HOZ - Hollabrunner Online Zeitung

HOZ - Hollabrunner Online Zeitung News aus der Region Hollabrunn - online und gratis verfügbar. Der Online-Platzhirsch im Bezirk Hollabrunn.

Die "HOZ - Hollabrunner Online Zeitung" berichtet über aktuelle Ereignisse aus der Region Hollabrunn. Sie fühlt sich keiner bestimmten politischen Partei bzw. Richtung verpflichtet und sieht sich dem Ehrenkodex der Österreichischen Presse verpflichtet.

Alpaka-Ranch Magersdorf - Erlebniswanderung vorbei an Weingärten, Kellergassen und Waldstrecken mit Cappuccino, Happy, E...
11/07/2025

Alpaka-Ranch Magersdorf - Erlebniswanderung vorbei an Weingärten, Kellergassen und Waldstrecken mit Cappuccino, Happy, Emilio & Co

Eine Wanderung mit Alpakas ist ein ganz besonderes Erlebnis! Die Tiere sind nicht nur zum sofort Verlieben, sondern sorgen für Entschleunigung während der gemeinsamen Zeit in der Natur!
Sophie Lichtenstern und Marcel Gedinger von der Alpaka-Ranch Magersdorf laden zu besonderen Wanderabenteuern mit ihren erfahrenen Alpakas, die ihre ganz besonderen, charmanten Eigenheiten besitzen. Dabei bieten die beiden verschiedene Routen an.

HOZ-Frontfrau Britta hat Sophie und Marcel in ihrer idyllischen Alpaka-Ranch, die bereits ein Magnet für Spaziergänger und Radfahrer geworden ist, besucht und eine kurze Alpaka-Tour durch die Gassen von Magersdorf probiert. Mit den beiden Braunen, dem entzückenden Babyboy Emilio und seinem „großen Bruder“ Cappuccino, der ein unglaublich kuscheliges Fell hat und den kleinen Emilio stets beschützt, hatten wir eine richtig schöne Zeit!

Raus aus dem Alltagsstress, hinein in die Alpaka-Wanderung!
Begonnen hat alles im Sommer 2008 als Petra, die Mutter von Sophie, mit der Alpakazucht begann und es auf 20 Tiere brachte. Die Zeit der Pandemie führte dazu, dass sie die Tiere schweren Herzens wieder verkaufen musste.

Sophie hat die Alpaka-Haltung in Magersdorf einige Zeit später in die Hand genommen, wieder zwei Alpaka-Stuten für eine Zucht angeschafft und betreibt jetzt gemeinsam mit ihrem Freund Marcel die Alpaka-Ranch Magersdorf. Aktuell betreut das Paar 9 Tiere, nachdem aber bald Nachwuchs erwartet wird, werden bald 11 Alpakas die idyllische Ranch in Dorfrandlage bevölkern.
Gut, dass Marcel seit heuer selbst für das duftende Wiesenheu aus der eigenen Landwirtschaft sorgen kann!

Die Alpaka-Ranch Magersdorf bietet ausreichend Platz für die Tiere, die sich hier sichtlich wohl fühlen. Die Apfelbäume werden unten rum fein säuberlich abgeknabbert, denn saftige Blätter lieben sie über alles. Brennessel werden im Gehege stehen gelassen, getrocknet und im Winter gefüttert. Sie liefern wertvolle Vitamine und Mineralstoffe für die Alpakas. Weiter hinten werden auch Bienenstöcke betreut.

Alpaka-Wanderung mit Sophie und Marcel
Die Alpakas sind nicht nur zum Knuddeln da: Sophie und Marcel bieten ihren Gästen die Möglichkeit, bei einer entspannten Alpaka-Wanderung in die Welt der Alpakas einzutauchen. Perfekt für Familien, Schulklassen oder auch kleine Gruppen!

Apropos knuddeln: Alpakas lassen sich am liebsten entlang des Halses und im vorderen Rumpfbereich streicheln – aber langsam und unbedingt sanft! Am Kopf möchten sie gar nicht so gerne berührt werden.

Erlebniswanderungen können durch die umliegenden Weingärten und Felder, bis zur nahen Hollabrunner Aussichtswarte im Kirchenwald, durch die Magersdorfer Kellergasse oder als Einsteigerkurs zur Alpakahaltung gebucht werden. Die Touren dauern meist 1 Stunde bis maximal 2 Stunden und sind für Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene zu empfehlen.
Die Alpakas werden dabei am Halfter geführt.

Erwachsene bezahlen 12,50€ pro Stunde, Kinder 6,25€.
Wer mag, kann auch ein Picknick mit den Alpakas buchen.

Buchen geht unter www.alpaka-ranch-magersdorf.at

Gut über Alpakas zu wissen
Alpakas bekommen immer nur einen Nachwuchs – und das nach einer Trächtigkeit von 10 bis 12 Monaten. Das Junge bleibt dann gerne für rund 9 Monate bei der Mutter, bevor es von der Muttermilch entwöhnt wird. Hengste kommen ein wenig früher weg und müssen sich dann in der Herde behaupten. Nur die Alpakahengste machen sich ihre Rangordnung untereinander aus – die Stuten sind da etwas entspannter.

Wenn es zu heiß wird, lieben die Alpakas es, von Sophie und Marcel mit dem Gartenschlauch geduscht zu werden.

Auf Schnee und Kanalgitter sind Alpakas unsicher, denn sie mögen es, einen befestigten Untergrund unter sich zu sehen.

Die verschiedenen Charaktere der Alpaka-Ranch Magersdorf Bewohner
Die Alpaka-Mädels sind in einem eigenen Trakt untergebracht. Clara ist die Chefin, extrem neugierig und die Mutter von Cappuccino und Calimera.

Evelyn ist die Zurückhaltende, hat einen Farbwechsel von Braun zu Grau durchgemacht und Mutter von Babyboy Emilio.

Calimera ist das Springinkerl unter den Stuten und 10 Monate jung.
Bei den Hengsten geht es nicht immer so entspannt zu, denn hier muss man sich seinen Rang erkämpfen.

Happy braucht viel Aufmerksamkeit, wird gerne gefüttert und ist, wie der Name schon sagt, eine Frohnatur. Der absolute Liebling der Kinder ist bei einer Alpaka-Wanderung immer an vorderster Stelle.

Balian ist ein Tagträumer und hat am gleichen Tag Geburtstag wird Englands Prinz George.

Boti ist der Möchtegern-Platzhirsch, spuckt ganz gerne die anderen Hengste an und ist ein typischer Waldviertler Sturkopf. Salomon ist ziemlich eitel, hat blaue Augen und ein weißes Fell.

Cappuccino ist für seine 2 Jahre schon sehr großgewachsen und beschützt den kleinen Emilio, das Nesthäkchen der Gruppe, der mit seinem kurzen Stupsnäschen extrem niedlich ist. Auch Cappuccino hat ein unglaublich kuscheliges Fell und hübsche Teddybär-Ohren.
Man sollte sie alle unbedingt kennenlernen!

Zusätzlich zu den Alpaka-Wanderungen lassen Sophie und Marcel die Wolle ihrer Tiere zu Wollprodukten wie Strickmützen und Schals, Schuheinlagen oder Steppdecken verarbeiten.
Erhältlich im Online-Shop unter www.alpaka-ranch-magersdorf.at/shop.

Alpaka-Ranch Magersdorf
2020 Magersdorf | Hauptstraße 56
Tel. +43 664 88442940
Mail: [email protected]
Instagram: alpakas_magersdorf
www.alpaka-ranch-magersdorf.at

Fotos: Brittas Schreiberei

Frühstücken wie ein (mit dem) Bürgermeister plus Fotoshooting mit BürgermeisterketteAuch heuer lud die Stadtgemeinde Hol...
11/07/2025

Frühstücken wie ein (mit dem) Bürgermeister plus Fotoshooting mit Bürgermeisterkette

Auch heuer lud die Stadtgemeinde Hollabrunn in der zweiten Ferienwoche im Rahmen von Ferien Kunterbunt wieder zum beliebten Bürgermeisterfrühstück mit Rätselrallye durchs Rathaus. Mit 20 angemeldeten Kindern war die Veranstaltung erneut voll ausgebucht.

BGM Ing. Alfred Babinsky begrüßte die Kinder im großen Sitzungssaal des Rathauses, wo er ihnen Rede und Antwort stand – oder, wie die Kinder sagen würden: „Fred“ hatte einiges zu erzählen! Beim gemeinsamen Frühstück mit Kipferln und Saft wurden neugierige Fragen gestellt und mit viel Interesse beantwortet.

Selbstverständlich durfte das beliebte Fotoshooting mit der Bürgermeisterkette nicht fehlen: Jedes Kind trug das besondere Schmuckstück einmal mit Stolz – und nahm ein Foto mit nachhause.
Anschließend machten sich die Kinder mit dem Rallyeheft auf Entdeckungstour durchs gesamte Rathaus. Sie suchten nach Hinweisen, befragten Mitarbeiter:innen, lasen Texte, lösten knifflige Aufgaben – und fanden Antworten auf so manche ernsthafte, aber auch ungewöhnliche Frage.

Ein besonderes Highlight war wie immer die Suche nach den vielen Rauchfängen sowie das Zählen der Stadtwappen im Haus. Dabei entdeckten die Kinder deutlich mehr, als den beiden begleitenden Mitarbeiterinnen bewusst war – ein echtes Erfolgserlebnis für die kleinen Detektiv:innen!
Stadtgemeinde Hollabrunn

Fotos: Stadtgemeinde Hollabrunn

ALL YOU CAN EAT CHICKEN WINGS: So geht Dienstag-Abendgenuss in der Cityside Hollabrunn!Wer liebt sie nicht, die knusprig...
11/07/2025

ALL YOU CAN EAT CHICKEN WINGS: So geht Dienstag-Abendgenuss in der Cityside Hollabrunn!

Wer liebt sie nicht, die knusprigen Hähnchenflügel aus der amerikanischen Küche!
Die Cityside – Club-Bar-Lounge in der Hollabrunner Sparkassegasse lädt jetzt jeden Dienstag von 18.00 – 21.00 Uhr zum „Chicken Dienstag“!

Dabei könnt ihr aus dem gesamten Chicken Wings Geschmackssortiment wie Teriyaki Wings, Buffalo Wings, Range Wings, Onion Wings, Sweet Sour Wings,
Mango Wings, Naked Wings oder würzige BBQ Wings wählen!

Mit dabei typische Beilagen wie Onion Rings, US Style Fries, Mac & Cheese oder Coleslaw.

Der Preis ist heiß: 15,90€ pro Person, pro Beilage 2€

Einfach vorbeikommen und den Dienstagabend zum Genussabend in Hollabrunn machen!
Cityside
Instagram: www.instagram.com/cityside_hl/

Sujet: © Cityside

(Bezahlte Werbepartnerschaft mit 3vents)

Die Bagger sind in Ravelsbach aufgefahren Seit einigen Tagen rollen die Baufahrzeuge wieder durch Ravelsbach. Der Bauabs...
11/07/2025

Die Bagger sind in Ravelsbach aufgefahren

Seit einigen Tagen rollen die Baufahrzeuge wieder durch Ravelsbach. Der Bauabschnitt im Süden der Neugasse umfasst eine neue Wasserleitung, danach wird die Straße zur Gänze erneuert. In diesem Zusammenhang wird die unmittelbar angrenzende Bachpromenade zum Geh- und Radweg ertüchtigt, wobei hierfür Fördermittel des Landes NÖ lukriert werden konnten.

„Dieser Weg stellt eine wichtige innerörtliche Verbindung für Fußgänger und Radfahrer zwischen Hauptplatz und Sportanlage sicher. Auch SchülerInnen der Mittelschule verwenden diesen verkehrsberuhigten Abschnitt als Schulweg.“, ergänzen die Projektverantwortlichen.

Foto: © Marktgemeinde Ravelsbach – 2. v.r. Bgm. Auguste Lehner mit der Baustellenmannschaft

Petition der Marktgemeinde Ziersdorf an das Verkehrsministerium zur Erhaltung der Eisenbahnkreuzung Horner Straße Ziersd...
11/07/2025

Petition der Marktgemeinde Ziersdorf an das Verkehrsministerium zur Erhaltung der Eisenbahnkreuzung Horner Straße Ziersdorf

Die Marktgemeinde Ziersdorf lehnt die geplante Auflassung der Eisenbahnkreuzung von der Horner Straße Richtung Ziegelofenstraße ab und verschickte einen dicken Brief an den Vorstand der ÖBB und Verkehrsminister mit Resolutionen und Unterstützungserklärungen zur Erhaltung des Ziersdorfer Bahnüberganges an der Kreuzung Horner Straße.

Das Kuvert enthielt eine Resolution aller GemeinderätInnen (aller Fraktionen), einen offenen Brief der Ehrenbürger der Gemeinde Ziersdorf (Johann Gartner, Erwin Pröll, Hannes Bauer und Hermann Fischer) sowie eine unterstützende Resolution der anderen fünf Schmidatal-Gemeinden im Sinne deren PendlerInnen.

Man fordert einen Erhalt der Eisenbahnkreuzung aus triftigen Gründen:
• Unzumutbarer Umweg für Pendler aufgrund der Schließung
• Verschlechterung für Katastralgemeinden
• Beeinträchtigung lokaler Unternehmen
• Verkehrsbelastung aufgrund landwirtschaftlichem Verkehr
• Zusätzliche CO2-Belastung
• Historische Bedeutung
• Abtrennung von Siedlungsgebieten
• Nadelöhr Kremser Straße
• Kellerröhren Kremser Straße

Marktgemeinde Ziersdorf

Foto: © Marktgemeinde Ziersdorf

Die HOZ hot’s probiert. Crispy Chicken im neuen Foodtruck „Klappe auf | Klappe zu“ am „Highway“ von Hollabrunn nach Wien...
10/07/2025

Die HOZ hot’s probiert. Crispy Chicken im neuen Foodtruck „Klappe auf | Klappe zu“ am „Highway“ von Hollabrunn nach Wien

Crispy Chicken-Genuss gibt es neuerdings von Rene Inführ, der gestern, 9. Juli 2025, zum Soft-Opening seines silberglänzenden Foodtrucks auf der Wienerstraße 126 lud.

Die Gaumenfreuden sind ziemlich crispy und mit viel Chicken! Aus gutem Grund: die meisten Leute lieben Chicken! Für alle anderen gibt es eine vegetarische Variante mit geräuchertem Tofu.
Die HOZ hot’s probiert und ist von den Foodtruck-Köstlichkeiten von Rene Inführ ziemlich angetan. Der Crispy Chicken Burger und die Crispy Chicken Bowl hatte großen Anteil an unserem heutigen Wohlbefinden!

Ein wenig Zeit sollte man sich nehmen, denn Rene bereitet alles frisch zu – das Geheimnis der Knusprigkeit seiner Chicken hat er uns auch verraten: das Fleisch wird von ihm stundenlang in Buttermilch eingelegt!

Schaut vorbei beim neuen Foodtruck Klappe auf Klappe zu !

Die aktuellen Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 14.00 – 20.00 Uhr.

Fotos: Brittas Schreiberei

Die HOZ hot’s gecheckt In Göllersdorf kann man bald Altwiener Kaffeehausluft inhalieren: Das Landcafé Marion steht in de...
10/07/2025

Die HOZ hot’s gecheckt

In Göllersdorf kann man bald Altwiener Kaffeehausluft inhalieren: Das Landcafé Marion steht in den Startlöchern

Gleich neben dem Spar Ulzer in Göllersdorf wird schon fleißig umgebaut! Drinnen im ehemaligen Bouchal-Lokal auf der Marktstraße 78 bleibt kein Stein auf dem anderen: Marion aus Breitenwaida erfüllt sich hier ihren Traum vom eigenen Lokal und wird mit ihrem Landcafe Marion Altwiener Kaffeehausflair nach Göllersdorf bringen.

Dabei soll mit Kaffeespezialitäten von Hornig, Torten und Kuchen, die teilweise selbstgemacht werden, vor allem Gemütlichkeit und Altwiener Kaffeehauskultur samt Zeitungshaltern Einzug halten.
Eine Frühstücksauswahl, Snacks und Eis werden das genussvolle Angebot komplettieren.

Aktuell herrscht noch totale Baustelle, bei der die ganze Familie von Marion involviert ist, doch man ist zuversichtlich, Ende Juli oder Anfang August 2025 aufsperren zu können.
Marktgemeinde Göllersdorf

Fotos: Brittas Schreiberei

Schrattenthal erblühte beim Lavendelfest– ein Fest der SinneWenn Lavendelduft durch die Luft zieht und Musik die Schloss...
10/07/2025

Schrattenthal erblühte beim Lavendelfest– ein Fest der Sinne

Wenn Lavendelduft durch die Luft zieht und Musik die Schlossallee erfüllt, ist wieder Lavendelfest in Schrattenthal. Das kleine Weinviertler Städtchen wurde zwei Tage lang zur Bühne eines besonderen Erlebnisses. Zwischen 60.000 blühenden Pflanzen tauchten BesucherInnen in eine Welt voller Duft, Kulinarik, Musik und Handwerk ein.

Ein besonderer Moment
Der Samstagabend mit Janne Kliegl und Michael Scheed, deren Konzert bei Sonnenuntergang und Lavendelaroma für Gänsehaut sorgte. Viele fühlten sich wie bei einem Open-Air-Konzert in Südfrankreich.
Das Fest überzeugte durch entspannte Atmosphäre, handgemachte Produkte und regionale Kulinarik mit französischem Touch – von Lavendelkuchen bis Flammkuchen. Für Familien gab es kreative Bastelstationen, die Kinderherzen höherschlagen ließen.

Auch kulturell wurde viel geboten: Führungen durch Lavendelfelder und Bienenführungen zeigten, wie Natur und Nachhaltigkeit im Einklang stehen. Schloss Schrattenthal, mit seinem barocken Flair und der geöffneten Schlosskirche, war dabei die perfekte Kulisse.

Besonderer Bonus: Der Reinerlös kam dem Erhalt der Schlosskirche zugute – ein Fest mit Herz und Sinn. Viele Gäste wünschten sich: „Bitte nächstes Jahr wieder länger!“

Fazit: Das Lavendelfest 2025 war ein leises, aber nachhaltiges Erlebnis – ein Fest, das man nicht nur besucht, sondern mitnimmt.

Save the Date: 4. & 5. Juli 2026 – Schrattenthal blüht erneut auf!

Fotos:
Bilder4 1- 3: (c) Cornelia Wurst
Weitere Bilder: (c) Familie Schubert
Retzer Land

(Bezahlte Werbepartnerschaft mit Retzer Land)

Die HOZ hot’s probiert Sommerheurigen im Weingut Joe Beyer in Roseldorf Das relativ kühle Wetter hielt uns nicht davon a...
10/07/2025

Die HOZ hot’s probiert

Sommerheurigen im Weingut Joe Beyer in Roseldorf

Das relativ kühle Wetter hielt uns nicht davon ab, dem Sommerheurigen am Weingut Beyer in Roseldorf einen Besuch abzustatten! Die ganze Winzerfamilie ist im Einsatz, um die Gäste mit dem aktuellen Weinjahrgang und Schmankerln zu bewirten.
Schon der erste Eindruck beim Ankommen und durch den Eingang vorbei an der neuen Vinothek und hinaus in den Innenhofgarten ist imposant!

So schön geht Weingut und Sommerheurigen in Roseldorf!

Im Innenhof, der, genauso wie der neue Weinkeller gut mit Gästen frequentiert war, fand sich noch ein Platz zum Genießen einer Winzerplatte, die alles was das Herz begehrt aufwies, und einen sommerlich leichten Genuss mit reichlich Wachholderschinken. Alles von bester Qualität!

Das Gebäck stammt von Hartner Brot aus Schöngrabern und der Bäckerei Schneider aus Sitzendorf, Fleisch und Wurstwaren kommen von Familie Grill aus Goggendorf, Gurkerl und Schwarzwurzeln von Retzer Delikatessen - Franz Neubauer e.U., das Gemüse von der Gärtnerei Kemeter aus Goggendorf. Die hausgemachten Mehlspeisen wie ein Kaffee-Tiramisu und eine Apfel-Pudding-Schnitte sind eine echte Empfehlung!

Der Sommerheuriger am Weingut Joe Beyer ist noch bis 13. Juli 2025 ( bis Freitag ab 17 Uhr, Samstag und Sonntag ab 16 Uhr) offen. Das entsprechende Sommerheurigenwetter wird hoffentlich auch noch eintreffen!

Reservierungen sind telefonisch oder per Mail möglich!

Weingut Joe Beyer
3714 Roseldorf | Birnzeile 24
Mail: [email protected]
Tel.: Joe +43 676 645 7118, Julia +43 680 2056602
www.weingutbeyer.at

Fotos: Brittas Schreiberei

Tanzen und die Welt verbessern mit erstem Charityball im Stadtsaal Hollabrunn: Save the date für den glanzvollen Ball de...
10/07/2025

Tanzen und die Welt verbessern mit erstem Charityball im Stadtsaal Hollabrunn: Save the date für den glanzvollen Ball der Hollabrunner Serviceclubs im Jänner 2026

„Lasst uns tanzen und die Welt ein Stück besser machen“, mit diesem Ziel veranstalten die Hollabrunner Serviceclubs Kiwanis Hollabrunn-Weinviertel, Kiwanis Hollabrunn-Freyja, Lions Club Weinland und Rotary Hollabrunn-Weinland am Freitag, 23. Jänner 2026 erstmals einen Charityball im Stadtsaal Hollabrunn.
Die Veranstaltung soll künftig alle zwei Jahre stattfinden und ein weiterer glanzvoller Höhepunkt im heimischen Ballgeschehen werden.

Als Benefizevent konzipiert wird der Reinerlös jeweils caritativen Zwecken zukommen.
Die Veranstaltung wird sich in vielen Angeboten vom bekannten Ballgeschehen unterscheiden und mit einem fulminanten Programm sowohl Tanzbegeisterte ansprechen als auch zu einem gesellschaftlichen Highlight im heimischen Fasching werden.

Musikalisch werden die Formationen der Musik- und Kunstschule Hollabrunn, das „Ballorchester“ und die „Ballroom Big Band“ für Non-Stop-Tanzvergnügen auf höchstem Niveau sorgen.
Eine klassische Eröffnung wird ebenso Fixpunkt sein wie ein komplett neues Gastrokonzept, eine artistische Mitternachtsshow oder ein Eventcasino mit Roulette und Black-Jack Tischen!
Neu und innovativ sind auch der „Liquid Gold Social Club oder der Casino Salon!

„Save the date“ – 23. 1. 2026, Kiwanis, Lions und Rotary zählen auf zahlreiche Ballgäste und ein soziales Herz bei Tanz und perfekter Unterhaltung!

Der Kartenverkauf im Hollabrunner Regionen-Shop startet im Oktober 2025!
Kiwanis Club Hollabrunn-Freyja
Kiwanis-Hollabrunn-Weinviertel
Rotary Club Hollabrunn-Weinland

Sujet: © Stadtgemeinde Hollabrunn

Kraftpakete einzeln verpackt: Ein-Personen-Unternehmen sind starker Wirtschaftsfaktor im Bezirk HollabrunnDie aktuelle W...
09/07/2025

Kraftpakete einzeln verpackt: Ein-Personen-Unternehmen sind starker Wirtschaftsfaktor im Bezirk Hollabrunn

Die aktuelle WKO-Statistik zeigt: Zwei von drei niederösterreichischen Betrieben (65,9 Prozent) werden als Ein-Personen-Unternehmen (EPU) geführt.
Im Bezirk Hollabrunn gibt es aktuell 2.106 Ein-Personen-Unternehmen. Für Alfred Babinsky, den Obmann der WKNÖ-Bezirksstelle Hollabrunn, ist klar: „Jedes Ein-Personen-Unternehmen ist ein kleines Kraftpaket, das unseren Bezirk unternehmerischer und erfolgreicher macht. Zusammen geben die Hollabrunner Ein-Personen-Unternehmen unserem Wirtschaftsstandort einen kräftigen Energieschub.“

Auch die HOZ wird als Ein-Personen-Unternehmen von Powerfrau Britta Mesenich geführt.

Insgesamt gibt es in Niederösterreich 76.579 Ein-Personen-Unternehmen. NÖ liegt damit im Bundesländervergleich an der Spitze, gefolgt vom Burgenland mit 64,1 Prozent und der Steiermark mit 63,7 Prozent. Der Österreich-Schnitt liegt bei 61,0 Prozent EPU-Anteil.

Österreichweit ist die Zahl der Ein-Personen-Unternehmen von 2023 auf 2024 um 1,3 Prozent gestiegen. Jedes fünfte österreichische Ein-Personen-Unternehmen (21,2 Prozent) hat seinen Sitz in Niederösterreich. Mehr als jedes 2. NÖ EPU (54 Prozent) ist dabei in der Sparte Gewerbe und Handwerk angesiedelt, gefolgt vom Handel und der Sparte Information & Consulting. Das Durchschnittsalter der NÖ Ein-Personen-Unternehmen liegt bei 48,5 Jahren, der Frauenanteil beträgt 55,8 Prozent. Damit sind mehr als die Hälfte der EPU in Niederösterreich weiblich.

Interessenpolitisch hat die Wirtschaftskammer wichtige Verbesserungen für EPU erreicht: „Bei den Steuern werden EPU durch die Anhebung des Gewinnfreibetrags, die Anhebung der KFZ-Luxustangente und die NoVA-Befreiung von Klein-LKWs spürbar entlastet“, ist WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker überzeugt.

Service-Angebote
Die Wirtschaftskammer bietet Ein-Personen-Unternehmen maßgeschneiderte Service-Angebote, erklärt Birgit Streibel-Lobner, Sprecherin der Ein-Personen-Unternehmen in der WKNÖ: „Von praktischen Ratgebern bis hin zu hilfreichen Tools spannt sich hier der Bogen. Wer sich als unternehmerischer ‚Alleskönner‘ selbstständig macht, bekommt von uns umfassende Unterstützung in allen wichtigen Belangen des Unternehmertums.“

Zu den Service-Angeboten: Service-Broschüre für EPU - WKO
Aktuell erhalten EPU sogar eine kostenlose Jahreslizenz auf wîse up, der digitalen Aus- und Weiterbildungsplattform der Wirtschaftskammern Österreichs – digitales Fachwissen, das die Unternehmer:innen in ihrer Weiterentwicklung unterstützt. Und diese Unterstützung kommt auch an: rund 90 Prozent der Ein-Personen-Unternehmen sind mit den Services der Wirtschaftskammer zufrieden.
www.wko.at/noe/epu
Wirtschaftskammer Niederösterreich

Foto: © Tanja Wagner - Alfred Babinsky, Obmann WKNÖ-Bezirksstelle Hollabrunn

Die HOZ wieder unterwegs Kürzlich auf Besuch bei der Alpaka-Ranch Magersdorf, wo HOZ-Frontfrau Britta mit Sophie und Mar...
09/07/2025

Die HOZ wieder unterwegs

Kürzlich auf Besuch bei der Alpaka-Ranch Magersdorf, wo HOZ-Frontfrau Britta mit Sophie und Marcel sowie den Alpaka-Hengsten Cappuccino und Emilio eine kurze Tour durch die Gassen von Magersdorf unternommen hat.

Mehr über die Alpaka-Wanderungen mit verschiedenen Touren demnächst auf der HOZ.

Fotos: Brittas Schreiberei

Adresse

Hollabrunn

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von HOZ - Hollabrunner Online Zeitung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

Infos aus der Region - für die Region!

Die "HOZ - Hollabrunner Online Zeitung" ist Teil der Lunzer.media e. U. und berichtet via Facebook, Instagram und Website über aktuelle Ereignisse aus der Region Hollabrunn.