HOZ - Hollabrunner Online Zeitung

HOZ - Hollabrunner Online Zeitung News aus der Region Hollabrunn - online und gratis verfügbar. Der Online-Platzhirsch im Bezirk Hollabrunn.

Die "HOZ - Hollabrunner Online Zeitung" berichtet über aktuelle Ereignisse aus der Region Hollabrunn. Sie fühlt sich keiner bestimmten politischen Partei bzw. Richtung verpflichtet und sieht sich dem Ehrenkodex der Österreichischen Presse verpflichtet.

Weinvielfalt erleben im Retzer Land:  Sunset Tasting | Offene Kellertür | Feiaobnd | Ausg’steckt is Weinkulinarik im Ret...
07/08/2025

Weinvielfalt erleben im Retzer Land: Sunset Tasting | Offene Kellertür | Feiaobnd | Ausg’steckt is

Weinkulinarik im Retzer Land hat viele Namen. Von persönlichen Begegnungen mit den WinzerInnen bis hin zu außergewöhnlichen Verkostungserlebnissen bietet die Region über das Jahr verteilt zahlreiche Veranstaltungen.

Offene Kellertür – "Offa is!"
Ein absoluter Höhepunkt im Weinjahr des Retzer Land ist die Veranstaltungsreihe „Offene Kellertür“, von den Einheimischen liebevoll „Offa is!“ genannt. Zahlreiche Winzerinnen und Winzer öffnen dabei ihre historischen Presshäuser und modernen Verkostungsräume und laden Gäste dazu ein, ihre Weine in authentischem Ambiente zu entdecken. Zwischen alten Holzbalken, kühlen Kellerröhren und blühenden Innenhöfen entsteht eine besondere Atmosphäre, die zum Verweilen, Genießen und Austauschen einlädt.
Bei spannenden Gesprächen mit den WinzerInnen wird der Wein zum verbindenden Element. Hier darf nicht nur verkostet, sondern auch gefragt, gefachsimpelt und gelacht werden. Ob Grüner Veltliner, Riesling oder Blauer Portugieser – jedes Glas erzählt eine Geschichte.

Sunset Tasting – Weingenuss im Abendlicht
Ein weiteres Highlight, das die Region von Mai bis in den Herbst hinein bietet, ist das stimmungsvolle Sunset Tasting. Gemeinsam mit WinzerInnen machen sich die Gäste auf zu versteckten Lieblingsplätzen – oft Geheimtipps mit spektakulärem Ausblick.
Bereits auf dem Weg dorthin wird schon oft verkostet: fünf bis sechs ausgewählte Weine, begleitet von kleinen kulinarischen Überraschungen, bereiten auf einen besonderen Abend vor. Der eigentliche Höhepunkt ist jedoch der Moment, in dem sich die Sonne als glühender Feuerball am Horizont senkt und die Landschaft in ein warmes Rot-Orange taucht.
Was das Sunset Tasting so besonders macht, ist nicht nur der Blick, sondern auch das Gespräch: Persönliche Anekdoten der WinzerInnen, Fachwissen rund um Rebsorten, Böden und Jahrgänge, gepaart mit einem Glas Veltliner oder Rosé – das ist Weinkultur zum Anfassen.

Tipp: Viele Veranstaltungen können online vorab gebucht werden – ideal für alle, die sich ihren Platz beim nächsten Sunset Tasting oder einer Kellertour sichern wollen. Mehr Infos unter: www.weinviertel.at/sunset-tasting

Fotos: Wein:hirsch Weingut R. Hirsch
Wein:hirsch Weingut R.Hirsch

(Bezahlte Werbepartnerschaft mit Retzer Land)

Die HOZ im Gespräch mit Mister Hollabrunner Augustwiesn Alex Rausch Bis es so weit ist, dass die Hollabrunner Augustwies...
07/08/2025

Die HOZ im Gespräch mit Mister Hollabrunner Augustwiesn Alex Rausch

Bis es so weit ist, dass die Hollabrunner Augustwiesn für traditionelle Erlebnisse, gemeinsamen Spaß und jede Menge Unterhaltung für alle Generationen von 13. bis 17. August 2025 sorgt, muss noch in die Hände gespuckt werden!
Mister Hollabrunner Augustwiesn und Obmann Alex Rausch, ohne dem nichts läuft und der bei den aktuellen Vorbereitungsarbeiten am Hollabrunner Messegelände ständig Anweisungen an die Handwerksbetriebe vor Ort gibt, steht seit den frühen Morgenstunden im Einsatz.

Es ist ihm wichtig, dass die Die Hollabrunner Augustwiesn wieder ein High-Quality-Fest wird und ganz Hollabrunn samt Umgebung auf den Beinen ist und richtig abfeiert!
HOZ-Frontfrau Britta hat vor Ort vorbeigeschaut und sich mit Alex Rausch ausgetauscht:

HOZ: Alex, hier am Messegelände wird ja schon Vollgas gegeben! Seid ihr im Zeitplan?
Alex Rausch: Ja, wir sind im Zeitplan – mein Team hat seine Hausaufgaben gemacht und spielt dabei seine ganze Augustwiesn-Routine aus. Schon seit Jänner 2025 wird daran gearbeitet, dass das Fest der Feste im Sommer in Hollabrunn ein voller Erfolg wird! Die groben Arbeiten sind erledigt, jetzt kommt der Feinschliff!

HOZ: Wie zufrieden seid ihr mit dem Vorverkauf zu den Augustwiesn Party-Programmen im Stutzig & Hacker Festzelt mit den Partybands Die Wilden Kaiser, Die Draufgänger, EGON7 oder Die Edlseer?
Alex Rausch: Wir sind soweit zufrieden! Für den Freitagabend mit Die Edlseer im Hauptzelt gibt es noch einige Sitzplätze.

HOZ: Auf welche neuen Highlights und Attraktionen können sich die Gäste der Augustwiesn 2025 freuen?
Alex Rausch: Nightfly und Virus werden im Vergnügungspark für Adrenalinschübe sorgen! Erstmals werden heuer die Getränke und Speisen am Tisch serviert. Die neue Senioren-Wiesn sorgt für gemütliche Unterhaltung, und die neue Sommerbar Flora beim Strudelteich wird im Geschehen miteingebunden sein.
Der Eintritt zum Festgelände ist wie gewohnt frei, bei den Abendveranstaltungen ist eine kostenpflichtige Tischreservierung unumgänglich.

HOZ: Welche Programmhighlights für alle Generationen bietet die Hollabrunner Augustwiesn 2025?
Alex Rausch: Jede Menge! Für Kids empfiehlt sich der HUBSI-LAND-Action - & Vergnügungspark mit Aktionen am Mittwochabend und Donnerstagnachmittag , Kinderdisco, Kasperl, Kinderschminken und Kreativstation, Maria’s Hüpfburg uvm.

Jugendliche können sich im Vergnügungspark, Discostadl oder im Stutzig & Hacker Festzelt mit neuer Maß-Happy Hour prächtig unterhalten. Am besten in Dirndl und Lederhose!

Erwachsenen können das volle Programm samt Genussmeile mit zahlreichen Hollabrunner Gastronomiebetrieben oder das beliebte Traktortreffen mit mehr als 100 Oldtimertraktoren genießen.

Für die Best Agers gibt es erstmals die Senioren-Wiesn mit Weinviertler Blos am Donnerstagnachmittag.

Das komplette Augustwiesnprogramm findet man online unter https://www.augustwiesn-hollabrunn.at/

HOZ: Das arge Unwetter im Vorjahr, der die Hollabrunner Augustwiesn ordentlich durcheinandergewirbelt hat, weckt unangenehme Erinnerungen.
Alex Rausch: Für solche Vorfälle sind wir heuer mit einem gemeinsam mit der Feuerwehr der Stadt Hollabrunn überarbeiteten Sicherheitskonzept gut gewappnet.

