Radio Helsinki

Radio Helsinki Wir sind ein Freies Radio. Wir senden in 10 Sprachen.

Meinungsfreiheit schützen – SLAPPs stoppen!
17/07/2025

Meinungsfreiheit schützen – SLAPPs stoppen!

Der Verband Freier Rundfunk Österreich richtet gemeinsam mit dem Presseclub Concordia, dem Österreichischen Netzwerk für Zivilgesellschaft und der Gewerkschaft GPA einen Appell an die österreichische Bundesregierung: für Meinungsfreiheit und Demokratie - Anti-SLAPP Vorgaben wirksam umsetzen!

Sechs Studierende des Studiengangs Gesundheits- und Krankenpflege an der FH JOANNEUM Graz haben im Rahmen des Projekts „...
09/07/2025

Sechs Studierende des Studiengangs Gesundheits- und Krankenpflege an der FH JOANNEUM Graz haben im Rahmen des Projekts „Weil wegschauen nicht drin ist!“ an einem Spezial-Radio-Workshop bei Radio Helsinki teilgenommen und dabei eine eigene Radiosendung produziert.
Das Projekt setzt sich dafür ein, psychische Erkrankungen aus der Stigmatisierung zu holen und festgefahrene Denkmuster aufzubrechen.

Im Interview geben eine Psychologin und ein psychiatrischer Krankenpfleger spannende Einblicke in ihre Praxiserfahrungen. Ziel der Sendung ist es, mehr Verständnis zu schaffen, zum Nachdenken anzuregen und Betroffenen Mut zu machen, sich Unterstützung zu holen.

Gerade bei Gefühlen von Überforderung oder Einsamkeit gibt es rund um die Uhr erreichbare Hilfsangebote wie Rat auf Draht oder die TelefonSeelsorge.

Ein großes Dankeschön für die tolle Zusammenarbeit an die Studierenden: Lea Petritsch, Bianca Puchmüller, Michael Rechberger, Laura Reicher, Laura Reitner und Lukas Reif.
Die Leitung des Radio-Workshops lag bei Walther Moser und Karin Schuster von Radio Helsinki.

Die Sendung könnt ihr unter folgendem Link nachhören:
https://cba.media/721052

Fad? Kein Problem! 🔥Wir haben fünf grandiose Veranstaltungen für euch. Schaut vorbei!MI 21.05. [heute]Austroschwarz Prem...
21/05/2025

Fad? Kein Problem! 🔥

Wir haben fünf grandiose Veranstaltungen für euch. Schaut vorbei!

MI 21.05. [heute]
Austroschwarz Premiere + Talk
KIZ-Royalkino, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 10

DO 22.05.
Neues von der Plattform (mit Lilly Jagl von der Kulturredaktion)
Literaturhaus Graz, Elisabethstraße 30

DO 22.05. – SO 25.05.
Death of a Salesman by Pennyless Players
Kristallwerk, Viktor-Franz-Straße 9

FR 23.05.
Soliparty gegen Repression
Raum 117, Waagner Biro Straße 117 .117

FR 23.05.
SzeneTalk #1: Hip-Hop im Wandel
Radio Helsinki Funkhaus Foyer + Live on Airdiy

>> Diese und weitere Veranstaltungstipps hört ihr jeden MI & FR um 11:55 & 16:55 im KULTURkalender

„Feministisches Dating – Consent is sexy“ ist eine Podiumsdiskussion über respektvolles Flirten, gesellschaftliche Rolle...
07/05/2025

„Feministisches Dating – Consent is sexy“ ist eine Podiumsdiskussion über respektvolles Flirten, gesellschaftliche Rollenbilder und lustvolle Konsenskultur – mit Perspektiven aus queerfeministischen, antirassistischen und gendersensiblen Initiativen.

Aktivist*innen aus queerfeministischen, antirassistischen und gendersensiblen Initiativen diskutieren darüber, was beim Dating gar nicht geht, welche gesellschaftlichen Vorstellungen wir überwinden wollen – und wie ein positives, lustvolles Miteinander auf Augenhöhe aussehen kann. Dabei geht es nicht nur um Kritik, sondern auch um Visionen: Wie kann Konsens sexy sein?

Komm und erfahre mehr über neue Wege des Kennenlernens jenseits von Macht, Klischees und Übergriffen.
Ob du schon viel Erfahrung mit feministischer Theorie hast oder einfach nur neugierig bist: Hier geht’s um echte Geschichten, klare Grenzen und die Frage, wie Lust, Respekt und Gleichberechtigung zusammenpassen.

Beginn 16 Uhr
Diskussion 18 - 20 Uhr
Danach Ausklang mit DJ ruxxi (Grrrls DJ Crew)

In Kooperation mit QuFo, Fachstelle für Burschenarbeit, AntiRa-Stammtisch/The Cake Escape, Catcalls of Graz & awaGraz.

05/05/2025
Grazer Stadtteilradio: 100 Jahre RadioZum 100-jährigen Jubiläum des Radios widmet sich das Grazer Stadtteilradio der Ent...
05/04/2025

Grazer Stadtteilradio: 100 Jahre Radio

Zum 100-jährigen Jubiläum des Radios widmet sich das Grazer Stadtteilradio der Entwicklung und Bedeutung dieses Mediums im gesellschaftlichen Wandel. Winfried Bergmann aus der Grätzelradio Graz Geidorf Redaktion führt durch die Sendung und beleuchtet nicht nur technische und kulturelle Meilensteine, sondern auch die gesellschaftspolitische Rolle des Radios – darunter dessen Instrumentalisierung im Nationalsozialismus.

Zahlreiche Originalaufnahmen aus der Ausstellung „Hört Hört“ – kuratiert vom Verein InterACT – ergänzen die historische Perspektive. Die Sendung lädt ein zur kritischen Auseinandersetzung mit 100 Jahren Radio: zwischen Propaganda und Aufklärung, zwischen Unterhaltung und Widerstand.

Filmfans aufgepasst:Die Filmreihe CIRAC CINEMA lädt dazu ein, zentrale gesellschaftliche Themen wie Fürsorge, Altern, Ge...
28/03/2025

Filmfans aufgepasst:
Die Filmreihe CIRAC CINEMA lädt dazu ein, zentrale gesellschaftliche Themen wie Fürsorge, Altern, Geschlechtergerechtigkeit und Demokratie zu hinterfragen und zu diskutieren. Jede Vorführung wird von einer Expert:innenrunde begleitet, die wissenschaftliche und gesellschaftliche Perspektiven zusammenbringt.

Termine:
📅 02. April 2025 – Die Geschichte der Dienerin (1990, Regie: Volker Schlöndorff), basierend auf Margaret Atwoods Roman The Handmaid’s Tale.
📅 06. Mai 2025 – Feminism WTF (2023, Regie: Katharina Mückstein).
📅 27. Mai 2025 – Die zärtliche Revolution (2024, Regie: Annelie Boroș).

Gratis-Tickets sind direkt im KIZ RoyalKino erhältlich – solange der Vorrat reicht!

Ihr wollt wissen was die Steirischen Parteien über Mobilität denken? Welche Vorhaben sie unterstützen und nach der Landt...
16/11/2024

Ihr wollt wissen was die Steirischen Parteien über Mobilität denken? Welche Vorhaben sie unterstützen und nach der Landtagswahl umsetzen wollen?
In der neuen Folge VON UNTEN im Gespräch am Montag um 17:00 hört ihr die Statements der Politiker der 6 aktuellen Landtagsparteien zu den Fragen:

Österreich soll bis 2040 klimaneutral werden. Was sind die daraus resultierenden wichtigsten Kernziele für die Mobilität der Zukunft?
Welche sind die resultierenden Hauptmaßnahmen? Wie sollten das Land und die Stadt zur Abstimmung und Umsetzung dieser Maßnahmen zusammenarbeiten?
Sollen die E-Mobilität und andere alternative Mobilitätsformen gefördert und ausgebaut werden? Wenn ja, wie?

Wie stehen Sie zu Plänen wie z.B. dem dreispurigen Ausbau der A9 zwischen Graz und Leibnitz? Ist ein Park & Ride-System für Graz gescheitert? Welche Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit sind geplant (z.B. Verbot von E-Mopeds und E-Scooter auf Radwegen)?

Die Statements wurden bei der Veranstaltung 72. Forum "Übergang zu einer neuen Mobilität? Wenn, dann nur gemeinsam!" der Initiative Mehr Zeit für Graz aufgezeichnet. Sie werden von Tamara Ussner eingeordnet.

Zu Wort kommen:
GR Max Zirngast, BA (KPÖ)
GR DI Georg TOPF (ÖVP)
GR Mag. Dr. Christian KOZINA-VOIT (GRÜNE)
GR Manuel LENARTITSCH (SPÖ)
Alexander SCHAPPEK (Kandidat für den Landtag, NEOS)
GR Günter WAGNER (FPÖ)

Adresse

Graz

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Radio Helsinki erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie