20er Die Tiroler Straßenzeitung 20er
Ein Projekt auf Gegenseitigkeit

Seit 1998 wird der 20er auf Tirols Straßen verkauft und vom „Verein zur Förderung einer Straßenzeitung in Tirol“ herausgegeben. Der 20er ist ein Projekt, das auf Gegenseitigkeit beruht: Menschen, die sich in sozialen Notlagen befinden, verkaufen die Zeitung und erhalten für jedes verkaufte Exemplar die Hälfte des Verkaufspreises. Der 20er erscheint jeden ersten Dienstag im Monat (Juli/August und Dezember/Jänner sind Doppelausgaben).

Sommer20er ❤❄ Eis, Eis... Baby? In Österreich brauchen Frauen einen medizinischen Grund, um ihre Eizellen für eine späte...
08/07/2025

Sommer20er ❤

❄ Eis, Eis... Baby? In Österreich brauchen Frauen einen medizinischen Grund, um ihre Eizellen für eine spätere Schwangerschaft einfrieren zu lassen. Das könnte sich bald ändern: Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) prüft aktuell, ob das Verbot des sogenannten Social Egg Freezing (SEF) verfassungswidrig ist. 20er-Journalist Jakob Häusle war bei der Verhandlung Mitte Juni in Wien und hat sich die rechtliche Situation in Österreich genauer angesehen. ⚖

Natascha Mair setzte sich für das Dossier mit den ethisch-moralischen Fragen, die Social Egg Freezing aufwirft, auseinander. Isabella Walser-Bürgler erklärt den Eingriff aus medizinischer Sicht und die aktuelle Situation in Tirol. Und Natalie Lampert, die sich seit vielen Jahren mit Social Egg Freezing in den USA beschäftigt, bringt im Interview mit Eva Schwienbacher ihre Außenperspektive ein.

📌 Außerdem in dieser Doppelnummer: Der ehemalige Deutschlehrer Josef Wallinger erzählt die packende Geschichte eines jungen Flüchtlings aus Gaza. Die Tiroler Künstlerin Veronika Kolp berührt mit ihren Gemälden. Permakultur in Tirols Spitzengastronomie? Der Zillertaler Koch Peter Fankhauser führt durch sein Permakulturreich. Und in der Zukunftsserie "Über Morgen" geht es darum, wie nachhaltige Lebensmittel- und Stromproduktion miteinander kombiniert werden.

Wir wünschen erfrischende Lesestunden!

Ihre 20er-Redaktion ❤

Cover: Unser Art-Director Wolfgang Landauer hat sich für das aktuelle Cover von der 20er-Ausgabe über Abtreibung in Tirol vom Februar 2021 inspirieren lassen. Cool ist's geworden!

📌 Du bist zwischen 16 und 24 Jahren alt und interessierst dich für Medien und Journalismus? Bewirb dich für die Mädchenr...
01/07/2025

📌 Du bist zwischen 16 und 24 Jahren alt und interessierst dich für Medien und Journalismus? Bewirb dich für die Mädchenredaktion des 20er und gestalte in sechs Treffen eine Ausgabe mit. 📰

⌚ Wann/Wo? Am 15., 22., 29. Juli und 5., 12., 19. August von 9:30 bis 14:00 Uhr in der 20er-Redaktion (Innstraße 77)

So kannst du mitmachen: Bewirb dich bis zum 7. Juli und sag uns, warum du mitmachen willst; entweder direkt über den Messenger oder per Mail an [email protected]

Dieses Projekt wird von der Stadt Innsbruck und dem Land Tirol unterstützt.

Wir freuen uns auf dich! 🌞

Ob Sommer mit Sonne oder Regen, den 20er kann man immer lesen ❤🔟 Vor zehn Jahren flüchtete über eine Million Menschen na...
03/06/2025

Ob Sommer mit Sonne oder Regen, den 20er kann man immer lesen ❤

🔟 Vor zehn Jahren flüchtete über eine Million Menschen nach Europa. In überfüllten Booten, gefährlichen Transportern, vollen Bussen und Zügen oder zu Fuß suchten sie nach Schutz. Wir sehen uns an, was damals geschah und wie sich die Ereignisse des Fluchtsommers 2015 bis heute immer noch auswirken.

➡️Wir sprechen mit Menschen, die in Tirol Hilfe fanden und mit denen, die damals geholfen haben. 📸 Der Schweizer Fotojournalist Klaus Petrus hat Fluchtbewegungen auf der Balkanroute jahrelang begleitet und fotografisch festgehalten. Keine Symbolbilder von Menschenmassen kamen dabei heraus, sondern Bilder von Menschen, die sich im Zwischendrin befinden, auf der Suche nach einem lebenswerten Leben.

Außerdem im Juni-20er:

Vor knapp 20 Jahren wurde der Putin-Kritiker Alexander Litwinenko vom russischen Regime ermordet. Im Interview erzählt seine hinterbliebene Frau Marina Litwinenko vom System des Wladimir Putin, dem Vermächtnis ihres Mannes und der Zukunft Russlands.

📖 Der 20er präsentiert exklusiv das erste Kapitel des am 17.6. erscheinenden Thrillers "John" von Tirols Erfolgsautor Bernhard Aichner.

📣 Die Vorurteile unserer Autorin Hannah Kriwak lösten sich nach ihrer Teilnahme beim Cheerleading-Training der Raiderettes in Luft auf.

🎨 Die Südtiroler Künstlerin AliPaloma spielt gekonnt mit Geschlechterstereotypen.

🌊 Der Kärntner Meeresbiologe Manuel Marinelli segelt seit Jahren im Sommer durchs Mittelmeer, um Seegras zu retten – eine Pflanze, die, wie er sagt, von allen unterschätzt wird.

📌 Und vieles mehr.

Wir wünschen wonnevolle Lesestunden! ❤

Ihre 20er-Redaktion

Foto: Klaus Petrus

Die neue Ausgabe der Tiroler Straßenzeitung ist da!Dampf ablassen. Druck abbauen. Durchatmen: Im Mai beschäftigen wir un...
29/04/2025

Die neue Ausgabe der Tiroler Straßenzeitung ist da!

Dampf ablassen. Druck abbauen. Durchatmen: Im Mai beschäftigen wir uns mit Ventilen und Wegen, Stress abzubauen. Was rät die moderne Psychologie? Helfen Tanzen, Yoga oder der Glaube?

Außerdem im neuen Heft:
🌍 WIE STRASSENZEITUNGEN LEBEN VERÄNDERN: Gemeinsam mit dem Journalismusfest Innsbruck zeigen wir eine spannende Ausstellung.

🖥️ DIGITALE ALTERNATIVEN: Der Wiener Entwickler Constantin Graf stellt europäische Gegenstücke zu Google & Co. vor.

🏃‍♀️ MUSIK ZUM LAUFEN: Trailrunnerin Ida Sophie Hegemann verrät, welche Songs sie auf langen Strecken motivieren.

📚 INNSBRUCK LIEST: Ab 6. Mai verschenkt die Stadtbibliothek Innsbruck 10.000 Exemplare von „Zitronen“ von Valerie Fritsch. Holen Sie sich Ihr Buch bei unseren 20er-Verkaufenden – und lesen Sie im Heft, warum es uns so begeistert.

Und noch vieles mehr!

Viel Vergnügen beim Lesen!
Die 20er-Redaktion

Team des Tages: Der 20er auf Radio Tirol! ❤Der 20er ist das Team des Tages. Brita Bauer von Radio Tirol sprach heute Mit...
14/04/2025

Team des Tages: Der 20er auf Radio Tirol! ❤

Der 20er ist das Team des Tages. Brita Bauer von Radio Tirol sprach heute Mittag mit dem 20er-Journalisten Jakob Häusle über das Team, die Themen und die Menschen, die den 20er täglich auf Tirols Straßen verkaufen. Den Beitrag gibt's auf der Website von Radio Tirol zum Nachhören:
https://tirol.orf.at/player/20250414/TRTMZ/1744629236000

Alles Liebe ❤
Ihr 20er-Team

Jetzt auf Tirols Straßen – der neue 20er ❤Livia, die Frau auf dem Cover, weiß, wie der Weg von der Straße gelingen kann....
01/04/2025

Jetzt auf Tirols Straßen – der neue 20er ❤

Livia, die Frau auf dem Cover, weiß, wie der Weg von der Straße gelingen kann. Einst schlief sie in Innsbruck unter einer Brücke. Heute lebt sie mit ihrer Familie in einer Stadtwohnung und will ihr eigenes Unternehmen gründen. Der Wendepunkt? Ein sicherer Wohnplatz. Ihre Geschichte ist ein Positivbeispiel. Aber der Weg weg von der Straße ist hart. Wer einmal in die Wohnungslosigkeit rutscht, kommt schwer wieder raus. Die Stadt Innsbruck möchte das ändern. Deshalb hat sie vor Kurzem die „Homeless Bill of Rights“ unterschrieben, die Erklärung der Rechte obdachloser Menschen. Das Recht auf Wohnen steht dort an erster Stelle. Wir haben uns angesehen, was diese Charta bewirken kann, umgehört, was sich Vereine, die sich gegen Wohnungslosigkeit stark machen, wünschen und mit Sozialstadtrat Georg Willi geredet, wie effektive Maßnahmen gegen Wohnungs- und Obdachlosigkeit umgesetzt werden sollen.

Außerdem in dieser Ausgabe: Wie SLAPP-Klagen die Presse- und Meinungsfreiheit gefährden – auch dem 20er wurde gedroht. JJ, Österreichs Eurovision-Hoffnung im Interview. Fokus Theater: „Fünf Uhr morgens“ beim Osterfestival und „Codename Brooklyn“ im Landestheater. Der außergewöhnliche Künstlers Roland Maurmair im Porträt. Die Wissenschaftsjournalistin Christina Berndt erklärt, wie Klimaresilienz erlernt werden kann.

Wir wünschen spannende Lesestunden!

Ihre 20er-Redaktion ❤

Cover: Nicolas Hafele

Die Tiroler Tageszeitung berichtet heute über Kontrollen von 20er-Verkäufer:innen, die des Bettelns beschuldigt werden. ...
31/03/2025

Die Tiroler Tageszeitung berichtet heute über Kontrollen von 20er-Verkäufer:innen, die des Bettelns beschuldigt werden. Kommt es zu Verfahren, werden diese meist eingestellt. Als Straßenzeitung bietet der 20er eine legale und selbstbestimmte Einkommensquelle. Unsere Verkäufer:innen sind angewiesen, mit der Zeitung nicht zu betteln. Kommt das trotzdem vor, bitte mit der Ausweisnummer bei uns melden.

Gleichzeitig erinnern wir daran, dass stilles Betteln ein durch das Verfassungsgericht bestätigtes Grundrecht ist. Eine Kriminalisierung armer Menschen ist nicht der richtige Weg – stattdessen braucht es soziale Lösungen.

Der 20er berichtete bereits im Oktober ausführlich über diese Problematik:

https://20er.at/bitterboese-stiche/

📌 Neu im 20er-Team: Michael KrauseEs war für uns recht schnell klar, dass wir Michi Krause nach seinem Praktikum nicht s...
19/03/2025

📌 Neu im 20er-Team: Michael Krause

Es war für uns recht schnell klar, dass wir Michi Krause nach seinem Praktikum nicht so schnell ziehen lassen, sondern fix im Team haben wollen. Der theateraffine singende Schlagzeuger und Komparatistikstudent wird sich künftig um Büroangelegenheiten
und vor allem Kooperationen kümmern.

Wir sind sehr froh, dass Michi jetzt bei uns ist! ❤

Von den Tiroler Straßen zum Himmel und wieder zurück: Der neue 20er ist da ❤Was sehen Sie, wenn Sie in den Nachthimmel s...
04/03/2025

Von den Tiroler Straßen zum Himmel und wieder zurück: Der neue 20er ist da ❤

Was sehen Sie, wenn Sie in den Nachthimmel schauen? Für Astronomin Lisa Kaltenegger bedeutet er Hoffnung: „Es gibt Milliarden von Sternen und jeder fünfte hat einen Planeten, der so sein könnte, wie unserer“, sagt sie. Die renommierte Wissenschaftlerin sucht nach Leben im All. Auch der Landecker Schriftsteller Raoul Schrott erforscht den Himmel. In seinem 1.280 Seiten langen „Atlas der Sternenhimmel“ vergleicht er Sternbilder und Mythen verschiedener Kulturen. 20er-Filmrezensentenurgestein Jens Nicklas stellt fünf Weltraumfilme vor, die viel übers Menschsein verraten. Und ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher beschreibt, wie Klimaschutz aus dem All betrieben wird.

Außerdem lesen Sie in dieser Ausgabe über Haitis Ski-Team bei der WM in Saalbach, Ideen, um Altersarmut von Frauen zu verhindern, was von der neuen Regierung erwartet wird, die provokant-interessante Künstlerin Sophia Süßmilch oder das neue Buch des Tiroler Fotografen Thomas Schrott.

🔗 Mehr in der neuen Ausgabe!

Wir wünschen ein himmlisches Leseerlebnis!
Ihre 20er-Redaktion ❤

Cover: Nina Oppenheimer

📌 Neues aus dem Team!Unser Vertrieb hat sich verdoppelt: Michael Hörl (r.), der unseren dienstältesten Mitarbeiter Tobia...
12/02/2025

📌 Neues aus dem Team!

Unser Vertrieb hat sich verdoppelt: Michael Hörl (r.), der unseren dienstältesten Mitarbeiter Tobias Leo während seiner Vaterkarenz vertreten hat, bleibt dem 20er als zweiter Vertriebsverantwortlicher erhalten. Der frühere Gastronom setzte sich vergangenen Sommer für die Umsetzung des Projekts „Digitales Bezahlen“ ein - dank ihm und großer Vorarbeit des 20er-Teams gibt es den 20er seit Herbst auch bargeldlos.

Das bargeldlose Bezahlen bringt viele neue Chancen für uns: Wir können in Zukunft ein jüngeres Publikum besser erreichen und bieten Leserinnen und Lesern die Möglichkeit den 20er auch dann zu kaufen, wenn sie einmal kein Kleingeld dabeihaben. Die Mehrarbeit, die dadurch für uns entsteht, können Tobi und Michael künftig zu zweit stemmen – das Duo ist mittlerweile bestens eingespielt.

Wir freuen uns sehr, dass Tobi wieder da ist und dass Michael weiter an seiner Seite bleibt!

Der neue 20er im Feber: Ab heute auf Tirols Straßen ❤„Wie geht es den Leuten, die in einem Land leben, wo Krieg herrscht...
04/02/2025

Der neue 20er im Feber: Ab heute auf Tirols Straßen ❤

„Wie geht es den Leuten, die in einem Land leben, wo Krieg herrscht?“, fragen die Schülerinnen Theresa und Sophie. „Meistens nicht gut. Krieg ist das Allerschlimmste, was wir uns gegenseitig antun können“, antwortet ihnen der Politikwissenschaftler Franz Eder.

Im Dossier beschäftigen wir uns mit der Frage, wie man mit Kindern über Krieg reden kann. Dafür haben wir zwei Schülerinnen gebeten, dem Innsbrucker Politikwissenschaftler Franz Eder ihre Fragen zu stellen. Außerdem haben wir Tipps eingeholt, wie man mit Kindern und Jugendlichen über Krieg spricht und einen Schulworkshop zu Krieg und Flucht begleitet.

Außerdem im Februar: Auch die Auswirkungen einer blau-schwarzen Regierung auf die Freiheit unabhängiger Medien beschäftigen uns in dieser Ausgabe. Alexandra Keller hat dazu den Dossier-Chefredakteur Florian Skrabal interviewt. 50 Jahre Fristenregelung: Expertinnen finden, dass die die Regelung neu diskutiert gehört? Auch wenn sie kurz vor dem Aus stand, ist die Notschlafstelle am Schusterbergweg geöffnet. Unser Autor Michael Steger hat dort einen Abend verbracht. Schwerpunkt Bergflucht: Warum zieht die Klimakrise Menschen in die Berge? Und immer wenn es dunkel wird, fotografiert der japanische Künstler Yusuke Nagata Menschen auf den Straßen Tokios.

Auch im neuen Jahr wünschen wir Ihnen schöne Lesestunden!
Ihre 20er-Redaktion ❤

Tage der offenen Tür beim 20er ❤📌 Kurz vor und nach der Weihnachtszeit öffneten wir die Pforten der 20er-Redaktion: Insg...
22/01/2025

Tage der offenen Tür beim 20er ❤

📌 Kurz vor und nach der Weihnachtszeit öffneten wir die Pforten der 20er-Redaktion: Insgesamt neun Schulklassen aus verschiedenen Mittelschulen und Oberstufen aus ganz Tirol lernten an zwei Tagen die Tiroler Straßenzeitung näher kennen. Trotz örtlicher Nähe zu unserer Redaktion in Sankt Nikolaus, besuchten uns nicht nur Innsbrucker Schulen. Auch Klassen aus Hall, Stams und Gries am Brenner nahmen die Reise auf sich.

Die Schüler*innen und Lehrkräfte erfuhren, wie der 20er entstand, warum er entstand und wieso er heute wichtiger ist denn je. Neben einer historischen und gesellschaftlichen Einordnung, gaben wir Einblicke in unseren Themenfindungsprozess, unsere Arbeitsweise und ganz allgemein in die Entstehung einer 20er-Ausgabe.

Bei einer Spezial-Redaktionssitzung bekamen ihre Ideen Raum. Und die hat gezeigt: Die kommende Generation ist voller Ideen, Neugier und Tatendrang. Danke für die spannenden Inputs und fürs Vorbeikommen ❤

Unser ganz besonderer Dank gilt zudem dem Tiroler Kulturservice, mit dem wir das Ganze umgesetzt haben.

Adresse

Innsbruck

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 13:00
Dienstag 08:00 - 15:00
Mittwoch 13:00 - 15:00
Donnerstag 08:00 - 13:00
Freitag 08:00 - 12:00

Telefon

+43512561152

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von 20er erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie