Das Klagenfurter Rathaus-Politik schmiss Immobilienunternehmer Franz Peter Orasch und seiner Lilihill-Gruppe 2020 ein Baurecht nach. Jetzt könnte sich die Morgengabe zu einem Bumerang entwickeln. [...]
08/08/2025
Liebe Mediapartizan-Fans,
ich möchte meine Recherchen auf Mediapartizan.at vertonen. Dann kann man sie auch beim Autofahren hören, ohne einen Unfall zu bauen 😉 Ich habe eine ziemlich gute und saubere Software gefunden, die das gut kann. Die kostet aber ein bisserl.
Ich mache Mediapartizan.at nun seit 5 Jahren. Und es ist mir nach wie vor eine Freude. Ich buttere privates Geld in die Plattform, um meine investigativen Recherchen kostenlos bereitzustellen. Wenn aber schon meine Recherchen zahlungslos sind - bei Kärntner Zeitungen müsst ihr sie bezahlen und habt selten mehr als Clickbait-Titel - denk ich mir, dass man beim Ausbau von Mediapartizan.at fragen darf, wer mich unterstützen will?
Die Wahrheit endet dort, wo es so viele davon gibt, dass die Lüge gewinnt.
Wer den Ausbau von Mediapartizan.at unterstützen will: IBAN AT61 3900 0000 0113 1671. Oder unterstützen Sie meinen Journalismus bitte per Paypal hier: https://www.mediapartizan.at/
Danke allen UnterstützerInnen von Mediapartizan.at als Public Watchdog zur Erhaltung demokratischer Strukturen!
Scheidung: Stadt Villach steigt aus gemeinsamer Photovoltaik-Firma mit Klagenfurter Stadtwerken aus. Und: Ein STW-Mitarbeiter setzte zum Eigennutz offenbar Lieferanten unter Druck. [...]
06/08/2025
Wegen 945.000 Euro: Das Bezirksgericht Klagenfurt bewilligte Exekution gegen Orasch-Firma Orkon Hoch- und Tiefbau. Und auch die Stadt Klagenfurt hat einen Gerichtstitel gegen Orasch. Wegen rund 80.000 Euro beim Gebäude am Neuen Platz 2.
Wegen 945.000 Euro: Das Bezirksgericht Klagenfurt bewilligte Exekution gegen Orasch-Firma Orkon Hoch- und Tiefbau. Und auch die Stadt Klagenfurt hat einen Gerichtstitel gegen Orasch. Wegen rund 80.000 Euro beim Gebäude am Neuen Platz 2. [...]
05/08/2025
Ein Pfand im Höchstbetrag von fünf Millionen Euro führte nun zu einer Hypothekarklage auf private Immobilien von Franz Peter Orasch im Bezirk Völkermarkt. Darunter wohl sein Wohnhaus.
Ein Pfand im Höchstbetrag von fünf Millionen Euro führte nun zu einer Hypothekarklage auf private Immobilien von Franz Peter Orasch im Bezirk Völkermarkt. Darunter wohl sein Wohnhaus. [...]
Die Stadt Klagenfurt hat keinen Heller in der Tasche, buttert aber Millionen in Lohnanpassungen und Hallenbad. Wie geht das? Ölquelle am Kreuzbergl? Reicher Scheich in den Emiraten? Oder vielleicht doch durch den Verkauf elektrisierenden Familiensilbers? [...]
Anzeigen in Zusammenhang mit der sogenannten “Spitzelaffäre” gegen Klagenfurts Bürgermeister Christian Scheider (FSP) konnten diesem nichts anhaben: Die Ermittlungen seien eingestellt worden, das teilte die Stadt Klagenfurt gestern mit. Bei der Spitzelaffäre handelt es sich [...]
Budget beschlossen: Jetzt geht es an die Ausschüttung der Klubförderungen an die Klagenfurter Gemeinderatsparteien. Die Grünen fordern, dass rund 108.000 Euro nicht an die neue Bürgermeisterpartei FSP ausbezahlt werden, weil diese nicht im Gemeinderat vertreten und nicht zur Wahl 2021 angetreten...
"Hereinbringung von 70.000 Euro": Immobilienunternehmer Orasch schuldet Raiffeisenbank Eberndorf Rückzahlung eines Immobilienkredits. Das Bezirksgericht Völkermarkt bewilligte nun die Versteigerung einer Liegenschaft in Tainach. [...]
Die Staatsanwaltschaft hat nach rund zwei Jahren alle Ermittlungen gegen den Klagenfurter Vizebürgermeister Patrick Jonke eingestellt. [...]
15/07/2025
Paukenschlag: Kärntner Gemeindeaufsicht erklärt in Stellungnahme, dass Klagenfurts Bürgermeister Christian Scheider in “Causa Jost II” keine Legitimation gehabt habe, einen Anwalt zu beauftragen. Jetzt steht 54.000-Euro-Honorar auf dem Spiel. Rückforderung bei Anwalt oder Regress bei Scheider? Rechnungen sollen mehrmals umgeschrieben worden sein. Stadt: “Nicht nachvollziehbar”.
Paukenschlag: Kärntner Gemeindeaufsicht erklärt in Stellungnahme, dass Klagenfurts Bürgermeister Christian Scheider in "Causa Jost II" keine Legitimation gehabt habe, einen Anwalt zu beauftragen. Jetzt steht 54.000-Euro-Honorar auf dem Spiel. Rückforderung bei Anwalt oder Regress bei Scheider? R...
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mediapartizan.at erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Anfang des 20. Jahrhunderts gab es in der US-amerikanischen Presselandschaft ein schönes Wort für investigative Journalisten: Muckraker – Mistkratzer, Dreck-Aufwühler, Nestbeschmutzer. Gemeint waren Schnüffler, die Filz, Korruption und Missstände aufdeckten. Leute, die sich um nichts schissen. Am wenigsten um sich selbst.
Es waren Haudegen, die auf Protokoll und Etikette pfiffen und, obwohl sie einem Medium angehörten, radikale Einzelgänger waren – quasi ihre eigene Streitmacht. Auf dieser Idee basiert Mediapartizan.at. Wir unterscheiden uns vom Tross etablierter Medien, von denen immer weniger langwierige und aufreibende investigative Berichterstattung bieten, indem wir in den Dreck greifen.
Unser Ziel: Die Bühne für lokale und regionale Investigativ-Berichterstattung zu werden
Das ist leicht gesagt, aber harte Arbeit: Wir wollen „Hard News“. Richtig gute Investigativgeschichten. Solche, die jenen nicht passen, von denen sie handeln. Bar jeder Beeinflussung. Mit Belegen untermauert.
Wie wir unser Ziel erreichen wollen? Mist kratzen, Dreck aufwühlen, Nest beschmutzen.
Tragen Sie bei: Unterstützen Sie uns bitte!
Um unser Ziel zu erreichen, sind wir auf Sie und Ihre Unterstützung angewiesen. Egal, wie klein der Beitrag ist, den Sie auf uns setzen: Er garantiert uns Unabhängigkeit und Ihnen unbeeinflusste kritische Storys. Lesen Sie hier, wie Sie mithelfen können, ein einzigartiges Journalismusprojekt auf die Beine zu stellen.
Werden Sie “Mitwisser”
Mediapartizan.at ist vorerst eine One-Man-Show und wird anfänglich in unregelmäßigen Abständen neue Geschichten launchen. Mit unserem Investigativ-Newsletter können Sie sich über neue Storys informieren lassen. Werden Sie zum “Mitwisser”!
Und funktioniert die Unterstützung durch unsere Leser, stocken wir auf. Und erhöhen die Schlagzahl. Die Storys sind da. Wachküssen muss man sie.