St. Johanner Zeitung

St. Johanner Zeitung Die St. Johanner Zeitung erscheint immer am Monatsanfang im Raum St. Johann in Tirol. https://www.st-johanner-zeitung.at/kontakt/impressum/

𝗧𝗮𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗼𝗳𝗳𝗲𝗻𝗲𝗻 𝗧ü𝗿 𝗮𝗺 𝗕𝗚/𝗕𝗢𝗥𝗚 𝗦𝘁. 𝗝𝗼𝗵𝗮𝗻𝗻 𝗶𝗻 𝗧𝗶𝗿𝗼𝗹 Am 22. November 2025 findet im BG/BORG St. Johann von 08:30 – 12:00 w...
04/11/2025

𝗧𝗮𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗼𝗳𝗳𝗲𝗻𝗲𝗻 𝗧ü𝗿 𝗮𝗺 𝗕𝗚/𝗕𝗢𝗥𝗚 𝗦𝘁. 𝗝𝗼𝗵𝗮𝗻𝗻 𝗶𝗻 𝗧𝗶𝗿𝗼𝗹

Am 22. November 2025 findet im BG/BORG St. Johann von 08:30 – 12:00 wieder der Tag der offenen Tür statt. Unter dem Motto „Allgemeinbildung – So vielseitig wie du“ erhalten Interessierte Einblick in verschiedenste Unterrichtsgegenstände, unsere Schwerpunkte in der Unterstufe sowie die drei Zweige in der Oberstufe.

Die Wahl der passenden Schule stellt viele Kinder, Jugendliche und deren Erziehungsberechtigte jedes Jahr wieder vor eine Herausforderung. Um einen guten Einblick in das Schulleben am Gymnasium zu erhalten, übernehmen heuer Teams aus den Abschlussklassen sowie den 4. Klassen die Schulführungen für unsere zukünftigen Schüler*innen. So lohnt sich etwa ein Blick in den Unterricht der verschiedenen Fächer ebenso wie der Besuch von Aktivitäten in den Sonderräumen, wie dem Chemie-Saal, oder das Erleben von musikalischen Beiträgen der Schüler*innen aus dem Musikzweig. In Gesprächen mit den Bildungsberaterinnen sowie Vertreterinnen des Elternvereins an den Info-Ständen, mit Lehrpersonen und der Frau Direktorin können individuelle Fragen geklärt werden. Zur Stärkung nach einem abwechslungsreichen Vormittag lädt ein Buffet mit Kaffee und Kuchen ein. Das BG/BORG St. Johann freut sich auf alle großen und kleinen Besucher*innen.
Foto: Peter Pitterl

𝗭𝘄𝗲𝗶 𝗛𝗲𝗿𝘇𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝗧𝗶𝗲𝗿𝗲 Dr. Bibiana Juskova und Dr. Jaroslav Kohut haben gemeinsameine Tierarzt-Praxis in Oberndorf eröffn...
03/11/2025

𝗭𝘄𝗲𝗶 𝗛𝗲𝗿𝘇𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝗧𝗶𝗲𝗿𝗲
Dr. Bibiana Juskova und Dr. Jaroslav Kohut haben gemeinsam
eine Tierarzt-Praxis in Oberndorf eröffnet.

Vor bald zehn Jahren kamen die Tierärztin und der Tierarzt – sie haben sich beim Studium kennen und lieben gelernt – aus ihrer Heimat Slowakei nach Österreich, um hier ihrer Berufung nachzugehen. Von der ersten Station in Oberösterreich ging es ein Jahr später nach Tirol, wo man eine Stelle ausgeschrieben hatte. Als Jaroslav das erste Mal in die Tiroler Berge kam, war er sofort hingerissen von der Landschaft. Bibiana kam nach, gemeinsam unternahmen die beiden eine Wanderung ins Kaisertal. „Da haben wir uns in die Region verliebt“, gesteht sie mit einem strahlenden Lächeln.

Beide arbeiteten in den folgenden Jahren in verschiedenen Ordinationen – immer getrennt von einander. Vor einem Jahr dann der gemeinsame „Testlauf“, wie es Jaroslav mit einem Augenzwinkern ausdrückt, in einer Praxis in Hopfgarten. „Da haben wir festgestellt, dass wir gut zusammenarbeiten, dass wir uns ergänzen.“ Der Traum von der gemeinsamen Praxis für Kleintiere wurde zum realen Projekt, das sie nun umgesetzt haben.Großes Behandlungsspektrum Anfang November haben Bibiana und Jaroslav ihre Praxis „VETpoint“ in Oberndorf eröffnet. Jeder bringt seine Stärken ein, gemeinsam decken die beiden ein großes Spektrum der Tiermedizin ab. Laufende Fortbildungen erweitern es noch: Bibiana hat gerade Zusatzausbildungen für Ultraschall, Innere Medizin, Feline Medizin und Zahnmedizin absolviert, Jaroslav Lehrgänge in Chirurgie, Orthopädie und ebenfalls Zahnmedizin.

Wie viele Menschen, liebt natürlich auch Bibiana süße Tierbabys. Einen ganz besonderen Zugang hat sie jedoch zu „Seniorpatienten“, wie sie ihre in die Jahre gekommenen Schützlinge nennt. „Wenn ich in das Gesicht eines alten Hundes oder einer betagten­ Katze schaue, habe ich manchmal den Eindruck, ich kann bis auf den Grund ihrer Seele blicken. Diese alten Gesichter erzählen so viele Geschichten, das berührt mich sehr“, erklärt sie mit weicher Stimme. Die Geriatrie,­ die Altersmedizin, könne auch bei Tieren viel für die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Patienten tun, sagt sie. Und um wen kümmert sich Jaroslav? „Ich muss den Rest behandeln“, scherzt jener und lacht. Zweifache Kompetenz aus einer HandBeiden liegt viel daran, ihre tierischen Patienten so umfassend wie möglich zu behandeln, um ihnen und ihren Besitzer:innen weitere Wege zu ersparen. Sie freuen sich, wenn sie Tiere von den ersten Lebenswochen an bis ins hohe Alter begleiten dürfen. „Man baut eine Beziehung zum Tier und auch zu seinem Menschen auf, weiß, wo die Stärken und Schwachpunkte liegen und kann sehr gezielt darauf eingehen“, so Jaroslav. Ist die Diagnose einmal nicht eindeutig, fragt man sich gegenseitig um Rat. Die „Zweitmeinung“ kommt damit direkt aus einer Praxis. „Diese doppelte Kompetenz weiß unsere Kundschaft sehr zu schätzen“, so Jaroslav. Beide – Bibiana und Jaroslav – sind mit Tieren aufgewachsen. Beide verspürten schon in der Kindheit die Faszination, die von der Veterinärmedizin ausgeht, und leben ihre Berufung täglich mit ganzem Herzen. Ihre schönsten Momente erleben sie, wenn ihre Patienten nach erfolgreicher Behandlung wieder munter herumspringen und sich des Lebens freuen. Und ihre Besitzer:innen damit. Als Katzenbesitzer wissen die beiden 35-Jährigen selbst, wie belastend es sein kann, wenn der vier- oder zweibeinige Liebling krank oder verletzt ist. Ob ihrem Kater Samy bewusst ist, dass Herrchen und Frauchen so viel Kompetenz bei seiner Betreuung mitbringen? Als Vertreter der Gattung Katze ist er wahrscheinlich der Ansicht, dass ihm nicht weniger zusteht. Und damit hat er natürlich vollkommen recht.
Doris Martinz

