Ingo News

Ingo News Innovation & Gesundheit - Ingo News ist das Informationsportal für Führungskräfte im Gesundheitswesen

🚨 Fake-Bewertungen im Gesundheitswesen: Wie sich Ärzt*innen und Spitäler erfolgreich wehren könnenOnline-Bewertungen kön...
07/07/2025

🚨 Fake-Bewertungen im Gesundheitswesen: Wie sich Ärzt*innen und Spitäler erfolgreich wehren können

Online-Bewertungen können Patient*innen bei der Arztwahl helfen - aber was tun, wenn gefälschte oder rechtswidrige Einträge den Ruf schädigen? 🏥💻
Medienanwältin Dr. Maria Windhager erklärt im INGO-Interview:
✅ Wie man systematisch gegen Fake-Bewertungen vorgeht
✅ Welche rechtlichen Möglichkeiten bestehen
✅ Warum schnelles Handeln entscheidend ist
"Es gibt gute Möglichkeiten, sich zu wehren – man muss sie nur entschlossen nutzen", betont die Expertin. 💪
👉 Jetzt lesen :
https://www.ingo-news.at/artikel/fake-bewertungen

🏥 Interessante Entwicklung aus Ried! Das Krankenhaus Barmherzige Schwestern Ried nutzt als erstes im deutschsprachigen R...
02/07/2025

🏥 Interessante Entwicklung aus Ried!

Das Krankenhaus Barmherzige Schwestern Ried nutzt als erstes im deutschsprachigen Raum künstliche Intelligenz, um Patient*innen besser vor Infektionen zu schützen!
🤖 Das System HAIDI(R) überwacht alle Daten und warnt frühzeitig vor möglichen Problemen.
„Wir sind wie CSI, aber für Krankenhaus-Hygiene“, sagt Dr.in Ulrike Niedermüller vom Hygieneteam. 👏
Mehr Details auf www.ingo-news.at/artikel/infektionserkennung-per-ki
📖

🏥 INNOVATION IM KRANKENHAUS 💡Das Krankenhaus Barmherzige Schwestern Ried setzt als erstes in Österreich auf ein  digital...
25/06/2025

🏥 INNOVATION IM KRANKENHAUS 💡
Das Krankenhaus Barmherzige Schwestern Ried setzt als erstes in Österreich auf ein digitales Rufsystem! 📱
✨ Statt nur Rufglocke drücken: Patient*innen wählen ihr Anliegen direkt am Touchscreen aus - die Anfrage geht automatisch an die richtige Person weiter.
🌍 Praktisch: Das System funktioniert in vielen Sprachen und übersetzt automatisch.
Das Ergebnis? Weniger unnötige Wege für das Personal, mehr Zeit für die Betreuung und weniger Lärm auf den Stationen.

👉 Mehr Details hier zum Nachlesen:
https://www.ingo-news.at/artikel/cliniserve-kh-ried

Gruppe

24/06/2025

👥 Immer weniger, die versorgen - immer mehr, die versorgt werden müssen. Wie bleibt unser Gesundheitssystem trotz demografischem Druck leistungsfähig?

Vorige Woche veranstalteten wir gemeinsam mit der Tageszeitung Die Presse​ einen Demografie-Gipfel unter dem Motto: „Alt genug für die Zukunft? Österreichs Weg in die demografische Wende“.

📍Im Filmquartier Wien diskutierten Expert*innen aus Gesundheit, Wissenschaft und Wirtschaft, wie unser Gesundheitssystem dem demografischen Wandel standhalten kann – denn: Weniger Erwerbstätige und mehr Patient*innen stellen uns vor große Herausforderungen.

📈 Prognosen zeigen: Österreich wird trotz Bevölkerungswachstum weiter altern. Umso wichtiger sind neue Lösungen für eine zukunftssichere Gesundheitsversorgung

🗨️💬Die Teilnehmer*innen erörterten im Rahmen der Veranstaltung die Faktenlage und diskutierten in der anschließenden Podiumsdiskussion über die zahlreichen Anforderungen, die uns im Gesundheitswesen bevorstehen – inkl. Lösungsansätze.

💡 Weitere Informationen sowie die Liste der teilnehmenden Expert*innen finden sie hier:
➡️ https://bit.ly/45BF2Qu



📷 Roland Rudolph

💼 4 Millionen Menschen täglich am Arbeitsplatz – ungenutztes Potenzial für Gesundheitsförderung? Arbeitsmedizinerin Dr. ...
17/06/2025

💼 4 Millionen Menschen täglich am Arbeitsplatz – ungenutztes Potenzial für Gesundheitsförderung?

Arbeitsmedizinerin Dr. Eva Höltl vom Gesundheitszentrum der Erste Bank sieht große Chancen: Von Impfkampagnen bis zur Steigerung der Gesundheitskompetenz – der Arbeitsplatz könnte zum zentralen Ort der Prävention werden.
Die Fakten sprechen für sich:
✅ ROI für betriebliche Gesundheitsförderung: 1:3
✅ 17.000 Keuchhusten-Erkrankungen 2024 – vermeidbar durch bessere Aufklärung
✅ 42% der Arbeitnehmer*innen fühlen sich gestresst

Die Vision: Prävention aus einer Hand statt Gießkanne. Doch woran scheitert es noch?

Spannende Einblicke zu Gesundheit am Arbeitsplatz, Klimawandel-Herausforderungen und dem Umgang mit KI-Ängsten 👇

Jetzt lesen auf INGO: https://www.ingo-news.at/artikel/interview-eva-hoeltl-arbeitsmedizin



📷ERSTE Stiftung / Valerie Maltseva

👀Können unsere Augen frühe Hinweise auf Parkinson geben?Forscher*innen aus Deutschland und Kanada haben untersucht, wie ...
04/06/2025

👀Können unsere Augen frühe Hinweise auf Parkinson geben?

Forscher*innen aus Deutschland und Kanada haben untersucht, wie sich bereits kleinste Veränderungen in Augenbewegungen und Pupillenreaktionen als frühe Anzeichen zeigen könnten. 🧠✨
Einige wichtige htige Erkenntnisse von Maha Habibi und Kolleg*innen, über die wir auf INGO berichten:
🎯 Frühere Erkennung könnte bessere Behandlungsmöglichkeiten schaffen
🎯 Mehr Klarheit für Betroffene und Familien
🎯 Gezielterer Therapiebeginn möglich
In Österreich leben 25.000-30.000 Menschen mit Parkinson.

Hier gehts zum Artikel:
https://www.ingo-news.at/artikel/pupillen-und-parkinson

🩸💡 Neue Wege in der Patientensicherheit: Digitalisierung der BlutabnahmeDie Vinzenz Gruppe führt die digitale Blutproben...
01/06/2025

🩸💡 Neue Wege in der Patientensicherheit: Digitalisierung der Blutabnahme

Die Vinzenz Gruppe führt die digitale Blutproben-Verifizierung ein. Was früher manuell gemacht wurde, läuft jetzt digital ab.

✅ Das Ergebnis: Deutlich weniger Verwechslungen bei Blutproben
⏱️ Neue Effizienz: Nur 1,89 Minuten für den gesamten Prozess
🔒 Mehr Sicherheit: „Digitale Verheiratung“ von Patient*innen und Proben

👉 Mehr zu dieser Neuerung im Gesundheitswesen lesen Sie hier: https://www.ingo-news.at/artikel/digitalisierte-blutabnahme



📷Freepik

30/05/2025

Unsere aktuelle Zahl lautet heute 55. 📊 Laut einer aktuellen Cybersecurity-Studie sind 55 Prozent der befragten Unternehmen der Ansicht, dass Österreich nicht gut auf schwerwiegende Cyberangriffe gegen die kritische Infrastruktur vorbereitet ist. 💻🛡️

Diese Einschätzung stammt aus der zehnten Ausgabe der Studie Cybersecurity in Österreich von KPMG in Zusammenarbeit mit dem Sicherheitsforum Digitale Wirtschaft des Kompetenzzentrums Sicheres Österreich (KSÖ). 🧠🤝

Die Befragung von 1.391 Unternehmen zeigt ein klares Bild: Nur 13 Prozent der Befragten glauben, dass Österreich gut auf solche Angriffe vorbereitet ist. ⚠️🔐

💡 Weitere Informationen zu dieser Studie finden Sie auf unserer Online-Plattform Ingo News ➡️ https://bit.ly/45rj9mQ

29/05/2025

📅 Am 18. Juni veranstalten wir gemeinsam mit der Tageszeitung Die Presse einen Demografie-Gipfel unter dem Titel: 👉 „Alt genug für die Zukunft? Österreichs Weg in die demografische Wende“ mit Vorträgen und Podiumsdiskussion.

📍 Wo? Filmquartier Wien, Schönbrunner Straße 31, 1050 Wien

🕒 Wann? Mittwoch, 18. Juni 2025, ab 15:00 Uhr

🎙 Am Podium: Christoph Badelt, Maria Magdalena Hofmarcher-Holzhacker, Peter Klimek, Alexander Biach, Michael Heinisch und Köksal Baltaci (Moderation)

❓Interessiert ➡️ Hier geht’s zur Anmeldung: www.diepresse.com/1806

Wir freuen uns auf spannende Diskussionen und Ihr Kommen!

„Sterbende sind Lebende – bis zum letzten Moment.“ 🕯️Eva Katharina Masel spricht im aktuellen INGO-Interview über die My...
27/05/2025

„Sterbende sind Lebende – bis zum letzten Moment.“ 🕯️

Eva Katharina Masel spricht im aktuellen INGO-Interview über die Mythen rund um Palliativmedizin 🧠, strukturelle Versorgungslücken in Österreich ⚖️ und darüber, wie wir Tod und Sterben ins Leben holen können ❤️‍🩹.

Die Leiterin der Klinischen Abteilung für Palliativmedizin am AKH Wien fordert:
Mehr Regelfinanzierung 💶, Qualitätssicherung ✅ und gesellschaftliche Offenheit 🫱 für das Thema Lebensende.

Ein Interview über Empathie, Forschung & Verantwortung – medizinisch wie politisch.

Jetzt lesen:
👉 https://www.ingo-news.at/artikel/interview-prof-in-eva-katharina-masel



🩺 Gesunde Zukunft durch kluge Prävention!„Die größte Hürde besteht darin, kurzfristige Interessen wie Legislaturperioden...
21/05/2025

🩺 Gesunde Zukunft durch kluge Prävention!

„Die größte Hürde besteht darin, kurzfristige Interessen wie Legislaturperioden oder Budgetvorgaben mit langfristigen Präventionszielen zu vereinbaren" - Dr. Alexander Braun im Gespräch mit INGO 💡

Wussten Sie, dass Prävention einer der wichtigsten Hebel für ein stabiles Gesundheitssystem ist? In unserem neuesten Artikel spricht der Gesundheitsökonom Dr. Alexander Braun, Universität für Weiterbildung Krems, über evidenzbasierte Ansätze, die allen zugutekommen - von Patientinnen über Ärztinnen bis zu Krankenkassen.
Obwohl in Österreich bereits viele Präventionsangebote existieren, werden diese nur von einem kleinen Teil der Bevölkerung genutzt.Hier ist mehr Bewusstseinsarbeit gefragt!
Besonders interessant: Bewegung ist einer der am meisten unterschätzten Präventionsfaktoren. Sie beugt nicht nur körperlichen Erkrankungen vor, sondern stärkt nachweislich auch die psychische Gesundheit.

Alexander Brauns Appell: Jetzt ist der Moment, um die richtigen Weichen zu stellen – für ein Gesundheitssystem, das auch in Zukunft leistbar, nachhaltig und menschlich bleibt. 💚

Lesen Sie das vollständige Interview auf unserer Website: https://www.ingo-news.at/artikel/praeventionspotenziale-besser-nutzen

⚠️ Alarmierende Entwicklung: Gewalt gegen Ärzt*innen und Pflegende hat spürbar zugenommen. Die KKammer für Ärztinnen und...
14/05/2025

⚠️ Alarmierende Entwicklung: Gewalt gegen Ärzt*innen und Pflegende hat spürbar zugenommen. Die KKammer für Ärztinnen und Ärzte in Wienbietet mit einer eigenen Ombudsstelle Unterstützung an. Die Wertevorständin des HHerz-Jesu Krankenhauss Theresa Stampler plädiert für einen differenzierten Blick auf diese Entwicklung. Ängste und Schmerzen können Grenzüberschreitungen auslösen. Die Expertin unterstreicht die Bedeutung von Prävention, Empathie und einer klaren Haltung gegen Gewalt. Mehr dazu in unserem INGO-Beitrag:
https://www.ingo-news.at/artikel/gewalt-gegen-gesundheitspersonal



📷Freepik

Adresse

Innere Stadt

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ingo News erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen