Fleisch & Co

Fleisch & Co Aktuelle Informationen über Fleisch und Wurst, das Fleischerhandwerk, Zulieferfirmen und Genuss!

Aktuelle Informationen der heimischen Fleischwirtschaft zum Thema Fleisch, Fleischerhandwerk, den Metzgereien im Land und den Perspektiven der österreichischen Fleischerbetriebe für die Zukunft. Kernzielgruppe von Fleisch & Co sind die gewerblichen Fleischer, Österreichs Direktvermarkter und selbständigen Lebensmittelhändler, und Greißler. Darüber hinaus befassen wir uns mit Schlachthöfen und Zerl

egebetrieben, industriellen Produzenten, mit dem Lebensmittelgroß- und -einzelhandel sowie mit den bäuerlichen Direktvermarktern. Kurz: mit allen relevanten fleischverarbeitenden und fleischvermarktenden Betrieben Österreichs und deren Zulieferunternehmen.

🗂️ Eine aktuelle EU-weite Umfrage unter kleinen und mittleren Unternehmen zeigt: Österreichs Lebensmittelhandwerk ist be...
23/07/2025

🗂️ Eine aktuelle EU-weite Umfrage unter kleinen und mittleren Unternehmen zeigt: Österreichs Lebensmittelhandwerk ist besonders stark von Verwaltungsaufwand betroffen.

83 % der befragten Klein- und Mittelbetriebe nennen Bürokratie als zentrales Problem. Im EU-Vergleich liegt nur Polen noch höher.

🥷 Fleischereien kämpfen mit hoher Regulierungsdichte: Hygienevorgaben, Etikettierung, Personalauflagen, Aufzeichnungspflichten. Der Aufwand wächst, während Ressourcen oft knapp sind.

📊 Dennoch bleiben viele optimistisch: 43 % der befragten Unternehmen in Österreich rechnen mit Wachstum in den nächsten Jahren.

👉 Mehr zur Lage der Branche und zur aktuellen Stimmungslage: https://fleischundco.at/info-politik/buerokratie-als-groesstes-hemmnis-warum-oesterreichs-lebensmittel-kmu-besonders-betroffen-sind

🐄 Neues Forschungsprojekt ENSURE stärkt die Rinderhaltung in Österreich. 🇦🇹 Das Ziel: Strategien entwickeln, die Wettbew...
21/07/2025

🐄 Neues Forschungsprojekt ENSURE stärkt die Rinderhaltung in Österreich. 🇦🇹

Das Ziel: Strategien entwickeln, die Wettbewerbsfähigkeit, Tierwohl und Klimabilanz gleichermaßen stärken von der Zucht über die Stalltechnik bis zur Wertschöpfungskette.

📊 Das Projekt bringt 48 Partner aus Forschung und Wirtschaft zusammen, läuft bis 2029 und wird mit rund 5 Millionen Euro unterstützt.

👉 Was das für die Fleischbranche bedeutet gibt’s auf unserem Onlineportal www.fleischundco.at nachzulesen

m Rahmen des österreichischen Kompetenzzentren-Programms COMET (Competence Centers for Excellent Technologies) für die Spitzenforschung in der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft wurden sieben neue COMET-Projekte und sechs neue COMET-Module genehmigt – darunter das Projekt ENSURE. Die...

🍔🍔❌❌ Der McPlant von McDonald's ist in Österreich Geschichte – wegen mangelnder Nachfrage. Während vegane Stimmen online...
18/07/2025

🍔🍔❌❌ Der McPlant von McDonald's ist in Österreich Geschichte – wegen mangelnder Nachfrage. Während vegane Stimmen online laut protestieren, zeigt ein Blick in aktuelle Daten: Fleisch bleibt in Österreich ein zentrales Lebensmittel. Doch das Bewusstsein für Qualität, Tierwohl und Regionalität wächst. 🥩🇦🇹 🐄🌱

Beyond Meat

McDonald's streicht den McPlant in Österreich aus dem Sortiment – wegen zu geringer Nachfrage. Was das über den Fleischkonsum der Österreicher:innen aussagt, welche Rolle vegane Alternativen wirklich spielen und warum Fleisch aus regionaler, tiergerechter Produktion weiterhin im Trend liegt.

🔥 Ein aktueller Bericht des WWF Österreich zeigt auf: Billigfleisch aus dem Supermarkt hat oft eine problematische Herku...
12/07/2025

🔥 Ein aktueller Bericht des WWF Österreich zeigt auf: Billigfleisch aus dem Supermarkt hat oft eine problematische Herkunft mit Folgen für Klima, Natur und Tierwohl. 🐄🌤️🌻

Der WWF-Check von 386 Grillfleisch-Produkten in Flugblättern großer Handelsketten (Lidl, Hofer, Billa, Spar u. a.) zeigt:

– 25 % stammen aus dem Ausland
– über 50 % enthalten Soja aus Übersee
– auch bei „österreichischer Herkunft“ ist das Futter oft südamerikanisch
– nur 5 % der Angebote sind bio

💪 Im Gegensatz dazu setzen Fleischereien in Österreich auf nachvollziehbare Herkunft, kurze Transportwege, Futtermittel aus Europa, hohe Tierwohlstandards und direkte Beziehung zu ihren Kunden.

🛒🛍️ Wer regional einkauft, schützt nicht nur Umwelt und Klima, sondern unterstützt auch das heimische Handwerk und die Landwirtschaft.

👉 Den ganzen Bericht gibt’s hier: www.fleischundco.at/genuss-trends/grillen/wwf-check-warum-regionales-fleisch-vom-fleischer-die-beste-wahl-fuer-grillfans-ist

🐃🥩 Ronny Paulusch – Diplom-Fleischsommelier, Gründer der MEAT GmbH, Mitglied im österreichischen Fleischverband und seit...
05/07/2025

🐃🥩 Ronny Paulusch – Diplom-Fleischsommelier, Gründer der MEAT GmbH, Mitglied im österreichischen Fleischverband und seit über 30 Jahren in der Branche tätig – hat mit „Kaizen Wagyu Aging“ erstmals einen umfassenden Leitfaden zur Reifung von Wagyu-Fleisch vorgelegt. 🇦🇹

📓Das Fachdossier verbindet Praxiswissen mit wissenschaftlicher Tiefe und basiert unter anderem auf Erfahrungen und Austausch mit Experten in Japan, etwa an der Universität Kobe. 🇯🇵

👑 Wagyu gilt weltweit als Königsklasse – wegen seiner Marmorierung, feinen Textur und seines buttrigen Aromas. Doch gerade diese Besonderheiten machen die Reifung anspruchsvoll. Wer denkt, Wagyu sei „von Natur aus zart“, irrt: Ohne gezielte Reifung drohen Wasserverlust, instabile Textur und aromatischer Verlust.

🥩 Im Mittelpunkt steht die Kaizen-Methode, ein strukturierter Reifeansatz, der sich an der japanischen Philosophie der kontinuierlichen Verbesserung orientiert.

📌 Das Dossier richtet sich an Fachleute aus dem Fleischerhandwerk, Produktion und Fleischtechnologie, Zuchtbetriebe, Gastronomie, Ausbildung und Beratung.

✅ Das Dossier ist ab sofort kostenlos auf fleischundco.at abrufbar: 👉Jetzt als PDF downloaden! 👇

Das neue Fachdossier „Kaizen Wagyu Aging“ von Ronny Paulusch liefert erstmals einen fundierten Reifeleitfaden für Wagyu-Fleisch – praxisnah, wissenschaftlich gestützt und direkt aus Japan. Jetzt kostenlos downloaden und professionelles Reifewissen sichern!

Woran könnte das liegen? Was meint ihr? 🌱🥦🥬🫑🫛🥒 ➖🥩🍗🍖🥓
01/07/2025

Woran könnte das liegen? Was meint ihr? 🌱🥦🥬🫑🫛🥒 ➖🥩🍗🍖🥓

Am Dienstag läuft in Österreich die Ausbildung zur Fachkraft für vegetarische Kulinarik an. Die dreijährige Lehre stößt dabei in Niederösterreich auf wenig Interesse, denn kein einziger Lehrbetrieb möchte vegetarische Köchinnen und Köche ausbilden.

🥩🐠🍗🥘🧂Ob Steak, Fischfilet oder Braten – beim Kochen kommt es oft auf kleine Details an. Johannes Müllner gibt sechs prak...
01/07/2025

🥩🐠🍗🥘🧂Ob Steak, Fischfilet oder Braten – beim Kochen kommt es oft auf kleine Details an. Johannes Müllner gibt sechs praktische Hinweise, die das Gelingen zu Hause erleichtern: 🧑‍🍳

1️⃣ Zimmertemperatur: Fleisch und Fisch sollten vor dem Garen mindestens 30 Minuten außerhalb des Kühlschranks ruhen.
2️⃣ Richtig salzen: Fisch darf schon vor dem Braten leicht gewürzt werden, Fleisch besser erst kurz vorher.
3️⃣ Steak nur einmal wenden und idealerweise mit heißer Butter, Kräutern und Knoblauch (Basting) übergießen.
4️⃣ Ganzer Fisch im Ofen: Einfach zuzubereiten und besonders saftig mit Kräutern, Zitrone und Gemüsebett.
5️⃣ Küchenthermometer verwenden: Die richtige Kerntemperatur ist entscheidend vor allem bei Premiumstücken.
6️⃣ Garmethode anpassen: Dünne Stücke kurzbraten, durchwachsenes Fleisch besser langsam schmoren.

📌 Mehr dazu in unserem Artikel über 👉 sechs Profi-Tipps für Fleisch & Fisch!

Mit diesen sechs einfachen Handgriffen wird selbst das schwierigste Fleischstück zum Genuss – auch ohne Profi-Küche.

Fachkräfte finden war noch nie so einfach!Fleisch & Co ist mit über 300.000 Zugriffen pro Monat das führende Fachmagazin...
26/06/2025

Fachkräfte finden war noch nie so einfach!
Fleisch & Co ist mit über 300.000 Zugriffen pro Monat das führende Fachmagazin der Fleischwirtschaft in Österreich – und bietet das passende Jobportal für die Branche.

🥩 Ob Vollzeit, Teilzeit oder Aushilfe – mit der Jobbörse erreichen Betriebe gezielt qualifizierte Fachkräfte, motivierte Talente und erfahrene Mitarbeiter*innen aus der Fleisch- und Lebensmittelbranche.

🔎 Auch für Jobsuchende lohnt sich ein Blick: Auf www.fleischundco.at/jobs warten laufend neue Stellenangebote aus der Fleisch- und Lebensmittelbranche.

✅ Inserate sind bereits um 5 Euro pro Stelle möglich – schnell, einfach und mit branchenspezifischer Reichweite.
Ideal für Metzgereien, Fleischereien, Produktion, Lebensmittelhandel und mehr.

👉 Jetzt reinschauen oder direkt inserieren: www.fleischundco.at/jobs

In der Metzgerei Wimpissinger läuft der Grillbetrieb bereits auf Hochtouren 💪  – wie in vielen Fleischereien im ganzen L...
24/06/2025

In der Metzgerei Wimpissinger läuft der Grillbetrieb bereits auf Hochtouren 💪 – wie in vielen Fleischereien im ganzen Land. 🇦🇹 Wer Wert auf Auswahl, Beratung und Qualität legt, wird beim Fleischer seines Vertrauens fündig. 🥩🛍️

In Südtirol läuft die Zeit! 😉⏰🥩
21/06/2025

In Südtirol läuft die Zeit! 😉⏰🥩

Wir drücken schon jetzt ganz fest die Daumen! 👍✊🙌
17/06/2025

Wir drücken schon jetzt ganz fest die Daumen! 👍✊🙌

Simone Tieber aus der Steiermark vertritt das 🇦🇹 bei der European Skills Challenge 2025 in Chur in der Schweiz 🇨🇭 im Beruf Butchery 🥩 und zeigt dabei die kreative Vielfalt ihres Berufs.

Bereits in jungen Jahren wusste Simone, dass sie Fleischerin werden möchte – eine Entscheidung, die wortwörtlich „in die Wiege gelegt“ wurde. Ihre Ausbildung begann sie 2021 und arbeitet seitdem mit großer Begeisterung in ihrem Beruf. Heute ist sie bei Sorger Salanettis. Die Kombination aus Kreativität, handwerklichem Geschick und der Möglichkeit, einzigartige Lebensmittel zu schaffen, fasziniert sie besonders.

„Aufgeben ist keine Option!“ – Dieses Motto begleitet Simone nicht nur in ihrem Beruf, sondern auch auf ihrem Weg zu den Europameisterschaften. Als Showcase-Teilnehmerin bei WorldSkills Lyon 2024 konnte sie bereits ihre Fähigkeiten präsentieren und freut sich, nun die Gelegenheit zu haben, sich erneut auf internationaler Ebene zu beweisen. Besonders stolz ist sie darauf, als Frau in einem von Männern dominierten Beruf zu zeigen, dass sie ebenfalls Großartiges leisten kann. 💪🏻

Simone möchte mit ihrer Teilnahme nicht nur ihre handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch neue Freundschaften schließen und wertvolle Erfahrungen sammeln. Langfristig plant sie, die Fleischerei ihres Vaters zu übernehmen und mit einer Meisterprüfung ihr Wissen weiter auszubauen. 🚀

„Ich freue mich auf die Menschen, den Spaß und die Herausforderungen,“ sagt Simone, die mit viel Selbstbewusstsein und Motivation an den Start geht. Ihr Ziel? Die Vielfalt ihres Berufes zu zeigen und die Qualität handwerklich hergestellter Produkte in den Mittelpunkt zu stellen.

ℹ️ Wenn du mehr über Simone und ihren Skill erfahren möchtest, besuche unsere Website unter www.skillsaustria.at/wettbewerbe/events/euroskills2025. 🌐

Wirtschaftskammer | WKO Steiermark | Marktgemeinde Frauental a.d.L.

Adresse

Hietzing

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 12:00

Telefon

+436641303528

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Fleisch & Co erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Fleisch & Co senden:

Teilen

Fleischerhandwerk in Österreich

Aktuelle Informationen der heimischen Fleischwirtschaft zum Thema Fleisch, Fleischerhandwerk, den Metzgereien im Land und den Perspektiven der österreichischen Fleischerbetriebe für die Zukunft. Kernzielgruppe der Österreichischen Fleischerzeitung (ÖFZ) sind die gewerblichen Fleischer. Darüber hinaus befassen wir uns mit Schlachthöfen und Zerlegebetrieben, industriellen Produzenten, mit dem Lebensmittelgroß- und -einzelhandel sowie mit den bäuerlichen Direktvermarktern. Kurz: mit allen relevanten fleischverarbeitenden und fleischvermarktenden Betrieben Österreichs und deren Zulieferunternehmen.

Foto: ©exclusive-design - stock.adobe.com