HOZ: Was möchtest du deinem Publikum zum Abschluss mitteilen?
Alex Rausch: Leitl’n kommts zur Hollabrunner Augustwiesn, habt’s viel Gaudi und schaut’s, dass das Volksfest gut besucht ist und weiterhin seine Fortsetzung finden kann!

Schön wäre es auch, wenn wir beim Volksfestverein neue Mitarbeiter:innen begrüßen könnten, die sich mit Kreativität, Ausdauer und Zeitaufwand einbringen.

HOZ: Vielen Dank für das Gespräch!

Und nach der Augustwiesn ist für das Team um Alex Rausch vor der Augustwiesn 2026! Der volle Einsatz geht weiter!
https://www.facebook.com/alex.rausch.5
3vents Veranstaltungstechnik und Entertainment

Fotos: Brittas Schreiberei

Riskante Fahrweise machte Polizei auf Hollabrunner Autofahrer vor Watzelsdorf aufmerksam: Kein Führerschein, Suchtmittel...
06/08/2025

Riskante Fahrweise machte Polizei auf Hollabrunner Autofahrer vor Watzelsdorf aufmerksam: Kein Führerschein, Suchtmittelbeeinträchtigung, Cannabis und Joint im Fahrzeug und schnittig in der Kurve – das reichte für eine Anzeige

Laut Polizei Niederösterreich wurden Bedienstete der Polizeiinspektion Ziersdorf am 5. August 2025, gegen 13.00 Uhr, bei einem Bezirksverkehrsschwerpunkt auf einen Pkw auf der B 45 vor dem Ortsgebiet von Watzelsdorf wegen überhöhter Geschwindigkeit und riskanter Fahrweise aufmerksam. Die Polizisten nahmen die Nachfahrt auf, hielten das Fahrzeug im Ortsgebiet von Watzelsdorf an und führten eine Lenker- und Fahrzeugkontrolle durch.

Dabei kam heraus, dass der 26-jährige Lenker aus Hollabrunn ohne Lenkberechtigung unterwegs war. Da der Lenker Symptome einer Beeinträchtigung durch Suchtmittel aufwies, wurde er zu einer klinischen Untersuchung aufgefordert, die er verweigerte.
Dem Fahrzeuglenker wurde die Weiterfahrt untersagt – außerdem wurde er mitsamt dem Zulassungsbesitzer bei der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt.

Bei einer freiwilligen Nachschau stellten die Beamten ca. 8 Gramm Cannabiskraut und einen Joint im Fahrzeug sicher.

Sowohl der Lenker als auch sein 33-jähriger Beifahrer aus dem Bezirk Hollabrunn werden der Staatsanwaltschaft Korneuburg angezeigt.

Symbolfoto: (c) LPD NÖ

Mehr als nur eine Staubsaugerberaterin: Desiree  Matzka bringt Ihnen das Reinigungssystem der Zukunft ins Haus – den VIV...
06/08/2025

Mehr als nur eine Staubsaugerberaterin: Desiree Matzka bringt Ihnen das Reinigungssystem der Zukunft ins Haus – den VIVENSO Wasserstaubsauger und Luftreiniger

Wer wünscht sich das nicht: mehr Leichtigkeit bei der Hausarbeit, weniger Staub und ein Staubsauger-System bei dem das Reinigen des Home sweet Home nicht mehr länger lästige Pflicht ist! Wie schön wäre dieser Moment, wo man Gutes für die Familie, das Zuhause und die Luft, die man gemeinsam atmet, tut!

