ORF Steiermark

ORF Steiermark Herzlich willkommen auf der offiziellen Facebook-Seite des ORF Steiermark! DISCLAIMER
Jede Nutzerin und jeder Nutzer ist für ihren bzw.

seinen Beitrag auf unserer Facebook-Seite selbst verantwortlich. Die Nutzerinnen und Nutzer verpflichten sich, auf dieser keine rechtswidrigen oder sonst anstößigen Inhalte zu posten, insbesondere keine, die
• gegen Strafrecht oder die guten Sitten verstoßen,
• beleidigend, beschimpfend, angreifend, menschenverachtend, diskriminierend, rassistisch oder pornografisch sind, oder
• Rechte Dritter wie

Persönlichkeitsrechte oder Urheberrechte verletzen. Spam-Inhalte (Mehrfachpostings mit dem immer gleichen Inhalt), Inhalte von Accounts, denen keine Identität hinterlegt ist (sogenannte „Fake-Accounts“), sowie Postings mit werblichem Charakter oder (partei)politischem Motiv sind nicht erlaubt. Inhalte, die gegen diese Regeln verstoßen, werden gelöscht. Im Fall einer Wiederholung behält sich der ORF das Recht vor, die Nutzerin bzw. den Nutzer gänzlich von seiner Facebook-Fanseite auszuschließen („Sperren“). Die Sperre einer Nutzerin oder eines Nutzers führt automatisch zur Löschung aller geposteten Beiträge. Auf diese technische Wirkungsweise von Facebook hat der ORF keinen Einfluss. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte der Nutzerinnen und Nutzer unter Nennung ihres Namens auch außerhalb der Facebook-Fanseite zitiert bzw. verwendet werden können, wofür diese dem ORF an diesen Inhalten die unbeschränkten, übertragbaren und nicht-exklusiven Nutzungs- und Verwertungsrechte (auch für die Verwendung zu Werbezwecken) einräumen. Mit Veröffentlichung von Inhalten auf unserer Facebook-Seite stimmen Sie den vorstehenden Regeln und der Rechtseinräumung zu. Der ORF behält sich die jederzeitige Löschung von Inhalten ohne Begründung vor. Widerruf und Verstöße gegen diese Regel melden Sie bitte an [email protected].

Die Langzeitwirkung eines Biotech-Medikaments hat ein Wissenschaftler:innenteam mit Grazer Beteiligung untersucht: Demna...
20/08/2025

Die Langzeitwirkung eines Biotech-Medikaments hat ein Wissenschaftler:innenteam mit Grazer Beteiligung untersucht: Demnach konnte eine langfristige Behandlung die Krankheitszeichen bei mindestens einem Viertel der Probanden zum Verschwinden bringen.

Der wahrscheinlich größte Erfolg im Rahmen der Studie, so die Wissenschaftler:innen: „Von den Patienten, welche die Behandlung mit Dupilumab fortsetzten, erreichten 30 Prozent eine Remission nach zwölf Monaten, 26 Prozent erreichten eine Remission nach 36 Monaten.“ Remission bedeutet im medizinischen Kontext, dass Krankheitszeichen nachlassen oder sogar verschwinden, ohne dass die Krankheit selbst geheilt ist.

Wien richtet den Eurovision Song Contest aus!
20/08/2025

Wien richtet den Eurovision Song Contest aus!

Greenpeace hat den KI-Bildgenerator DALLE beauftragt, Österreichs Innenstädte zu renaturieren und zeigt damit, wie grün ...
19/08/2025

Greenpeace hat den KI-Bildgenerator DALLE beauftragt, Österreichs Innenstädte zu renaturieren und zeigt damit, wie grün und lebenswert etwa die Grazer Herrengasse aussehen könnte: mit Rasengleisen, Wildblumen, Bäumen & begrünten Fassaden.

„Wir haben uns so an graue Städte gewöhnt, dass wir uns kaum mehr vorstellen können, wie anders sie aussehen könnten“, sagt Melanie Ebner, Bodenschutz-Expertin bei Greenpeace. Mehr Grün sei gut fürs Klima, die Artenvielfalt und unsere psychische Gesundheit. Die Aktion soll ein Denkanstoß und ein Aufruf zum Umdenken sein.

Jener 38-jährige Mann aus der Steiermark, der am Samstagabend von einer schwimmenden Gastroplattform gestürzt war, ist M...
19/08/2025

Jener 38-jährige Mann aus der Steiermark, der am Samstagabend von einer schwimmenden Gastroplattform gestürzt war, ist Montagnacht bei einer neuerlichen Suchaktion tot aus dem Wörthersee geborgen worden. Die Wasserrettung fand ihn dank Schleppsonars, 370 Meter von der Schiffsanlegestelle Maria Wörth entfernt, in 38 Meter Tiefe.

Heute Vormittag findet in Graz der Aufnahmetest für das Psychologie-Studium statt. Rund 1.000 Bewerber:innen gibt es für...
19/08/2025

Heute Vormittag findet in Graz der Aufnahmetest für das Psychologie-Studium statt. Rund 1.000 Bewerber:innen gibt es für die 300 Studienplätze. Wegen dem großen Interesse wurde die Zahl der Studienplätze gegenüber dem Vorjahr um 70 aufgestockt. Wer einen der begehrten Studienplätze ergattern konnte, erfahren die Bewerber:innen Anfang September. Nur etwa ein Drittel der Psychologie-Studierenden schließen das Studium auch ab.

Was bisher für unvorstellbar gehalten wurde, ist nun offiziell: Die Tochter einer Neurochirurgin soll bei einer Operatio...
18/08/2025

Was bisher für unvorstellbar gehalten wurde, ist nun offiziell: Die Tochter einer Neurochirurgin soll bei einer Operation am LKH Graz nicht nur anwesend gewesen sein, sondern eigenständig ein Loch in den Schädel eines Unfallopfers gebohrt haben. Das bestätigt jetzt auch die Staatsanwaltschaft. Die Strafanträge gegen zwei beteiligte Ärzte, darunter die Mutter des Mädchens, wurden zugestellt. Die Verhandlung soll am Bezirksgericht Graz stattfinden, ein Termin steht noch aus.

📅 Rückblick: Bereits im Juni und August wurde bekannt, dass das Kind im OP-Saal war und in weiterer Folge zwei Ärzte entlassen wurden.

Trotz Investitionen in innovative Technologien sowie interner Effizienzmaßnahmen lasse sich ein Rückgang im Projekt- und...
18/08/2025

Trotz Investitionen in innovative Technologien sowie interner Effizienzmaßnahmen lasse sich ein Rückgang im Projekt- und Auftragsvolumen bei AVL nicht vollständig kompensieren. Geplant sei daher der Abbau von rund 350 Stellen, was etwa acht Prozent der Grazer Belegschaft entspricht, auf die sich der Stellenabbau konzentriert.

Auf der Südautobahn (A2) hat sich Sonntagnachmittag auf der Laßnitzhöhe ein Unfall mit 33 Fahrzeugen ereignet. Ein Lkw h...
18/08/2025

Auf der Südautobahn (A2) hat sich Sonntagnachmittag auf der Laßnitzhöhe ein Unfall mit 33 Fahrzeugen ereignet. Ein Lkw hatte Diesel verloren, die Massenkarambolage war die Folge. 29 Personen wurden laut Rotem Kreuz verletzt.

Gerade in der Sommerzeit wird der Ruf nach einer sechsten Urlaubswoche für Arbeitnehmer:innen in Österreich wieder laut....
18/08/2025

Gerade in der Sommerzeit wird der Ruf nach einer sechsten Urlaubswoche für Arbeitnehmer:innen in Österreich wieder laut. Während Wirtschaftskammer und Unternehmen vor einem Verlust der Wettbewerbsfähigkeit warnen, sehen Arbeiterkammer und Gewerkschaft darin einen fairen Ausgleich.
Was meinst du: Verdient oder wirtschaftlich riskant?

Nach der Formel 1 macht mit der MotoGP in dieser Woche die zweite große, internationale Rennserie Station auf dem RedBul...
14/08/2025

Nach der Formel 1 macht mit der MotoGP in dieser Woche die zweite große, internationale Rennserie Station auf dem RedBull-Ring in Spielberg. Allerdings ist das Interesse an der Motorrad-WM deutlich gesunken: Es gibt noch genügend Tickets und freie Betten im Murtal.

Das AMS Steiermark will bewusst Frauen zu Fachkräften ausbilden und startet dazu am Montag eine Kampagne. Dem Arbeitsmar...
13/08/2025

Das AMS Steiermark will bewusst Frauen zu Fachkräften ausbilden und startet dazu am Montag eine Kampagne. Dem Arbeitsmarktservice geht es auch um Bewusstseinsbildung, dass Fachkräfte in den Bereichen Technik, Pflege, Buchhaltung und IT nicht nur dringend gesucht werden, sondern auch ein besseres Einkommen haben. Frauen soll Mut auch zum Um- und Wiedereinstieg gemacht werden, um Altersarmut zu vermeiden.

Im Raum Hartberg ist am Mittwoch ein sogenannter AT-Alert ausgelöst worden. Die unbekannte Flüssigkeit war laut Landeswa...
13/08/2025

Im Raum Hartberg ist am Mittwoch ein sogenannter AT-Alert ausgelöst worden.
Die unbekannte Flüssigkeit war laut Landeswarnzentrale aus Fässern in einem Hartberger Abfallverwertungsbetrieb ausgetreten. Im gesamten Stadtgebiet war ein starker Ammoniakgeruch wahrzunehmen – auch ist es zu einer Rauchentwicklung gekommen.

Im Einsatz standen die Feuerwehr und der Chemiealarmdienst des Landes, mit Hilfe von Drohnen versuchte man, sich ein genaues Bild von der Lage zu machen, Details dazu sind bislang noch nicht bekannt, gegen 9.30 Uhr konnte aber bereits wieder Entwarnung gegeben werden.

Adresse

Marburger Str. 20
Graz
8042

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ORF Steiermark erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an ORF Steiermark senden:

Teilen