ORF Kärnten

ORF Kärnten „Kärnten heute“ informiert täglich um 19.00 Uhr in ORF2 über die wichtigsten Ereignisse aus Kärnten. Hier finden Sie die aktuellen Tagesthemen.

Jede Sendung kann auch live im Internet mitverfolgt werden und ist eine Woche lang in der ORF-TV-Thek abrufbar. DISCLAIMER

Jede Nutzerin und jeder Nutzer ist für ihren bzw. seinen Beitrag auf unserer Facebook-Seite selbst verantwortlich. Die Nutzerinnen und Nutzer verpflichten sich, auf dieser keine rechtswidrigen oder sonst anstößigen Inhalte zu posten, insbesondere keine, die
• gegen Strafrecht

oder die guten Sitten verstoßen,
• beleidigend, beschimpfend, angreifend, menschenverachtend, diskriminierend, rassistisch oder pornografisch sind, oder
• Rechte Dritter wie Persönlichkeitsrechte oder Urheberrechte verletzen. Spam-Inhalte (Mehrfachpostings mit dem immer gleichen Inhalt), Inhalte von Accounts, denen keine Identität hinterlegt ist (sogenannte „Fake-Accounts“), sowie Postings mit werblichem Charakter oder (partei)politischem Motiv sind nicht erlaubt. Inhalte, die gegen diese Regeln verstoßen, werden gelöscht. Im Fall einer Wiederholung behält sich der ORF das Recht vor, die Nutzerin bzw. den Nutzer gänzlich von seiner Facebook-Fanseite auszuschließen („Sperren“). Die Sperre einer Nutzerin oder eines Nutzers führt automatisch zur Löschung aller geposteten Beiträge. Auf diese technische Wirkungsweise von Facebook hat der ORF keinen Einfluss. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte der Nutzerinnen und Nutzer unter Nennung ihres Namens auch außerhalb der Facebook-Fanseite zitiert bzw. verwendet werden können, wofür diese dem ORF an diesen Inhalten die unbeschränkten, übertragbaren und nicht-exklusiven Nutzungs- und Verwertungsrechte (auch für die Verwendung zu Werbezwecken) einräumen. Mit Veröffentlichung von Inhalten auf unserer Facebook-Seite stimmen Sie den vorstehenden Regeln und der Rechtseinräumung zu. Der ORF behält sich die jederzeitige Löschung von Inhalten ohne Begründung vor. Widerruf und Verstöße gegen diese Regel melden Sie bitte an [email protected]. User, die an den ORF, speziell an diese Seite Fotos/Videos übermitteln, räumen dem ORF das uneingeschränkte Nutzungsrecht zur Sendung/Publikation ein. Mit der Übersendung der Aufzeichnung werden dem ORF an dieser kostenlos die sachlich, örtlich und zeitlich unbeschränkten sowie abtretbaren, derzeitigen wie zukünftigen Verwertungsrechte, einschließlich des Rechtes zur Bearbeitung und der ausschnittsweisen Nutzung, eingeräumt und die Zusicherung abgegeben, dass die/der Einsender/in auch Hersteller/in der Aufzeichnung und über sämtlich dem ORF eingeräumten Rechte verfügungsberechtigt ist, wie auch dass das Werk/die erbrachte Leistung frei von Rechten Dritter ist, insbesondere, dass die abgebildeten Personen mit der Sendung und sonstigen Veröffentlichung einverstanden sind, und der ORF gegen Ansprüche, die aus dieser Rechtseinräumung entstehen, schad- und klaglos gehalten wird.

In Österreich sind die Lebensmittelpreise laut einer Analyse der  EZB seit Ende 2019, vor dem Ausbruch der CoV-Pandemie,...
25/09/2025

In Österreich sind die Lebensmittelpreise laut einer Analyse der EZB seit Ende 2019, vor dem Ausbruch der CoV-Pandemie, um 33 Prozent gestiegen. In der Euro-Zone variieren die Anstiege von 20 Prozent in Zypern bis 57 Prozent in Estland.

Mehr dazu: https://orf.at/stories/3406522/

Guido Burgstaller wird ab nächster Woche als Nachwuchstrainer für den SK Rapid arbeiten. Der 36-jährige Kärntner wird St...
25/09/2025

Guido Burgstaller wird ab nächster Woche als Nachwuchstrainer für den SK Rapid arbeiten. Der 36-jährige Kärntner wird Stürmer-Trainer für die drei Nachwuchsmannschaften der Akademie des Vereins. Zudem wird er weiterhin als Individualcoach im Team von U19-Nationalteamchef Martin Scherb tätig sein.

Der für 29. September angesetzte Streik der niedergelassenen Kassen- und Wahlärzte in Kärnten findet vorerst nicht statt...
25/09/2025

Der für 29. September angesetzte Streik der niedergelassenen Kassen- und Wahlärzte in Kärnten findet vorerst nicht statt. Grund ist ein Angebot der Österreichischen Gesundheitskasse für einen neuen Honorarkatalog bis 2027. Ob der Vertrag angenommen wird, muss in den Gremien beraten werden.

Mehr dazu: https://kaernten.orf.at/stories/3323198/

9 Plätze 9 Schätze: Kaum ein anderer Ort in Kärnten ist historisch so spannend wie der Danielsberg im Mölltal. Die kegel...
25/09/2025

9 Plätze 9 Schätze: Kaum ein anderer Ort in Kärnten ist historisch so spannend wie der Danielsberg im Mölltal. Die kegelförmige Erhebung wurde vor rund 6.000 Jahren besiedelt und ist einer der ältesten Siedlungspunkte in Oberkärnten. Immer wieder ist beim Danielsberg die Rede von einem Mythos, einem Kraftplatz, den Menschen offenbar schon früh kannten.

Mehr dazu: https://kaernten.orf.at/tv/stories/3320182/

Eine 52-jährige Frau aus dem Bezirk Völkermarkt verunfallte schwer alkoholisiert mit ihrem Pkw. Im Fahrzeug befanden sic...
25/09/2025

Eine 52-jährige Frau aus dem Bezirk Völkermarkt verunfallte schwer alkoholisiert mit ihrem Pkw. Im Fahrzeug befanden sich ihre beiden Kinder, von denen eines unbestimmten Grades verletzt wurde. Der Unfall ereignete sich, als die Frau auf einer Gemeindestraße unterwegs war, ein Firmengelände überquerte und gegen mehrere Betonsperren sowie einen Kieshaufen fuhr, wo das Fahrzeug zum Stehen kam.

Vergangene Woche hat das Land Kärnten den Regionalen Strukturplan Gesundheit (RSG) vorgestellt. Ein Punkt ist die umstri...
25/09/2025

Vergangene Woche hat das Land Kärnten den Regionalen Strukturplan Gesundheit (RSG) vorgestellt. Ein Punkt ist die umstrittene Schließung der Allgemeinchirurgie des Deutsch-Ordensspitals in Friesach. Das stößt in der Region auf Widerstand. Bereits 13.000 Unterschriften gegen die geplante Schließung der Abteilung wurden bisher gesammelt. Die Petition läuft noch bis zum 6. Oktober.

Mehr dazu: https://kaernten.orf.at/stories/3323114/

In der Causa SOS Kinderdorf hat die Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen mögliche verantwortliche Mitarbeiter des Lande...
24/09/2025

In der Causa SOS Kinderdorf hat die Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen mögliche verantwortliche Mitarbeiter des Landes Kärnten wegen des Verdachts des Amtsmissbrauchs aufgenommen. Auch gegen SOS Kinderdorf Moosburg werde ermittelt.

Mehr dazu: https://kaernten.orf.at/stories/3323048/

Für Schülerinnen und Schüler mit Problemen in der Unterrichtssprache Deutsch wird der Besuch der Sommerschule in den let...
24/09/2025

Für Schülerinnen und Schüler mit Problemen in der Unterrichtssprache Deutsch wird der Besuch der Sommerschule in den letzten beiden Ferienwochen ab nächstem Jahr Pflicht. Das wurde heute von der Bundesregierung beschlossen. Österreichweit sind 49.000 Kinder davon betroffen.

Mehr dazu: https://orf.at/stories/3406407/

Die Kinderbetreuungsplätze in Villach massiv auszubauen war eines der zentralen Ziele der Stadtregierung und von Bürgerm...
24/09/2025

Die Kinderbetreuungsplätze in Villach massiv auszubauen war eines der zentralen Ziele der Stadtregierung und von Bürgermeister Günther Albel (SPÖ) nach der Gemeinderatswahl 2021. Bis zu 100 zusätzliche Plätze sollten bis 2027 geschaffen werden. Mit 257 wurde das Ziel jetzt schon übertroffen.

Mehr dazu: https://kaernten.orf.at/stories/3323021/

9 Plätze 9 Schätze – es geht wieder los. Der erste Kärntner Kandidat im Rennen um den schönsten Platz Österreichs ist de...
24/09/2025

9 Plätze 9 Schätze – es geht wieder los. Der erste Kärntner Kandidat im Rennen um den schönsten Platz Österreichs ist der Zollnersee. Eingebettet in sanfte grüne Berghänge ist er eine Augenweide für die zahlreichen Wanderer. Heute lässt sich nur noch erahnen, dass sich an diesem Naturjuwel im Ersten Weltkrieg zehntausende Soldaten aus Österreich-Ungarn und Italien gegenüberstanden.

Mehr dazu: https://kaernten.orf.at/tv/stories/3320168/

Unbekannte haben in ein Einfamilienhaus in Feistritz an der Gail eingebrochen. Sie haben ein gekipptes Fenster aufgebroc...
24/09/2025

Unbekannte haben in ein Einfamilienhaus in Feistritz an der Gail eingebrochen. Sie haben ein gekipptes Fenster aufgebrochen und sämtliche Räume durchwühlt. Ein 80 Kilo schwerer Tresor, Bargeld, Gutscheinkarten und Modeschmuck wurden gestohlen. Der Schaden liegt im niedrigen vierstelligen Bereich.

Bereits zum 18. Mal wurden die „Zivildiener des Jahres“ im Bundeskanzleramt geehrt. Dieses Jahr ging die Auszeichnung an...
24/09/2025

Bereits zum 18. Mal wurden die „Zivildiener des Jahres“ im Bundeskanzleramt geehrt. Dieses Jahr ging die Auszeichnung an Paul Gigler aus Spittal an der Drau. Er wurde von Bundesministerin Claudia Plakolm für seine besonderen Leistungen im Altenwohn- und Pflegeheim Haus Marienheim des Sozialhilfeverbandes Spittal geehrt. 👏👏

Adresse

Sponheimerstraße 13
Klagenfurt
9020

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ORF Kärnten erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an ORF Kärnten senden:

Fördern

Teilen

Kategorie