Verlag Klingenberg

Verlag Klingenberg BÜCHER SIND WIRKLICH DAS ALLERLETZTE ... REFUGIUM 📚

Deutsch- und fremdsprachige Literatur, Lyrik und Poesie, Satire, Fachbuch und alles, was in keine Schublade paßt. Wir legen Wert auf maßgeschneiderte Gestaltung, durchdachte Typographie und hochwertige Haptik unserer Bücher.

Ab 6. Oktober neu:Der Roman von Wolfgang Pollanz ist gerade im Endkorrektorat – und bald bei uns erhältlich!* * * Es ist...
30/07/2025

Ab 6. Oktober neu:
Der Roman von Wolfgang Pollanz ist gerade im Endkorrektorat – und bald bei uns erhältlich!

* * *

Es ist nicht alles Katzengold, was glänzt

In dieser Lebensgeschichte, von der niemand weiß, ob sie nur erfunden ist, erinnert sich der Erzähler an eine Kindheit in der Südsteiermark, seinen Vater, der bei der Wehrmacht war, aber die N***s hasste, an die beklemmende Enge eines Internats, die in exzessivem On*****en in Wandschoner gipfelte, erste Begegnungen mit L*D, Beinahe-Begegnungen mit den Beatles, das Erwachen der Popkultur in Österreich und wilde Reisen mit einem 2CV quer durch Europa. Bei dieser R***e durch ein außergewöhnliches Leben ohne Besonderheiten stirbt der Erzähler gleich drei Mal, reflektiert über das Schreiben und verschollene Verse, spielt ironisch mit Fußnoten und Kommentaren von Lektoren – und gelangt schließlich zur Erkenntnis, dass allein die Liebe Bestand hat.

* * *

»Durchschnitt? Nein, ein Aufriss, Querschnitt und eine große Kerbe. Lesen!« — Franzobel

»Anekdoten, Absurditäten, Alliterationen. Atemberaubende Autofiktion!« — Irene Diwiak

Auf unserer Homepage ist das Buch jetzt schon zum Subskriptionspreis vorbestellbar.

https://www.klingenbergverlag.at/shop/wolfgang-pollanz-durchschnittliches-leben/

Unsere Autorin Olha Volynska präsentiert morgen die englischsprachige Ausgabe ihres Buchs »Art Against Artillery – Voice...
24/06/2025

Unsere Autorin Olha Volynska präsentiert morgen die englischsprachige Ausgabe ihres Buchs »Art Against Artillery – Voices of Resilience« im Rotor, Zentrum für zeitgenössische Kunst, Graz.

An der Diskussion nehmen teil: Dominik Kreuzer, Lektor der englischen Edition, und Vasyl Kriachok, Chefdirigent der im Exil auftretenden Kammerphilharmonie von Mariupol.

Moderation: Paul Klingenberg

Das Buch erscheint, aus dem Ukrainischen übersetzt von Harald Fleischmann, im Herbst im Verlag Klingenberg.

Graz, 10.6.25Die Nachrichten über den Amoklauf sind absolut bestürzend und bedrücken uns sehr. Als Verlag, der im Lend z...
11/06/2025

Graz, 10.6.25

Die Nachrichten über den Amoklauf sind absolut bestürzend und bedrücken uns sehr. Als Verlag, der im Lend zuhause ist, geht uns das buchstäblich nahe.

Unsere Anteilnahme gilt allen Betroffenen, die einen geliebten Menschen verloren haben, den Angehörigen, Lehrern*, Schülern*, Freunden*.

Wir öffnen unser Herz für alle, die unter den schrecklichen Folgen leiden. Und in den nächsten Tagen werden wir hier auch nichts posten.

Wir hoffen, dass jeder die Zeit zum Trauern haben wird, die sie oder er benötigt.

Eure
Laura und Paul

Danke an  G. Flaemig vom Literaturkreis Wersten in Düsseldorf für die lobende Lektürenotiz von Abdelaziz Baraka Sakins »...
07/06/2025

Danke an G. Flaemig vom Literaturkreis Wersten in Düsseldorf für die lobende Lektürenotiz von Abdelaziz Baraka Sakins »Der Rabe, der mich liebte«!

Zitat:
Ein literarisch anspruchsvolles Werk, das die Realitäten vom Migration und Flucht beleuchtet. Individuelle Schicksale werden in einen umfassenden gesellschaftlichen Kontext gestellt. Ein Werk von aktueller großer Relevanz. Ein Werk, das die Härte des Fluchtgeschehens spürbar werden lässt und gleichzeitig den menschlichen Zusammenhalt.

Link: https://www.literaturkreis-wersten.de/afrika-special/abdelaziz-barak-sakin/

Zum Buch: https://www.klingenbergverlag.at/shop/abdelaziz-baraka-sakin-der-rabe-der-mich-liebte/

Mit عبد العزيز بركة ساكن Baraka Sakin und Bender

Der Rabe, der mich liebte. Der Sudanese Adam will unbedingt Professor für Sprachwissenschaft in Großbritannien werden. Ein bewegender Roman über Menschen, die in Europa ihre Lebensträume zerplatzen sehen. . Adam Ingliz hat einen Traum, ein einziges Ziel: Professor für Sprachwissenschaften in Ox...

Danke, liebe Susanne Monz, für die genaue und aufmerksame Besprechung!
06/06/2025

Danke, liebe Susanne Monz, für die genaue und aufmerksame Besprechung!

wolken westwärts: ermittlungen zweiter ordnung von ralf b. korte, Verlag Klingenberg, 1. März 2025, Gebundene Ausgabe: 192 Seiten, Sprache: Deutsch, ISBN-13: 978-3903284616

„deine Erfahrung soll auch bereits gemachte und laufende beobachtungen der ermittelnden sehen und mit entsprechendem abstand identifizieren, wer denn was gesehen und anderes übersehen hat.“ (Zitat Seite 9)

Inhalt
Michael Henze, ein nicht mehr aktiver Kriminalbeamter, wird von Eliza aus Graz kontaktiert, im Namen von Auftraggebern, die zunächst im Hintergrund bleiben. Bru, eine Mitarbeiterin von dem Grazer Unternehmen sens_x, die an brisanten Recherchen gearbeitet hat, ist in Triest ermordet worden. Auf Intervention der österreichischen und amerikanischen Botschaft wurden die Ermittlungen jedoch rasch eingestellt, Unterlagen und die von der Triester Polizei gesammelten Indizien sind verschwunden. Nun soll Henze als neuer Beobachter des bisher Beobachteten nochmals die Hintergründe der Tat ermitteln. Er reist zwischen Berlin, Graz und Triest, Eliza scheint ihm zu folgen und Henze frage sich, ob er tatsächlich den Spuren folgen, oder sie, während er sucht, verwischen soll.

Thema und Genre
In diesem Roman geht es um philosophische, naturwissenschaftliche, psychologische und gesellschaftsrelevante Überlegungen und Themen, in deren Mittelpunkt KI und das Metaverse stehen, verbunden mit der Frage, wie weit es möglich ist, mittels KI durch gezielt eingesetzte Emotionen die Menschen zu manipulieren und in die Gedankenfreiheit einzugreifen. Auch die Literatur und hier vor allem die themenrelevante Lyrik, fließen wiederholt in Henzes Überlegungen ein.

Erzählform und Sprache
wolken westwärts ist im Grunde ein Gedankenmonolog in Romanform. Es sind Henzes Gedanken und Überlegungen, seine Beobachtungen und Selbstbeobachtungen, die wir lesen, mit Auslassungen und Gedankensprüngen. Eliza überlässt Henze Brus Aufzeichnungen, doch auch diese sehen wir nur durch Henzes Gedankenströme, er liest und interpretiert, bindet seine eigenen Überlegungen und Wissen ein. Dialoge finden nicht statt, auch der Informationsaustausch zwischen seiner Auftraggeberin Eliza und Henze erfolgt ausschließlich schriftlich und manchmal vermisst Henze die fehlende Interaktion. Die klare, präzise Sprache verzichtet auf Groß- und Kleinschreibung, was mich zu der Überlegung brachte, dass auch unsere Gedanken ohne Groß- und Kleinschreibung fließen. Der Autor setzt auch die Beistriche sehr sparsam ein. Manche Sätze musste ich zwei Mal lesen, um dann mit Vergnügen diese wohlüberlegte, literarische Wortsetzung und Anordnung im Satz zu erkennen.

