
01/07/2025
Die neue Ausgabe online und im Handel!
Liebe Leserin, lieber Leser!
Wer erinnert sich nicht an 9/11, diesen 11. September 2001, der die Welt verändert hat? Dieser apokalyptische Terrorakt hat neben Schock und Trauer vor allem eines genährt: Angst. Und mit der Angst kamen Misstrauen, Abgrenzung, Kontrolle und Überwachung. 9/11 war der Beginn einer Spaltung: „Wir“, die Aufgeklärten, versus „die Anderen“, die Fanatiker. Mit 9/11 zerbrach der kulturelle und religiöse Gemeinsinn. Mit 9/11 zerbrach das globale „Wir“.
Keineswegs möchte ich die Existenz religiöser oder auch politischer Fanatiker leugnen. Und auch nicht naiv bezüglich daraus erwachsender Bedrohungen sein. Aber ich möchte auch nicht hinter jedem Mann mit dunklem Bart und Rucksack eine tickende Bombe sehen.
Damit es nicht zu solchen Fehlschlüssen kommt – in der Psychologie „confirmation bias“ genannt, also das Suchen nach einer Bestätigung für das, was man zu wissen glaubt, – braucht es die Gegenerzählungen...
Oder die Notgemeinschaft von Gander (Kanada): Durch die Sperre des nordamerikanischen Luftraums ... mussten rund 7.000 Passagiere in Gander notlanden .... Doch die Bewohner von Gander nahmen die Gestrandeten bedingungslos auf. Sie kochten ihnen Essen, quartierten sie in öffentlichen Gebäuden und sogar ihren eigenen Häusern ein, spendeten gratis.
Warum es heute mehr denn je wieder dieses „Wir“ braucht.
Medikamente, Kleidung und Trost. ..
Davis sagte später: „Niemand dachte nach. Jeder tat einfach, was zu tun war.“
Gander ist eine Notsituation, eine Ausnahme! Aber in Gander gab es keine Integrationspläne, keine formellen Zuständigkeiten, keine Mittel. Und dennoch wurden Menschen versorgt, untergebracht und umarmt. Gander ist ein leuchtendes Beispiel von Gemeinsinn. Mit dieser Ausgabe möchte abenteuer philosophie die Frage ins Zentrum stellen, warum es heute mehr denn je wieder dieses „Wir“ braucht. Ein „Wir“ lässt sich nicht verordnen, es ist ein Zustand von Offenheit, Teilen-Können und Mut zur Nähe, meint
Ihr Hannes Weinelt Chefredakteur
Viel Freude und Inspiration mit einem neuen abenteuer philosophie.