𝗗𝗶𝗲𝘀𝗲 𝘀𝗽𝗮𝗻𝗻𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻 𝗲𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝗲𝗻 𝗲𝘂𝗰𝗵 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗸𝗼𝗺𝗺𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗡𝗼𝘃𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿𝗮𝘂𝘀𝗴𝗮𝗯𝗲: 🩺 𝗛𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗻 𝗧ü𝗿𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗞𝗶𝗻𝗱𝗲𝗿𝘀𝘁𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗶𝗺 𝗕𝗞𝗛 𝗦𝘁. ...
02/11/2025

𝗗𝗶𝗲𝘀𝗲 𝘀𝗽𝗮𝗻𝗻𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻 𝗲𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝗲𝗻 𝗲𝘂𝗰𝗵 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗸𝗼𝗺𝗺𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗡𝗼𝘃𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿𝗮𝘂𝘀𝗴𝗮𝗯𝗲:

🩺 𝗛𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗻 𝗧ü𝗿𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗞𝗶𝗻𝗱𝗲𝗿𝘀𝘁𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗶𝗺 𝗕𝗞𝗛 𝗦𝘁. 𝗝𝗼𝗵𝗮𝗻𝗻:
Ein Gespräch mit Ärzten und der Pflegeleitung

🐱 𝗭𝘄𝗲𝗶 𝗛𝗲𝗿𝘇𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝗧𝗶𝗲𝗿𝗲: In Oberndorf eröffnen Bibiana und Jaroslav ihre Tierarzt-Praxis.

☎️ 𝗕𝗶𝘀 𝘇𝘂 900 𝗘𝗶𝗻𝘀ä𝘁𝘇𝗲 𝗽𝗿𝗼 𝗧𝗮𝗴: Markus Prantl erzählt von seiner Arbeit in der Leitstelle Tirol.

❄️ 𝗠𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗺 𝗣𝗳𝗹𝘂𝗴 𝗱𝘂𝗿𝗰𝗵 𝗡𝗮𝗰𝗵𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗦𝗰𝗵𝗻𝗲𝗲: Seit 25 Jahren räumt der „Lanzen-Sepp“ Schnee in St. Johann und erzählt, warum das schon einmal einfacher war.

🖥 𝗦𝗲𝘅𝘁𝗼𝗿𝗶𝘀𝗶𝗼𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗖𝗼: Gruppeninspektor Michael Ortner klärt über die neuen Betrugsmaschen im Internet auf.

👩‍🦰 𝗗𝗶𝗲 𝗠𝗮𝗰𝗵𝘁 𝗱𝗲𝘀 𝗔𝘁𝗺𝗲𝗻𝘀: Warum wir häufig falsch atmen, und wie wir uns mit der Atmung Gutes tun können, weiß Miriam Knefz.

🙏 𝗪𝗲𝗶𝗵𝗻𝗮𝗰𝗵𝘁𝘀𝘄𝘂𝗻𝗱𝗲𝗿? Für den Verein Team Art 04 in St. Johann gibt es das heuer wirklich.

😱 𝗗𝗮𝘀 𝗚𝗲𝘀𝗰𝗵ä𝗳𝘁 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗔𝗻𝗴𝘀𝘁: Christoph Holz erklärt, wie es funktioniert – damit wir unseren Fokus auf andere Dinge lenken können.

📱 𝗛𝗮𝗻𝗱𝘆𝘀𝘂𝗰𝗵𝘁: Wann spricht man von Sucht, welche Altersgruppen betrifft sie, und wie ist dagegen anzukommen? Das erklärt Mag. Elke Sophia Prem.

💁💁‍♂️ 𝗔𝘂𝗳 𝗘𝗶𝗻𝘀𝘁𝗲𝗶𝗻𝘀 𝗦𝗽𝘂𝗿𝗲𝗻? Lukas und Bastian schafften es heuer in die „Vifzack-Akademie“ und erzählen von ihren Erlebnissen.

🐝 𝗗𝗶𝗲 𝗯𝗲𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗔𝘂𝘀𝘀𝗲𝗻𝗱𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁𝗹𝗲𝗿𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗪𝗲𝗹𝘁: Theresa Hager berichtetn über den Bienenzuchtverband St. Johann, der heuer 125 Jahre feiert.

Foto: Gabriel Marques

www.st-johanner-zeitung.at

👍
29/10/2025

👍

𝗪𝗮𝘀 𝗳ü𝗿 𝗲𝗶𝗻 𝗕𝗹𝘂𝗲𝘀-𝗙𝗲𝘀𝘁! Für ein volles Haus sorgte letzten Freitag die „Fancy Blues Band“ in der Alten Gerberei. Ali Rei...
27/10/2025

𝗪𝗮𝘀 𝗳ü𝗿 𝗲𝗶𝗻 𝗕𝗹𝘂𝗲𝘀-𝗙𝗲𝘀𝘁!
Für ein volles Haus sorgte letzten Freitag die „Fancy Blues Band“ in der Alten Gerberei. Ali Reid (vocals, keybord), Andreas E. Wallner (electric guitar, vocals), Peter Salinger (blues-harp, vocals), Stefan „Big Boy“ Ritter (Bass) und Walter Graf (drums) feierten den 10. Geburtstag der Band und zogen ihr Publikum mit mitreißenden Blues-Rhythmen von der ersten Nummer an völlig in ihren Bann. Das galt für die wehmütigen, melancholischen Stücke genauso wie für die dynamischen, lebensfrohen. Der Abend stand ganz im Zeichen des Blues in all seinen Facetten, dargeboten mit viel Professionalität und enormer Spielfreude, die sich unmittelbar auf das Publikum übertrug. Man muss kein ausgesprochener Blues-Fan sein, um diesen Sound zu lieben.

𝗕𝗹𝗮𝘂𝗲 𝗦𝘁𝘂𝗻𝗱𝗲 𝗦𝘁. 𝗝𝗼𝗵𝗮𝗻𝗻 𝗶𝗻 𝗧𝗶𝗿𝗼𝗹Gemeinsam mit dem kreativland.tirol begibt sich WEI SRAUM auf Tour durch die Tiroler Reg...
27/10/2025

𝗕𝗹𝗮𝘂𝗲 𝗦𝘁𝘂𝗻𝗱𝗲 𝗦𝘁. 𝗝𝗼𝗵𝗮𝗻𝗻 𝗶𝗻 𝗧𝗶𝗿𝗼𝗹
Gemeinsam mit dem kreativland.tirol begibt sich WEI SRAUM auf Tour durch die Tiroler Regionen und lädt zum kreativen Austausch in der sog. Blauen Stunde. Nach Stationen in Kufstein und Landeck halten wir dieses Mal in der Alten Gerberei in St. Johann. Unsere Gäste dort sind die Grafikdesignerin Angi Reisinger und der Fotograf Clemens Ascher.

WEI SRAUM
Designforum Tirol
Impulsgespräch
Mittwoch
12.11 2025 19 Uhr
Altes Gerberei, Lederergasse 5, 6380 St. Johann
Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich!

in Kooperation mit:
kreativland tirol

Psychische Gewalt verursacht kein blaues Auge, Leiden schafft sie dennoch. Sylwia Kruch über den Umgang  mit der unsicht...
27/10/2025

Psychische Gewalt verursacht kein blaues Auge, Leiden schafft sie dennoch. Sylwia Kruch über den Umgang mit der unsichtbaren Gewalt und was Frauen tun können, um sich von ihr zu befreien.
Den ganzen Beitrag kannst du auf unserer Website nachlesen:
https://www.st-johanner-zeitung.at/was-vor-dem-veilchen-kommt/

Adresse

Jochberger Straße 96
Kitzbühel
6370

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+436641002830

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von St. Johanner Zeitung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an St. Johanner Zeitung senden:

Teilen