Fazit
Dies ist kein einfacher Kriminalroman, sondern es ist eine Vielfalt an gesellschaftsrelevanten, aktuellen Themen, eingebunden in ein gedankliches Verwirrspiel mit möglichen Erkenntnissen. Es gibt beim Lesen und auch danach reichlich Stoff zum Nachdenken und auch neues Wissen über wissenschaftliche Begriffe wie Noosphäre, Metaverse und moderne Lyriker wie Ben Lerner. Eine anspruchsvolle Lektüre, die mich inhaltlich und auch sprachlich gefordert hat, aber es war eine positive Herausforderung, die mich gepackt und begeistert hat.

Weinen und Lachen, laienhaft in Szene gesetzt von Paul Klingenberg, der mit der Literaturzeitschrift Lichtungen einlädt ...
04/06/2025

Weinen und Lachen, laienhaft in Szene gesetzt von Paul Klingenberg, der mit der Literaturzeitschrift Lichtungen einlädt zur großen Lyriklesung im Famoos im Unicorn.
Mit Bernadette Schiefer, Isabella Feimer und Ursula Mathis-Moser (Übersetzerin der kanadischen Lyrikerin Louise Dupré).
Heute Abend, 19 Uhr, Schubertstraße 6a, 8010 Graz.
Alle weiteren Infos findet ihr im vorherigen Posting in unserer Wall.

Es lacht und weint der Weltenclown.

Herzliche Einladung!
12/05/2025

Herzliche Einladung!

Herzliche Einladung zur Lesung am 10. Mai im Amerlinghaus in Wien!* * *EIN SOZIOLOGISCHER KRIMI ZWISCHEN BERLIN, GRAZ UN...
03/05/2025

Herzliche Einladung zur Lesung am 10. Mai im Amerlinghaus in Wien!

* * *

EIN SOZIOLOGISCHER KRIMI ZWISCHEN BERLIN, GRAZ UND TRIEST
ralf b. korte liest aus seinem neuen ›henze-krimi‹ wolken westwärts

eine tote am hafen von triest.
ein berliner ex‐kriminaler, der ermittlungen zweiter ordnung anstellt.
eine auftraggeberin, von der offen bleibt, ob sie mensch oder ki ist.
eine agentur in graz für replikate menschlicher empfindungen.

… fluchten in die gegenwelt der poesie boten dem mordopfer jedenfalls keinen schutz.

ralf b. kortes ermittler michael henze stellt beobachtungen von beobachtungen an: auf einer spurensuche zwischen triest, graz und berlin, die ihn vom triestiner hafen in den cyberspace und von gesellschaftstheoretischen erwägungen bis zu den anfängen des genres krimi führt.

moderation: johannes fiebich und paul klingenberg

* * *

»Ganz toll an dem Buch ist die wache Gesellschaftskritik und auch die Beobachtung: ›Was geschieht gerade jetzt? Wohin geht es oder könnte es gehen? Was ist jetzt bedrohlich und wo sollte man achtsam sein?‹ Und da ist das Buch eines, das viele Dinge anspricht, auf den Punkt bringt wie wenig sonst in einer so großen Aktualität.« – Astrid Nischkauer, Literadio

Eine Veranstaltung des Verlag Klingenberg zusammen mit der Literaturzeitschrift perspektive.

Wir feiern von Graz über Wien bis zur Halbinsel Yucatán: Auszüge aus Isabella Feimers () Langgedicht »Bendita Vida« sind...
19/04/2025

Wir feiern von Graz über Wien bis zur Halbinsel Yucatán: Auszüge aus Isabella Feimers () Langgedicht »Bendita Vida« sind im heutigen Spectrum der erschienen. Der Text wird in kongenialer Weise mit Bildern und Grafiken von Manfred Poor ergänzt und erweitert.

Adresse

Färbergasse 6
Graz
8010

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Verlag Klingenberg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Verlag Klingenberg senden:

Teilen

Kategorie

Gute Bücher

Der Verlag Klingenberg ist 2017 entstanden und hat seinen Sitz in Graz, Österreich. Verlagsprofil: Gute Bücher. Deutsch- u. englischsprachige Literatur, Populäres Sachbuch, Lyrik & Poesie, Satire, Belletristik, Märchen und alles, was in keine Schublade passt.