DITA Die Digitale Tageszeitung

DITA Die Digitale Tageszeitung Die DITA liefert jeden Tag Neues, kompakt aufbereitet und schnell konsumierbar.

ASFINAG-Vorstand Herbert Kasser, Verkehrslandesrätin Claudia Holzer, Landeshauptmann Mario Kunasek, Verkehrsminister Pet...
19/09/2025

ASFINAG-Vorstand Herbert Kasser, Verkehrslandesrätin Claudia Holzer, Landeshauptmann Mario Kunasek, Verkehrsminister Peter Hanke, der burgenländische Verkehrslandesrat Heinrich Dorner und ASFINAG-Vorstand Hartwig Hufnagl (v.l.) bei der feierlichen Verkehrsfreigabe für die fertiggestellte S 7.

© Land Steiermark; bei Quellenangabe honorarfrei

Steirische Seilbahnen investieren in die ZukunftBei der Branchentagung der steirischen Seilbahnen am Loser standen Zukun...
19/09/2025

Steirische Seilbahnen investieren in die Zukunft

Bei der Branchentagung der steirischen Seilbahnen am Loser standen Zukunftsstrategien, Energieversorgung und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Über 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung zu Vorträgen namhafter Referenten wie Atomic-Geschäftsführer Wolfgang Mayrhofer und Verbund-CEO Michael Strugl.

Die Seilbahnbetreiber investieren heuer rund 100 Millionen Euro in Modernisierung und Nachhaltigkeit. Neben Upgrades bei Bahnen und Liften werden auch Schneianlagen ausgebaut – allein 18 Millionen Euro flossen in die Beschneiung, um Schneesicherheit und Wintersport langfristig zu sichern.

Einige Beispiele der Neuerungen:
Auf der Fageralm ersetzt eine moderne Achter-Gondelbahn zwei alte Doppelsesselbahnen – im Sinne der Nachhaltigkeit wurde die Bahn aus Großarl übernommen und wiederaufgebaut.
Eine neue Zehner-Gondel verbindet die Planai mit dem Hauser Kaibling in weniger als fünf Minuten.

Die Achter-Sesselbahn „Mitterhausalm I“ löst die alte „Sonneck“-Bahn ab und steigert Komfort und Förderleistung.
Fachgruppenobmann Fabrice Girardoni betont: „Wir bauen auf jahrzehntelange Tradition, modernisieren unsere Infrastruktur und sichern so die Zukunft des Wintersports in der Steiermark.“

Auch WKO-Präsident Josef Herk hebt die Bedeutung der Branche hervor: Seilbahnen seien ein verlässlicher Garant für Wertschöpfung und Arbeitsplätze in der Region.

Foto: Credi Klaus Krumböck
FG-Geschäftsführer Oliver Käfer, Obmann-Stellvertreter Daniel Berchthaller, GF Loser Bergbahnen Rudolf Huber, LAbg. Eva-Maria Kroismayr-Baier, Obmann Fabrice Girardoni, GF Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut Pamela Binder, Bürgermeister Altaussee Gerald Loitzl, Bezirkshauptmann Liezen Nico Groger, Narzissenkönigin Magdalena Egger, WKO Steiermark Präsident Josef Herk

WKO Steiermark Loser Bergbahnen Altaussee Salzkammergut Planai - Schladming Hochwurzen Dachsteingletscher Schladming Reiteralm Bergbahnen Hauser Kaibling Stuhleck Kreischberg Präbichl Bergbahnen

VP fixiert Weichenstellung: Claudia Unger wird neue StadträtinDie Grazer Volkspartei hat die Nachfolge für den frei werd...
19/09/2025

VP fixiert Weichenstellung: Claudia Unger wird neue Stadträtin

Die Grazer Volkspartei hat die Nachfolge für den frei werdenden Regierungssitz nach dem Rückzug von Günter Riegler entschieden: Dr. Claudia Unger wurde im Stadtparteivorstand einstimmig zur neuen Stadträtin nominiert.

Die 52-Jährige ist seit 2021 Mitglied des Gemeinderats, dort stellvertretende Klubobfrau der Volkspartei und zudem Vizeparteiobfrau. Beruflich leitet sie derzeit die Abteilung Volkskunde im Universalmuseum Joanneum. Zuvor war sie Geschäftsführerin des Afro-Asiatischen Instituts, Büroleiterin im Rathaus sowie in verschiedenen Funktionen in der Diözese Graz-Seckau tätig.

„Eine Frau aus der Mitte der Gesellschaft“
„Claudia Unger hat sich bereits in vielen Bereichen für Graz eingesetzt – mit Kompetenz und viel Gespür für die Anliegen der Menschen. Sie ist eine Frau aus der Mitte des Grazer Lebens, die weiß, was die Bürgerinnen und Bürger bewegt“, betont VP-Obmann Stadtrat Kurt Hohensinner.

Auch Unger selbst blickt ihrer neuen Aufgabe motiviert entgegen: „Ich freue mich darauf, meine Expertise künftig in die Stadtregierung einzubringen und gemeinsam mit Kurt Hohensinner für die Anliegen der Grazerinnen und Grazer einzutreten. Mir geht es um eine Politik, die Probleme löst statt neue zu schaffen – für den Kurswechsel, den unsere Stadt dringend braucht.“

Neue Ressortverteilung: Wirtschaft bei Kurt Hohensinner

Unger übernimmt als Stadträtin die Bereiche Kultur, Wissenschaft, Inklusion, Jugend und Familie. Das Wirtschaftsressort wird künftig von Hohensinner verantwortet. „Die Wirtschaft mit ihren tausenden Unternehmerinnen und Unternehmern ist das Rückgrat unserer Stadt. Sie schaffen Arbeitsplätze und Perspektiven – eine Leistung, die von der Kahr-Schwentner-Koalition bisher verkannt wird. Hier braucht es einen klaren Kurswechsel, und dafür werde ich lautstark eintreten“, so Hohensinner.

Foto: Grazer Volkspartei/Benjamin Gasser

Weihnacht.Stadt.Bistro - Pop up!FUNKELBURG-GRAZDI / 18.11.2025 BIS SA / 20.12.2025Weg vom Alltag und vom vorweihnachtlic...
19/09/2025

Weihnacht.Stadt.Bistro - Pop up!
FUNKELBURG-GRAZ

DI / 18.11.2025 BIS SA / 20.12.2025

Weg vom Alltag und vom vorweihnachtlichen Stadttrubel hinein in eine mystisch-kulinarische Weihnachtswelt. Inmitten des vorweihnachtlichen Trubels der Stadt,
erstrahlt ab dem 18. November ein Ort, der verzaubert.

Die Funkelburg - ein Weihnacht.Stadt.Bistro, das die Herzen wärmt und die Sinne in eine märchenhafte Weihnachtswelt entführt.

Mehr Infos unter: https://www.geschwister-rauch.at/events/artikel/funkelburg-pop-up

 Der Lenker eines Linienbusses musste am 11. September gegen 08:20 Uhr beim Weblinger Kreisverkehr eine Gefahrenbremsung...
19/09/2025


Der Lenker eines Linienbusses musste am 11. September gegen 08:20 Uhr beim Weblinger Kreisverkehr eine Gefahrenbremsung einleiten, um eine Kollision mit einem Pkw (Porsche) zu verhindern. Dabei kam ein Fahrgast zu Sturz und verletzte sich.
Die Verkehrsinspektion Graz sucht nun nach dem unbekannten männlichen Pkw-Lenker.
☎️ Hinweise: Verkehrsinspektion Graz 059133/654110.


Der Lenker eines Linienbusses musste am 11. September gegen 08:20 Uhr beim Weblinger Kreisverkehr eine Gefahrenbremsung einleiten, um eine Kollision mit einem Pkw (Porsche) zu verhindern. Dabei kam ein Fahrgast zu Sturz und verletzte sich.
Die Verkehrsinspektion Graz sucht nun nach dem unbekannten männlichen Pkw-Lenker.
☎️ Hinweise: Verkehrsinspektion Graz 059133/654110.
ℹ️ Mehr Infos: https://www.polizei.gv.at/stmk/presse/aussendungen/presse.aspx?prid=46504D564453646C6178513D&pro=0

McDonald’s Job Day am 26. September in LiebochIm November 2025 eröffnet McDonald’s Franchisenehmer Dietmar Kuhn ein neue...
18/09/2025

McDonald’s Job Day am 26. September in Lieboch

Im November 2025 eröffnet McDonald’s Franchisenehmer Dietmar Kuhn ein neues Restaurant in Lieboch (Industriestraße West 2) und schafft damit 50 neue Arbeitsplätze in der Region. Schon jetzt werden motivierte Mitarbeiter in allen Bereichen sowie Lehrlinge als künftige Führungskräfte gesucht.

Am Freitag, 26. September 2025, von 10 bis 15 Uhr haben Interessierte beim Job Day die Möglichkeit, McDonald’s als Arbeitgeber kennenzulernen, mit dem Team ins Gespräch zu kommen und sich über einen vereinfachten Bewerbungsprozess direkt vor Ort für einen Job zu bewerben.

„Wir freuen uns sehr auf die Eröffnung in Lieboch. Mit dem Job Day möchten wir allen Interessierten die Chance geben, sich in entspannter Atmosphäre über die vielfältigen Möglichkeiten bei McDonald’s zu informieren und künftige Kolleg:innen persönlich kennenzulernen“, sagt Franchisenehmer Dietmar Kuhn, der bereits mehrere Standorte in der Steiermark führt.

McDonald's

Mit einer Zustimmung von 98,2 Prozent wurde der bisherige Vorstand des Vereins der Steirer in Wien für die Periode 2025 ...
18/09/2025

Mit einer Zustimmung von 98,2 Prozent wurde der bisherige Vorstand des Vereins der Steirer in Wien für die Periode 2025 bis 2028 wiedergewählt. Für Andreas Zakostelsky, den Obmann des Vereins, ist das die Bestätigung der guten Arbeit der vergangenen Jahre: „Unser bewährtes Team freut sich, auch in den nächsten Jahren die Geschicke unseres Vereins in Wien gestalten zu dürfen.“ Mehr dazu auf www.steirerinwien.at.

💚🪻Markt der Artenvielfalt 2025: Steirische Natur- und Umweltschutzorganisationen verwandeln am 24. September (10. - 18.0...
17/09/2025

💚🪻Markt der Artenvielfalt 2025: Steirische Natur- und Umweltschutzorganisationen verwandeln am 24. September (10. - 18.00 Uhr) den Landhaushof und die Herrengasse Graz in eine bunte Kraftquelle der Artenvielfalt. Engagierte, kluge Köpfe von mehr als 40 Organisationen zeigen, wie Naturschutz heute geht - und wie einfach man selbst Gutes beitragen kann.
Bei Regen findet der Markt am 25. September statt.
👉Mehr Infos hier: https://shorturl.at/iBvIC

17/09/2025

Die neue Filiale der SSteiermärkische Sparkassein Bad Radkersburg wurde im Rahmen eines Festakts in Graz vom Bundesministerium für Wirtschaft, Energie undTourismus (BMWET) als klimaaktiv Vorzeigeprojekt ausgezeichnet. Die Auszeichnungwürdigt die Einhaltung höchster Standards in Energieeffizienz, ökologischer Bauweise undZukunftsfähigkeit.

AVISO 2027 -> Die nächste AIRPOWER in Zeltweg findet im Jahr 2027 statt. © Land Steiermark/Robert Binder
17/09/2025

AVISO 2027 -> Die nächste AIRPOWER in Zeltweg findet im Jahr 2027 statt.

© Land Steiermark/Robert Binder

Die Arbeitswelt verändert sich rasant – Digitalisierung, Homeoffice und neue Arbeitsmodelle stellen Unternehmen vor groß...
17/09/2025

Die Arbeitswelt verändert sich rasant – Digitalisierung, Homeoffice und neue Arbeitsmodelle stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeiter:innen rücken dabei immer stärker in den Fokus. Die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) hilft, diesen Wandel nachhaltig zu bewältigen.

Mit dem Förderpreis „fit im job“ zeichnet die Wirtschaftskammer Steiermark gemeinsam mit dem Gesundheitsressort des Landes und zahlreichen Partnerorganisationen (u. a. Arbeiterkammer Steiermark, Ärztekammer, AUVA, BVAEB, ÖGK, PVA, SVS, Fachgruppen Gastronomie, Hotellerie und Persönliche Dienstleister) Betriebe aus, die sich besonders für die körperliche und mentale Gesundheit ihrer Teams einsetzen.

Prämiert werden innovative Gesundheitsprojekte in vier Kategorien. Entscheidend sind Originalität und Konzept, nicht finanzielle Mittel.

Kategorien 1 und 2 (Klein- und Kleinstbetriebe): je ein Förderpreis.
Kategorien 3 und 4: BGF-Preis für klassische Projekte, BGM-Preis für die Integration ins Managementsystem.

Die Gewinner:innen erhalten Award, Urkunde und Plakette; die Kategorien 1 und 2 zusätzlich je 500 Euro vom Land Steiermark.
Teilnahmeberechtigt sind alle steirischen Unternehmen mit Mitarbeiter:innen (ausgenommen Vorjahressieger und Partner). Einreichungen sind bis 15. November 2025 über www.fitimjob-stmk.at möglich. Die Preisverleihung findet im Frühjahr 2026 in Graz statt.

Foto:(Credit Fischer): Gemeinsam für noch mehr betriebliche Gesundheitsförderung im Einsatz: v.l.. Fachgruppenobfrau Daniela Gmeinbauer, WKO-Vizepräsidentin Gabi Lechner, Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl, BVAEB-Direktorin Christa Hörzer, Fachgruppenobmann Klaus Friedl

Adresse

Tricom Sales/Merangasse 75b
Graz
8010

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DITA Die Digitale Tageszeitung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an DITA Die Digitale Tageszeitung senden:

Fördern

Teilen

Kategorie