ORF Steiermark

ORF Steiermark Herzlich willkommen auf der offiziellen Facebook-Seite des ORF Steiermark! DISCLAIMER
Jede Nutzerin und jeder Nutzer ist für ihren bzw.

seinen Beitrag auf unserer Facebook-Seite selbst verantwortlich. Die Nutzerinnen und Nutzer verpflichten sich, auf dieser keine rechtswidrigen oder sonst anstößigen Inhalte zu posten, insbesondere keine, die
• gegen Strafrecht oder die guten Sitten verstoßen,
• beleidigend, beschimpfend, angreifend, menschenverachtend, diskriminierend, rassistisch oder pornografisch sind, oder
• Rechte Dritter wie

Persönlichkeitsrechte oder Urheberrechte verletzen. Spam-Inhalte (Mehrfachpostings mit dem immer gleichen Inhalt), Inhalte von Accounts, denen keine Identität hinterlegt ist (sogenannte „Fake-Accounts“), sowie Postings mit werblichem Charakter oder (partei)politischem Motiv sind nicht erlaubt. Inhalte, die gegen diese Regeln verstoßen, werden gelöscht. Im Fall einer Wiederholung behält sich der ORF das Recht vor, die Nutzerin bzw. den Nutzer gänzlich von seiner Facebook-Fanseite auszuschließen („Sperren“). Die Sperre einer Nutzerin oder eines Nutzers führt automatisch zur Löschung aller geposteten Beiträge. Auf diese technische Wirkungsweise von Facebook hat der ORF keinen Einfluss. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte der Nutzerinnen und Nutzer unter Nennung ihres Namens auch außerhalb der Facebook-Fanseite zitiert bzw. verwendet werden können, wofür diese dem ORF an diesen Inhalten die unbeschränkten, übertragbaren und nicht-exklusiven Nutzungs- und Verwertungsrechte (auch für die Verwendung zu Werbezwecken) einräumen. Mit Veröffentlichung von Inhalten auf unserer Facebook-Seite stimmen Sie den vorstehenden Regeln und der Rechtseinräumung zu. Der ORF behält sich die jederzeitige Löschung von Inhalten ohne Begründung vor. Widerruf und Verstöße gegen diese Regel melden Sie bitte an [email protected].

Eine 70-köpfige Experten- und Promi-Jury hat gestern wieder in der Landesberufsschule Bad Gleichenberg die Top 20 Kürbis...
15/10/2025

Eine 70-köpfige Experten- und Promi-Jury hat gestern wieder in der Landesberufsschule Bad Gleichenberg die Top 20 Kürbiskernöle des Landes verköstigt. Das sind die Sieger des diesjährigen Kürbiskernöl-Championats.

Der 16-Jährige stieß am 4. Oktober mit einem Pkw auf der B70 bei Edelschrott frontal zusammen. Der Pkw wurde von einer 1...
15/10/2025

Der 16-Jährige stieß am 4. Oktober mit einem Pkw auf der B70 bei Edelschrott frontal zusammen. Der Pkw wurde von einer 17-Jährigen gelenkt. Der Mopedfahrer wurde zunächst von Einsatzkräften und Ersthelfern wiederbelebt, er erlag aber am Dienstag seinen Verletzungen im Krankenhaus.

Gestern, kurz vor 19 Uhr, überholte ein 15-Jähriger in der Annenstraße eine Polizeistreife mit rund 50 km/h. Als ihn die...
15/10/2025

Gestern, kurz vor 19 Uhr, überholte ein 15-Jähriger in der Annenstraße eine Polizeistreife mit rund 50 km/h. Als ihn die Beamten anhalten wollten, flüchtete der E-Scooter-Fahrer Richtung Hauptbahnhof. Während der gefährlichen Verfolgung raste er mit bis zu 70 km/h über den Gehsteig auf eine Menschenmenge zu. In der Prankergasse konnte der Jugendliche gestoppt werden, dieser gab an bei der Festnahme verletzt worden zu sein und wurde ins LKH Graz gebracht. Die Polizei sucht nun nach Zeugen und möglichen Opfern der riskanten Flucht.

Das LKH Hartberg übernimmt ab November die einzige Frauenarzt-Stelle. Diese war zweimal ausgeschrieben, Bewerber gab es ...
15/10/2025

Das LKH Hartberg übernimmt ab November die einzige Frauenarzt-Stelle. Diese war zweimal ausgeschrieben, Bewerber gab es keine. Dieses Modell wird es auch in Rottenmann geben und in Deutschlandsberg wird eine kinderärztliche Betreuung im LKH angeboten. In den Spitälern wird es eigene Bereiche mit eigenen Öffnungszeiten geben. Wie beim Facharzt üblich müssen, anders als in den Ambulanzen, Termine vereinbart werden.

Am Bezirksgericht Graz-Ost steht seit Dienstag eine Neurochirurgin gemeinsam mit einem Kollegen wegen leichter Körperver...
14/10/2025

Am Bezirksgericht Graz-Ost steht seit Dienstag eine Neurochirurgin gemeinsam mit einem Kollegen wegen leichter Körperverletzung vor Gericht. Laut Anklage soll ihre damals zwölfjährige Tochter bei einer Schädeloperation 2024 selbst ein Loch in den Kopf eines Patienten gebohrt haben.

Beide Ärzte bestreiten das. Das Kind habe nur die Hand auf dem Bohrer gehabt, die Kontrolle sei beim Arzt geblieben. Die Staatsanwaltschaft sprach dennoch von einer „Respektlosigkeit gegenüber dem Patienten“.

Die Chirurgin hatte ihre Tochter in den OP mitgenommen, weil diese mitkommen wollte. Danach sollen Gerüchte über den Vorfall im Krankenhaus kursiert sein, die schließlich zu internen Ermittlungen und Entlassungen führten. Die Angeklagten bekannten sich nicht schuldig. Eine Entscheidung steht noch aus.

SPÖ-Chef Andreas Babler will Medizinstudierende nach ihrem Abschluss für einige Jahre an Österreich binden, um dem Ärzte...
14/10/2025

SPÖ-Chef Andreas Babler will Medizinstudierende nach ihrem Abschluss für einige Jahre an Österreich binden, um dem Ärztemangel entgegenzuwirken. An der Medizinischen Universität Graz wird der Vorschlag skeptisch gesehen – das Problem liege eher bei den langen Wartezeiten für Ausbildungsplätze nach dem Studium. Auch die Hochschülerschaft spricht sich gegen eine Verpflichtung aus und fordert stattdessen bessere Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen.

Hartberg-Rückkehr ins eigene Stadion verzögert sich: Der TSV Hartberg kehrt erst Mitte November in sein eigenes Stadion ...
14/10/2025

Hartberg-Rückkehr ins eigene Stadion verzögert sich: Der TSV Hartberg kehrt erst Mitte November in sein eigenes Stadion zurück. Ursprünglich war die Rückkehr für Anfang des Monats geplant, nun soll am 22. November gegen die SV Ried erstmals wieder in Hartberg gespielt werden.

Der Umbau des Stadions verläuft laut Verein zufriedenstellend. Seit Juni werden Tribünen und Laufbahn erneuert, 2027 soll das Großprojekt abgeschlossen sein und dann Platz für 5.500 Zuschauerinnen und Zuschauer bieten.

Aktuell trägt Hartberg seine Heimspiele in Maria Enzersdorf aus. Die Verzögerung sei notwendig, um eine Testphase für neue technische Einrichtungen wie Glasfaserkabel, Beleuchtung und Kühlräume durchzuführen, hieß es von der Projektleitung.

Straßenbahn kollidiert mit Pkw in Graz: In der Grazer Conrad-von-Hötzendorf-Straße sind am Montagnachmittag eine Straßen...
14/10/2025

Straßenbahn kollidiert mit Pkw in Graz: In der Grazer Conrad-von-Hötzendorf-Straße sind am Montagnachmittag eine Straßenbahn der Linie 4 und ein Auto zusammengestoßen. Laut Polizei dürfte der 23-jährige Straßenbahnfahrer das Rotlicht übersehen haben. Der Pkw wurde mehrere Meter mitgeschliffen und gegen eine Ampelanlage gedrückt. Die 48-jährige Lenkerin wurde im Fahrzeug eingeklemmt, von der Feuerwehr befreit und mit leichten Verletzungen ins LKH Graz gebracht. Eine Straßenbahnpassagierin wurde ebenfalls versorgt, der Fahrer blieb unverletzt.

Nördlich von Leoben hat am Montagnachmittag die Erde gebebt. Laut GeoSphere Austria wurde um 15.16 Uhr ein Erdstoß der M...
14/10/2025

Nördlich von Leoben hat am Montagnachmittag die Erde gebebt. Laut GeoSphere Austria wurde um 15.16 Uhr ein Erdstoß der Magnitude 2,6 registriert. Er war spürbar, aber ohne Schäden. Bewohner:innen rund um Leoben berichteten von leichtem Grollen und vibrierenden Gegenständen.

Das Epizentrum lag rund vier Kilometer nordnordwestlich von Leoben, etwa 47 Kilometer von Graz entfernt. Auch in Bruck an der Mur, Mautern und Eisenerz war das Beben teilweise wahrnehmbar. Der Erdbebendienst bittet um Rückmeldungen über das Online-Formular oder die App QuakeWatch Austria.

13/10/2025

Haartrends der 90er: Archivbeitrag von Steiermark heute aus dem Jahr 1991.

Wie wohnen Österreichs Singles? Allein und meist zufrieden. Laut einer aktuellen Parship-Studie leben 62 Prozent der All...
13/10/2025

Wie wohnen Österreichs Singles? Allein und meist zufrieden. Laut einer aktuellen Parship-Studie leben 62 Prozent der Alleinstehenden tatsächlich allein, Tendenz steigend mit dem Alter. Fast die Hälfte der unter 30-Jährigen wohnt hingegen noch bei den Eltern.

88 Prozent fühlen sich in ihren eigenen vier Wänden wohl, 84 Prozent kommen auch finanziell gut zurecht. Männer sehen das dabei etwas entspannter als Frauen. Und WGs spielen kaum mehr eine Rolle: Nur fünf Prozent der Singles leben in einer Wohngemeinschaft.
Fazit: Österreichs Singles wohnen lieber allein und sind damit großteils glücklich.

Wissenschaft in Bewegung: Mit Anfang Oktober haben österreichische Unis 26 Forscher:innen aus den USA gewonnen – fünf da...
13/10/2025

Wissenschaft in Bewegung: Mit Anfang Oktober haben österreichische Unis 26 Forscher:innen aus den USA gewonnen – fünf davon arbeiten künftig in der Steiermark.

An der Med Uni Graz forschen zwei hochrangige US-Wissenschaftler, an der TU Graz drei Professoren im Bereich Computermedizin, Physik und Informatik. Darunter ein Österreicher, der aus den USA zurückgekehrt ist.

Als Gründe für den Wechsel nach Österreich nennen viele neben der guten Forschungsinfrastruktur und verlässlichen Finanzierungsperspektiven auch die Jobmöglichkeiten für ihre Partner:innen. Derzeit laufen noch 56 weitere Bewerbungsverfahren mit Interessierten aus den USA.

Adresse

Marburger Str. 20
Graz
8042

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ORF Steiermark erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an ORF Steiermark senden:

Fördern

Teilen