25/07/2025
Operette Langenlois
Happy End zwischen Walzertraum und Flausenthurn
(Langenlois/ 25.7.2025) Am Donnerstag, 24. Juli 2025, fand die Premiere der Operette „Ein Walzertraum“ auf der Haindorfer Schlossbühne statt.
Dieser dreißigste Operetten-Sommer im hundertsten Jahr der Langenloiser Stadterhebung wird natürlich besonders gefeiert: im zweihundertsten Strauss-Jahr mit einer Operette von Oscar Straus. Da konnte das Operettenteam wohl kaum mit dem Augenzwinkern aufhören... Und das wohl auch, weil auf der Bühne ebenfalls besonders gefeiert wird: die gerade stattgefundene Hochzeit von Leutnant Niki mit der Prinzessin von Flausenthurn nämlich, der aber dann plötzlich für die Musikerin Franzi entbrennt – sodass ein operettenübliches Durcheinander beginnt, dem sich niemand des Bühnenpersonals entziehen kann, bis zu guter Letzt aus dem, was für einige als Walzeralbtraum beginnt, doch noch ein echter Wiener Walzertraum wird.
Straus liebevoll in der Gegenwart gezogen
Dieses erfolgreichste Werk von Oscar Straus musste – so Intendant Christoph Wagner-Trenkwitz und Regisseurin Isabella Gregor – besonders liebevoll in die Gegenwart gezogen werden. Zu sehr nämlich hätten sich etwa die Rolle der Frau und der Zeitgeist insgesamt verändert. So haben die beiden hier ein wenig und da etwas mehr umgeschrieben und arrangiert, damit das heutige Publikum sich noch selbst in dem Operettenvergnügen wiederfinden kann.
Und natürlich: Es gibt ein Happy End mit Walzerklängen und Walzerträumen – denn die Welt des Walzers und die Welt von Flausenthurn sind doch nicht so unvereinbar, wie es zu Beginn scheint ...
Handlung: gradlinig und vorhersehbar
Das Stück selbst – von schöner Operettenmusik des „Strauss-Festival-Orchesters Wien“ sowie des „Chorus Alea“ getragen – ist, was die Handlung betrifft, schon in der Originalfassung sehr gradlinig, und auch die Bearbeitung in Haindorf hat daran nicht viel verändern können – sodass alles sehr vorhersehbar ist. Aber gut: Auch bei der „Fledermaus“ etwa weiß das Publikum ja sehr gut, dass sich das Stück um die Rache von Dr. Falke dreht ...
Raum für große Bilder
Das Bühnenbild in Haindorf besteht praktischerweise zum größten Teil aus Schloss Haindorf selbst - da ein Schloss und ein Schlosspark benötigt wurde, war das bestimmt die beste Lösung. Die Open-Air-Bühne bietet darüber hinaus Raum für große Bilder, für Bewegung und schnelle Wechsel, die von den Darstellerinnen und Darstellern präzis ausgeführt werden, sowie für fantastische lichttechnische Effekte – und das alles wird zum Schluss mit großem Beifall des Publikums honoriert.
Fotos vom „Walzertraum“
(aufgenommen bei der Generalprobe)