Frauennetzwerk Medien

Frauennetzwerk Medien Überparteilicher Verein für Journalistinnen und Frauen in Medienberufen. Das Frauennetzwerk Medien ist ein überparteilicher Verein.

Wir verstehen uns als Forum für persönliche Kontakte und Informationen für Frauen, die in und mit Medien arbeiten.

* Medien-Frauen informieren und beraten
* sich gegenseitig unterstützen
* Erfahrungen und Wissen austauschen
* den Zusammenhalt und die Kooperation fördern
* ein Sprachrohr für die eigenen Interessen sein
* die Isolation freier Journalistinnen auflösen
* medienpolitische und b

erufliche Entwicklungen diskutieren
* unabhängig von Parteien und Verbänden agieren
* Kontakte mit internationalen Netzwerken knüpfen
* mehr Medienfrauen in Führungspositionen bringen

♦️Stärkt den weiblichen Blick in den Medien!Bei unserer Diskussionsrunde mit dem Titel „Frauen sehen’s anders“ im APA-Pr...
26/04/2025

♦️Stärkt den weiblichen Blick in den Medien!

Bei unserer Diskussionsrunde mit dem Titel „Frauen sehen’s anders“ im APA-Pressezentrum waren sich die Teilnehmerinnen einig: Es muss einen weiblichen Blick in Film und Medien geben, denn der angeblich „normale“ und neutrale Blick auf die Gesellschaft entpuppt sich meist als ein patriarchal männlicher, weißer, heterosexueller und konservativer. Der sogenannte „Female Gaze“ ist also notwendig, um die Vielfältigkeit der Gesellschaft widerzuspiegeln.

✨AFTER-WORK-EVENT: FRAUEN SEHEN’S ANDERS✨Gleich nach Ostern bitten wir zu einem spannenden After-Work zum Thema 🎥 📰 „Fra...
09/04/2025

✨AFTER-WORK-EVENT: FRAUEN SEHEN’S ANDERS✨

Gleich nach Ostern bitten wir zu einem spannenden After-Work zum Thema 🎥 📰 „Frauen sehen‘s anders. Der weibliche Blick in Journalismus und Film“ 📸 🗞️

Edith Ginz, Journalistin bei „Moment“ und unsere Vorstandsassistentin wird eine kurze Keynote über ihre Bachelorarbeit zu „Sexualisierter Gewalt im Film“ halten.

Anschließend moderiert unsere Vorsitzende Martina Madner, Journalistin und Mediengründerin, eine Runde mit folgenden Expertinnen:

🌟 Luzia Strohmayer-Nacif – Leiterin des APA-Visual-Desk
🌟 Stefanie Leodolter – Redakteurin und Moderatorin, Ö1-Journale
🌟 Inge Letz – erste ORF-Fernsehregisseurin und Autorin
🌟 Franziska Mayr-Keber – Regisseurin
🌟 Juliane Ahrer – Redakteurin / Moderatorin von „What the FEM?“ auf W24

Was interessiert uns?

👉 Gibt es einen männlichen Blick auf das Weltgeschehen? Woran machen die Expertinnen den fest?

👉 Schafft es ein diverses Redaktions- oder Filmteam automatisch die Gesellschaft so divers abzubilden wie sie ist? Warum (nicht)?

👉 Warum lohnt es sich einen weiblichen Blick auf die Dinge zu werfen? Was würde das verändern? Mit welchen Maßnahmen erreicht man das in unseren Branchen?

📢 Ein Shout-out für Juliane und Franziska, beide Netzwerkfrauen, die einmal mehr die geballte Expertise des Frauennetzwerks Medien aufzeigen.

Nach dem inhaltlichen Input* zum weiblichen (und männlichen) Blick auf und in Medien ist – wie immer Zeit – für Vernetzung – Speis und Trank hosted by APA – Danke dafür.

Teilnahme exklusiv für Netzwerkfrauen – bitte per Mail anmelden. Wir freuen uns auf euch!

Fotocredits: K. Schiffl, W. Streitfelder, Apa, Grzymala, privat

*Bei der Veranstaltung werden Ton- und Bildaufnahmen gemacht. Mit deiner Teilnahme erklärst du dich damit einverstanden, dass das Bildmaterial räumlich und zeitlich uneingeschränkt genutzt, an Dritte weitergegeben und veröffentlicht werden darf.

✨AFTER-WORK-EVENT: FRAUEN SEHEN’S ANDERS✨ Gleich nach Ostern bitten wir in Kooperation mit der Austria Presse Agentur zu...
09/04/2025

✨AFTER-WORK-EVENT: FRAUEN SEHEN’S ANDERS✨

Gleich nach Ostern bitten wir in Kooperation mit der Austria Presse Agentur zu einem spannenden After-Work zum Thema 🎥 📰 „Frauen sehen‘s anders. Der weibliche Blick in Journalismus und Film“ 📸 🗞️
ginz, Journalistin bei „Moment“ und unsere Vorstandsassistentin wird eine kurze Keynote über ihre Bachelorarbeit zu „Sexualisierter Gewalt im Film“ halten.

Anschließend moderiert unsere Vorsitzende , Journalistin und Mediengründerin, eine Runde mit folgenden Expertinnen:

🌟 Luzia Strohmayer-Nacif – Leiterin des APA-Visual-Desk
🌟 Stefanie Leodolter – Redakteurin und Moderatorin, Ö1-Journale
🌟 Inge Letz – erste ORF-Fernsehregisseurin und Autorin
🌟 Franziska Mayr-Keber – Regisseurin
🌟 Juliane Ahrer – Redakteurin / Moderatorin von „What the FEM?“ auf W24

Was interessiert uns?

👉 Gibt es einen männlichen Blick auf das Weltgeschehen? Woran machen die Expertinnen den fest?

👉 Schafft es ein diverses Redaktions- oder Filmteam automatisch die Gesellschaft so divers abzubilden wie sie ist? Warum (nicht)?

👉 Warum lohnt es sich einen weiblichen Blick auf die Dinge zu werfen? Was würde das verändern? Mit welchen Maßnahmen erreicht man das in unseren Branchen?

📢 Ein Shout-out für Juliane und Franziska, beide Netzwerkfrauen, die einmal mehr die geballte Expertise des Frauennetzwerks Medien aufzeigen.

Nach dem inhaltlichen Input* zum weiblichen (und männlichen) Blick auf und in Medien ist – wie immer Zeit – für Vernetzung – Speis und Trank hosted by APA – Danke dafür.

Teilnahme exklusiv für Netzwerkfrauen – bitte per Mail anmelden. Wir freuen uns auf euch!

Fotocredits: K. Schiffl, W. Streitfelder, Apa, Grzymala, privat

*Bei der Veranstaltung werden Ton- und Bildaufnahmen gemacht. Mit deiner Teilnahme erklärst du dich damit einverstanden, dass das Bildmaterial räumlich und zeitlich uneingeschränkt genutzt, an Dritte weitergegeben und veröffentlicht werden darf.

Das Speed-Dating im Café Weidinger war ein voller Erfolg! Vielen Dank an alle, die gekommen sind und diesen Abend zu etw...
03/04/2025

Das Speed-Dating im Café Weidinger war ein voller Erfolg! Vielen Dank an alle, die gekommen sind und diesen Abend zu etwas Besonderem gemacht haben. Fotos hat dieses Mal die wunderbare Sabine Karrer gemacht.

Unser Netzwerktreffen zum Frauentag! Danke an alle, die dabei waren! Danke für die gegenseitige Stärkung! 💪Und besonders...
06/03/2025

Unser Netzwerktreffen zum Frauentag! Danke an alle, die dabei waren! Danke für die gegenseitige Stärkung! 💪

Und besonders bedanken möchten wir uns bei Daniela Kraus und dem Presseclub Concordia!

Eure Vorstandsfrauen: Martina Madner, Alexandra Maritza Wachter, Andrea Vyslozil, Astrid Kuffner, Clara Akinyosoye, Barbara Haas, Daniela Soykan-Tober, Edith Ginz

Fotocredit: Katharina Schiffl - Fotografie

✨ So sieht das aus, wenn wir Pläne für 2025 schmieden! Wir freuen uns schon sehr auf euch beim morgigen Netzwerktreffen!...
04/03/2025

✨ So sieht das aus, wenn wir Pläne für 2025 schmieden! Wir freuen uns schon sehr auf euch beim morgigen Netzwerktreffen!

„Wie geht Räuberinnenleiter?“ ist das Motto unseres Netzwerktreffens zum Frauentag am Mittwoch, 5. März, wo wir Erfahrungen austauschen und einander stärken. Ein Abend für Netzwerkfrauen und solche, die es noch werden wollen.

Wann: 5. März ab 18:30 Uhr
Wo: Presseclub Concordia, Bankgasse 1

Dabei sein werden:
Die Vorsitzenden Martina Madner (selbstständige Journalistin und Moderatorin), Alexandra Maritza Wachter (ORF, Zeit im Bild), die Vorstandsfrauen Andrea Vyslozil (ProSiebenSat.1 PULS 4), Astrid Kuffner (freie Journalistin), Clara Akinyosoye (ORF), Barbara Haas (Kleine Zeitung), Daniela Soykan-Tober (Moderatorin & Kommunikationsexpertin) und unsere Assistentin Edith Ginz (Moment Magazin).
Wir freuen uns auf die Hausherrin, Langzeit-Unterstützerin und Medienfreiheitsfighterin Daniela Kraus (Generalsekretärin Presseclub Concordia).
Für Essen und Getränke ist gesorgt - wir freuen uns auf einen stärkenden Abend mit dir!

Bitte gib uns kurz unter [email protected] Bescheid, ob du kommst. Netzwerkfrauen können gerne Kolleginnen mitbringen.

✨Herzliche Einladung! ✨Gerade vor dem 8. März ist es wichtig, zusammenzustehen und sich die Räuberinnenleiter zu machen....
19/02/2025

✨Herzliche Einladung! ✨
Gerade vor dem 8. März ist es wichtig, zusammenzustehen und sich die Räuberinnenleiter zu machen.

Bei unserem Netzwerktreffen soll es darum gehen, Erfahrungen auszutauschen und sich zu stärken.

➡️ Wann: 5. März ab 18:30 Uhr
➡️ Wo: Presseclub Concordia, Bankgasse 1

Dabei sein werden:
Martina Madner (selbstständige Journalistin und Moderatorin), Alexandra Maritza Wachter (ORF, Zeit im Bild), Andrea Vyslozil, (ProSiebenSat.1 PULS 4), Astrid Kuffner (freie Journalistin), Clara Akinyosoye (ORF), Barbara Haas (Kleine Zeitung), Daniela Soykan-Tober, (Moderatorin & Kommunikationsexpertin), Edith Ginz (Freie Journalistin), Jelena Pantić-Panić (Mediengründerin) und Daniela Kraus (Generalsekretärin Presseclub Concordia).

Für Essen und Getränke ist gesorgt - wir freuen uns auf einen stärkenden Abend mit dir!

Bitte gib uns kurz unter [email protected] Bescheid, ob du kommst. Mitglieder können gerne Kolleginnen mitbringen.

Alles Liebe
Deine Vorstandsfrauen

Was für ein anregender Abend war unser   mit Anastasia Lopez im Café Museum. Wie in einem Salon der Jahrhundertwende, nu...
22/01/2025

Was für ein anregender Abend war unser mit Anastasia Lopez im Café Museum. Wie in einem Salon der Jahrhundertwende, nur eben mit ausschließlich Frauen, die sich im Kaffeehaus vernetzen. Martina Madner, selbst freie Journalistin und Vorsitzende im Frauennetzwerk Medien, begann das Gespräch mit Fragen nach Pre-Bunking auf der Echtzeitplattform TikTok, möglicher Diskriminierung als queere Journalistin, die über schwierige Themen berichtet und how-to Auslandsberichterstattung.
Was haben wir erfahren?

*Bei wochenlangen Aufenthalten und Berichterstattung z.B. aus Italien, England, Malta/Gozo Island, der Republik Moldau, dem Amazonas-Regenwald in Ecuador und den USA hilft Anastasia ihr Minimalismus, Scholarships und zunehmendes Organisationsgeschick.
* Zu Beginn ihrer Selbstständigkeit schloss sie einen Vertrag mit sich selbst - als neuer Chefin. Darin verpflichtete sie sich, jedes Honorar nachzuverhandeln
* In den Catch, um auf das eigene Factchecking-Video auf TikTok aufmerksam zu machen, fließt die meiste Arbeit. Oft wählt sie einen kurzen Teil vom Fake-Content und reagiert darauf emotional oder mit eigener starken Nachricht, sowie „sexy“ Fakten. Als "LieDetector" in Schulen packt sie ihre Audience mit den Worten „Du wirst doch auch nicht gerne angelogen“.
Wir sind gespannt auf die Berichte der freien Multimediajournalistin aus Kolumbien! Danke für die Bilder an Luiza Puiu! Den ganzen Nachbericht findet ihr im Kommentar.

Am Montagabend fanden sich im plüschigen Hinterzimmer des Café Museum Medienfrauen zu einem „Ask me Anything“ mit der se...
17/01/2025

Am Montagabend fanden sich im plüschigen Hinterzimmer des Café Museum Medienfrauen zu einem „Ask me Anything“ mit der selbstständigen Multimedia-Journalistin und Faktencheckerin Lopez ein. Vielen Dank an alle, die da waren! :) Fotos: Puiu

Schnellentschlossene Netzwerkfrauen gerne noch anmelden: MORGEN (14. Jänner) findet unser   mit der Faktencheckerin und ...
13/01/2025

Schnellentschlossene Netzwerkfrauen gerne noch anmelden: MORGEN (14. Jänner) findet unser mit der Faktencheckerin und freien Multimediajournalistin Anastasia Lopez statt (ab 18 Uhr im Café Museum). Die BAIT-Mitgründerin macht Faktenchecks auf TikTok. META mag da ja nicht mehr mitmachen... Wir treffen uns in wissbegieriger kleiner Runde. Unsere Vorsitzende Martina Madner will u.a. wissen

- Warum es nicht reicht Information im Nachhinein zu checken
- Was es für Frauen bedeutet Aushängeschild auf Plattformen wie TikTok zu sein
- Wie freie Journalistinnen es schaffen als Auslandskorrespondentin zu arbeiten

Was wollt ihr von Anastasia wissen?









Jahresauftakt für unsere Netzwerkfrauen: Ein   mit Anastasia Lopez, die 2024 mit dem Wiener Preis für journalistische In...
09/01/2025

Jahresauftakt für unsere Netzwerkfrauen: Ein mit Anastasia Lopez, die 2024 mit dem Wiener Preis für journalistische Innovation ausgezeichnet wurde. Wir treffen uns in kleiner Runde am Dienstag, 14.1.2025, ab 18:00 Uhr im Café Museum.

Unsere Vorsitzende Martina Madner spricht mit der Radio-, TV- und Digitaljournalistin, Faktencheckerin und BAIT-Mitbegründerin u.a. darüber

- Warum es nicht reicht Information im Nachhinein zu checken

- Was es für Frauen bedeutet Aushängeschild auf Plattformen wie TikTok zu sein

- Wie freie Journalistinnen es schaffen als Auslandskorrespondentin zu arbeiten

Und natürlich könnt ihr im Frauennetzwerk Medien auch alle eure Fragen stellen! Meldet euch zu diesem Gesprächsformat bitte jedenfalls unter [email protected] an!

Adresse

Innere Stadt

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Frauennetzwerk Medien erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Frauennetzwerk Medien senden:

Teilen