Lois „Lois!“ - Nachrichten, Berichte, Reportagen und Informationen aus Langenlois und Umgebung

LOISER-FOTO-SUCHE – AUFGABEDach gesucht !(Langenlois/10.9.2025) Wo genau in Langenlois findet sich dieses Dach mit dem c...
10/09/2025

LOISER-FOTO-SUCHE – AUFGABE

Dach gesucht !
(Langenlois/10.9.2025) Wo genau in Langenlois findet sich dieses Dach mit dem charakteristischen Aufbau? Den Ort bitte richtig und möglichst genau zu benennen: Das ist die aktuelle Aufgabe bei der „Loiser Foto-Suche“!

Mit der richtigen Antwort kann man eine Flasche „Grüner Veltliner Hirschvergnügen Kamptal DAC 2024“ vom Weingut Hirsch aus Kammern gewinnen – gesponsert vom . Übrigens: Dieses Weingut unterstützt die Ursin-Haus-Vinothek am kommenden Wochenende 13. und 14. September 2025.

Teilnahmeberechtigt bei diesem Gewinnspiel sind alle „Lois!“-Leserinnen und -Leser. Wer die Antwort weiß oder zu wissen glaubt, schickt ihre oder seine Lösung (einmal!) an „Lois!“ – per Messenger oder auch einfach als Kommentar unter diesem Beitrag. Bei mehreren richtigen Lösungen wird der Gewinn unter diesen Einsendungen ausgelost.

Einsendeschluss ist Dienstag, 16. September 2025, um 18 Uhr. Wer gewonnen hat, wird per Messenger oder E-Mail benachrichtigt – und auf „Lois!“ am Mittwoch, 17. September 2025, veröffentlicht. Dann muss sie oder er die Flasche nur noch bis 1, Oktober 2025 abholen, da der Wein sonst in den Jackpot wandert.

Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

LOISER-FOTO-SUCHE – LÖSUNGEngel steht mitten auf dem Kornplatz(Langenlois/10.9.2025) Der in der vorigen Woche gesuchte E...
10/09/2025

LOISER-FOTO-SUCHE – LÖSUNG

Engel steht mitten auf dem Kornplatz

(Langenlois/10.9.2025) Der in der vorigen Woche gesuchte Engel ziert die Pest- beziehungsweise Dreifaltigkeitssäule mitten auf dem Kornplatz in Langenlois.

Eine Reihe von richtigen Lösungen ging bei „Lois!“ ein – interessanterweise alle wieder per Messenger. Als Gewinnerin der Flasche „Rosé vom Zweigelt 2024“ vom Weingut Nastl“ aus Langenlois wurde „Lois!“-Leserin Katrin Freistetter ausgelost. Herzlichen Glückwunsch, Katrin!

Die Flasche ist vom gesponsert und muss bis zum 24. September 2025 dort abgeholt werden, sonst wandert sie zur Freude späterer Sieger in den Jackpot.

Die Aufgabe in der aktuellen Spielrunde erscheint demnächst hier auf „Lois!“. Viel Glück beim Mitspielen!

Das wird bestimmt wieder interessant und unterhaltsam!
09/09/2025

Das wird bestimmt wieder interessant und unterhaltsam!

Blumenherbst in den Kittenberger Erlebnisgärten Der Herbst kommt (2)(Langenlois/7.9.2025) Zweiter Fotospaziergang im Kit...
07/09/2025

Blumenherbst in den Kittenberger Erlebnisgärten

Der Herbst kommt (2)

(Langenlois/7.9.2025) Zweiter Fotospaziergang im Kittenberger Blumenherbst: Die Herbstboten sind deutlicher geworden und mehr – was die Natur angeht und was die Dekorationen betrifft. An diesem Wochenende kam noch das Familienfest in den Gärten dazu, das ebenfalls ein paar Spuren in den Fotos hinterließ...

„Bally-Rally“ Staubsauger als Glücksfee(Langenlois/ ) Der Loisbach, der in der Vergangenheit immer eine entscheidende Ro...
06/09/2025

„Bally-Rally“

Staubsauger als Glücksfee

(Langenlois/ ) Der Loisbach, der in der Vergangenheit immer eine entscheidende Rolle bei der Bally-Rally gespielt hat, ist heuer durch einen Staubsauger ersetzt worden. Damit kam der USV Raiffeisen Langenlois Bedenken entgegen, dass die Plastikbälle umweltschädliche Folgen für den Bach haben könnten.

So fand die Bally-Rally mit ihren verschiedenen sportlichen und kulinarischen Programmpunkten vollständig am Spielfeld und auf der Tribüne der Sportanlage Langenlois statt: engagierte Fußball-Matches von Kinderteams, ein deftiges und vielseitiges Mittagsessen ab 11 Uhr, Gespräche an Tischen und Bänken, Unterhaltung für Groß und Klein sowie natürlich dann auch die Hauptsache: die Auslosung von insgesamt 17 attraktiven Gewinnen.

Sieger wurden also nicht mehr die glücklichen Teilnehmer, deren Bälle als erste über die Ziellinie an der Franz-Josef-Straßen-Brücke geschwommen waren, sondern die 17, deren Bälle nach und nach mittels Staubsaugerschlauch aus einer großen Plastikbox herausgesogen wurden. Der Staubsauer als Glücksfee, sozusagen. Hauptgewinne: unter anderen eine hochwertige Photovoltaik-Anlage, ein Flugreise-Gutschein und ein wohlgefülltes Sparbuch. Darüber hinaus gab es eine ganze Reihe weiterer attraktiver Sachpreise.

Die Zahl der Bälle, die als Lose fungierten, konnte mit der neuen Art der Verlosung verdoppelt werden und betrug so 5.000 Stück.

September-Genussmarkt in der Sommersonne(Langenlois/6.9.2025) Herrliche Sommersonne und eine tolle Stimmung beherrschten...
06/09/2025

September-Genussmarkt in der Sommersonne

(Langenlois/6.9.2025) Herrliche Sommersonne und eine tolle Stimmung beherrschten den Genussmarkt am Samstag, 6. September 2025. Hier ein "Lois!"-Fotospaziergang über den Holzplatz zwischen Marktständen und Menschen. Der Markt endet gegen 13 Uhr.

Kittenberger ErlebnisgärtenPioniere von „Natur im Garten“ eröffnen Garten für „Natur im Garten“(Schiltern/5.9.2025) Am h...
05/09/2025

Kittenberger Erlebnisgärten

Pioniere von „Natur im Garten“ eröffnen Garten für „Natur im Garten“

(Schiltern/5.9.2025) Am heutigen Freitag wurde in den Kittenberger Erlebnisgärten der neue Themengarten „Zeitreise-Zukunft-Naturgarten“ eröffnet: eine Gartenwelt, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft miteinander verbindet. Gemeinsam mit „Natur im Garten“ wurde damit ein besonderer Ort geschaffen, der zum Herunterkommen, zum Nachdenken und zum Schmieden von Ideen anregen soll.

Zur feierlichen Eröffnung waren viele Gartenfreundinnen und -freunde, Erlebnis- und Schaugärtner sowie Politikerinnen und Politiker mit „grüner Verantwortung“ gekommen. Hausherr Reinhard Kittenberger konnte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wolfgang Sobotka, Präsident der „European Garden Association – Natur im Garten International“, und Fernsehgärtner Karl Ploberger begrüßen. Als „drei Pioniere von Natur im Garten“ wurden Sobotka, Ploberger und Kittenberger von der Landeshauptfrau bezeichnet, die nach eigener Aussage „ebenfalls für diesen Gedanken brennt“.

Umso mehr waren die vier Gartenfreunde und Hauptredner der Veranstaltung begeistert darüber, dass es mit diesem neuen Garten jetzt – endlich! - einen eigenen Garten für Idee, Geschichte und Zukunft von „Natur im Garten“ gibt. Denn dieser Garten symbolisiert in seiner Anlage und in seiner Ausstattung nicht nur die Ausrichtung und Zielsetzung von „Natur im Garten“, sondern enthält auch eine „Zeitkapsel“ aus der Gegenwart, die heute vergraben wurde und in fünfzig Jahren dann als Botschaft aus der Vergangenheit wieder geborgen werden soll.

Reinhard Kittenberger äußerte im Gespräch mit den Gästen die Hoffnung, das dieses Gartenprojekt kreativ wachsen, sich vielfältig weiterentwickeln und viele Menschen berühren möge.

Impressionen von der Garteneröffnung:

LangenloisSturm am Kornplatz! Sturm am Holzplatz!(Langenlois/5.9.2025) Am Freitag, 5. September 2025, findet am „feuerro...
05/09/2025

Langenlois

Sturm am Kornplatz! Sturm am Holzplatz!

(Langenlois/5.9.2025) Am Freitag, 5. September 2025, findet am „feuerroten Trinkmobil“ von Karl Hackl jun., gleich bei der Fürnkranz-Brücke, ein Sturm-Ausschank statt. Und zwar von 15 bis 22 Uhr.

Und auch während des Genussmarktes am Samstag am Holzplatz steht bei Hackl Sturm auf dem Programm: von 9 bis 13 Uhr.

WISO Langenlois Lernen mit Sinn und Zukunft in der „COOL Innovationsschule“(Langenlois/4.9.2025) Ab September 2025 geht ...
04/09/2025

WISO Langenlois

Lernen mit Sinn und Zukunft in der „COOL Innovationsschule“

(Langenlois/4.9.2025) Ab September 2025 geht die WISO Langenlois neue Wege: Die Schule wird eine von nur acht „COOL Innovationsschulen“ in ganz Österreich. Schulleiterin Claudia Pasruck: „Damit reiht sich die WISO in einen exklusiven Kreis von Bildungseinrichtungen ein, die Lernen neu denken – selbstbestimmt, kooperativ und mit echtem Zukunftsbezug.“

Bereits zehn engagierte Lehrpersonen haben sich in der COOL-Unterrichtsmethode ausbilden lassen und sind bereit, diesen innovativen Weg gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern zu gehen. Dabei geht es nicht nur um neue Methoden, sondern um ein neues Verständnis von Lernen:
- Freiheit und Selbstbestimmung steigern Motivation und Lernerfolg.
- Kooperation ermöglicht tragfähige Beziehungen – und beginnt bei den Lehrenden selbst.
- Selbstverantwortung macht Lernen nachhaltig, weil jede und jeder die eigenen Schritte bewusst setzt.

Die COOL-Methode schafft damit einen Raum, in dem Schülerinnen und Schüler nicht nur Wissen erwerben, sondern auch Verantwortung für ihren Lernprozess übernehmen. Lernen bekommt einen positiven Sinn – und genau das macht den entscheidenden Unterschied. Denn: Erfahrungen lassen sich nicht vererben – sie müssen selbst gemacht werden.

COOL-Lernen bietet dafür die ideale Umgebung: eine Schule, die dazu inspiriert, Neues auszuprobieren, eigenständig Lösungen zu finden und gemeinsam Erfolge zu feiern.

Die WISO Langenlois setzt mit dieser Entscheidung ein starkes Zeichen: Bildung ist mehr als Unterricht – sie ist Gestaltung von Zukunft.

Winnetou-Spiele Wagram 2025Wieder ein gutes Jahr für Winnetou(Arena Wagram/4.9.2025) Die Geschäftsführung der Winnetou-S...
04/09/2025

Winnetou-Spiele Wagram 2025

Wieder ein gutes Jahr für Winnetou

(Arena Wagram/4.9.2025) Die Geschäftsführung der Winnetou-Spiele Wagram und auch die künstlerische Leitung dieser Spiele zeigen sich „sehr zufrieden“ mit der Festspiel-Saison 2025.

Das Wetter hat mitgespielt

Geschäftsführer Dr. Anton Rohrmoser betonte, dass die heurige Aufführungssaison sehr zufriedenstellend verlaufen ist. Die neue Inszenierung von „Winnetou II“ ist beim Publikum bestens angekommen, und auch das Wetter habe durchwegs mitgespielt – immer ein wichtiger Punkt für Open-Air-Veranstaltungen. Rohrmoser: „Wir mussten keine Aufführung aufgrund von schlechtem Wetter absagen oder abbrechen. Nur ein paar dunkle Wolken mit ein paar Regentropfen oder Gewitterstimmung an einigen Tagen werden den einen oder anderen davon abgehalten haben, über die Abendkassa noch Tickets zu kaufen. Schade, weil dann das Wetter doch meistens trocken blieb!“

Nicht nur das Stück selbst wurde vom Publikum gefeiert, auch die inkludierten Bonus-Programme kamen sehr gut an: die Feuerschau, die Trickreitshow und die Western-Tanz-Show, aber besonders auch das Kinderprogramm vor den Aufführungen sowie der Tag der offenen Tür, der, so Rohrmoser, „fast schon zu heiß war.“

Hervorragende Inszenierung

Dem Regisseur und Autor Rochus Millauer war es gelungen, dem Publikum in dieser hervorragenden Inszenierung nicht nur Winnetou und Old Shatterhand als Identifikationsfiguren anzubieten, sondern eine Reihe weiterer Rollen – etwa Sam Hawkens, die drei Saloon-Ladys und Ribanna. Millauer: „Die Zuschauerinnen und Zuschauer gehen mit einer solchen Figur durch das Stück, werden durch sie vom Beobachter sozusagen zum Mitwirkenden!“

Besucher hoben nach der Vorführung hervor, dass in der „Arena Wagram“ nicht schwarz-weiß gemalt wird, sondern dass Personen auch in der Entwicklung und in Zwischentönen gezeigt werden. So setzt sich Ribanna beispielsweise nach und nach als eigenständig handelnde Frau durch. Auch die falschen Prediger – ein beliebtes Bild bei Karl May – wurden in der Arena Wagram entlarvt: Vielleicht ist das ein Anlass, auch in der Realität genauer hinzuschauen, ob jemand Wasser predigt und selbst Wein trinkt. „Das nennt man Verführen zum Nachdenken!“, schmunzelt Rochus Millauer.

Engagiertes Ensemble

Das Ensemble insgesamt fiel durch eine starke Präsenz auf der Bühne auf, gab alles für die Show und die Bonus-Programme, und engagierte sich nicht nur während der Aufführungen großartig für „Winnetou II“, sondern auch für die Werbung und Mundpropaganda.

Sommer 2026?

In diesen Tagen wird bei den Winnetou-Spielen Wagram intensiv über das Winnetou-Stück im Sommer 2026 nachgedacht. Über eine entsprechende Entscheidung wird die Geschäftsführung zeitnah informieren.

Fernsehen: Langenlois-Landkrimi wird am 22. und 23. September 2025 gesendet(Langenlois/3.8.2025) Bereits ab Montag, 22. ...
03/09/2025

Fernsehen: Langenlois-Landkrimi wird am 22. und 23. September 2025 gesendet

(Langenlois/3.8.2025) Bereits ab Montag, 22. September 2025, um 20.15 Uhr auf ORF ON sowie am Dienstag, 23. September 2025, um 20.15 Uhr auf ORF 1 wird der 2024 in Langenlois gedrehte Landkrimi des ORF mit dem Titel „Acht“ ausgestrahlt.

In „Acht“ geht es bei den Ermittlungen rund um den Tod eines angesehenen Arztes und, wie sich herausstellt, Waffensammlers, Neonazi-Sprosses und esoterischen Influencers. Beeinflusst werden die Untersuchungen des Ermittler-Duos durch das eine oder andere private Thema – von unverarbeiteten Traumata bis hin zu einer bevorstehenden Scheidung, die den Glauben an Liebe und Partnerschaft schwer erschüttert hat. Kein Wunder also, dass man bei der angeblich perfekten Ehe des Opfers stutzig wird...

"Lois!"-Foto:
Dreharbeiten zum Landkrimi "Acht" vor dem Langenloiser Friedhof.

Adresse

Franz Josef-Str. 14
Langenlois
3550

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Lois erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen