Feinschwarz.net

Feinschwarz.net Feinschwarz ist ein theologisches Feuilleton. Es analysiert die Zeit aus theologischer Perspektive

Im Bemühen um eine soziale und ökologische Umkehr und die Überwindung anthropozentrischer Konzepte entwickelt Fabian Ret...
21/07/2025

Im Bemühen um eine soziale und ökologische Umkehr und die Überwindung anthropozentrischer Konzepte entwickelt Fabian Retschke SJ einen Ausblick auf die Arbeit an Haltungen und Bewusstseinsfragen. Darin zeigen sich Schritte zu einer ökologischen Geschwisterlichkeit.

Im Bemühen um eine soziale und ökologische Umkehr entwickelt Fabian Retschke einen Ausblick auf die Arbeit an Bewusstseinsfragen.

Angesichts von „Black Lives Matter“ macht sich Hans Gerald Hödl auf historische Spurensuche zum Zusammenhang von Sklaver...
20/07/2025

Angesichts von „Black Lives Matter“ macht sich Hans Gerald Hödl auf historische Spurensuche zum Zusammenhang von Sklaverei und Glaubensgemeinschaften. Wiedergelesen.

Angesichts von „Black Lives Matter“ macht sich Hans Gerald Hödl auf historische Spurensuche zum Zusammenhang von Sklaverei und Glaubensgemeinschaften. Wiedergelesen. Sklaverei und das Licht des christlichen Glaubens in den Amerikas Beitragsbild: Erich Konecky 2009, Agbodren

Das Christentum wird in einer „postsäkularen Gesellschaft“ (Jürgen Habermas), in der religiöse und nichtreligiöse Lebens...
16/07/2025

Das Christentum wird in einer „postsäkularen Gesellschaft“ (Jürgen Habermas), in der religiöse und nichtreligiöse Lebensentwürfe nebeneinander bestehen, gut leben können – wenn wir uns von christlichen Monopolansprüchen verabschieden und die theologische Herausforderung dieser Situation annehmen. Von Martin Spaeth.

Das Christentum wird in einer „postsäkularen Gesellschaft“ (Jürgen Habermas) gut leben können – wenn wir die theologische Herausforderung dieser Situation annehmen. Von Martin Spaeth.

Wer Frieden will, muss die Wahrheitsfrage herschenken. So realistisch und erfahrungsgesättigt lässt sich die Erkenntnis ...
14/07/2025

Wer Frieden will, muss die Wahrheitsfrage herschenken. So realistisch und erfahrungsgesättigt lässt sich die Erkenntnis frühneuzeitlicher Auseinandersetzungen um die Wahrheit und den Frieden seit dem Beginn des reformatorischen Geschehens zusammenfassen – und eben dieser Erkenntnis ist zudem eine zeitlose Dimension zuzuschreiben. Von Sr. Nicole Grochowina.

Wer Frieden will, muss die Wahrheitsfrage herschenken. Diesee Erkenntnis besitzt eine zeitlose Dimension zuzuschreiben. Von Sr. Nicole Grochowina.

Vor 5 Jahren, am 18. Juli 2020, starb der Freiburger Moraltheologe Eberhard Schockenhoff an den Folgen eines Unfalls. Se...
13/07/2025

Vor 5 Jahren, am 18. Juli 2020, starb der Freiburger Moraltheologe Eberhard Schockenhoff an den Folgen eines Unfalls. Sein Lebenswerk: Ethik im Namen der Vernunft. Ein Nachruf von Walter Schaupp. Wiedergelesen.

Am 18. Juli 2020, starb der Freiburger Moraltheologe Eberhard Schockenhoff. Ein Nachruf von Walter Schaupp. Wiedergelesen.

Rezension am Samstag: Dem Modus des Wagnisses geht Michael Domsgen mit einer Betrachtung des Buches von Christian Butt u...
12/07/2025

Rezension am Samstag: Dem Modus des Wagnisses geht Michael Domsgen mit einer Betrachtung des Buches von Christian Butt und Emilia Handke nach und würdigt ein Modell von Kirche, die sich im Modus des Möglichen konstituiert.

Dem Modus des Wagnisses geht Michael Domsgen mit einer Betrachtung des Buches von Christian Butt und Emilia Handke nach.

Deutschland leistet sich, dass manche Menschen wegen Bagatelldelikten im Gefängnis sitzen. Dadurch drängen sich grundleg...
11/07/2025

Deutschland leistet sich, dass manche Menschen wegen Bagatelldelikten im Gefängnis sitzen. Dadurch drängen sich grundlegende Gerechtigkeitserwägungen auf. Der Jurist Timo Walter weist auf die diskriminierenden Aspekte der „Ersatzfreiheitsstrafe“ und auf die damit verbundenen gesellschaftlichen Herausforderungen hin.

Deutschland leistet sich, dass manche Menschen wegen Bagatelldelikten im Gefängnis sitzen. Dadurch drängen sich grundlegende Gerechtigkeitserwägungen auf. Der Jurist Timo Walter weist auf die diskriminierenden Aspekte der „Ersatzfreiheitsstrafe“ und auf die damit verbundenen gesellschaftliche...

10/07/2025

Ab heute online: Isabella Guanzini im podcast mit Rainer Bucher bei dieseseineleben.de

Ab heute im Podcast: Isabella Guanzini im Gespräch mit Rainer Bucher:Sie hat ein Buch über die Zärtlichkeit geschrieben ...
10/07/2025

Ab heute im Podcast: Isabella Guanzini im Gespräch mit Rainer Bucher:

Sie hat ein Buch über die Zärtlichkeit geschrieben und eines über die Freude. Denn es sei Aufgabe des Christentums, der Ambivalenz der Gefühle einen Namen, einen Ort und eine Form zu geben.
Die größte Gefahr für das Christentum aber wäre es, sich zu verschließen und als Parallelwelt abzusondern. Denn die Tradition kann ohne die anderen nicht überleben.

Ab heute online: Isabella Guanzini im podcast mit Rainer Bucher bei dieseseineleben.de

In Wien findet aktuell (8.-12.7.2025) der diesjährige Kongress der EuARe statt – unter dem Titel: „Religion and Socio-Cu...
09/07/2025

In Wien findet aktuell (8.-12.7.2025) der diesjährige Kongress der EuARe statt – unter dem Titel: „Religion and Socio-Cultural Transformation: European Perspectives and Beyond.“ Kurt Appel, Begründer und Sprecher des Forschungszentrums „Religion and Transformation“ (RaT) der Universität Wien und Professor für Religionsphilosophie und Theologische Grundlagenforschung (Fundamentaltheologie) im Gespräch mit Feinschwarz-Redaktionsmitglied Johann Pock.

Anlässlich des EurARe-Kongresses 2025 in Wien: Kurt Appel, Sprecher des Forschungszentrums „Religion and Transformation“, im Gespräch mit feinschwarz.

Anna Maria König lädt zu einer philosophischen Reise ins Land des Schmerzes ein.
07/07/2025

Anna Maria König lädt zu einer philosophischen Reise ins Land des Schmerzes ein.

Adresse

Innere Stadt

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Feinschwarz.net erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen