FREIRAD 105.9 Freies Radio Innsbruck

FREIRAD 105.9 Freies Radio Innsbruck FREIRAD - Freies Radio Innsbruck ist ein nichtkommerzieller Radiosender mit Offenem Zugang bei dem Hörer*innen selbst ihr Programm gestalten.
(1)

Ihr hört FREIRAD über Antenne:
105.9 MHz im Großraum Innsbruck
106,2 MHz Völs bis Telfs
89,6 MHz Hall i.T. bis Schwaz

Livestream: https://www.freirad.at/player/live.php
Die Radiothek zum Nachhören: https://www.freie-radios.online/station/freirad
_______________________________

Das Programm von FREIRAD läuft 24 Stunden täglich, 7 Tage die Woche, 366 Tage im Schaltjahr und entsteht zum überwiegen

den Teil im Offenen Zugang. Es zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Formaten, Kulturen, Generationen und Sprachen aus. Diese Vielfalt steht dem Mainstream in weiten Bereichen der Medienlandschaft entgegen und entsteht durch dich, deine Ideen und dein Engagement. Hier kannst du deine Vorstellung von Radio verwirklichen. Finde deinen Sendeplatz und dein Publikum zu deinen Themen: Politik, Bildung, Kunst, Kultur, Soziales, Unterhaltung, Generationen, Frauen, Umwelt, Gesundheit und vieles mehr! FREIRAD ist ein Medium für Menschen und Meinungen. Kritisch und offen. Gesellschaftspolitisch und engagiert. Informativ und abwechslungsreich. FREIRAD stellt Redaktions-, Produktions- und Studioräume zur Verfügung. Wir bieten Ausrüstung, Aus- und Weiterbildung sowie tatkräftige Unterstützung. Rund 400 Radiomacher*innen sorgen mit ihren über 100 regelmäßigen selbst gestalteten Sendungen für die programmatische und inhaltliche Vielfalt auf FREIRAD. FREIRAD ist ein gemeinnütziges, nichtkommerzielles und transparentes Projekt, als Verein organisiert, von allen Radiomacher*innen und weiteren engagierten Personen getragen. FREIRAD ist ein Radio ohne Werbespots, das ermöglicht, Programm, unabhängig von den Wünschen der Werbewirtschaft und ohne Quotenzwang, zu gestalten. FREIRAD ist Mitglied im Verband Freier Rundfunk Österreich. Das österreichweite und internationale Netzwerk von FREIRAD bereichert nicht nur die Medienlandschaft in Tirol, sondern ermöglicht auch allen Radiomacher*innen, ihre Themen weit über Tirol hinaus zu verbreiten. Du hast Ideen für eine eigene Radiosendung? Du willst Themen, die sonst untergehen oder Musik, die sonst nicht zu hören ist, öffentlich machen? Und du hast Lust auf Experimente? Vorwissen brauchst du keines. Voraussetzungen gibt es nicht. In unseren Seminaren für Einsteiger*innen eignest du dir die wichtigsten technischen und journalistischen Grundkenntnisse an und lernst das Medien- und Urheber*innenrecht kennen. Dann präsentierst du uns das Konzept deiner Sendung. Sind deine Ideen noch nicht ganz ausgereift, unterstützen wir dich gern bei der Umsetzung. Wir stellen dir Studio, Aufnahmegeräte und Schnittplätze zur Verfügung, vereinbaren eine fixe Sendezeit und schon bist du on air!

🎙Auf Sendung mit...Queen AtaraRadiomacherin "Western Views"Queen Atara ist eine von 400 Radiomacher*innen bei FREIRAD.Ih...
29/10/2025

🎙Auf Sendung mit...
Queen Atara
Radiomacherin "Western Views"

Queen Atara ist eine von 400 Radiomacher*innen bei FREIRAD.
Ihre Sendung Western Views und ist am letzten Mittwoch im Monat um 15 Uhr auf FREIRAD hören.

Danke Queen Atara 💚

In dieser Reihe wollen wir diejenigen vorstellen, die FREIRADs Programm ausmachen: Unsere Radiomacher*innen.



🎙Auf Sendung mit...Harry the BoomerRadiomacher "Boomers Radioblog"Harry the Boomer ist eine von 400 Radiomacher*innen be...
27/10/2025

🎙Auf Sendung mit...
Harry the Boomer
Radiomacher "Boomers Radioblog"

Harry the Boomer ist eine von 400 Radiomacher*innen bei FREIRAD.
Seine Sendung Boomers Radioblog und ist am letzten Mittwoch im Monat um 15 Uhr auf FREIRAD hören.

Danke Harry 💚

In dieser Reihe wollen wir diejenigen vorstellen, die FREIRADs Programm ausmachen: Unsere Radiomacher*innen.


Sondersendung – Mieten essen Leben auf 👂Di., 28.10. 15 UhrAm Fr, 17.10. rief der Sozialpolitische Arbeitskreis Tirol zur...
27/10/2025

Sondersendung – Mieten essen Leben auf

👂Di., 28.10. 15 Uhr

Am Fr, 17.10. rief der Sozialpolitische Arbeitskreis Tirol zur Demonstration auf. FREIRAD bietet die Demo nun zum Nachhören an. Denn die Wohnkosten sind in Tirol eine Belastung – für viele eine Existenzfrage. Die Miete ist längst keine Nebensache mehr, sie bestimmt, ob (am Monatsende) noch genug fürs Leben bleibt. Weil Wohnen nicht arm machen darf.

mehr Infos: www.freirad.at/lesung_demo_mieten_essen_leben_auf

© 📸 SPAK

🌐 Sondersendungen – Die Zukunft des Internets: Dezentral, demokratisch, unabhängig👂Do., 30.10. 19 UhrAm 16. Oktober fand...
27/10/2025

🌐 Sondersendungen – Die Zukunft des Internets: Dezentral, demokratisch, unabhängig

👂Do., 30.10. 19 Uhr

Am 16. Oktober fand als Kooperationsveranstaltung der Stadtbibliothek Innsbruck und Wissenschaftlichkeit und Verantwortlichkeit eine Podiumsdiskussion statt. Melanie Bartos, Wissenschaftskommunikatorin an der Universität Innsbruck und Claudia Garád, Präsidentin von Wikimedia Europe und Geschäftsführerin Wikimedia Österreich diskutieren über das Internet und die mögliche Zukunft eines dezentralen, demokratischen und unabhängigen Internets. Moderiert von Carmen Herrmann und jetzt auch live on air zu hören auf FREIRAD.

mehr Infos: www.freirad.at/die_zukunft_des_internets

© 📸 Pertl

🎻🎷🎺Themenschwerpunkt 2025 - Zukunftsmusik! Freie Radios gegen den EinheitsbreiBeim diesjährigen Themenschwerpunkt der 14...
24/10/2025

🎻🎷🎺Themenschwerpunkt 2025 - Zukunftsmusik! Freie Radios gegen den Einheitsbrei

Beim diesjährigen Themenschwerpunkt der 14 Freien Radios Österreichs dreht sich alles um (Zukunfts-)Musik. In 15 Beiträgen wird gezeigt, wie vielfältig, bunt, widersprüchlich und reichhaltig Musik sein und welche Rolle der Verbreitungsweg über Freie Radios mit ihren Alleinstellungsmerkmalen des Offenen Zugangs, Werbefreiheit und Vielfalt spielt.

📅 Wochentags von Mo, 27.10. bis Fr, 14.11. immer um 13:30

mehr Infos auf:www.freirad.at/themenschwerpunkt_zukunftsmusik/

‼ Streik!Vor 50 Jahren riefen isländische Frauen zum Streik auf, für die gerechte Verteilung von Arbeit, Ressourcen, Rec...
24/10/2025

‼ Streik!
Vor 50 Jahren riefen isländische Frauen zum Streik auf, für die gerechte Verteilung von Arbeit, Ressourcen, Rechten und Chancen und der 24. Oktober ist heute Feiertag in Island. Doch ihre Forderungen für Geschlechtergerechtigkeit sind heute immer noch aktuell.
Unter anderem betreffen dies auch besonders migrantisierte Personen, welche einen großen Teil der unter-und unbezahlten Care-Arbeit Last unter teils sehr schlechten Bedingungen tragen.
Auch in Österreich haben verschiedene Organisationen am 24.10. zum Streik aufgerufen.

Was würde passieren, wenn alle, die un-und unterbezahlte Arbeitslast tragen, heute gemeinsam die Arbeit niederlegen, rasten, streiken und sich erholen? 🫂

Sondersendungen – 73. Netzpolitischer Abend - Die Rolle Freien Wissens in den Krisen unserer Zeit👂Fr., 24.10. 20 UhrAm F...
22/10/2025

Sondersendungen – 73. Netzpolitischer Abend - Die Rolle Freien Wissens in den Krisen unserer Zeit

👂Fr., 24.10. 20 Uhr

Am Fr, 17.10. fand der Netzpolitische Abend im Stadtteiltreff Wilten statt und FREIRAD freut sich, die Veranstaltung on air zu bringen. Angesichts der multiplen Krisen unserer Zeit teilen die Gäst*innen in Kurzvorträgen ihre Gedanken rund um die Frage, welche Rolle Freies Wissen in diesen Krisen spielen kann.

mehr Infos:www.freirad.at/73netzpolitischerabend

© 📸 NetzpatAT-Wikimedia

🎙Auf Sendung mit...Denise MüllnerRadiomacherin "Achtung Menschenrechte"Denise ist eine von 400 Radiomacher*innen bei FRE...
21/10/2025

🎙Auf Sendung mit...
Denise Müllner
Radiomacherin "Achtung Menschenrechte"

Denise ist eine von 400 Radiomacher*innen bei FREIRAD.
Ihre Sendung Achtung Menschenrechte und ist alle zwei Monate am dritten Mittwoch um 14 Uhr auf FREIRAD hören.

Danke Denise 💚

In dieser Reihe wollen wir diejenigen vorstellen, die FREIRADs Programm ausmachen: Unsere Radiomacher*innen.


🌞 Polnisch im Ausland: Griechische Sonne und alpine Gipfel mit Magdalena ChojnackaIn der neuesten Sendung von „Polnisch ...
21/10/2025

🌞 Polnisch im Ausland: Griechische Sonne und alpine Gipfel mit Magdalena Chojnacka

In der neuesten Sendung von „Polnisch im Ausland“ spricht Martyna Ostrowska mit Magdalena Chojnacka.

Sie ist eine Polin, die ihr Leben zwischen dem sonnigen Griechenland und dem malerischen Österreich aufteilt. Martyna war sehr neugierig, was sie zur Auswanderung bewegt hat, wie es dazu kam, dass sie heute eine doppelte Auswanderin ist, und wie der Alltag an der Schnittstelle zweier so unterschiedlicher Welten aussieht. Magda ist nicht nur mutig und sucht aktiv nach Lösungen, wenn etwas nicht nach ihrem Plan läuft, sondern auch eine leidenschaftliche Geschichtsinteressierte, die sich für alles rund um sie herum begeistert.

📅 Fr, 24.10. 19 Uhr auf FREIRAD im FREIfenster

🔗 Mehr Infos auf www.freirad.at/polnisch-im-ausland

📻 FREIRAD | 105,9 MHz (Ibk) | 106,2 MHz (Unterland bis Schwaz) | 89,6 MHz (Oberland bis Telfs) | Livestream auf www.freirad.at

Sondersendungen – Demokratiewoche👂Do., 23.10. 17 Uhr👂Do., 20.10. 14 Uhr👂Fr., 31.10. 16:30 UhrIn der Woche vom 20.10.-26....
20/10/2025

Sondersendungen – Demokratiewoche

👂Do., 23.10. 17 Uhr
👂Do., 20.10. 14 Uhr
👂Fr., 31.10. 16:30 Uhr

In der Woche vom 20.10.-26.10. findet die Demokratiewoche statt. Unter dem Motto: Miteinander ins Gespräch kommen! Ja Demokratie Tirol beteiligt sich an der österreichweiten Woche, die vom Bündnis 2025 initiiert wurde, Allein in Tirol werden über 30 Veranstaltungen organisiert, mit dem Ziel, das demokratische Bewusstsein zu stärken. FREIRAD überträgt einige davon.

mehr Infos: www.freirad.at/demokratiewoche25

© 📸 Pixabay


, ,

Sondersendung – Kapitalismus am Limit👂Mi., 22.10. 16 UhrEine Veranstaltungsaufzeichnung des Haus der Begegnung Innsbruck...
20/10/2025

Sondersendung – Kapitalismus am Limit

👂Mi., 22.10. 16 Uhr

Eine Veranstaltungsaufzeichnung des Haus der Begegnung Innsbruck. Ulrich Brand, Professor für Internationale Politik an der Universität Wien und Mitautor des Buches Kapitalismus am Limit, analysiert die aktuelle Krisendynamiken, von autoritären Gegenbewegungen bis hin zu möglichen solidarischen Alternativen wie Postwachstumsökonomien und ökologischen Reparationen.

mehr Infos: www.freirad.at/kapitalismus_am_limit/

© 📸 Pixabay

Workshops im NovemberBe Digital, Be Mobile - Radiomachen mit dem eigenen Smartphone📅 Mo., 03.11. 17 bis 21 UhrAnmeldung ...
17/10/2025

Workshops im November

Be Digital, Be Mobile - Radiomachen mit dem eigenen Smartphone
📅 Mo., 03.11. 17 bis 21 Uhr

Anmeldung unter: www.freirad.at/digitalisierung

--

Moderation von Musiksendungen - Radiohörer*innen ansprechen!
📅 Di., 04.11. + Mi., 05.11. jeweils 16 bis 21 Uhr
mit Michael Neuhauser (Ö1 Musikredaktion)

Anmeldung unter: www.freirad.at/musiksendungen-2

--

Be Digital, Check Sources - Faktenchecken & Online-Recherche - wie wir Falschinformationen erkennen und wideregen
📅 Do., 06.11. 17 bis 21 Uhr
mit

Anmeldung unter: www.freirad.at/digitalisierung

--

Audioschnitt - Digitale Audioproduktion mit Audacity
📅 Fr., 07.11. 17 bis 21 Uhr
mit

Anmeldung unter: www.freirad.at/audioschnitt
--

Journalistisches Arbeiten - Grundlagen und Praxis
📅 Di., 18.11. 16 bis 21 Uhr

Anmeldung unter: www.freirad.at/journalistisches-arbeiten

--

Be digital, be visible! Online und digital deine Sendung präsentieren
📅 Do., 20.11. 17 bis 21 Uhr

Anmeldung unter: www.freirad.at/digitalisierung

--

Basisseminar - Dein Weg zur eigenen Sendung
📅 Mo., 24.11. + 26.11. 16 bis 21 Uhr

Anmeldung unter: www.freirad.at/basisseminar

--

Be Digital, Be an Ally! - Verbündete sein ist ein Tunwort: Aktiv gegen Rassismus in der Medienarbeit
📅 Do., 27.11. 17 bis 21 Uhr (online)

Anmeldung unter: www.freirad.at/basisseminar

Adresse

Egger-Lienz-Straße 20/Stöckelgebäude
Innsbruck
6020

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von FREIRAD 105.9 Freies Radio Innsbruck erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

FREIRAD Freies Radio Innsbruck

Ihr hört FREIRAD über Antenne: 105.9 MHz im Großraum Innsbruck 106,2 MHz Völs bis Telfs 89,6 MHz Hall i.T. bis Schwaz MP3-Livestream: http://www.freirad.at/live.m3u Die Radiothek zum Nachhören:http://cba.fro.at/station/freirad Holt euch die FREIRAD APP im playstore oder im APP Store _______________________________ FREIRAD auf Instagram https://www.instagram.com/freirad_innsbruck/ FREIRAD gibt's auch auf Twitter https://twitter.com/FREIRAD FREIRAD auf Youtube http://www.youtube.com/user/FREIRAD1059 Das Programm von FREIRAD läuft 24 Stunden täglich, 7 Tage die Woche, 366 Tage im Schaltjahr und entsteht zum überwiegenden Teil im Offenen Zugang. Es zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Formaten, Kulturen, Generationen und Sprachen aus. Diese Vielfalt steht dem Mainstream in weiten Bereichen der Medienlandschaft entgegen und entsteht durch dich, deine Ideen und dein Engagement. Hier kannst du deine Vorstellung von Radio verwirklichen. Finde deinen Sendeplatz und dein Publikum zu deinen Themen: Politik, Bildung, Kunst, Kultur, Soziales, Unterhaltung, Generationen, Frauen, Umwelt, Gesundheit und vieles mehr! FREIRAD ist ein Medium für Menschen und Meinungen. Kritisch und offen. Gesellschaftspolitisch und engagiert. Informativ und abwechslungsreich. FREIRAD stellt Redaktions-, Produktions- und Studioräume zur Verfügung. Wir bieten Ausrüstung, Aus- und Weiterbildung sowie tatkräftige Unterstützung. Mehr als 450 Radiomacher_innen sorgen mit ihren über 100 regelmäßigen selbst gestalteten Sendungen für die programmatische und inhaltliche Vielfalt auf FREIRAD. FREIRAD ist ein gemeinnütziges, nichtkommerzielles und transparentes Projekt, als Verein organisiert, von allen Radiomacher_innen und weiteren engagierten Personen getragen. FREIRAD ist ein Radio ohne Werbespots, das ermöglicht, Programm, unabhängig von den Wünschen der Werbewirtschaft und ohne Quotenzwang, zu gestalten. FREIRAD ist Mitglied im Verband der Freien Radios Österreich (VFRÖ). Das österreichweite und internationale Netzwerk von FREIRAD bereichert nicht nur die Medienlandschaft in Tirol, sondern ermöglicht auch allen Radiomacher_innen, ihre Themen weit über Tirol hinaus zu verbreiten. Du hast Ideen für eine eigene Radiosendung? Du willst Themen, die sonst untergehen oder Musik, die sonst nicht zu hören ist, öffentlich machen? Und du hast Lust auf Experimente? Vorwissen brauchst du keines. Voraussetzungen gibt es nicht. In unseren Seminaren für Einsteiger_innen eignest du dir die wichtigsten technischen und journalistischen Grundkenntnisse an und lernst das Medien- und Urheber_innenrecht kennen. Dann präsentierst du uns das Konzept deiner Sendung. Sind deine Ideen noch nicht ganz ausgereift, unterstützen wir dich gern bei der Umsetzung. Wir stellen dir Studio, Aufnahmegeräte und Schnittplätze zur Verfügung, vereinbaren eine fixe Sendezeit und schon bist du On Air!