Freiheitliche Arbeitnehmer Kärnten

Freiheitliche Arbeitnehmer Kärnten Willkommen auf der offiziellen Facebookseite der Freiheitlichen Arbeitnehmer Kärnten. Informiere dich hier über die Arbeit der FA Kärnten.

🎉 Wir, die Freiheitlichen Arbeitnehmer sind heuer erstmals auf der Gesund Leben - Familienmesse 🎉Kommt vorbei und besuch...
07/11/2025

🎉 Wir, die Freiheitlichen Arbeitnehmer sind heuer erstmals auf der Gesund Leben - Familienmesse 🎉

Kommt vorbei und besucht uns von 14. 11. bis einschließlich 16. 11. von 10:00 bis 18:00 Uhr – ihr findet uns am Stand B 14, Messehalle 1.

Es gibt spannende Neuigkeiten, gute Gespräche und: tolle Gewinne! 🎁
Holt euch euer Gratis-Los direkt am Stand und sichert euch die Chance auf coole Preise!

Wir freuen uns auf euch! 🙌


Besuchen auch Sie den nächsten kostenlosen Infoabend 👍
05/11/2025

Besuchen auch Sie den nächsten kostenlosen Infoabend 👍

Bei der heutigen AK-Vollversammlung wurden zahlreiche Anträge zur Entlastung der Arbeitnehmer und für ein leistbares Leb...
05/11/2025

Bei der heutigen AK-Vollversammlung wurden zahlreiche Anträge zur Entlastung der Arbeitnehmer und für ein leistbares Leben eingebracht und einstimmig beschlossen.

Wir gratulieren Anton Schweiger, Dominic Keuschnig und Gernot Oberzaucher zur heutigen Angelobung als Ersatzkammerräte.
Danke für euren Einsatz.

Alles zur heutigen Vollversammlung liest du hier: ktn.ak.at/kostenexplosion

„Fette Jahre - nur für uns!"Während sich einige die Teller vollschaufeln, bleibt für viele nur der Krümel.Satire? Vielle...
05/11/2025

„Fette Jahre - nur für uns!"

Während sich einige die Teller vollschaufeln, bleibt für viele nur der Krümel.
Satire? Vielleicht. Realität? Leider oft.
Zeit, dass sich was ändert.

Die aktuelle Arbeitsmarktsituation in Kärnten zeigt ein gemischtes Bild: Zwar bleibt die Beschäftigung insgesamt stabil,...
04/11/2025

Die aktuelle Arbeitsmarktsituation in Kärnten zeigt ein gemischtes Bild: Zwar bleibt die Beschäftigung insgesamt stabil, doch die Dynamik lässt nach. Trotz leichter Entspannung am Lehrlingsmarkt bleibt die Zuversicht gering, da viele Betriebe ihre wirtschaftliche Lage skeptisch einschätzen und zukünftige Personalaufnahmen überdenken.

Nur mal so zur Info!
04/11/2025

Nur mal so zur Info!

Steigende Energiepreise, die Arbeitnehmer und Unternehmer belasten, aber die Regierung beachtet die Energieversorgung wi...
04/11/2025

Steigende Energiepreise, die Arbeitnehmer und Unternehmer belasten, aber die Regierung beachtet die Energieversorgung wie ein Machtspiel, während die realen Folgen (Preisschock, Unsicherheit, Inflation) ignoriert werden.

Wirtschaftliche Krisenfolgen werden durch politische Fehlentscheidungen oder Untätigkeit verschärft.

Ab heute, 02. November arbeiten Frauen in Österreich also „gratis“, aber hoffentlich nicht umsonst? • Laut Statistik Aus...
02/11/2025

Ab heute, 02. November arbeiten Frauen in Österreich also „gratis“, aber hoffentlich nicht umsonst?

• Laut Statistik Austria verdienen Frauen im Durchschnitt pro Jahr um 18.838 Euro weniger als Männer.
• Laut Gleichbehandlungsgesetz müssen Arbeitgeber gleichen Lohn für vergleichbare Arbeit zahlen.
Das sind Fakten und keine Mythen!

Österreich gehört beim
Einkommensunterschied zwischen Frauen und Männern zum Schlusslicht in der EU. Darauf muss auch nicht der sogenannte „Equal Pay Day“ aufmerksam machen, das merkt jede Frau auf ihrem Lohnzettel!

Österreich muss bis Juni 2026 ein neues Gesetz auf den Weg bringen. Die Frauen sind in freudiger Erwartung auf dieses Gesetz 😉 Man(n) wird sehen?

Im Gedenken an unsere lieben Verstorbenen 🖤
01/11/2025

Im Gedenken an unsere lieben Verstorbenen 🖤

Inflationsrate in Österreich weiterhin bei 4,0 Prozent👎
31/10/2025

Inflationsrate in Österreich weiterhin bei 4,0 Prozent👎

Die Inflation in Österreich bleibt im Oktober 2025 stabil bei 4,0 Prozent. Stärkster Preistreiber ist der Dienstleistungsbereich mit einem Anstieg von 4,6 Prozent.

30/10/2025

Gewaschene Preise bei Drogeriewaren in Österreich!

30/10/2025

Morgenpost! Kommentar von Ute Baumhackl, Chefreporterin:

Es ist ein bisschen verwirrend mit diesem Gedenk- und Aktionstag:
Es gibt ihn doppelt. Im Februar und demnächst schon wieder.

Kurzer Rückblick: Am 13. Februar, dem 44. Tag des Jahres 2025, haben wir heuer den ersten „Equal Pay Day“ begangen. Angeregt hat ihn die Plattform Business & Professional Women. Die Ziffer 44 steht ihrer Rechnung zufolge für die Anzahl jener Tage, die Österreichs Frauen im Jahr praktisch gratis arbeiten, weil sie für gleiche Arbeit weniger bezahlt bekommen als ihre männlichen Kollegen.

Berechnet wird dieser Equal Pay Day auf Basis des Bruttojahreseinkommens von vollzeitbeschäftigten Frauen und Männern 2023: Laut diesem Einkommensbericht der Statistik Austria liegt die Einkommensdifferenz (der nämliche „Pay Gap“) zwischen Frauen und Männern bei durchschnittlich 12,18 Prozent (oder 44 von 365 Tagen).
Im Vorjahr waren es noch 45 von 365 Tagen. Wird eh alles besser, könnte man also sagen. Bis zur Einkommensgleichheit dauert es bei diesem Tempo aber noch bis 2080. Hieße also: Unsere heute 10 Jahre alten Töchter, Nichten, Enkelinnen würden die Schließung des Pay Gaps in 55 Jahren erleben, gerade noch rechtzeitig zu ihrem Pensionsantritt. (Falls der dann noch immer mit 65 erfolgt).

Jetzt ist am 2. November schon wieder Equal Pay Day – diesmal initiiert von der Europäischen Kommission, vorgestellt am Mittwoch in Wien. Equal Pay Day Nummer zwei wird am 2. November begangen, weil nach Berechnung der Arbeiterkammer Oberösterreich Männer an diesem Tag im Durchschnitt bereits das Jahresgehalt von Frauen erreicht haben: 60 Tage vor Jahresende, dank einer Lohnschere von 16,3 Prozent.

Also wie jetzt: Frauen arbeiten 44 Tage lang gratis, wie im Februar veranschlagt? Oder 60 Tage lang, wie aktuell berechnet? Der Pay Gap liegt bei 12,18 Prozent oder bei 16,3 Prozent ?Es liegt wohl am Berechnungsmodus. Hüben nahm man das Bruttojahreseinkommen, drüben die Lohnsteuerstatistik des Jahres 2023. Letzterer zufolge haben vollzeitbeschäftigte Männer ein durchschnittliches Jahreseinkommen von 63.451 Euro brutto, vollzeitbeschäftigte Frauen 53.128 Euro brutto – demnach arbeiten Frauen im Vergleich zum Männergehalt 305 Tage bezahlt und 60 Tage umsonst.

Kleiner Trost: Im Vorjahr lag der herbstliche Equal Pay Day noch am 1. November; vor zehn Jahren, anno 2015, gar am 11. Oktober. Bei gleichbleibendem Tempo wäre der Pay Gap nach dieser Rechnung 2055 geschlossen. Vielleicht geht es aber sogar schneller: Lohntransparenz gilt als Beschleunigungsfaktor; und im kommenden Jahr muss Österreich eine entsprechende EU-Richtlinie umsetzen.

Adresse

Dr. Franz-Palla-Gasse 1
Klagenfurt
9020KLAGENFURT

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 17:00
Dienstag 08:30 - 17:00
Mittwoch 08:30 - 17:00
Donnerstag 08:30 - 17:00
Freitag 08:30 - 14:00

Telefon

+4346356404

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Freiheitliche Arbeitnehmer Kärnten erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Freiheitliche Arbeitnehmer Kärnten senden:

Teilen

Kategorie