Netzwerk Passivhaus Österreich

Netzwerk Passivhaus Österreich Das Firmen-Netzwerk für‘s energieeffiziente und ökologische Bauen und Sanieren. www.passivhaus.at

Wir bilden die erste Anlaufstelle für Informationen zum Passivhaus Standard in Tirol. Unser Ziel ist die flächendeckende Etablierung des Passivhaus-Konzepts nach PHI (Passivhaus Institut Darmstadt), als Baustandard und Norm für Neubau und Sanierungen in Tirol. Hierzu informieren wir über den aktuellen Stand der Technik und vermitteln Interessierte mit Experten der Branche. Wir verstehen uns als A

nsprechpartner und Sprachrohr, sowohl für Kunden und Wirtschaft, als auch für Wissenschaft und Politik.

𝗗𝗮𝘀 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗣𝗔𝗦𝗦𝗜𝗩𝗛𝗔𝗨𝗦𝗺𝗮𝗴𝘇𝗶𝗻 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗮❗Das PASSIVHAUSmagazin 2025 bringt also wieder eine bunte Mischung an Themen und Projekt...
29/10/2025

𝗗𝗮𝘀 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗣𝗔𝗦𝗦𝗜𝗩𝗛𝗔𝗨𝗦𝗺𝗮𝗴𝘇𝗶𝗻 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗮❗
Das PASSIVHAUSmagazin 2025 bringt also wieder eine bunte Mischung an Themen und Projekten.

𝗜𝗻𝗵𝗮𝗹𝘁𝗲 & 𝗣𝗿𝗼𝗷𝗲𝗸𝘁𝗲
Einfamilienhäuser, Aufstockungen, Zubauten und Wohnanlagen
Es wird eine breite Palette an Bauprojekten vorgestellt – vom kleinen, individuellen Wohnhaus bis hin zu größeren, komplexeren Wohnanlagen.
Mitgliedsbetriebe zeigen ihre besten Arbeiten und Leistungen, was den Lesern gleichzeitig Inspiration und konkrete Beispiele liefert.

𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝘃𝗶𝗲𝘄𝘀 & 𝗚𝗲𝘀𝗽𝗿ä𝗰𝗵𝘀𝗽𝗮𝗿𝘁𝗻𝗲𝗿
Neben den Projekten sind auch spannende Persönlichkeiten im Gespräch:
- Josh
- Lucas Fendrich
- Reinhold Bilgerie
- ... und viele weitere
Dadurch verbindet das Magazin Architektur und Bau mit persönlichen Geschichten und Einblicken.

𝗝𝗘𝗧𝗭𝗧 - 𝗞𝗢𝗦𝗧𝗘𝗡𝗟𝗢𝗦 𝗕𝗘𝗦𝗧𝗘𝗟𝗟𝗘𝗡:
https://www.passivhaus.at/magazin/bestellung/

27/09/2025

Innovation pur! Ausgezeichneter Netzwerk Passivhaus Österreich Partner ...

Partnerbetrieb vom Netzwerk Passivhaus Österreich! Nütze diese Gelegenheit...
20/09/2025

Partnerbetrieb vom Netzwerk Passivhaus Österreich! Nütze diese Gelegenheit...

𝐇𝐚𝐧𝐬𝐞𝐬𝐮𝐧 𝐚𝐮𝐟 𝐓𝐢𝐫𝐨𝐥-𝐓𝐨𝐮𝐫 🏠☀️🔌💚
-Technik hautnah, persönliche Beratung, unverbindliche Information, 3.000-Euro- und feines Eis – gratis für alle unter 16.

All das und noch viel mehr (5% Roadshow-Rabatt!) bietet die erste Hansesun- mit Stopps in , und . Den Auftakt macht am Tag der offenen Tür bei Hansesun im Q24.

𝐒𝐚𝐯𝐞 𝐭𝐡𝐞 𝐃𝐚𝐭𝐞
👉 27. September: Tag der offenen Tür bei Hansesun in Imst (10 bis 18 Uhr)
👉 30. September: Inntalcenter Telfs (10 bis 18 Uhr)
👉 4. Oktober: Herbstfest Reutte (10 bis 18 Uhr)
👉 6. Oktober: DEZ Einkaufszentrum Innsbruck (10 bis 15 Uhr)

𝗗𝗮𝘀 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗣𝗔𝗦𝗦𝗜𝗩𝗛𝗔𝗨𝗦𝗺𝗮𝗴𝘇𝗶𝗻 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗮❗Das PASSIVHAUSmagazin 2025 bringt also wieder eine bunte Mischung an Themen und Projekt...
18/09/2025

𝗗𝗮𝘀 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗣𝗔𝗦𝗦𝗜𝗩𝗛𝗔𝗨𝗦𝗺𝗮𝗴𝘇𝗶𝗻 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗮❗
Das PASSIVHAUSmagazin 2025 bringt also wieder eine bunte Mischung an Themen und Projekten:

𝗜𝗻𝗵𝗮𝗹𝘁𝗲 & 𝗣𝗿𝗼𝗷𝗲𝗸𝘁𝗲
Einfamilienhäuser, Aufstockungen, Zubauten und Wohnanlagen
Es wird eine breite Palette an Bauprojekten vorgestellt – vom kleinen, individuellen Wohnhaus bis hin zu größeren, komplexeren Wohnanlagen.

Mitgliedsbetriebe zeigen ihre besten Arbeiten und Leistungen, was den Lesern gleichzeitig Inspiration und konkrete Beispiele liefert.

𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝘃𝗶𝗲𝘄𝘀 & 𝗚𝗲𝘀𝗽𝗿ä𝗰𝗵𝘀𝗽𝗮𝗿𝘁𝗻𝗲𝗿
Neben den Projekten sind auch spannende Persönlichkeiten im Gespräch:
- Josh
- Lucas Fendrich
- Reinhold Bilgerie
- ... und viele weitere

Dadurch verbindet das Magazin Architektur und Bau mit persönlichen Geschichten und Einblicken.

𝗝𝗘𝗧𝗭𝗧 - 𝗞𝗢𝗦𝗧𝗘𝗡𝗟𝗢𝗦 𝗕𝗘𝗦𝗧𝗘𝗟𝗟𝗘𝗡:
https://www.passivhaus.at/magazin/bestellung/

𝐍𝐄𝐓𝐙𝐖𝐄𝐑𝐊 𝐏𝐀𝐒𝐒𝐈𝐕𝐇𝐀𝐔𝐒 𝐉𝐮𝐧𝐢𝐨𝐫 𝐀𝐖𝐀𝐑𝐃 𝟐𝟎𝟐𝟓Beeindruckende Nachwuchs-Leistungen wurden prämiertIm Juni 2025 fanden die Präsenta...
17/07/2025

𝐍𝐄𝐓𝐙𝐖𝐄𝐑𝐊 𝐏𝐀𝐒𝐒𝐈𝐕𝐇𝐀𝐔𝐒 𝐉𝐮𝐧𝐢𝐨𝐫 𝐀𝐖𝐀𝐑𝐃 𝟐𝟎𝟐𝟓
Beeindruckende Nachwuchs-Leistungen wurden prämiert

Im Juni 2025 fanden die Präsentationen für den Passivhaus Junior Award 2025 in der HTL Imst statt. Es war beeindruckend zu sehen, wie professionell die Schülerinnen und Schüler ihre Arbeiten präsentierten. Das Fachwissen hat die Jurymitglieder mehr als überzeugt und man konnte die Begeisterung spüren.
Im Rahmen des Netzwerk Passivhaus Sommernachtsfestes wurden die Preisträgerinnen und Preisträger in den Kategorien Bautechnik sowie Innenarchitektur feierlich persönlich geehrt.

Die Jury-Mitglieder Mag. Roland Farka (Farkalux Fenster- & Elementbau GmbH), DI (FH) Dieter Herz (Herz & Lang GmbH), Ing. Christian Kirchner (Ing. Hans Bodner Baugesellschaft mbH & Co KG), DI Thomas Hörmann (Architekturhalle ZT GmbH) sowie DI Dietmar Ewerz (teamk2 [architects] ZT GmbH) zeigten sich tief beeindruckt und begeistert von der herausragenden Qualität der eingereichten Projekte und der professionellen Präsentationen.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten für ihr großes Engagement!

Die Gewinner in den beiden Kategorien freuten sich besonders über die Auszeichnungen:

𝐊𝐀𝐓𝐄𝐆𝐎𝐑𝐈𝐄: 𝐁𝐀𝐔𝐓𝐄𝐂𝐇𝐍𝐈𝐊
KINDERGARTEN LANDECK
1. Platz: Julia Moosbrugger

𝐊𝐀𝐓𝐄𝐑𝐆𝐎𝐑𝐈𝐄 𝐈𝐍𝐍𝐄𝐍𝐀𝐑𝐂𝐇𝐈𝐓𝐄𝐊𝐓𝐔𝐑
NEUGESTALTUNG SCHAURAUM FARKALUX FENSTER&TÜREN ELEMENTBAU GMBH
1. Platz: Vincent Sonderegger und Adrien Müller

Im September 2025 erscheint das neue PASSIVHAUSmagazin.
Auf unserer Homepage: 𝐰𝐰𝐰.𝐩𝐚𝐬𝐬𝐢𝐯𝐡𝐚𝐮𝐬.𝐚𝐭 könnt ihr gerne euer persönliches Exemplar k̲o̲s̲t̲e̲n̲l̲o̲s̲ bestellen!

𝗛𝗲𝗿𝘇𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗪𝗜𝗟𝗟𝗞𝗢𝗠𝗠𝗘𝗡Das Netzwerk Passivhaus Österreich wächst kontinuierlich weiter und darf erneut ein neues Mitgliedsun...
15/07/2025

𝗛𝗲𝗿𝘇𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗪𝗜𝗟𝗟𝗞𝗢𝗠𝗠𝗘𝗡

Das Netzwerk Passivhaus Österreich wächst kontinuierlich weiter und darf erneut ein neues Mitgliedsunternehmen willkommen heißen. Im feierlichen Rahmen des Sommernachtsfestes überreichte Netzwerk-Obmann Ing. Alexander Zlotek die Mitgliedsurkunde an Johannes Wammes, Geschäftsführer von Garten Wammes aus Haiming.

Seit 1964 steht die Garten Wammes GmbH für professionelle Gartengestaltung und höchste Verlässlichkeit. Als Familienbetrieb in dritter Generation besteht das Team aus Experten für grüne Lebensräume und nachhaltige Naturpoolbauten.

𝗛𝗲𝗿𝘇𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗪𝗜𝗟𝗟𝗞𝗢𝗠𝗠𝗘𝗡Das Netzwerk Passivhaus Österreich wächst stetig und darf sich erneut über ein neues Mitgliedsunterne...
11/07/2025

𝗛𝗲𝗿𝘇𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗪𝗜𝗟𝗟𝗞𝗢𝗠𝗠𝗘𝗡

Das Netzwerk Passivhaus Österreich wächst stetig und darf sich erneut über ein neues Mitgliedsunternehmen freuen. Im Rahmen des Sommernachtsfestes überreichte Netzwerk-Obmann Ing. Alexander Zlotek die Urkunde an den Gärtner und Baumsachverständigen Alexander Spechtenhauser.

Alexander Spechtenhauser ist Gärtnermeister und zertifizierter Baumsachverständiger mit über 20 Jahren Erfahrung in dieser Branche.
Er leitet das Institut für Baumgesundheit mit Sitz in Telfs, welches sich auf die objektive Beurteilung und den Erhalt von Bäumen spezialisiert hat.

Das traditionelle Sommernachtsfest, diesmal im „Das Hausberg“ am Fuße des Patscherkofel, war trotz vorübergehendem Unwet...
09/07/2025

Das traditionelle Sommernachtsfest, diesmal im „Das Hausberg“ am Fuße des Patscherkofel, war trotz vorübergehendem Unwetter wieder ein voller Erfolg und Riesenspaß.
Es wurde gefeiert, fein gespeist, geplaudert und die Gäste konnten in lockerer Atmosphäre die angenehmsten Seiten ihres Netzwerks genießen.
Die zahlreich erschienenen Netzwerkmitglieder konnten an diesem Abend Grill-Köstlichkeiten und Eis vom Hausberg-Team und coole Klänge der Liveband Ziergarten genießen.

13/06/2025

„𝐀𝐫𝐦𝐮𝐭 𝐢𝐬𝐭 𝐠𝐚𝐧𝐳 𝐥𝐞𝐢𝐬𝐞.“

In dieser eindrucksvollen Podcast-Folge spricht Elisabeth Rathgeb, Caritas-Direktorin der Diözese Innsbruck, über persönliche Erlebnisse und prägende Eindrücke aus ihrer täglichen Arbeit. Sie gibt einen tiefen Einblick in die oft verborgene Realität der Armut – leise, aber dennoch allgegenwärtig.

Die Herausforderungen, denen sich die Caritas stellen muss, sind vielfältig – und in vielen Bereichen spürbar gewachsen.
Gleichzeitig bleibt eines konstant: die große Solidarität der Menschen.
Die Spendenbereitschaft ist ungebrochen hoch und ermöglicht es der Caritas, zahlreiche Projekte zu realisieren – im Inland genauso wie im Ausland.

Wir wünschen Dir einen bewegenden und aufschlussreichen Moment beim Zuhören.
Tauche ein in eine stille, aber kraftvolle Welt der Menschlichkeit.

𝐏𝐨𝐝𝐜𝐚𝐬𝐭𝐟𝐨𝐥𝐠𝐞 #𝟎𝟏𝟐
𝐃𝐞𝐫 𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐧 𝐒𝐜𝐡𝐫𝐢𝐭𝐭 𝐯𝐨𝐫𝐚𝐮𝐬!

𝗗𝗲𝗿 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗦𝗰𝗵𝗿𝗶𝘁𝘁 𝘃𝗼𝗿𝗮𝘂𝘀!Die nächste Folge unseres Netzwerk Passivhaus Podcasts geht am Freitag online.Unser Mar...
11/06/2025

𝗗𝗲𝗿 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗦𝗰𝗵𝗿𝗶𝘁𝘁 𝘃𝗼𝗿𝗮𝘂𝘀!

Die nächste Folge unseres Netzwerk Passivhaus Podcasts geht am Freitag online.
Unser Markus Peer führt dabei ein interessantes Gespräch mit der Direktorin Mag. Elisabeth Rathgeb der Diözese Innsbruck

Sie wird euch in der mittlerweile 12. Folge tiefe Einblicke und Erfahrungen über ihre Tätigkeit als Caritas Direktorin geben.
Seid dabei: Freitag, 13. Juni | 12:00 Uhr

Wienerberger trägt Verantwortung!Mit GreenBricks setzt Wienerberger neue Maßstäbe in der Bau-stoffindustrie und leisten ...
27/05/2025

Wienerberger trägt Verantwortung!
Mit GreenBricks setzt Wienerberger neue Maßstäbe in der Bau-
stoffindustrie und leisten einen entscheidenden Beitrag
zur klimaneutralen Bauweise. Unser Ziel: die Reduktion von
CO2-Emissionen, nachhaltige Rohstoffgewinnung und der
verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen.

Das Firmen-Netzwerk für nachhaltiges, energieeffizientes und ökologisches Bauen und Sanieren in Österreich.

09/05/2025

𝐄𝐬 𝐢𝐬𝐭 𝐦𝐢𝐫 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐬𝐜𝐡𝐰𝐞𝐫 𝐠𝐞𝐟𝐚𝐥𝐥𝐞𝐧 𝐥𝐨𝐬 𝐳𝐮𝐥𝐚𝐬𝐬𝐞𝐧

Georg Schärmer, ehemaliger Caritas Direktor der Diözese Innsbruck erzählt über Erlebnisse und Eindrücke seiner 23-jährige Tätigkeit.
Die Caritas gehört den Armen. Er spricht über die Zusammenarbeit mit den verschiedensten Institution.
Aber auch über Herausforderungen und liefert Gedanken die zum Nachdenken anregen.

Wir wünschen Dir einen spannenden und aufschlussreichen Podcast-Moment.

𝐏𝐨𝐝𝐜𝐚𝐬𝐭𝐟𝐨𝐥𝐠𝐞 #𝟎𝟏𝟏
𝐃𝐞𝐫 𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐧 𝐒𝐜𝐡𝐫𝐢𝐭𝐭 𝐯𝐨𝐫𝐚𝐮𝐬!

Adresse

Dr. Otto Stolzstrasse 7
Hall In Tirol
6060

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Netzwerk Passivhaus Österreich erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Netzwerk Passivhaus Österreich senden:

Teilen