Funktioniert mit dem VIVENSO Wasserstaubsauger und Luftreiniger, der nicht nur Staub saugt, sondern die Luft filtert, Allergene reduziert, Tierhaare beseitig, Räume auffrischt, Matratzen, Autositze, Teppiche, Sofas, Gardinen, Regale oder auch Heizkörper reinigt!

Der VIVENSO Wasserstaubsauger und Luftreiniger schafft klare Verhältnisse – und das effizient und zeitsparend! Perfekt für Jungfamilien mit Kindern und Haustieren – oder einfach für alle, die Zuhause wieder durchatmen möchten!

Die gute Nachricht: Bis 17.08.2025 läuft noch die unschlagbare Summer Breeze Aktion, und Vivenso-Beraterin Desiree Matzka aus Furth bei Göllersdorf kann Ihnen noch einen Beratungstermin sichern! Dabei können Sie jede Menge Geld sparen!

Über den VIVENSO Wasserstaubsauger und Luftreiniger

Der Vivenso Wasserstaubsauger und Luftreiniger bindet den aufgesaugten Schmutz nicht wie herkömmliche Staubsauger in einer Filtertüte, einem Beutel oder Staubbehälter, sondern durch einen patentierten zweistufigen Separator in einem Wassertank.

Dadurch werden die Staubpartikel wirksam gebunden, und die aus dem Wasserstaubsauger austretende Luft ist wie nach einem Regenschauer immer spürbar frisch. Bei jedem Arbeitsgang wird auch gleichzeitig die Raumluft “gewaschen”! Sie werden schon nach kürzester Zeit ein spürbar besseres und angenehmeres Raumklima feststellen.

Deshalb schnell einen Termin für eine Beratung bei Desiree sichern! Geht mittels Vorführung oder Online-Video!

Bis 17.08.2025 weht noch Summer Breeze - eine unschlagbare Aktion!

Desiree Matzka
2013 Göllersdorf | Furth 73
www.instagram.com/desiree__vivenso/
Mail: [email protected]
Tel.: +436767225288

Über Desiree und ihren Weg zu Vivenso
Desiree lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Töchtern in Furth bei Göllersdorf und arbeitet seit 15 Jahren als angestellte Teamleiterin. Seit April 2024 hat sie sich mit der Beratung zum VIVENSO Wasserstaubsauger und Luftreiniger einen zweiten Beruf als Selbständige aufgebaut.
Sie liebt das klare, effektive und nachhaltige Reinigungssystem, das keine zehn verschiedene Geräte benötigt und ganz ohne den üblichen muffigen Staubsaugergeruch auskommt!

Die Vorgeschichte: Bei ihrer Erstgeborenen wurde nach monatelangen nächtlichen Hustenattacken eine Stauballergie festgestellt. Bis zum Termin beim Lungenarzt hat sich Desiree also intensiv mit dem Thema Allergien und weiterführend auch mit Wasserfiltersystemen beschäftigt.

Das Aha-Erlebnis kam nach der Anschaffung und Nutzung des VIVENSO Wasserstaubsauger und Luftreiniger: die Tiefenreinigung der Matratzen erleichterte den Husten der Tochter spürbar und verschaffte allen wieder erholsame Nächte.

Ein Erlebnis, dass Desiree unbedingt weitergeben wollte! Der Weg mit Vivenso hat also begonnen! Mittlerweile hat Desiree ihr Angestelltenverhältnis aufgegeben, um mehr Zeit in ihr neues Business zu investieren.

Die besondere Wertschätzung und der Zusammenhalt im wundervollen Vivenso-Team gibt ihr ein gutes Gefühl!
Vivenso ist für Desiree nicht nur ein Mehrwert im Haushalt, sondern bedeutet finanzielle Freiheit und die Beschreitung ihres eigenen beruflichen Weges.

Fotos: © Johannes Vogl

(Bezahlte Werbepartnerschaft mit Desiree Matzka)

Ferialpraktikum im Landesklinikum Hollabrunn: Ein wertvoller Einblick in die Berufswelt  Ein Praktikum in den Sommermona...
06/08/2025

Ferialpraktikum im Landesklinikum Hollabrunn: Ein wertvoller Einblick in die Berufswelt

Ein Praktikum in den Sommermonaten ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, erste praktische Erfahrungen zu sammeln und die Berufswelt kennenzulernen. Dabei erhalten interessierte, junge Menschen umfassenden Einblick in verschiedene Klinikums-Bereiche.

Im Landesklinikum Hollabrunn haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit in folgenden Sparten Berufsluft zu schnuppern: in der betrieblichen Kinderbetreuungseinrichtung „Flohhaufen“, im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), in der Buchhaltung, im medizinischen Schreibdienst und in der Küche.

Die Praktikantinnen und Praktikanten erleben den Klinikalltag hautnah und erhalten dadurch einen Überblick über das vernetze Arbeiten der verschiedenen Berufsgruppen, zudem können sie einen Blick hinter die Klinikums-Kulissen werfen. Manchmal weckt dies in der Folge das Interesse an einem Beruf im Gesundheitswesen, motiviert zu einer entsprechenden Ausbildung oder ist wichtige Orientierungshilfe für die spätere Berufswahl.

Für das Klinikum selbst ist die Zusammenarbeit mit den Jugendlichen ebenfalls von großem Wert, denn die jungen Menschen leisten wertvolle Unterstützung im Alltag und können im Idealfall als zukünftige Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter gewonnen werden. Möglicherweise ist ein Praktikum im Klinikum sogar der Beginn eines erfolgreichen Karriereweges im Gesundheitswesen.

Foto: © Landesklinikum Hollabrunn - Die Praktikantinnen und Praktikanten im Juli im Landesklinikum Hollabrunn: v.l.n.r. Felix Kiesling (IKT), Konstantin Schubert (Buchhaltung), Anna-Lena Unfried (med. Schreibdienst), Daniela Busta („Flohhaufen“), Interim. Kaufmännischer Direktor Dipl. KH-BW Anton Hörth, Nino Zadrazil (Küche), Andreas Stadler (Küche) und Julia Heinzelmaier (Küche)

HOZ-TIPP In der neuen Selchkammer der Dorffleischerei Arthold im Gewerbegebiet Watzelsdorf kann man sich ganz easy und i...
05/08/2025

HOZ-TIPP

In der neuen Selchkammer der Dorffleischerei Arthold im Gewerbegebiet Watzelsdorf kann man sich ganz easy und in Selbstbedienung mit den Top-Produkten des Familienbetriebes aus Zellerndorf eindecken.

Zahlung ist mit Bankomatkarte möglich.

Fotos: Brittas Schreiberei

Beim Ferienspiel Göllersdorf auf Gefühls-Spurensuche mit Lena Appel seinWelche Emotionen gibt es? Wie können sich diese ...
05/08/2025

Beim Ferienspiel Göllersdorf auf Gefühls-Spurensuche mit Lena Appel sein

Welche Emotionen gibt es? Wie können sich diese ausdrücken? Und was kann man tun, um mit großen Gefühlswellen umzugehen?
Diese und ähnliche Fragen wurden von der psychologischen Beraterin Lena Appel beim Workshop “Gefühlsdetektive auf Spurensuche” im Zuge des Göllersdorfer Ferienspiels gestellt.

Bei den Gefühlsstationen Freude, Wut, Trauer und Angst wurde den Kindern zwischen 4 und 10 Jahren eine abwechslungsreiche Palette an Geschichten, Spielen und Bastelaufgaben angeboten, um sich mit der bunten Welt ihres Innenlebens auf unterhaltsame Art zu befassen.
Bei der “Freude”-Station konnten die Kinder beispielsweise eine Sonne basteln, auf deren Strahlen notiert wurde, was ihnen Freude bringt.

Eine einfache und dennoch wichtige Aufgabe zur Selbstreflexion, die auch den Eltern kleine “Aha!”-Momente geschenkt hat.
Psychologische Beratung & Coaching Lena Appel

Fotos: © Anissa Brauneis

Elfriede und Othmar Huber aus Grund hatten guten Grund zum Feiern:  die Goldene Hochzeit wurde zelebriertDas Ehepaar Elf...
05/08/2025

Elfriede und Othmar Huber aus Grund hatten guten Grund zum Feiern: die Goldene Hochzeit wurde zelebriert

Das Ehepaar Elfriede und Othmar Huber aus Grund konnte kürzlich Goldene Hochzeit feiern! Am Samstag, den 2. August 2025, fanden sich deshalb LAbg. ÖkR Richard Hogl und Ortsvorsteherin von Grund Heike Bauer bei dem Jubelpaar ein, um Glückwünsche der Marktgemeinde Wullersdorf zu überbringen.
Othmar Huber war in seinem aktiven Berufsleben als Lackierer bei der Autofirma Eissner in Hollabrunn beschäftigt, während Elfriede Huber als Krankenschwester im Landesklinikum Hollabrunn tätig war.

Die sechs Kinder, neun Enkelkinder und drei Urenkerl feierten gemeinsam mit Elfriede und Othmar Huber nach der Gratulation durch die Gemeindevertreter im Kreis der großen Familie in einem nahegelegenen Weingut die Goldene Hochzeit.

Foto: © Richard Hogl - v.l.n.r.: Richard Hogl, Elfriede Huber, Othmar Huber, Heike Bauer

UHC-Sommercamp 2025 – 5 Tage voller Handballeinheiten, Fun & Action Das bereits 5. UHC-Sommercamp unter der Leitung von ...
05/08/2025

UHC-Sommercamp 2025 – 5 Tage voller Handballeinheiten, Fun & Action

Das bereits 5. UHC-Sommercamp unter der Leitung von EHF-Mastercoach Vlatko Mitkov sorgte in der vergangenen Woche für ein tolles Ferienprogramm! Dabei versuchten sich insgesamt 77 Kinder in diversen Sportarten.
Neben vielen Handballeinheiten wurde auch ein Ausflug in den Motorikpark und ins Hollabrunner Stadtbad sowie ein abwechslungsreiches Spieleprogramm im Fußballstadion eingeplant.

Der Besuch von Ex-Nationalteamtorhüter Thomas Bauer, der aktuell bei roomz JAGS Vöslau agiert und mit den UHC-Torhütern eine intensive Trainingseinheit abhielt, bildete ein echtes Highlight!
Der Italienischer Eissalon Buonbella spendierte allen Teilnehmer:innen ein köstliches Eis, und das Team um Stadthotel Hollabrunn Direktor Gregor Weislein sorgte für die Verköstigung der hungrigen Kids.
Nichts an Beliebtheit verloren hat das Eltern versus Kinder Handballspiel.

Bei der Siegerehrung der UHC Hollabrunn-Sommercamp Olympiade war die Tribüne der Weinviertelarena mit euphorischen Kindern und Eltern gefüllt.

Fotos: © UHC Hollabrunn
Bild 1: Bei der Siegerehrung der Olympiade fanden sich Kinder & Eltern gerne auf der Tribüne ein.

Bild 2: Die UHC-Torhüter Jan Rockenbauer, David Dimmel und Moritz Müllner wurden von Exteamtorhüter Thomas Bauer sehr gefordert.

Bild 3: Zur Erinnerung überreichten die UHC-Torhüter ein Camp-Shirt an Thomas Bauer.

Bild 4: Richtig gut schmeckte den Campteilnehme:innen das Eis von Buonbella-Chefin Patrizia Fausti (Mitte)!

Bild 5: Wie immer einer der Höhepunkte des Camps - das Eltern- vs. Kinderspiel!

Bild 6: Acht UHC-Trainer plus Athletiktrainerin Alma Glasl sowie 77 Kinder starteten in eine aufregende UHC-Camp-Woche!

Bild 7: Dem Küchenteam vom Stadthotel Hollabrunn wurde von den Campteilnehmerïnnen am letzten Tag Blumen und Süßigkeiten überreicht.

Die HOZ Behind the Scenes beim Filmdreh zum Weinviertler Roadmovie „Der Road Trip“ Der Regen heute Nachmittag hat HOZ-Fr...
04/08/2025

Die HOZ Behind the Scenes beim Filmdreh zum Weinviertler Roadmovie „Der Road Trip“

Der Regen heute Nachmittag hat HOZ-Frontfrau Britta nicht davon abgehalten, am Set von „Der Road Trip“, einem Roadmovie, der eine Geschichte über Freundschaft, Wahrheit und das Chaos des Lebens erzählt, aufzutauchen.

Heute wurde bei der Johannesbrücke in Schrattenthal gedreht und eine Autopanne der beiden Hauptcharaktere Andi und Michi simuliert.
Spannend, kurz in die Welt des Filmdrehs, der sich hauptsächlich im Weinviertel und in der Region um Retz abspielt, einzutauchen und dem jungen Filmteam um Maximilian und Samuel über die Schulter zu schauen.

Maximilian Hübner von Labra Media einer jungen Filmproduktion aus Retz, und Samuel Moser von Framenex, Experte für Foto- und Videografie aus St. Pölten, arbeiten mit „Der Road Trip“ an ihrem ersten Langfilm, der rund 40 Minuten dauert. Dafür wird aktuell täglich gedreht, wobei heute Tag 5 der Dreharbeiten war.

Worum geht es beim Roadmovie „Der Road Trip“?
Die Hauptcharaktere Andi und Michi sind zwei Freunde, die mit einem Puch G, den Andi von seinem verstorbenen Vater geerbt hat, einen Roadtrip unternehmen. Eine „In Memorian“- Reise für den Vater, die viele Überraschungen birgt und unvermutete kriminelle Netzwerke zutage bringt. Versteckte „Botschaften“ im Oldtimer Puch G führen zum wahren Leben des Vaters.

Mehr wird nicht verraten, denn der Filmstart des Projektes, der im nächsten Jahr geplant ist, soll ja viele Leute in die Vorstellung locken.

Die HOZ wünscht der jungen Filmcrew weiterhin viel Spaß, Leidenschaft und Erfolg am Set!

Fotos: Brittas Schreiberei

Motorradfahrer aus dem Bezirk Hollabrunn brauste mit 160 Sachen auf B4Laut Polizei NÖ führten Bedienstete der Polizeiins...
04/08/2025

Motorradfahrer aus dem Bezirk Hollabrunn brauste mit 160 Sachen auf B4

Laut Polizei NÖ führten Bedienstete der Polizeiinspektion Geras am 31. Juli 2025 Geschwindigkeitsmessungen auf der B4 im Bereich Harmannsdorf durch.

Gegen 12.35 Uhr wurde bei einem in Fahrtrichtung Maissau fahrenden 58-jährigen Motorradlenker aus dem Bezirk Hollabrunn eine exzessive Geschwindigkeitsüberschreitung gemessen: Der Motorradfahrer fuhr 160 km/h anstelle der erlaubten 100 km/h.

Der Motorradlenker wird der Bezirkshauptmannschaft Horn angezeigt.

Symbolfoto: (c) LPDNÖ

Adresse

Hollabrunn

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von HOZ - Hollabrunner Online Zeitung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

Infos aus der Region - für die Region!

Die "HOZ - Hollabrunner Online Zeitung" ist Teil der Lunzer.media e. U. und berichtet via Facebook, Instagram und Website über aktuelle Ereignisse aus der Region Hollabrunn.