ORF Kärnten

ORF Kärnten „Kärnten heute“ informiert täglich um 19.00 Uhr in ORF2 über die wichtigsten Ereignisse aus Kärnten. Hier finden Sie die aktuellen Tagesthemen.

Jede Sendung kann auch live im Internet mitverfolgt werden und ist eine Woche lang in der ORF-TV-Thek abrufbar. DISCLAIMER

Jede Nutzerin und jeder Nutzer ist für ihren bzw. seinen Beitrag auf unserer Facebook-Seite selbst verantwortlich. Die Nutzerinnen und Nutzer verpflichten sich, auf dieser keine rechtswidrigen oder sonst anstößigen Inhalte zu posten, insbesondere keine, die
• gegen Strafrecht

oder die guten Sitten verstoßen,
• beleidigend, beschimpfend, angreifend, menschenverachtend, diskriminierend, rassistisch oder pornografisch sind, oder
• Rechte Dritter wie Persönlichkeitsrechte oder Urheberrechte verletzen. Spam-Inhalte (Mehrfachpostings mit dem immer gleichen Inhalt), Inhalte von Accounts, denen keine Identität hinterlegt ist (sogenannte „Fake-Accounts“), sowie Postings mit werblichem Charakter oder (partei)politischem Motiv sind nicht erlaubt. Inhalte, die gegen diese Regeln verstoßen, werden gelöscht. Im Fall einer Wiederholung behält sich der ORF das Recht vor, die Nutzerin bzw. den Nutzer gänzlich von seiner Facebook-Fanseite auszuschließen („Sperren“). Die Sperre einer Nutzerin oder eines Nutzers führt automatisch zur Löschung aller geposteten Beiträge. Auf diese technische Wirkungsweise von Facebook hat der ORF keinen Einfluss. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte der Nutzerinnen und Nutzer unter Nennung ihres Namens auch außerhalb der Facebook-Fanseite zitiert bzw. verwendet werden können, wofür diese dem ORF an diesen Inhalten die unbeschränkten, übertragbaren und nicht-exklusiven Nutzungs- und Verwertungsrechte (auch für die Verwendung zu Werbezwecken) einräumen. Mit Veröffentlichung von Inhalten auf unserer Facebook-Seite stimmen Sie den vorstehenden Regeln und der Rechtseinräumung zu. Der ORF behält sich die jederzeitige Löschung von Inhalten ohne Begründung vor. Widerruf und Verstöße gegen diese Regel melden Sie bitte an [email protected]. User, die an den ORF, speziell an diese Seite Fotos/Videos übermitteln, räumen dem ORF das uneingeschränkte Nutzungsrecht zur Sendung/Publikation ein. Mit der Übersendung der Aufzeichnung werden dem ORF an dieser kostenlos die sachlich, örtlich und zeitlich unbeschränkten sowie abtretbaren, derzeitigen wie zukünftigen Verwertungsrechte, einschließlich des Rechtes zur Bearbeitung und der ausschnittsweisen Nutzung, eingeräumt und die Zusicherung abgegeben, dass die/der Einsender/in auch Hersteller/in der Aufzeichnung und über sämtlich dem ORF eingeräumten Rechte verfügungsberechtigt ist, wie auch dass das Werk/die erbrachte Leistung frei von Rechten Dritter ist, insbesondere, dass die abgebildeten Personen mit der Sendung und sonstigen Veröffentlichung einverstanden sind, und der ORF gegen Ansprüche, die aus dieser Rechtseinräumung entstehen, schad- und klaglos gehalten wird.

Beim Nachkirchtag im Hartl Stadl in Neuhaus gibt es heute Originale Oberkrainer Musik mit Alfi Nipič. Er ist der letzte ...
28/07/2025

Beim Nachkirchtag im Hartl Stadl in Neuhaus gibt es heute Originale Oberkrainer Musik mit Alfi Nipič. Er ist der letzte aktive Musikant der legendären Oberkrainer rund um Slavko Avsenik. Wir sind mit DABEI!

Das Land Kärnten und die Gemeinde Moosburg starten ein Pilotprojekt, um leerstehende Gebäude wieder mit Leben zu füllen....
28/07/2025

Das Land Kärnten und die Gemeinde Moosburg starten ein Pilotprojekt, um leerstehende Gebäude wieder mit Leben zu füllen. Im Fokus stehen dabei ungenutzte Ein- oder Zweifamilienhäuser, um neuen Wohnraum zu schaffen. Das Land stellt unter anderem kostenlose Beratungsleistungen und günstige Förderkredite zur Verfügung.

Mehr dazu: https://kaernten.orf.at/stories/3315371

Beim traditionellen Kufenstechen in Nötsch im Gailtal hat ein neunjähriger Bub aus Wien plötzlich den abgesperrten Zusch...
28/07/2025

Beim traditionellen Kufenstechen in Nötsch im Gailtal hat ein neunjähriger Bub aus Wien plötzlich den abgesperrten Zuschauerbereich verlassen. Ein Reiter versuchte, auszuweichen, trotzdem streifte das Pferd den Buben. Er wurde leicht verletzt ins Landeskrankenhaus gebracht.

Mehr dazu: https://kaernten.orf.at/stories/3315317/

Ein leicht alkoholisierter 25-Jähriger ohne Führerschein hat sich in Klagenfurt eine Verfolgungsjagd mit der Polizei gel...
28/07/2025

Ein leicht alkoholisierter 25-Jähriger ohne Führerschein hat sich in Klagenfurt eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Der Kroate raste mit über 130 km/h durch eine 30er-Zone, verlor die Kontrolle über den Wagen und kam auf einer Grünfläche zum Stehen. Sein Pkw, der keine Zulassung hatte wurde beschlagnahmt. Der Beifahrer, ein 35-jähriger Wiener, hatte geringe Mengen Cannabis und Kokain dabei. Ermittlungen laufen, Anzeigen werden erstattet.

Mehr dazu: https://kaernten.orf.at/stories/3315350/

Ab nächsten Montag wird auch der Parkplatz beim Lorettobad in Klagenfurt kostenpflichtig. Dann ist die Parkraumbewirtsch...
28/07/2025

Ab nächsten Montag wird auch der Parkplatz beim Lorettobad in Klagenfurt kostenpflichtig. Dann ist die Parkraumbewirtschaftung am Wörthersee vereinheitlicht. Die Kostenpflicht gilt bis Ende Oktober und startet im Frühling mit dem ersten Mai.

Eine 26-jährige Frau wurde beim Spaziergang in Göriach, Bezirk Klagenfurt Land von einem unbekannten Mann angegriffen, d...
28/07/2025

Eine 26-jährige Frau wurde beim Spaziergang in Göriach, Bezirk Klagenfurt Land von einem unbekannten Mann angegriffen, der sie am Handgelenk packte. Die Deutsche konnte sich befreien, den Mann schlagen und flüchten. Sie erstattete Anzeige bei der Polizei. Der Täter wird als etwa 178-180 cm groß, 30-35 Jahre alt, mit dunklem Bart, einem dunklen langen T-Shirt, einer dunklen Stoffhose und einer dunklen Kappe beschrieben. Weitere Ermittlungen sind im Gange.

Mehr dazu: https://kaernten.orf.at/stories/3315304/

In der Gemeinde Obervellach, Bezirk Spittal an der Drau, ist ein 60-Jähriger tödlich verunglückt. Der Tiroler dürfte bei...
28/07/2025

In der Gemeinde Obervellach, Bezirk Spittal an der Drau, ist ein 60-Jähriger tödlich verunglückt. Der Tiroler dürfte beim Schwammerlsuchen mehrere Meter über steiles, felsdurchsetztes Gelände abgestürzt sein. Ein Verwandter hat den Leichnam des Mannes gefunden. Er wurde von Beamten der Alpinen Einsatzgruppe Spittal und dem Notarzthubschrauber geborgen.

https://kaernten.orf.at/stories/3315319/

Beim Museum Peršmanhof in Bad Eisenkappel findet ein antifaschistisches Jugend-Sommercamp statt. Wegen illegalen Campier...
27/07/2025

Beim Museum Peršmanhof in Bad Eisenkappel findet ein antifaschistisches Jugend-Sommercamp statt. Wegen illegalen Campierens habe ein Einsatz mit Vertretern der Bezirkshauptmannschaft und des Bundesamts für Asyl und Fremdenwesen stattgefunden. Die Gemeinschaft der Kärntner Slowenen und Sloweninnen und der Verein Peršmanhof fordern Aufklärung über die Hintergründe des massiven Einsatzes.

https://kaernten.orf.at/stories/3315292/

Experten schätzen, dass jeder und jede Fünfte in Kärnten im Lauf des Lebens an einer Phobie, einer Panikstörung, leidet....
27/07/2025

Experten schätzen, dass jeder und jede Fünfte in Kärnten im Lauf des Lebens an einer Phobie, einer Panikstörung, leidet. Doch nur einer von drei Betroffenen sucht professionelle Hilfe, um die Angst zu überwinden. In Klagenfurt und Villach gibt es neue Beratungseinrichtungen, bei denen auch virtuelle Realität zum Einsatz kommt.

https://kaernten.orf.at/stories/3315042/

Ein 72-jähriger Mann ist in Villach von seinem Sohn bewusstlos, unter seinem Rasentraktor eingeklemmt, gefunden worden. ...
27/07/2025

Ein 72-jähriger Mann ist in Villach von seinem Sohn bewusstlos, unter seinem Rasentraktor eingeklemmt, gefunden worden. Der Sohn und ein Nachbar befreiten den Pensionisten und starteten Wiederbelebungsmaßnahmen, leider erfolglos. Die Rettungskräfte konnten nur noch den Tod feststellen.

https://kaernten.orf.at/stories/3315236/

Am 28. Juli jährt sich zum 225. Mal die Erstbesteigung des 3.798 Meter hohen Großglockners. Am Anfang galt der Berg als ...
27/07/2025

Am 28. Juli jährt sich zum 225. Mal die Erstbesteigung des 3.798 Meter hohen Großglockners. Am Anfang galt der Berg als unbezwingbar, doch im Auftrag von Fürstbischof Salm-Reifferscheidt schafften es vier Bauern in einer großen Expedition erstmals auf den Gipfel. Die Faszination des höchsten Berges Österreichs ist bis heute ungebrochen.

https://kaernten.orf.at/radio/stories/3314728/

Silvia Filipitsch ist vor ein paar Tagen auf den Schoberriegel gewandert. ⛰️ Vielen Dank für diese Aufnahme. Bitte schic...
27/07/2025

Silvia Filipitsch ist vor ein paar Tagen auf den Schoberriegel gewandert. ⛰️ Vielen Dank für diese Aufnahme. Bitte schickt uns eure Schnappschüsse an: [email protected]

Adresse

Klagenfurt

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ORF Kärnten erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an ORF Kärnten senden:

Teilen

Kategorie