Hannibal Verlag

Hannibal Verlag Lesen Sie Musik! Hannibal ist Popkultur in Buchform: Autobiografien und Bildbände berühmter Pop- und Rockstars und ihre spannenden Geschichten.

Der Verlag der Stars

Schon der Name HANNIBAL war eine Frechheit, 1981, als alles begann. Denn der Held aus Karthago wollte die Römer besiegen und zog mit Elefanten über die Alpen. Dies war das Vorbild für einen kleinen, unabhängigen Verlag, um mit guten Büchern das Publikum zu erreichen. Das hat der HANNIBAL Verlag dann auch geschafft, zunächst mit Werken von Hugo Bettauer und Gedichten von Norb

ert C. Kaser, die in mehreren Auflagen erschienen. Nachdem sich HANNIBAL von Österreich nach Deutschland (ohne Elefanten) aufmachte, kamen die ersten Musikbücher auf den Markt mit den vier großen Jazzmusikern Charlie Parker, Dizzi Gillespie, Miles Davis und John Coltrane. Damit war der Musikbuchverlag geboren, die zeitgenössische Pop- und Subkultur und ihre Stars wurden Thema in den Büchern: Blues, Jazz, Punk, Hip-Hop, Dark Wave, Heavy Metal, sogar Country-Musik von Hank Williams fand sich nun im Buchprogramm, das von Leonard Cohen bis Metallica, von Beatles bis zu den Doors, von Madonna bis Elvis viele große Stars porträtierte. Robert Azderball und seine Frau Erika waren immer mit viel Herzblut und Engagement bei der Arbeit, und der altersbedingte Abschied aus der Verlagsarbeit im Jahr 2001 in in den Ruhestand fiel entsprechend schwer. Auch heute werden die Bücher unter der Leitung von Dr. Monika Koch mit viel Leidenschaft gemacht. Das Erfolgsrezept: Gute Autoren und Übersetzer, anspruchsvolle, spannende Themen, verpackt in schön gestaltete Bücher zu attraktiven Preisen. So wurde HANNIBAL zu einem Verlag der Stars, und Bücher über den Rapper 50 Cent, Michael Jackson oder Dave Gahan von Depeche Mode notierten immer häufiger in den SPIEGEL-Bestsellerlisten.

Ab heute im Buchhandel! Eine Achterbahnfahrt durch die deutschsprachige Popgeschichte aufgezeichnet von Pop-Svengali Wol...
05/06/2025

Ab heute im Buchhandel! Eine Achterbahnfahrt durch die deutschsprachige Popgeschichte aufgezeichnet von Pop-Svengali Wolfgang Zechner am Beispiel von 99 Songs. Er lotst die Leserschaft durch einen bizarren Irrgarten aus Schlager, Rock ’n’ Roll, Beat, Krautrock, Deutschrock, Punk, Neue Deutsche Welle, Eurodance, Hamburger Schule und Deutschrap. Unterwegs begegnet er so unterschiedlichen Acts wie Freddy Quinn, Nina Hagen, Herbert Grönemeyer, Andreas Dorau, Heino, Nena, Alexandra, Blümchen, Falco, Tic Tac Toe, Udo Jürgens, Helge Schneider, Deutsch Amerikanische Freundschaft oder Tocotronic. 🎢🎪🚀🎤

Grund zum Feiern: Einstieg auf Platz 13 der Spiegel-Bestsellerliste! Herzliche Gratulation an Freddy Quinn und Daniel Bö...
01/06/2025

Grund zum Feiern: Einstieg auf Platz 13 der Spiegel-Bestsellerliste! Herzliche Gratulation an Freddy Quinn und Daniel Böcking. 🏆🚀🏆

„It’s exciting to drive for the first time a Ferrari around these streets of Monte Carlo.“Die faszinierende Biografie de...
25/05/2025

„It’s exciting to drive for the first time a Ferrari around these streets of Monte Carlo.“
Die faszinierende Biografie des 7fachen Weltmeisters mit allen Hintergründen zum Wechsel zu Ferrari. ❤️ 🏁

Jetzt im Buchhandel! „Mein Leben war eine Illusion!“ Warum das so war, lesen Sie in der Biografie.                      ...
23/05/2025

Jetzt im Buchhandel! „Mein Leben war eine Illusion!“ Warum das so war, lesen Sie in der Biografie.
Daniel Böcking
⛵️⚓️🎪🎤🎬

27/04/2025

Vielen Dank für die tolle Auslage! ❤️🤩💯

Buchhandlung Kottmann in Gelsenkirchen.

⚡️

18/12/2024

Verlosung – Ohren auf Weltreise – 2 Bücher zu gewinnen

Musik aus aller Welt spielt immer eine wichtige Rolle im Radio. Auch bei uns im Programm gibt es seit vielen Jahren verschiedene Sendungen dazu, wie „One Drop“ mit afrikanischer Musik und Reggae oder „Yogis Country Countdown“ mit Roots- und Countrythemen. Außerdem gibt es an jedem Mittwoch um 19:00h Radio Globale und im Anschluss „Die lange Radio Globale Musiknacht“ vom späten Mittwochabend bis zum frühen Donnerstagmorgen jeweils mit neuester Musik aus aller Welt.

Der Radiojournalist und Buchautor Stefan Franzen hat schon viele Jahre für den Deutschlandfunk und den WDR zahlreiche Sendungen und Beiträge zu Jazz, Folk und Global Pop produziert. Mit seinem neuen Buch „Ohren auf Weltreise“ bietet er für jeden Tag des Jahres einen Musiktipp. Mit dabei sind Geschichten und Lieder von und über Gaye Su Akyol, Manu Dibango, Joao Gilberto, Jeff Buckley, Sophie Hunger und viele andere mehr.

Gemeinsam mit dem Hannibal Verlag verlosen wir in dieser Woche zwei Exemplare von „Ohren auf Weltreise – Mit 366 globalen Musikgeschichten durchs Jahr“ von Stefan Franzen, Schreibt einfach eine Mail mit dem Betreff „Weltreise“ an [email protected]. Einsendeschluss ist Donnerstagmittag um 12:00h

Adresse

Gewerbegebiet 2
Höfen
6604

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hannibal Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hannibal Verlag senden:

Teilen

Kategorie