Camera Austria

Camera Austria Camera Austria - Labor für Fotografie und Theorie Die Auszeichnung gehört zu den höchstdotierten Preisen für künstlerische Fotografie in Europa.
(2)

Die Zeitschrift Camera Austria International widmet sich der Debatte um die Rolle der Fotografie zwischen Kunst und Massenmedium, zwischen Ästhetik und sozialer Praxis, zwischen Dokument und Diskurs, Politik und Bild. Gegründet 1980 von Christine Frisinghelli, Seiichi Furuya und Manfred Willmann, nimmt die zweisprachig (dt. /engl.) erscheinende Zeitschrift bis heute eine besondere und internationa

l beachtete Stellung im Raum der Debatte um Fotografie als Praxis zeitgenössischer Kunst ein. / Since 1980 Camera Austria International magazine has been fostering debate on the role of photography as situated between art and mass medium, between aesthetics and social practice, between discourse and the documentary, politics and imagery. Established 1980 by Christine Frisinghelli, Seiichi Furuya, and Manfred Willmann the bilingual (German/English) published magazine continues to occupy a special, internationally respected role in the scope of discourse on photography as a contemporary art practice. Das Ausstellungsprogramm in unseren Räumen in Graz legt das Augenmerk auf Fragestellungen, die sich vor dem Hintergrund gesamtkultureller Bedingungen mit den Dispositiven der Fotografie, neuer Bildtechnologien und mit deren Wirkungsweisen und Rezeptionsmustern beschäftigen. Dabei geht es immer wieder auch um aktuelle Themen von gesellschaftlicher Relevanz, in denen schließlich (auch fotografische) Bilder eine zentrale Rolle spielen. / The exhibition programme at our venue in Graz focuses on issues which, against the backdrop of overall cultural conditions, address the dispositifs of photography, new image technologies, as well as their methods of agency and patterns of reception. Of repeated interest here are topical issues of societal relevance, where pictures (including photographic ones) ultimately play a pivotal role. In der Edition Camera Austria werden regelmäßig Bücher zu wichtigen Themen oder in Kooperation mit herausragenden KünstlerInnen publiziert. / In the Edition Camera Austria, books on important topics are published on a regular basis, on occasion in cooperation with prominent artists. Seit 2001 betreut Camera Austria das Fotoarchiv des Soziologen Pierre Bourdieu, seit 2003 wird die Ausstellung »Images d’Algérie« weltweit in zahlreichen Übernahmen gezeigt. / Since 2001 Camera Austria has been maintaining the photographic archive of sociologist Pierre Bourdieu, and since 2003 the exhibition “Images d’Algérie” has been shown worldwide by numerous other art institutions. Seit 1989 vergibt eine internationale Jury alle zwei Jahre den Camera Austria-Preis für zeitgenössische Fotografie der Stadt Graz an eine*n Künstler*in, die/der einen herausragenden Beitrag in der Zeitschrift publiziert hat. Erste Preisträgerin 1989 war Nan Goldin, es folgtenOlivier Richon, Seiichi Furuya, David Goldblatt, Hans-Peter Feldmann, Allan Sekula, Aglaia Konrad, Walid Raad, Marika Asatiani, Sanja Iveković, Heidrun Holzfeind, Joachim Koester, Annette Kelm, Jochen Lempert, Lebohang Kganye, und Belinda Kazeem-Kamiński. / Since 1989, the Camera Austria Award for Contemporary Photography by the City of Graz has been bestowed every two years, by an international jury, on an artist who has published an outstanding contribution in the magazine. The accolade counts among the most prestigious awards for art photography in Europe. The first award recipient was Nan Goldin in 1989, followed by Olivier Richon, Seiichi Furuya, David Goldblatt, Hans-Peter Feldmann, Allan Sekula, Aglaia Konrad, Walid Raad, Marika Asatiani, Sanja Iveković, Heidrun Holzfeind, Joachim Koester, Annette Kelm, Jochen Lempert, Lebohang Kganye, and Belinda Kazeem-Kamiński. Mit mehr als über 6000 Monografien, Ausstellungskatalogen, Nachschlagewerken und Publikationen zur Fotografiegeschichte und -theorie seit den 1970er Jahren – sowie mehr als 4000 Titeln aus ca. 60 Zeitschriften – bietet unsere öffentliche Bibliothek in Graz die Möglichkeit, die Verknüpfungen von Fotografie mit Gegenwartskunst vor einem internationalen Hintergrund zu recherchieren. / With over 6,000 monographies, exhibition catalogues, reference works, and publications on the history and theory of photography since the 1970s—in addition to more than 4,000 titles from approx. 60 magazines—our public library in Graz provides opportunities for researching the associations between photography and contemporary art against an international background. Im Jahr 2017 hat Camera Austria einen Großteil des Projektarchivs der Jahre 1974 – 2002 digitalisiert und veröffentlicht. Damit ist Camera Austria eine der wenigen, wenn nicht gar die einzige Institution im Bereich zeitgenössischer Kunst in Österreich, die ihr Archiv in einem Handapparat in der Studienbibliothek öffentlich zur Verfügung stellt. / In the year 2017, Camera Austria digitalized and published a large portion of its project archive spanning the years 1974–2002. This makes Camera Austria one of the few, if not the only, institution in the realm of contemporary art in Austria to open their reference collection in the reference library to the public

Our summer issue, Camera Austria International no. 170, has been out since a while. In this issue, we are presenting the...
13/07/2025

Our summer issue, Camera Austria International no. 170, has been out since a while. In this issue, we are presenting the artists KARIMAH ASHADU, OLENA NEWKRYTA, HEIKO SCHÄFER, and MARYAM JAFRI that deal with manifestations of the postcapitalist working world through projects involving film, photography, literature, and installation. In so doing, these artists shed light on the social, economic, and individual challenges of current labor practices, including flexible hours, exploitation of individuals and resources along with related denial, and strategies of care.

In their essay “At the Bottom of the Trays,” ALEXANDER RISCHER and NORA SDUN conjure an analogue photo lab in the form of a swimming pool, which is subjected to an inspection. This reveals, at the edge of the pool, diverse views on the (working) conditions of our present day, on the flawed nature of photography, and on cognitive faculty through images.

Get a copy of the issue at your favorite bookshop, magazine kiosk, or order it via Camera Austria’s webshop!
https://camera-austria.at/en/zeitschrift/170-2025/

Cover: Olena Newkryta, Carnal Thoughts, 2017. C-print, metal frame, 190 × 138 cm. Copyright: the artist and Bild­recht, Vienna, 2025.

Wir freuen uns auf die Eröffnung der Ausstellung »Susanne Kriemann: Knochen, Pech, Natternkopf (Being a Photograph)« heu...
10/07/2025

Wir freuen uns auf die Eröffnung der Ausstellung »Susanne Kriemann: Knochen, Pech, Natternkopf (Being a Photograph)« heute Abend um 19:00 in der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig!

Die Ausstellung »Susanne Kriemann Ray, Rock, Rowan (Being a Photograph)«, die von 8. 3. – 18. 5. 2025 bei Camera Austria zu sehen war, wurde dafür erweitert und ist bis 5. 10. 2025 in Leipzig zu sehen.

Was ist eine Fotografie und welche Geschichten erzählen die Elemente, aus denen ein fotografisches Bild besteht? Diesen Fragen geht .Kriemann nach. Ihre Feldrecherchen führen sie in die ehemaligen Uran-Bergbaugebiete im Erzgebirge und im südfranzösischen Zentralmassiv oder in eine Stahlhütte im Siegerland. Die Ausstellung lädt dazu ein, den Erkundungen der Künstlerin zu folgen und Pflanzen, Mineralien und Metalle als Akteure der Bildproduktion wahrzunehmen.

What is a photograph and what stories do the elements that make up a photographic image tell? Susanne Kriemann pursues these questions. Her field research takes her to the former uranium mining areas in the Ore Mountains and the Massif Central in southern France or to a former steelworks in Siegerland. The exhibition invites visitors to follow the artist’s explorations and to perceive plants, minerals and metals as agents of image production.
GfZK Neubau

Szenografie / Scenography: Leia Walz
Grafikdesign / Graphic design: .eu
Video: Aleksander Komarov
Eine Kooperation von / A cooperation between Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig & Camera Austria

Grafik: James Langdon

04/07/2025

TONIGHT IN BERLIN!
We are delighted to present the publication BEING A PHOTOGRAPH by SUSANNE KRIEMANN tonight, Friday, July 4, 2025, at 6:30 p.m, at Kunstquartier Bethanien, 1st floor, room 137, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin.

The book will be introduced in a conversation between the artist, designer James Langdon, and Lisa Rosendahl, one of its authors.
You are also invited to browse through the current issue of our magazine, Camera Austria International no. 170, on this evening.

Filmscreening & Künstlergespräch: Die Welt sehen. Der Fotokünstler Paul Albert Leitner, vielen Dank an PAUL ALBERT LEITN...
02/07/2025

Filmscreening & Künstlergespräch: Die Welt sehen. Der Fotokünstler Paul Albert Leitner, vielen Dank an PAUL ALBERT LEITNER für das Gespräch und an alle Gäste!

‼️ PLEASE NOTE: Aufgrund der Demonstration gegen die geplanten Kürzungen im Sozialbereich, die morgen um 18:00 am Mariah...
30/06/2025

‼️ PLEASE NOTE: Aufgrund der Demonstration gegen die geplanten Kürzungen im Sozialbereich, die morgen um 18:00 am Mariahilferplatz in Graz startet, beginnt unsere Veranstaltung Filmscreening & Künstlergespräch: Die Welt sehen. Der Fotokünstler Paul Albert Leitner bereits um 17:00!

HEUTE ABEND: 17:00: Eröffnung der Ausstellung »Von oben im Tal. Simon Baptist – Archiv Franz Göttfried« im Museum für Ge...
24/06/2025

HEUTE ABEND:
17:00: Eröffnung der Ausstellung »Von oben im Tal. Simon Baptist – Archiv Franz Göttfried« im Museum für Geschichte
18:00: Buchpräsentation: Von oben im Tal. Simon Baptist – Archiv Franz Göttfried, Camera Austria

PAUL ALBERT LEITNER’S  PHOTOGRAPHIC WORLD (OVER 4 DECADES OF OBSESSION AND MORE . . . ) opened last Friday in a small ci...
16/06/2025

PAUL ALBERT LEITNER’S PHOTOGRAPHIC WORLD (OVER 4 DECADES OF OBSESSION AND MORE . . . ) opened last Friday in a small circle with colleagues and friends of the artist.

Photos: Natascha Reiterer

3 more days to go—progressing with PAUL ALBERT LEITNER’S  PHOTOGRAPHIC WORLD (OVER 4 DECADES OF OBSESSION AND MORE . . ....
10/06/2025

3 more days to go—progressing with PAUL ALBERT LEITNER’S PHOTOGRAPHIC WORLD (OVER 4 DECADES OF OBSESSION AND MORE . . . ), opening on Friday, June 13, 2025, at 6 p.m.!

Fotoshooting with PAUL ALBERT LEITNER, 10. 6. 2025.👉 Join our opening on Friday, 13. 6. 2025, 6 p.m.!
10/06/2025

Fotoshooting with PAUL ALBERT LEITNER, 10. 6. 2025.

👉 Join our opening on Friday, 13. 6. 2025, 6 p.m.!

Adresse

Graz

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Camera Austria erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Camera Austria senden:

Teilen