22/01/2025
Was für ein anregender Abend war unser mit Anastasia Lopez im Café Museum. Wie in einem Salon der Jahrhundertwende, nur eben mit ausschließlich Frauen, die sich im Kaffeehaus vernetzen. Martina Madner, selbst freie Journalistin und Vorsitzende im Frauennetzwerk Medien, begann das Gespräch mit Fragen nach Pre-Bunking auf der Echtzeitplattform TikTok, möglicher Diskriminierung als queere Journalistin, die über schwierige Themen berichtet und how-to Auslandsberichterstattung.
Was haben wir erfahren?
*Bei wochenlangen Aufenthalten und Berichterstattung z.B. aus Italien, England, Malta/Gozo Island, der Republik Moldau, dem Amazonas-Regenwald in Ecuador und den USA hilft Anastasia ihr Minimalismus, Scholarships und zunehmendes Organisationsgeschick.
* Zu Beginn ihrer Selbstständigkeit schloss sie einen Vertrag mit sich selbst - als neuer Chefin. Darin verpflichtete sie sich, jedes Honorar nachzuverhandeln
* In den Catch, um auf das eigene Factchecking-Video auf TikTok aufmerksam zu machen, fließt die meiste Arbeit. Oft wählt sie einen kurzen Teil vom Fake-Content und reagiert darauf emotional oder mit eigener starken Nachricht, sowie „sexy“ Fakten. Als "LieDetector" in Schulen packt sie ihre Audience mit den Worten „Du wirst doch auch nicht gerne angelogen“.
Wir sind gespannt auf die Berichte der freien Multimediajournalistin aus Kolumbien! Danke für die Bilder an Luiza Puiu! Den ganzen Nachbericht findet ihr im Kommentar.