Der Wirtschaftsverlag

Der Wirtschaftsverlag Der Wirtschaftsverlag zählt zu den größten nationalen Fachverlagen im B2B-Bereich.

Der Wirtschaftsverlag zählt zu den größten nationalen Fachverlagen im B2B-Bereich, erreicht Unternehmer*innen, Fach- und Führungskräfte - vorwiegend Handwerk + Bau, Gastronomie und Automotive - und deckt als österreichisches Medienhaus das Informationsbedürfnis der Rezipient*innen über Fachmedien, Webportale, E-Learning-Plattform und Veranstaltungen ganzheitlich ab. Auf allen Kanälen und Plattform

en geht es dem Wirtschaftsverlag darum, anwendbares Wissen für den unternehmerischen Erfolg zu vermitteln und interagierenden Austausch und Vernetzung von KMU-Branchen zu fördern. Die Österreichische Wirtschaftsverlag GmbH steht zu 100 % im Eigentum des geschäftsführenden Gesellschafters Thomas Letz.

Heute vor 80 Jahren hat der spätere Bundeskanzler Julius Raab den Österreichischen Wirtschaftsverlag gegründet.Wir haben...
04/07/2025

Heute vor 80 Jahren hat der spätere Bundeskanzler Julius Raab den Österreichischen Wirtschaftsverlag gegründet.

Wir haben dazu eine Sonderstrecke verfasst, eine kleine Leseempfehlung "in eigener Sache". Wobei: es geht vorwiegend nicht um uns selbst, sondern um 80 Jahre Wirtschaftsgeschichte und dabei vor allem um jene der Kleinen- und Mittelständischen Betriebe, die wir mit unserem Fachjournalismus begleiten.

Und es geht um die Herausforderungen und Krisen, die es in den 80 Jahren zu bewältigen gab. Es geht um Haltung, um Unternehmergeist, um Optimismus, um Resilienz.

🥳 Der Wirtschaftsverlag begleitet mit seinen Fachmedien Österreichs Wirtschaft als publizistische Stimme, als Chronist des Fortschritts, als Partner der kleinen und mittleren Unternehmen. Ihre Geschichte spiegelt sich in jener des Verlages. Inklusive Kommentar von Eigentümer und Herausgeber Thomas Letz mit Dankesworten an alle aktiven und ehemaligen Mitarbeiter*innen https://www.die-wirtschaft.at/inspiration/80-jahre-wirtschaftsverlag-mutig-in-die-neuen-zeiten/

💐 Was sagen Österreichs Spitzenpolitiker zu "80 Jahre Wirtschaftsverlag"? Lesen Sie die Statements der Gratulanten Alexander van der Bellen, Christian Stocker, Andreas Babler, Peter Hanke und Harald Mahrer. https://www.die-wirtschaft.at/inspiration/80-jahre-als-qualitaetsbeweis/

📰 80 Jahre Fachjournalismus: Die Zukunft war immer super! Von Y2K über das Rauchverbot, Bauroboter, Digitalisierung bis zum Songcontest: Unsere Medien haben Veränderung nie als Bedrohung, sondern als Chance begleitet. In diesem Beitrag zeigen wir: Der Fortschritt war selten bequem – aber fast immer lohnend. https://www.die-wirtschaft.at/inspiration/die-zukunft-war-immer-super/

🧠 Alles nur Kopfsache? Thomas Mangold spricht mit Alexander Grübling im Jubiläumsinterview über Zukunftsangst, mentale Blockaden im Unternehmertum – und wie man wieder handlungsfähig wird. Ein motivierender Beitrag für alle, die sich derzeit mehr innere Klarheit wünschen. https://www.die-wirtschaft.at/inspiration/alles-nur-kopfsache/

📣 Wir sind die 99 Prozent! Eine Infografik von Antonia Zeiss auf Basis von Daten der KMU Forschung Austria über die Rolle von KMU in Österreich – mit aufschlussreichen Statistiken zu Innovation, Nachhaltigkeit, Nachfolge, Digitalisierung, Resilienz. Mit Gastkommentar von Thomas Oberholzner https://www.die-wirtschaft.at/inspiration/wir-sind-die-99-prozent/

🎢 80 Jahre Abenteuer Wirtschaft. Wir haben Österreichs kleine und mittlere Unternehmen befragt. Ihr Stimmungsbild ist vielschichtig – geprägt von Resilienz und technologischem Fortschritt. Viele Krisen entpuppten sich im Nachhinein als Chance – sogar die Pandemie. https://www.die-wirtschaft.at/inspiration/umfrage-80-jahre-abenteuer-wirtschaft

Wir danken allen, die den Wirtschaftsverlag mitgestaltet, mitgelesen, mitgetragen haben – früher, heute und in Zukunft. 🙏

Im September 1945, wenige Monate nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, erschien die erste Ausgabe vo

🔍🚗 Porsche 911 – Rätselhaftes Temperaturproblem Ein erfahrener Experte, ein scheinbar unlösbares Problem – und ein Porsc...
27/03/2025

🔍🚗 Porsche 911 – Rätselhaftes Temperaturproblem

Ein erfahrener Experte, ein scheinbar unlösbares Problem – und ein Porsche 911 Cabrio (2002) mit mysteriösen Anzeigen auf dem Armaturenbrett:

⚠️ Motorkontrolllampe leuchtet ohne erkennbaren Grund
🌡️ Temperaturanzeige schwankt unvorhersehbar

Ein Fall für den Diagnosekrimi! Perfekt für alle, die sich für Technik, Fehlerdiagnose und knifflige Kfz-Rätsel begeistern.

🎧 Jetzt reinhören: www.automotive.at/podcast-diagnosekrimi

DiagnosekrimiIn Diagnosekrimi, dem Podcast für Werkstattprofis, tauchen wir tief in die spannendsten und ungewöhnlichsten Fälle der Kfz-Diagnostik ein. Erleben Sie mit, wie erfahrene Techniker knifflige Probleme lösen und unerwarteten Ursachen auf die Spur kommen. Jeder Fall ist ein Einblick in ...

🏛️🔨 Neues Leben im alten Gemäuer! Ein mittelalterliches Haus im Herzen von Zwettl wurde von w30 Architekten in Zusammena...
24/03/2025

🏛️🔨 Neues Leben im alten Gemäuer!

Ein mittelalterliches Haus im Herzen von Zwettl wurde von w30 Architekten in Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt behutsam modernisiert. Mit den „Sonnentor Stadtlofts“ entstand unter Einsatz historischer Baustoffe und recycelter Materialien ein einzigartiges Juwel.

Jetzt reinhören: www.handwerkundbau.at/podcast-architektur-bau-forum 🎙️

Architektur & Bau ForumDer Podcast Architektur und Bau Forum beschäftigt sich mit den brennenden Fragen an der Schnittstelle zwischen Architektur, Bauwirtschaft und Gesellschaft: Was, wo, warum, wie wird in diesem Land gebaut? Es geht um unser aller Wohn-, Lebens-, Verkehrs- und Naturraum – und e...

🌟 Frauen in der Spitzengastronomie: Das „Kuliktiv“ 🍴 Sandra Scheidl hat sich bewusst gegen den klassischen Restaurantbet...
20/03/2025

🌟 Frauen in der Spitzengastronomie: Das „Kuliktiv“ 🍴

Sandra Scheidl hat sich bewusst gegen den klassischen Restaurantbetrieb entschieden – und setzt auf flexible Fine-Dining-Konzepte. Gemeinsam mit drei Expertinnen gründete sie das „Kuliktiv“, um Frauen in der Branche mehr Sichtbarkeit zu geben.

In der neuen Tourismus To Go Podcast-Folge:
🔹 Sandras Karriereweg
🔹 Die Vision des „Kuliktiv“
🔹 Neue Arbeitskultur in der Gastronomie

Jetzt reinhören: www.gast.at/podcast-tourismus

Startseite/Podcast: Tourismus to go Podcast: Tourismus to go Tourismus To GoTourismus To Go – Der Podcast für aktuelle Branchen-News und praktische Tipps in der Tourismusbranche. Mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation, regionale Produkte, Digitalisierung und Betriebsführung liefern wir spannen...

🏰 Schlosshotels: Einzigartig statt austauschbar 🎙️Was macht ein historisches Hotel erfolgreich? Wie verbindet man Altes ...
13/03/2025

🏰 Schlosshotels: Einzigartig statt austauschbar 🎙️

Was macht ein historisches Hotel erfolgreich? Wie verbindet man Altes mit Neuem? In Folge 12 spricht die ÖGZ.Redaktion mit Franz Ladinser, Präsident der Schlosshotels & Herrenhäuser und Gastgeber im Boutique & Gourmet Hotel Orso Grigio in Südtirol.

✨ Zu hören in der neuen Episode:

🔹 Individualität als Schlüssel zum Erfolg.
🔹 Der Balanceakt zwischen Tradition & Moderne.
🔹 Nachhaltigkeit in historischen Gebäuden.
🔹 60 Jahre Schlosshotels & Herrenhäuser – Jubiläumsaktionen für Gäste.

🎧 Jetzt reinhören: www.gast.at/podcast-tourismus

🌍🏗 Nachhaltiges Bauen: Holz vs. Beton? 🌲🏢Nachhaltigkeit ist das zentrale Thema der Bauwirtschaft – doch welcher Baustoff...
10/03/2025

🌍🏗 Nachhaltiges Bauen: Holz vs. Beton? 🌲🏢

Nachhaltigkeit ist das zentrale Thema der Bauwirtschaft – doch welcher Baustoff ist wirklich die bessere Wahl?

In der neuen Folge des Architektur & Bau FORUM Podcasts diskutieren Sebastian Spaun (VÖZ) und Martin Aichholzer (MAGK Architekten) über die Zukunft des Bauens.

🔹 Holz oder Beton – oder beides?
🔹 CO₂-Emissionen & Materialeffizienz
🔹 Waldumbau & neue Zementtechnologien
🔹 Die Rolle von Politik & Gesellschaft

Klar ist: Es geht nicht nur um eine Entscheidung für einen Baustoff, sondern um intelligentes, ressourcenschonendes Bauen.

🎧 Jetzt reinhören und mehr erfahren: https://www.handwerkundbau.at/podcast-architektur-bau-forum/

🥑 Frühstück neu gedacht: Das Bistro Deppert in Wien 🍞Ein Frühstück ohne Eier, aber mit vollem Genuss? Rupert Tömböl zeig...
06/03/2025

🥑 Frühstück neu gedacht: Das Bistro Deppert in Wien 🍞

Ein Frühstück ohne Eier, aber mit vollem Genuss? Rupert Tömböl zeigt mit dem Bistro Deppert, dass vegane Frühstücksvarianten nicht nur möglich, sondern auch überraschend kreativ sein können.

Doch wie reagieren Gäste, wenn klassische Zutaten fehlen? Warum sorgt die Frage „Ist der Speck wirklich vegan?“ immer wieder für Gesprächsstoff? Und ist die pflanzliche Küche nur ein Trend oder eine echte Veränderung in der Gastronomie?

Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der aktuellen Folge von Tourismus To Go – jetzt verfügbar auf allen gängigen Podcast-Plattformen und unter: www.gast.at/podcast-tourismus 🎙️

🚗⚙️💡 Der Audi A3 Sportback Quattro und seine hartnäckige Motorkontrolllampe – ein echtes Rätsel für die Werkstatt!  Trot...
27/02/2025

🚗⚙️💡 Der Audi A3 Sportback Quattro und seine hartnäckige Motorkontrolllampe – ein echtes Rätsel für die Werkstatt!

Trotz Reparaturen, Regenerationsfahrten und Sensorwechsel ließ sich das Problem nicht dauerhaft lösen. Erst ein ungewöhnlicher Ansatz brachte die Wahrheit ans Licht. 🔍🔧

Spannend für alle, die sich für Technik und smarte Fehlerdiagnose interessieren!

🎧🎙️Jetzt die neueste Diagnosekrimi-Folge anhören: https://www.automotive.at/podcast-diagnosekrimi/

DiagnosekrimiIn Diagnosekrimi, dem Podcast für Werkstattprofis, tauchen wir tief in die spannendsten und ungewöhnlichsten Fälle der Kfz-Diagnostik ein. Erleben Sie mit, wie erfahrene Techniker knifflige Probleme lösen und unerwarteten Ursachen auf die Spur kommen. Jeder Fall ist ein Einblick in ...

🏗️🔄 Nachhaltigkeit im Bauwesen neu gedacht: Social Urban Mining und Bauteilwiederverwendung rücken immer mehr in den Fok...
24/02/2025

🏗️🔄 Nachhaltigkeit im Bauwesen neu gedacht: Social Urban Mining und Bauteilwiederverwendung rücken immer mehr in den Fokus.

Thomas Matthias Romm, Gründer von Baukarussell, teilt in der neuen Folge spannende Einblicke in die Kreislaufwirtschaft im Bausektor. Im Gespräch mit Susanne Karr geht es um innovative Ansätze, Herausforderungen und die Rolle von Weitblick und Empathie.

Jetzt anhören: https://www.handwerkundbau.at/podcast-architektur-bau-forum/

🔹 Ein Hotel, eine Vision, eine außergewöhnliche Geschichte 🏨✨Zwei Schwestern, ein gemeinsamer Traum: 2024 eröffneten Sus...
20/02/2025

🔹 Ein Hotel, eine Vision, eine außergewöhnliche Geschichte 🏨✨

Zwei Schwestern, ein gemeinsamer Traum: 2024 eröffneten Susanna und Siglinde Purrer die Adelfia Studios auf Paros – ohne Erfahrung in der Hotellerie, aber mit umso mehr Leidenschaft.

Wie sie diesen mutigen Schritt gewagt haben und was sie dabei gelernt haben, erzählen sie in der neuen Podcastfolge von Tourismus To Go. 🎙️

https://www.gast.at/podcast-tourismus/

🌿✨ Was für ein besonderer Tag beim Wirtschaftsverlag! ✨🌿 Gemeinsam mit unserem geschätzten Kollegen und Biosphären-Glas ...
14/02/2025

🌿✨ Was für ein besonderer Tag beim Wirtschaftsverlag! ✨🌿

Gemeinsam mit unserem geschätzten Kollegen und Biosphären-Glas Experten Thomas Keinrath hatten wir das Vergnügen, die faszinierenden Biosphäre-Gläser zu gestalten. Diese kleinen autarken Mini-Ökosysteme wurden mit viel Kreativität von unseren engagierten Mitarbeiter:innen entworfen und sind nun als besondere Geschenke für unsere geschätzten Kunden des Wirtschaftsverlages gedacht.

Es war nicht nur eine Gelegenheit, unser handwerkliches Geschick unter Beweis zu stellen, sondern auch eine lehrreiche Erfahrung, wie man diese kleinen Welten selbst anlegen kann. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zu diesem inspirierenden Event beigetragen haben!

Das singende Hinterrad – ein akustisches Mysterium beim VW Golf VII. In der neuesten Folge des Diagnosekrimi-Podcasts ge...
13/02/2025

Das singende Hinterrad – ein akustisches Mysterium beim VW Golf VII.

In der neuesten Folge des Diagnosekrimi-Podcasts geht es um einen hartnäckigen Kunden, eine Werkstatt ohne Befund und die Frage, warum ein scheinbar harmloses Geräusch ernste Folgen haben kann.

🔊 Jetzt anhören: https://www.automotive.at/podcast-diagnosekrimi/

Adresse

Hietzing

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 12:00

Telefon

+43 1 54664-0

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Der Wirtschaftsverlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Der Wirtschaftsverlag senden:

Teilen

Our Story

Der Wirtschaftsverlag zählt zu den größten nationalen Fachverlagen im B2B-Bereich. Wir als Medienhaus decken das Informationsbedürfnis der Rezipienten über Fachmedien, Webportale und Veranstaltungen ganzheitlich ab. Ein Netzwerk an Dienstleistungen und Services wie das Erstellen von Softwarelösungen, Datenbanken und eDetailing gehört außerdem zu unserem Kerngeschäft. Auf allen Kanälen und Plattformen geht es dem Wirtschaftsverlag darum, anwendbares Wissen für den unternehmerischen Erfolg zu vermitteln und interagierenden Austausch und Vernetzung innerhalb von KMU-Branchen zu fördern. In unserer täglichen Arbeit mit Kunden und Geschäftspartnern werden Mut, Glaubwürdigkeit, Themenführerschaft, Innovation, Fachkompetenz und Nachhaltigkeit groß geschrieben.