Lois „Lois!“ - Nachrichten, Berichte, Reportagen und Informationen aus Langenlois und Umgebung

Kittenberger Erlebnisgärten im August(Schiltern/1.8.2025) In einer bunten Pracht von Sommerblüten zeigt sich der Monat A...
01/08/2025

Kittenberger Erlebnisgärten im August

(Schiltern/1.8.2025) In einer bunten Pracht von Sommerblüten zeigt sich der Monat August in den Kittenberger Erlebnisgärten. Gelb, braun, orange, rot, lila, blau, rosa, grün, weiß und viele andere Farbnuancen fallen in mancherlei Formen und Ausprägungen ins Auge. Ein Spaziergang lohnt sich jetzt ganz besonders – wie der „Lois!“-Fotospaziergang heute zeigt.

Neuer Veranstaltungsort aufgrund der augenblicklichen Witterung: die Festhalle Zöbing!
31/07/2025

Neuer Veranstaltungsort aufgrund der augenblicklichen Witterung: die Festhalle Zöbing!

Operetten-Gala strahlte über dreißig Sommer(Langenlois/31.7.2025) Am  30. Juni 2025 fand auf der Open-Air-Bühne im Park ...
31/07/2025

Operetten-Gala strahlte über dreißig Sommer

(Langenlois/31.7.2025) Am 30. Juni 2025 fand auf der Open-Air-Bühne im Park von Schloss Haindorf das Galakonzert „30 Jahre Operette Langenlois“ statt – mit 15 Werken aus insgesamt zwölf Operetten.

Auf dem Programm standen etwa „Eine Nacht in Venedig“, „Der Vogelhändler“, das "Land des Lächelns", die „Lustige Witwe“, das „Weiße Rössl“ und der „Bettelstudent“ - auch das „Pariser Leben“ fehlte nicht. Auf der Bühne: Cornelia Horak, Ulrike Steinsky, Tina Josephine Jaeger, Erwin Belakowitsch, Paul Schweinester und David Jogodic sowie Lorenz C. Aichner und das Strauss-Festival-Orchester Wien. Durch das Programm führte kenntnis- und anekdotenreich Intendant Christoph Wagner-Trenkwitz.

Natürlich vermisste der eine oder die andere im Publikum einige eigentlich unverzichtbare Werke: Stücke aus der „Fledermaus“ zum Beispiel, aus dem „Zigeunerbaron“ oder aus der „Gräfin Mariza“ ... Aber wem werden diese Stücke mehr gefehlt haben als denen, die das Programm zusammengestellt haben und dabei auch schmerzliche Entscheidungen treffen mussten? Dreißig Operettensommer in einen einzigen Abend zusammenzufassen, ist nun einmal ein Ding der Unmöglichkeit ...

Zwischen den einzelnen Auftritten gab es Interviews und Gespräche mit Menschen, die mit der Operette Langenlois verbunden waren und verbunden sind. Besonders bemerkenswert: ein Gespräch von Christoph Wagner-Trenkwitz mit seinem Vorgänger Universitätsprofessor Dr. Andreas Stöhr, der dabei seine Aufführungspraxis erläuterte und dafür spontanen Beifall vom Publikum erhielt.

Alles in allem: Ein wunderbarer Operettenabend mit fantastischen Melodien in einer fast noch lauen Nacht ohne Regenschauer.

Die Operettengala im Bild

LOISER-FOTO-SUCHE – AUFGABEZu welchem Eingang geht es hier?Langenlois/30.7.2025) Wo genau in Langenlois wird hier auf ei...
30/07/2025

LOISER-FOTO-SUCHE – AUFGABE

Zu welchem Eingang geht es hier?

Langenlois/30.7.2025) Wo genau in Langenlois wird hier auf einen Eingang hingewiesen? Das ist die aktuelle Aufgabe bei der „Loiser Foto-Suche“!

Mit der richtigen Antwort kann man eine Flasche „Grünen Veltliner Strass Kamptal dac 2024“ vom Weingut Topf aus Straß gewinnen – gesponsert vom Ursin Haus. Übrigens: Das Weingut Topf unterstützt die Ursin-Haus-Vinothek am kommenden Wochenende 2. und 3. August 2025.

Teilnahmeberechtigt bei diesem Gewinnspiel sind alle „Lois!“-Leserinnen und -Leser. Wer die Antwort weiß oder zu wissen glaubt, schickt ihre oder seine Lösung (einmal!) an „Lois!“ – per Messenger oder auch einfach als Kommentar unter diesem Beitrag. Bei mehreren richtigen Lösungen wird der Gewinn unter den richtigen Einsendungen ausgelost.

Einsendeschluss ist Dienstag, 5. August 2025, um 18 Uhr. Wer gewonnen hat, wird per Messenger oder E-Mail benachrichtigt – und auf „Lois!“ am Mittwoch, 6. August 2025, veröffentlicht. Dann muss sie oder er die Flaschen nur noch bis 20. August 2025 abholen, da der Wein sonst in den Jackpot wandert.

Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

LOISER-FOTO-SUCHE – LÖSUNGDie Tierfiguren sitzen in einem Garten nah des Loisbaches (Langenlois/30.7.2025) Die beiden ge...
30/07/2025

LOISER-FOTO-SUCHE – LÖSUNG

Die Tierfiguren sitzen in einem Garten nah des Loisbaches

(Langenlois/30.7.2025) Die beiden gesuchten Tierfiguren sitzen im Garten des Hauses an der Ecke Dr.-Münch-Gasse und Niklas-Gfeller-Zeile – ziemlich nah beim Loisbach.

Die Flasche „Grüsecco Frizzante“ von der Bioweingärtnerei Grillmaier aus Langenlois hat „Lois!“-Leserin Hanna Schönhofer gewonnen – als Siegerin der Auslosung aus einer ganzen Reihe von richtigen Lösungen. Die Flasche muss bis zum 13. August 2025 abgeholt werden – sonst wandert der Wein in den Jackpot...

Die Aufgabe in der aktuellen Spielrunde erscheint demnächst hier auf „Lois!“. Viel Glück beim Mitspielen!

Operette LangenloisHappy End zwischen Walzertraum und Flausenthurn (Langenlois/ 25.7.2025) Am Donnerstag, 24. Juli 2025,...
25/07/2025

Operette Langenlois

Happy End zwischen Walzertraum und Flausenthurn

(Langenlois/ 25.7.2025) Am Donnerstag, 24. Juli 2025, fand die Premiere der Operette „Ein Walzertraum“ auf der Haindorfer Schlossbühne statt.

Dieser dreißigste Operetten-Sommer im hundertsten Jahr der Langenloiser Stadterhebung wird natürlich besonders gefeiert: im zweihundertsten Strauss-Jahr mit einer Operette von Oscar Straus. Da konnte das Operettenteam wohl kaum mit dem Augenzwinkern aufhören... Und das wohl auch, weil auf der Bühne ebenfalls besonders gefeiert wird: die gerade stattgefundene Hochzeit von Leutnant Niki mit der Prinzessin von Flausenthurn nämlich, der aber dann plötzlich für die Musikerin Franzi entbrennt – sodass ein operettenübliches Durcheinander beginnt, dem sich niemand des Bühnenpersonals entziehen kann, bis zu guter Letzt aus dem, was für einige als Walzeralbtraum beginnt, doch noch ein echter Wiener Walzertraum wird.

Straus liebevoll in der Gegenwart gezogen

Dieses erfolgreichste Werk von Oscar Straus musste – so Intendant Christoph Wagner-Trenkwitz und Regisseurin Isabella Gregor – besonders liebevoll in die Gegenwart gezogen werden. Zu sehr nämlich hätten sich etwa die Rolle der Frau und der Zeitgeist insgesamt verändert. So haben die beiden hier ein wenig und da etwas mehr umgeschrieben und arrangiert, damit das heutige Publikum sich noch selbst in dem Operettenvergnügen wiederfinden kann.

Und natürlich: Es gibt ein Happy End mit Walzerklängen und Walzerträumen – denn die Welt des Walzers und die Welt von Flausenthurn sind doch nicht so unvereinbar, wie es zu Beginn scheint ...

Handlung: gradlinig und vorhersehbar

Das Stück selbst – von schöner Operettenmusik des „Strauss-Festival-Orchesters Wien“ sowie des „Chorus Alea“ getragen – ist, was die Handlung betrifft, schon in der Originalfassung sehr gradlinig, und auch die Bearbeitung in Haindorf hat daran nicht viel verändern können – sodass alles sehr vorhersehbar ist. Aber gut: Auch bei der „Fledermaus“ etwa weiß das Publikum ja sehr gut, dass sich das Stück um die Rache von Dr. Falke dreht ...

Raum für große Bilder

Das Bühnenbild in Haindorf besteht praktischerweise zum größten Teil aus Schloss Haindorf selbst - da ein Schloss und ein Schlosspark benötigt wurde, war das bestimmt die beste Lösung. Die Open-Air-Bühne bietet darüber hinaus Raum für große Bilder, für Bewegung und schnelle Wechsel, die von den Darstellerinnen und Darstellern präzis ausgeführt werden, sowie für fantastische lichttechnische Effekte – und das alles wird zum Schluss mit großem Beifall des Publikums honoriert.

Fotos vom „Walzertraum“
(aufgenommen bei der Generalprobe)

„Winnetou II“ in der Arena Wagram:Tolle Gelegenheit: Es gibt noch Tickets für die Generalprobe am 1. August (Arena Wagra...
24/07/2025

„Winnetou II“ in der Arena Wagram:

Tolle Gelegenheit: Es gibt noch Tickets
für die Generalprobe am 1. August

(Arena Wagram/24.7.2025) Noch vor der Premiere am 2. August 2025 wird die Generalprobe der neuen Inszenierung von „Winnetou II“ – die erste Aufführung vor Publikum auf den Tribünen – viele Karl-May-Fans sowie Winnetou-Freundinnen und -Freunde in die Arena Wagram locken. Manchmal sind die vergünstigen Tickets für Proben dieser Art ganz schnell vergriffen, aber heuer konnte Produzent Dr. Anton Rohrmoser am 24. Juli 2025 verkünden: „Es gibt noch Karten für die Generalprobe!“

Die Generalprobe beginnt am 1. August um 19 Uhr, der Regiebeitrag beträgt 12 Euro für Kinder und 20 Euro für Erwachsene – bei freier Sitzplatzwahl. Kein Vorverkauf, keine Reservierungen: Die Karten gibt's nur an der Kassa.

ZöbingErster Spatenstich für 31 Wohnungen und zehn Reihenhäuser (Langenlois/24.7.2025) In Zöbing erfolgte am 23. Juli 20...
24/07/2025

Zöbing

Erster Spatenstich für 31 Wohnungen und zehn Reihenhäuser

(Langenlois/24.7.2025) In Zöbing erfolgte am 23. Juli 2025 der feierliche Erste Spatenstich für das Wohnbauprojekt „Zöbing IV“ der Gedesag. Mit diesem Schritt erweitert das Unternehmen ihr Angebot in der Region. Die Fertigstellung ist für Juni 2027 geplant.

Auf dem Areal einer ehemaligen Tischlerei wird das architektonisch wertvolle Bestandsobjekt saniert. Zusätzlich entstehen auf diesem ruhig gelegenen Grundstück vom Land Niederösterreich geförderte Wohnungen und Reihenhäuser. Die Vergabe erfolgt in Miete mit Kaufoption. Die Reihenhäuser bieten mit rund 106 m² Wohnfläche und einer Terrasse viel Platz zu leistbaren Konditionen. Der Wohnungsmix der 31 Wohnungen umfasst 2 und 3 Zimmer mit Größen zwischen rund 52 und 76 m².

An dem Spatenstich nahmen unter anderem Bürgermeister Harald Leopold, Landstagsabgeordneter Josef Edlinger in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sowie Gedesag-Vorstand Peter Forthuber teil. Edlinger sprach dabei von einem „Zeichen für leistbares Wohnen in Niederösterreich“, von „Lebensqualität“ und „nachhaltiger Ortsentwicklung“. Der Bürgermeister betonte: „Dieses Projekt stärkt unsere Gemeinschaft und macht unseren Ort fit für die Zukunft.“

Der idyllische Ort Zöbing, eine Katastralgemeinde der Stadtgemeinde Langenlois, ist eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Kamptals und liegt inmitten einer der bekanntesten Weinbauregionen Österreichs.

Weitere Informationen über das Bauobjekt unter www.gedesag.at oder gerne per E-Mail an [email protected].

Foto - von links: Peter Forthuber (Vorstand Gedesag), Josef Edlinger (Abgeordneter zum NÖ Landtag), Karl Stifter (Prokurist Baufirma Schütz), Harald Leopold (Bürgermeister Langenlois), Karl Schierer (Ortsvorsteher Zöbing). Quelle: Gedesag

LOISER-FOTO-SUCHE – AUFGABEWo kann man diese Tiere sehen?Langenlois/23.7.2025) Wo genau in Langenlois kann man diese Tie...
23/07/2025

LOISER-FOTO-SUCHE – AUFGABE

Wo kann man diese Tiere sehen?

Langenlois/23.7.2025) Wo genau in Langenlois kann man diese Tiere sehen? Das ist die aktuelle Aufgabe bei der „Loiser Foto-Suche“!

Mit der richtigen Antwort kann man eine Flasche Grüsecco Frizzante von der Bioweingärtnerei Grillmaier aus Langenlois – gesponsert vom Ursin Haus. Übrigens: Das Familienweingut unterstützt die Ursin-Haus-Vinothek am kommenden Wochenende 26. und 27. Juli 2025.

Teilnahmeberechtigt bei diesem Gewinnspiel sind alle „Lois!“-Leserinnen und -Leser. Wer die Antwort weiß oder zu wissen glaubt, schickt ihre oder seine Lösung (einmal!) an „Lois!“ – per Messenger oder auch einfach als Kommentar unter diesem Beitrag. Bei mehreren richtigen Lösungen wird der Gewinn unter den richtigen Einsendungen ausgelost.

Einsendeschluss ist Dienstag, 29. Juli 2025, um 18 Uhr. Wer gewonnen hat, wird per Messenger oder E-Mail benachrichtigt – und auf „Lois!“ am Mittwoch, 30. Juli 2025, veröffentlicht. Dann muss sie oder er die Flaschen nur noch bis 13. August 2025 abholen, da der Wein sonst in den Jackpot wandert.

Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

LOISER-FOTO-SUCHE – LÖSUNGStiege führt hinter dem Ursin-Haus zum Parkplatz(Langenlois/23.7.2025) Die gesuchte Stiege fin...
23/07/2025

LOISER-FOTO-SUCHE – LÖSUNG

Stiege führt hinter dem Ursin-Haus zum Parkplatz

(Langenlois/23.7.2025) Die gesuchte Stiege findet sich in der Kamptal-Straße und führt kurz hinter dem Ursin-Haus hoch zum Parkplatz.

Die Flasche „Grüner Veltliner Alexus Kamptal dac 2024“ vom Familienweingut Alexander Schweiger aus Zöbing hat „Lois!“-Leserin Eva-Maria Würger bei der Auslosung gewonnen. Herzlichen Glückwunsch, Eva-Maria!

Die Gewinnerin muss die Flasche beim Sponsor Ursin Haus bis zum 6. Augsut 2025 abholen – sonst wandert der Wein in den Jackpot...
Die Aufgabe in der aktuellen Spielrunde erscheint demnächst hier auf „Lois!“. Viel Glück beim Mitspielen!

Kleingruppenschule LangenloisGold für die Kleingruppenschule Langenlois(Langenlois/22.7.2025) Auch heuer durfte sich die...
22/07/2025

Kleingruppenschule Langenlois

Gold für die Kleingruppenschule Langenlois

(Langenlois/22.7.2025) Auch heuer durfte sich die Kleingruppenschule Langenlois wieder über das Schulsportgütesiegel in Gold freuen.

Am Dienstag, 3. Juni 2025, wurden im Landtagssitzungssaal in St. Pölten erneut die Sieger der Schulsport-Trophy des Sportlands Niederösterreich ausgezeichnet. Für die Förderung von mehr Bewegung und Sport, das Setzen von sportlichen Schwerpunkten und für die gesundheitsorientierte Ausrichtung des Bewegungsalltags durfte die Kleingruppenschule Langenlois diese ehrenvolle Auszeichnung in Gold entgegennehmen.

Foto: Ehrung für tollen Schulsport.

Radio NÖ Frühschoppen bei WinzerKremsIn acht Stationen und einem 270-Grad-Film von den Trauben zum Wein(Krems/207.2025) ...
20/07/2025

Radio NÖ Frühschoppen bei WinzerKrems

In acht Stationen und einem 270-Grad-Film von den Trauben zum Wein

(Krems/207.2025) Am Sonntagvormittag, 20. Juli 2025, spielten bei „WinzerKrems“ anlässlich von „20 Jahre Weinerlebnis” und der Fertigstellung des neuen 270-Grad-Erlebnisfilms in der Sandgrube 13 die „Stadtkapelle Krems“ und die „Kamptal-Krainer“ aus Langenlois schwungvoll auf: live beim „Radio Niederösterreich Frühschoppen“ und dieses Mal auch österreichweit. Für Speis und Trank war aus diesem Anlass selbstverständlich auch gesorgt.

Im großen Eventzelt und an weiteren Übertragungspunkten begrüßte Moderatorin Birgit Perl Gäste und Ehrengäste aus Verwaltung, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur, Polizei und Militär der Stadt Krems – dabei natürlich auch den WinzerKrems-Geschäftsführer Ludwig Holzer, der wie eine Reihe weiterer Gesprächspartnerinnen und -partner zum Interview gebeten wurde. Er betonte, dass man sich in „acht Stationen auf die Reise zur Faszination Wein machen“ sowie den Weg verfolgen könne, „wie aus Trauben Wein wird“.

Zwischen diesen Gesprächen stellten die Kamptal-Krainer (etwa mit „Hello, Dolly“ und „Rosamunde“) und die Stadtkapelle Krems („Gruß aus Krems“, „Märchenwald“ und mehr) ihr Können immer wieder unter Beweis.

Schon während der Radio-Übertragung begann ein Reigen von Premieren-Vorstellungen des neuen WinzerKrems-Films – alle zwanzig Minuten jeweils eine Vorführung des 270-Grad-Erlebnis-Films bis 13.30 Uhr. Regisseur Andi Leitner: „Erleben Sie den Film, als ob Sie mitten im Geschehen dabei sind!“

Adresse

Franz Josef-Str. 14
Langenlois
3550

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Lois erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen