Österreichischer Zeitschriften- und Fachmedienverband ÖZV

Österreichischer Zeitschriften- und Fachmedienverband ÖZV Interessenvertretung der Herausgeber und Verleger österreichischer Zeitschriften und Fachmedien

Das Team des ÖZV wünscht euch ein frohes Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage und viel Erfolg für das Jahr 2024!
24/12/2023

Das Team des ÖZV wünscht euch ein frohes Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage und viel Erfolg für das Jahr 2024!

Anfang dieser Woche haben sich die Verhandlerinnen und Verhandler von ÖZV und GPA auf ein Gehaltsplus von 5,6 Prozent un...
15/12/2023

Anfang dieser Woche haben sich die Verhandlerinnen und Verhandler von ÖZV und GPA auf ein Gehaltsplus von 5,6 Prozent und eine Anpassung der wöchentlichen Normalarbeitszeit sowohl für kaufmännische Angestellte als auch für Journalistinnen und Journalisten geeinigt.

Alle Infos zu den Tarifabschlüssen für 2024 findet ihr hier: https://oezv.or.at/news/2023/kollektivvertraege-tarifabschluesse-fuer-2024/

Am 21. September fand die feierliche Vergabe des Österreichischen Zeitschriftenpreises 2023 bei den Österreichischen Med...
22/09/2023

Am 21. September fand die feierliche Vergabe des Österreichischen Zeitschriftenpreises 2023 bei den Österreichischen Medientagen des Manstein Verlag auf dem Erste Campus in Wien statt. Durch die Verleihung führte ORF-Journalistin Julia Ortner, als Ehrengast übergab Nationalratsabgeordneter Kurt Egger die Trophäen an unsere diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger.

Ausgezeichnet wurden Martin Strubreiter (autorevue ), Theresa Girardi (20er – Die Tiroler Straßenzeitung), Martin Zinggl (GEO Österreich) und Jürgen Hofer (HORIZONT Österreich), als bestes Corporate-Publishing-Produkt wurde „Fürs Leben am Land“ des Österreichischen Agrarverlags prämiert. Auch der Dr. Rudolf Bohmann-Preis für NachwuchsjournalistInnen wurde gestern verliehen. Er ging an Franciska Rhomberg (news.at).

Alle Infos zu den Preisträgerinnen und Preisträgern finden sich auf unserer Website unter https://shorturl.at/prNZ0

Wir gratulieren herzlich!

Angelika Rosam, Herausgeberin von Falstaff Living, ist davon überzeugt, dass die verpflichtende Frauenquote unumgänglich...
08/03/2023

Angelika Rosam, Herausgeberin von Falstaff Living, ist davon überzeugt, dass die verpflichtende Frauenquote unumgänglich ist: "Der Frauenanteil in Vorständen großer Firmen ist zwar noch viel zu klein, dennoch denke ich, dass die Tendenz steigend ist. Das ist enorm wichtig und optimiert die Unternehmenspolitik in den Betrieben."

Für sie zeichnen sich Frauen durch einen überlegteren und flexibleren Führungsstil aus: "Frauen handeln zwar emotionaler als Männer, aber das kommt in diesem Fall den Mitarbeitern und auch diversen internen Angelegenheiten sehr zugute."

Für Beatrice Schmidt, Geschäftsführerin WEKA Industrie Medien GmbH, ist tatsächliche Gleichberechtigung dann erreicht, w...
08/03/2023

Für Beatrice Schmidt, Geschäftsführerin WEKA Industrie Medien GmbH, ist tatsächliche Gleichberechtigung dann erreicht, wenn wir keinen 8. März und keine Kampagnen rund um dieses Datum benötigen.

Claudia Gradwohl, Präsidentin des Österreichischer Zeitschriften- und Fachmedienverband und Geschäftsführerin der VGN Me...
08/03/2023

Claudia Gradwohl, Präsidentin des Österreichischer Zeitschriften- und Fachmedienverband und Geschäftsführerin der VGN Medien Holding, hat zum eine ermutigende Botschaft an alle Frauen:

Zum   thematisieren Frauen in Führungspositionen unserer Mitgliedsmedien sowie der Mitglieder des VÖZ - Verband Österrei...
08/03/2023

Zum thematisieren Frauen in Führungspositionen unserer Mitgliedsmedien sowie der Mitglieder des VÖZ - Verband Österreichischer Zeitungen, wie es aus ihrer Sicht um die Verteilung von Einfluss, Verantwortung und Repräsentation der Geschlechter in den Medien bestellt ist: Wie beurteilen Chefredakteurinnen, Herausgeberinnen, Ressortchefinnen oder Geschäftsführerinnen Gleichberechtigung und Gleichstellung in der Medienbranche? Wie können Frauen in den Medien gefördert werden, was wurde bereits erreicht und gibt es Schritte, die noch gesetzt werden müssen, damit Frauen in entscheidenden Positionen und Gremien ebenso selbstverständlich vertreten sind wie Männer?

Ihr wollt mehr erfahren? Stay tuned!

Wir wünschen euch ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage sowie viel Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit im ne...
24/12/2022

Wir wünschen euch ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage sowie viel Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit im neuen Jahr!

📣 Der VÖZ - Verband Österreichischer Zeitungen hat die Einreichfrist für den VÖZ-Förderpreis Wissenschaft und Medien ver...
09/12/2022

📣 Der VÖZ - Verband Österreichischer Zeitungen hat die Einreichfrist für den VÖZ-Förderpreis Wissenschaft und Medien verlängert!
⏰ Bis 9. Jänner 2023 können noch wissenschaftliche Abschlussarbeiten zu praxisrelevanten Fragen der Medienbranche oder journalistische Text-, Video- oder Podcastbeiträge zu einem aktuellen wissenschaftlichen Thema eingereicht werden!
👉 Alle Infos zur Ausschreibung finden sich hier: https://www.oezv.or.at/news/2022/verlaengerung-foerderpreis-wissenschaft-medien/

Unser Geschäftsführer Gerald Grünberger legt im Interview mit HORIZONT Österreich deutlich dar, warum Fachmedien im aktu...
29/11/2022

Unser Geschäftsführer Gerald Grünberger legt im Interview mit HORIZONT Österreich deutlich dar, warum Fachmedien im aktuellen Gesetzesentwurf zur Medienförderung unbedingt berücksichtigt werden müssen: "Dass die heimischen Fachzeitschriften und Fachmedien sowohl mit gedruckten Ausgaben als auch mit ihren digitalen Angeboten einen maßgeblichen Beitrag für unsere Informationsgesellschaft leisten, haben über die Jahre zahlreiche Studien belegt, [...] Fachmedien spielen also mit ihren fundierten Informationen eine wesentliche Rolle für die heimische Medienvielfalt."

Mehr dazu gibt's im Interview 👇

VÖZ-Geschäftsführer Gerald Grünberger über den aktuellen Gesetzesentwurf zur Medienförderung, Mindestvorgaben für Onlinemedien, die in der Förderung nicht abgebildete Vielfalt der Printlandschaft – und warum er die Gattung der Fachmedien unter besonderem Druck sieht.

💡 Tipp: Das neue Medienhandbuch Österreich 2022 ist diese Woche erschienen.📖 Die mittlerweile sechste Ausgabe des Branch...
27/11/2022

💡 Tipp: Das neue Medienhandbuch Österreich 2022 ist diese Woche erschienen.
📖 Die mittlerweile sechste Ausgabe des Branchenreports des VÖZ - Verband Österreichischer Zeitungen legt einen besonderen Fokus auf die Unternehmenskommunikation und bietet einen umfassenden Überblick der heimischen Medienlandschaft.
🖍 Darüber hinaus liefern vielfältige Beiträge renommierter Gastautorinnen und Gastautoren interessanten Lesestoff und tiefgehende Analysen.
🛒 Jetzt gleich bestellen unter www.medienhandbuch.at!

🗓 Heute ist Welttag der Zeitschriften!🗞 Wenn ihr jetzt am Wochenende in Ruhe durch ein Magazin oder eine Fachzeitschrift...
26/11/2022

🗓 Heute ist Welttag der Zeitschriften!

🗞 Wenn ihr jetzt am Wochenende in Ruhe durch ein Magazin oder eine Fachzeitschrift blättern wollt, ist bei den mehr als 1.700 Titeln unter Österreichs Magazinen und Fachmedien sicher etwas für euch dabei.

🔗 Ihr wollt noch mehr zur Bedeutung und der Rolle von Zeitschriften, Special-Interest-Magazinen und Fachmedien erfahren? Dann findet ihr auf unserer Website viele Infos dazu: https://bit.ly/3gA7j2N

📣 Tipp für den Jänner:📅 Vom 18. bis 20. Jänner 2023 veranstaltet die Österreichische Medienakademie  das Kompakt-Seminar...
24/11/2022

📣 Tipp für den Jänner:
📅 Vom 18. bis 20. Jänner 2023 veranstaltet die Österreichische Medienakademie das Kompakt-Seminar "Digital-Journalismus für Fachmedienverlage".
✅ Die Teilnehmenden können damit ihre Kenntnisse im digitalen Journalismus auffrischen und vertiefen.
✅ Vermittelt werden unter anderem die Funktionsweise von Suchmaschinen, das Texten von passenden Überschriften und Teasern für Online-Artikel sowie Wissenswertes über die redaktionelle Nutzung von Social Media.
💡 Für unsere Mitgliedsverlage gibt es außerdem einen speziellen Vorteilspreis!
👇 Interessiert? Mehr Infos gibt es hier: https://www.oezv.or.at/news/2022/digital-journalismus-fachmedienverlage/

🏆 Last, but not least stellen wir euch heute das Gewinnermagazin in der Kategorie "Corporate Publishing, Mitglieder- und...
11/10/2022

🏆 Last, but not least stellen wir euch heute das Gewinnermagazin in der Kategorie "Corporate Publishing, Mitglieder- und Mitarbeiter-Zeitschriften" des Österreichischen Zeitschriftenpreises 2022 vor:

👏 Das Fachmagazin "StromLinie" von Oesterreichs Energie, der Interessenvertretung der österreichischen E-Wirtschaft, konnte die Fachjury überzeugen.

💡 "StromLinie" informiert über aktuelle Entwicklungen aus den Bereichen Strom, Gas, Wasser, Wärme und Abfallentsorgung, neue Energietechniken und internationale Trends im Energiebereich.

👀 Für die Umsetzung ist die WEKA Industrie Medien GmbH verantwortlich.

Der ÖZV gratuliert herzlich!

🏆 Heute stellen wir die Preisträgerin in der Kategorie "Umwelt, Jagd und Natur" des Zeitschriftenpreises 2022 näher vor:...
09/10/2022

🏆 Heute stellen wir die Preisträgerin in der Kategorie "Umwelt, Jagd und Natur" des Zeitschriftenpreises 2022 näher vor:

✅ Lisa Edelbacher konnte die Jury mit ihrem Beitrag "Willkommen in der Piep-Show" - erschienen im WALD Magazin - überzeugen!

🐦 Darin setzt sie sich mit dem Trend zu Vogelhäusern auseinander und thematisiert an diesem Beispiel die Verbindung zwischen Mensch, Tier und Natur. Eine überraschende und unterhaltsame Herangehensweise - wir gratulieren herzlich zur Auszeichnung!

🔗 Hier gibt's den Artikel zum Nachlesen:

Nichts wünscht sich ein Gartler sehnsüchtiger, als richtig schöne Vogelhäuser. Wir haben über diesen Wunsch nachgedacht und uns gleich selbst eines gebaut.

📣 Heute geht es weiter mit der Vorstellung der Preisträgerinnen des Österreichischen Zeitschriftenpreises 2022 - und zwa...
07/10/2022

📣 Heute geht es weiter mit der Vorstellung der Preisträgerinnen des Österreichischen Zeitschriftenpreises 2022 - und zwar mit der Kategorie "Wissenschaft, Technik und Forschung"!

💡 Hier wurde Ruth Eisenreich für den Artikel "Ihnen fehlt nichts" prämiert, der im profil erschienen ist: Sie beschäftigt sich darin mit einem bisher wenig beleuchteten Thema und zeichnet die Leidensgeschichte von Patientinnen nach, für deren körperliche Beschwerden zum Teil jahrelang keine medizinische Erklärung gefunden wird.

🥳 Herzlichen Glückwunsch!

👀 Wer jetzt neugierig geworden ist, kann den Artikel hier nachlesen: https://www.profil.at/wissenschaft/fehldiagnosen-und-einreden-ihnen-fehlt-nichts/401982218

Adresse

Innere Stadt

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Österreichischer Zeitschriften- und Fachmedienverband ÖZV erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen