Geschichtsverein Irschen

Geschichtsverein Irschen Unsere Arbeit wird unterstützt von der Gemeinde Irschen und der Wiener Allianz Agentur Tiefnig und der MO² Baukanzlei

05/08/2025

Für Geschichtsinteressierte haben wir drei heiße und hochinteressante Termintipps:
Heute, 21:03 Uhr in ORF 2, "Herrschaftszeiten Schloss (Burg) STEIN",
Morgen, Mittwoch, von 10 bis 12 Uhr "Schaugrabung in AGUNTUM" und am Samstag, zwischen 10 und 16 Uhr "Tag der offenen Tür in TEURNIA"!

Vor 235 Jahren, am MAGDALENSTAG des Jahres 1790, brannte das Dorfzentrum von Irschen nach einem Blitzschlag ab. Nur die ...
22/07/2025

Vor 235 Jahren, am MAGDALENSTAG des Jahres 1790, brannte das Dorfzentrum von Irschen nach einem Blitzschlag ab. Nur die Pfarrkirche soll verschont geblieben sein. Im Frühjahr zuvor wurde erstmals die Pestwallfahrt nach Heiligenblut nicht mehr durchgeführt. Die Wallfahrt wurde wieder neu gelobt - von nun an auch gegen Brandgefahr. Der Magdalenstag wurde in Irschen lange Zeit als wichtiger und besonderer Gedenktag gefeiert.

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des GVI am 31.05.2025 im Schloss Greifenburg. Der Geschichtsverein Irschen bedankt sich in dieser...
07/06/2025

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des GVI am 31.05.2025 im Schloss Greifenburg. Der Geschichtsverein Irschen bedankt sich in dieser Form bei Familie Claudia und Marko Peschl für die großzügige und tolle Gastfreundschaft. Auch die Hausführung des Schlossherrn war etwas Besonderes und unvergesslich! Von uns gibt es sechs Sterne (von fünf möglichen). 😊🙋

Heute, am 1. Juni 2025, vor 80 Jahren begann in den Feldern von Gröfelhof und Glanz die Deportation von fast 7.000 Mensc...
01/06/2025

Heute, am 1. Juni 2025, vor 80 Jahren begann in den Feldern von Gröfelhof und Glanz die Deportation von fast 7.000 Menschen.
Die Briten verluden die Menschen (auch Frauen, Kinder und alte Leute) mit unvorstellbarer Brutalität auf die Lastwägen und dann auf die Viehwaggons der im freien Feld wartenden Züge.
Alle wurden in Judenburg an die Sowjets ausgeliefert. Nur sehr wenige überlebten!
Das Foto von Ulli Oberhuber (aufgenommen bei der Wanderung durch den ehemaligen Lagerbereich am 28. Mai 2025) ist ein stimmiges Sinnbild des Gedenkens an dieses unmenschliche Ereignis.

Pelin Cift hat einige Millionen Follower bei Facebook und Instagram. Sie ist ein Superstar im öffentlich rechtlichen TV-...
29/05/2025

Pelin Cift hat einige Millionen Follower bei Facebook und Instagram. Sie ist ein Superstar im öffentlich rechtlichen TV-Sender TRT 1 und war Anfang der Woche zu Dreharbeiten in Irschen. Am Cuma (Freitag) geht sie mit der "Tragödie an der Drau" auf Sendung. Trotz der - für uns unüblichen - Sendezeit erreicht sie ein Millionenpublikum in aller Welt.

https://on.orf.at/video/14277859/15888683/gedenken-an-lienzer-kosakentragoedie80-Jahre Gedenktag "Auslieferung der Kauka...
29/05/2025

https://on.orf.at/video/14277859/15888683/gedenken-an-lienzer-kosakentragoedie

80-Jahre Gedenktag "Auslieferung der Kaukasier an die Sowjets". Wir danken für das große Interesse und den zahlreichen Besuch aus nah und fern und allen Helferinnen und Helfer. Es waren würdige Gedenkfeiern an der Drau und beim Denkmal.
Ein Danke auch der Trachtenkapelle und der Sängerrunde Irschen, dem Gemeindebauhof, Peter Schneeberger (Vereinsgemeinschaft) der Theatergruppe (Klappsessel) sowie an Bärbl Wuggenig, Slow Food Irschen und Tamer Kardan für das Buffet. Ein "Vergelts Gott" der Familie Brigitte und Willi Schneeberger" für die verlässliche und treue Pflege des Denkmales seit 1961.
Ein besonderer Dank an das ORF Landestudio Kärnten und dem Team Martina Steiner (Leitung), Robert Kogler (Kamera) und Mario Pirker (Schnitt) für den sehr guten Bericht in KÄRNTEN HEUTE.

27/05/2025
25/05/2025

80-JAHRE GEDENKFEIER, Mittwoch, 28. Mai 2025, 16:00 Uhr, Irschen, Denkmal an der B100.
"Kärnten heute" berichtet auch am Mittwoch!

04/05/2025

Es begann mit einem einsamen jungen Pferd, welches dem Tross allein und ohne Reiter vorausgaloppiert war und als erstes in Irschen eintraf. Damit begann heute vor 80 Jahren die wohl schrecklichste Episode der Geschichte unserer Region.

24/04/2025

Heute vor 80 Jahren wurde in mehreren Angriffswellen zwischen 11:40 und 13:10 Uhr das Zentrum von SIMMERLACH durch einen Bombenangriff total zerstört und der Markt OBERDRAUBURG schwer beschädigt. Wie durch ein Wunder kam dabei kein Mensch ums Leben. Weniger Glück hatte MÖLLBRÜCKE. Zeitgleich wurde auch dort das Dorfzentrum durch Bomben "vernichtet". Dabei kamen 8 Menschen ums Leben. Zwei Tage später wurde der Bahnhof und der Hauptplatz von LIENZ schwerst beschädigt. 5 Tote. Eine brutale Zeit! Irschens Altbürgermeister und Ehrenbürger Thomas Linder war damals 14 Jahre alt. Er berichtet im nachfolgenden Einminuten-Kurzfilm vom 24.04.1945.

Am 20. April vor 80 Jahren: obwohl Wien schon am 13. April von den Sowjets eingenommen wurde, wird in vielen Dörfern des...
21/04/2025

Am 20. April vor 80 Jahren: obwohl Wien schon am 13. April von den Sowjets eingenommen wurde, wird in vielen Dörfern des tausendjährigen Reiches der 56. Geburtstag des Diktators Adolf Hitlers „gefeiert". Es werden Fahnen gehisst und mit Sägespänen riesige Hakenkreuze auf die Wiesen gezeichnet. Alles unter der Aufsicht der amerikanischen Tiefflieger die tagtäglich über den Dörfern ihre zerstörerischen Runden drehen. Nachfolgend ein coloriertes Bild aus der Sammlung Karl Manhart vom festlich geschmückten Oberdrauburg, lange vor den Zerstörungen durch die Fliegerangriffe.

Adresse

Gröfelhof 31
Irschen
9773

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Geschichtsverein Irschen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen