit 10 Kameraden

Bild & Text: ÖA@BFK07/Uhr/Huber

In Waiern bei Feldkirchen betreibt die Diakonie de La Tour ein eigenes Fernwärmenetz. Damit werden vor allem die Einrich...
23/09/2025

In Waiern bei Feldkirchen betreibt die Diakonie de La Tour ein eigenes Fernwärmenetz. Damit werden vor allem die Einrichtungen vor Ort mittels Biomasse versorgt. Nun hat die Diakonie weitere 1,5 Millionen Euro in den Ausbau ihres Netzes investiert. Für diese Ausbaustufe konnte Energielandesrat Sebastian Schuschnig kürzlich eine Förderzusage des Landes in der Höhe von 183.000 Euro an Projektleiter Christian Probst und Harald Domenig übergeben. Am Foto v.l.n.r.: Christian Probst, LR Sebastian Schuschnig, Harald Domenig. Foto: Büro LR Schuschnig/Hermann

Am Freitag, dem 26. September 2025, verwandelt sich um 19.30 Uhr die Klosterruine Arnoldstein in eine Bühne für ein ganz...
22/09/2025

Am Freitag, dem 26. September 2025, verwandelt sich um 19.30 Uhr die Klosterruine Arnoldstein in eine Bühne für ein ganz besonderes musikalisches Ereignis: Unter dem Titel „Klangfarben“ lädt der Männergesangsverein Tschwarzen zu einem stimmungsvollen Konzertabend mit regionalen Klangkörpern, die die Vielfalt der Kärntner Musiktradition eindrucksvoll präsentieren. Mit dabei: Wurzenpassklang, 78er Klarinettenquartett. Kartenvorverkauf: Robert Kerschbaumer – T 0650/44 204 33. Foto: MGV Tschwarzen

Anfang September strömten zahlreiche Besucher:innen nach Glanhofen, um das 55-jährige Bestehen des Jagdvereins Hubertus ...
19/09/2025

Anfang September strömten zahlreiche Besucher:innen nach Glanhofen, um das 55-jährige Bestehen des Jagdvereins Hubertus Glanhofen und das 40-jährige Jubiläum der Jagdhornbläser zu feiern. Im Bild v. li.: Hegeringleiter Ignaz Zitterer, Bgm. Martin Treffner, Jagdvereins-Obmann Karl Buttazoni, Landwirtschaftskammer-Präsident Siegfried Huber, Kammeramtsdirektor Bernhard Rebernig. Zur Bildergalerie: https://bildershop.pixelworld.at/8074432/jubilaeumsfest-jagdverein-hubertus-glanhofen?l=de . Bericht: https://www.bezirksjournal.info/jagdhornblaeser-jubilaeum/

Feldkirchen. Über 250 Besucher:innen genossen Mitte September ein stimmungsvolles Chorkonzert in der Stadtpfarrkircher M...
19/09/2025

Feldkirchen. Über 250 Besucher:innen genossen Mitte September ein stimmungsvolles Chorkonzert in der Stadtpfarrkircher Maria im Dorn. Gastgeber Männergesangsverein Tschwarzen, Volksliedchor Himmelberg, Singgemeinschaft Sörg und die „Young Voices“ begeisterten mit einem abwechslungsreichen Programm von Kärntner Tradition bis Moderne. Ein Abend voller Musik, Freude und Gemeinschaft! Zur Bildergalerie https://bildershop.pixelworld.at/5013511/konzert-des-mgv-tschwarzen?l=de . Bericht: https://www.bezirksjournal.info/klangfarben-maria-im-dorn/

Kürzlich wurde das generalsanierte Sporthaus im Sportzentrum Feldkirchen feierlich eröffnet. Im Bild: SV M&R Feldkirchen...
19/09/2025

Kürzlich wurde das generalsanierte Sporthaus im Sportzentrum Feldkirchen feierlich eröffnet. Im Bild: SV M&R Feldkirchen Präsident Christian Schilcher, Sportstadtrat Helmut Kraßnig, LH Peter Kaiser, Bgm. Martin Treffner, LR Sebastian Schuschnig und SV M&R Obmann Martin Tamegger mit einigen Jungkickern des SV M&R Feldkirchen. Mehr Fotos unter https://bildershop.pixelworld.at/6322135/eroeffnung-sporthaus-im-sportzentrum?l=d . Mehr lesen unter https://www.bezirksjournal.info/sporthaus-feldkirchen-eroeffnet/

Am 3. Oktober lädt das Hilfswerk Kärnten von 9 bis 13 Uhr zum Gesundheitstag mit Tag der offenen Tür in die Landesgeschä...
18/09/2025

Am 3. Oktober lädt das Hilfswerk Kärnten von 9 bis 13 Uhr zum Gesundheitstag mit Tag der offenen Tür in die Landesgeschäftsstelle in Klagenfurt ein. Waidmannsdorfer Straße 191, 9073 Viktring. Foto: © Bernhard Knaus/Hilfswerk Kärnten

Große Ehre für ein Feldkirchner Vorzeigeunternehmen: Die EFG Turbinen- und Kraftwerksanlagenbau GmbH trägt ab sofort das...
17/09/2025

Große Ehre für ein Feldkirchner Vorzeigeunternehmen: Die EFG Turbinen- und Kraftwerksanlagenbau GmbH trägt ab sofort das Landeswappen Kärntens. Landeshauptmann Peter Kaiser und Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig überreichten die Auszeichnung feierlich an EFG-Geschäftsführer Werner Goldberger und seinen Sohn Prokurist Martin Goldberger - direkt am Firmenstandort in Feldkirchen – im Beisein von WK-Präsident Jürgen Mandl und Bürgermeister Martin Treffner. Mehr Fotos unter https://bildershop.pixelworld.at/8038972/verleihung-des-landeswappen-an-die-firma-efg-turbinenbau?l=de

Wachsenberg: Beim Kirchtag am Kitzl stand am 7. September alles im Zeichen des Landesmeisterschafts-Ringens. Nach der Ri...
17/09/2025

Wachsenberg: Beim Kirchtag am Kitzl stand am 7. September alles im Zeichen des Landesmeisterschafts-Ringens. Nach der Ringermesse ging’s für die Jugend los, am Nachmittag folgte die Meisterschaft mit spannenden Duellen. Den Sieg holte sich Manuel Laßnig, noch u.a.dabei: Christian Jankl, Silvio & Dominik Walder, Gregor Prodinger, Dario Ebner, Leonhard Kräuter, Martin Kogler, Daniel Schauer, Marcel Winkler und Niko Weixler. Für Stimmung sorgten der MGV Gurk, die Landjugend Himmelberg und die FUBU Buam. Gastgeber war wie immer die Dorfgemeinschaft Wachsenberg, die auch fürs leibliche Wohl sorgte. Zu den Bildern (Fotos: Egon Rutter/aufGESCHNAPPT.at) unter https://bildershop.pixelworld.at/7292806/ringen-am-wachsenberg?l=de

Landeshauptmann Peter Kaiser zu Gast bei der Feuerwehr Feldkirchen! LH Peter Kaiser besuchte die Freiwillige Feuerwehr F...
15/09/2025

Landeshauptmann Peter Kaiser zu Gast bei der Feuerwehr Feldkirchen! LH Peter Kaiser besuchte die Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen und überzeugte sich vom neuen Katastrophenlager, das die Sicherheit und Einsatzbereitschaft im Bezirk stärkt. Kommandant Fritz Nusser führte durch das Rüsthaus und stellte die aktuelle Ausrüstung der Feuerwehr vor. Begleitet wurde er u.a. von Klubobmann LAbg. Herwig Seiser, Bürgermeister Martin Treffner, Vizebürgermeisterin Isabella Breiml, den Stadträten Herwig Engel und Helmut Kraßnig sowie weiteren Vertretern der Stadtgemeinde. Fotos: ÖA@BFK07

Adresse

Feldkirchen In Kärnten

Telefon

+436764310450

Webseite

https://bildershop.pixelworld.at/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von BezirksJournal erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an BezirksJournal senden:

Teilen

Kategorie