Moment Magazin

Moment Magazin Das Magazin für die Vielen. Unabhängig. Mit Haltung.

Der Rechnungshof fordert neue Qualitätsstandards für die staatliche Medienförderung. Er kritisiert, dass bisher vor alle...
26/07/2025

Der Rechnungshof fordert neue Qualitätsstandards für die staatliche Medienförderung. Er kritisiert, dass bisher vor allem etablierte Medien profitieren und Vielfalt sowie Innovation zu kurz kommen. Aus Sicht des Rechnungshofs soll die Förderung künftig stärker neue Anbieter und professionellen Journalismus unterstützen. So könnte etwa festgelegt werden, dass nur Medien Steuergeld bekommen, die ein Redaktionsstatut haben.

26/07/2025

Nützlich für die Gesellschaft = schlecht bezahlt 💸

Das Video ist ein Ausschnitt von "Das Märchen von der Leistung, die sich lohnt" von und mit Barbara Blaha in der Kulisse Wien. Die ganze Show findest du auf YouTube!

👉 Du willst Barbara Blaha live erleben? Auf unserer Website findest du alle Infos.

Rechtsruck stoppen. Momentum stärken.
Werde Fördermitglied!

Neue Trinkgeld-Regelung ab 2026: Einheitliche Pauschalen für die Sozialversicherung in Gastronomie und Hotellerie. Die R...
25/07/2025

Neue Trinkgeld-Regelung ab 2026: Einheitliche Pauschalen für die Sozialversicherung in Gastronomie und Hotellerie. Die Regierung hat sich auf eine bundesweit einheitliche Lösung zur Abgabenregelung für Trinkgeld geeinigt.

170.000 Betroffene gibt es jährlich in Österreich. Zigtausende Unternehmen werfen ihre Mitarbeiter:innen mit System zeit...
25/07/2025

170.000 Betroffene gibt es jährlich in Österreich. Zigtausende Unternehmen werfen ihre Mitarbeiter:innen mit System zeitweise raus, um sie später wieder anzustellen. Die Kosten für die Allgemeinheit und Betroffenen sind enorm, um solche Geschäftsmodelle am Leben zu erhalten. Barbara Blaha kommentiert.

170.000 Menschen im Jahr sind betroffen, zigtausende Betriebe machen es. Und die Allgemeinheit muss dafür bis zu 700 Mio. Euro zahlen.

Ein ganzer See in Privatbesitz? Ja, das gibt' es wirklich – etwa der Mondsee. Der gehört der Erb:in einer Adelsfamilie, ...
25/07/2025

Ein ganzer See in Privatbesitz? Ja, das gibt' es wirklich – etwa der Mondsee. Der gehört der Erb:in einer Adelsfamilie, die jetzt durch Pacht-Kündigungen in die Schlagzeilen kommt. Aber: Auch viele andere Seen in Österreich gehören gar nicht „uns allen“. Was das bedeutet – und warum wir darüber reden sollten.

24/07/2025

Das Video ist ein Ausschnitt von "Das Märchen von der Leistung, die sich lohnt" von und mit Barbara Blaha in der Kulisse Wien. Die ganze Show findest du auf YouTube!

👉 Du willst Barbara Blaha live erleben? Auf unserer Website findest du alle Infos.

Rechtsruck stoppen. Momentum stärken.
Werde Fördermitglied!

Staaten sind verpflichtet, die Klimakrise einzudämmen. Nicht nur politisch, sondern auch völkerrechtlich. Das sagt der I...
24/07/2025

Staaten sind verpflichtet, die Klimakrise einzudämmen. Nicht nur politisch, sondern auch völkerrechtlich. Das sagt der Internationale Gerichtshof in einem wichtigen Gutachten. Staaten, die ihrer Verantwortung nicht nachkommen, könnten künftig für Schäden aufkommen müssen. Staaten, die übermäßig von Klimaschäden betroffen sind, haben künftig ein gewichtiges Argument mehr in der Hand gegenüber Industriestaaten, die die Erderhitzung befeuern.

Wieso kriegen Menschen immer weniger Kinder? Pardauz, das ist so schwierig zu verstehen! Natascha Strobl kommentiert.
24/07/2025

Wieso kriegen Menschen immer weniger Kinder? Pardauz, das ist so schwierig zu verstehen! Natascha Strobl kommentiert.

Warum Menschen immer weniger Kinder bekommen, ist nicht schwer zu verstehen. Natascha Strobl kommentiert.

Die Forderung nach “mehr Vollzeit” wird dieser Tage wieder von ÖVP und Industriellenvereinigung bemüht. Doch gerade in B...
24/07/2025

Die Forderung nach “mehr Vollzeit” wird dieser Tage wieder von ÖVP und Industriellenvereinigung bemüht. Doch gerade in Branchen, in denen Frauen arbeiten, werden oft nur viele Stellen gar nicht als Vollzeit ausgeschrieben. Das Momentum-Institut empfiehlt deshalb ein Recht auf Vollzeit für alle, die es wollen.

23/07/2025

Drei von vier Teilzeitbeschäftigen haben klare Gründe, warum sie nicht Vollzeit arbeiten. Die Jungen sind noch in Ausbildung, arbeiten also nur neben dem Studium oder Schule. Im mittleren Alter ab 30 ist es ganz überwiegend die Betreuung von Kindern oder pflegebedürftigen Eltern/Angehörigen. Erst bei den älteren Arbeitnehmer:innen nimmt dann „freiwillige Teilzeit“ zu, wobei das aber eher altersbedingte, körperliche Belastung betrifft als echte Freiwilligkeit.

Statt über den Vollzeit-Fetisch zu diskutieren ist es längst überfällig endlich über eine Arbeitszeitverkürzung zu sprechen. Denn seit 40 Jahren hat sich bei der Arbeitszeit nichts mehr bewegt, obwohl die Produktivität gestiegen ist. Eine kürzere Vollzeit sollte zur neuen Norm werden – Arbeitszeitverkürzung ist gesellschaftlicher Fortschritt.

Stellvertretende Chefökonomin Barbara Schuster im Interview in der ZIB2 in ORF 2.

Hassverbrechen nehmen zu. Der “Hate-Crime”-Bericht des Innenministeriums zeigt: Straftaten, die aufgrund von Vorurteilen...
23/07/2025

Hassverbrechen nehmen zu. Der “Hate-Crime”-Bericht des Innenministeriums zeigt: Straftaten, die aufgrund von Vorurteilen gegenüber Herkunft, Religion, Geschlecht oder Weltanschauung begangen werden, sind um 20% gestiegen. Die mutmaßlichen Täter sind vor allem Männer. Besonders häufig sind Verstöße gegen das NS-Verbotsgesetz.

Adresse

Hietzing

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Moment Magazin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Moment Magazin senden:

Teilen