09/11/2025
Weintaufe Langenlois
Ein Stadtwein zum 100-jährigen Stadtjubiläum
(Langenlois/Am 8. November 2025 fand in Langenlois die Weintaufe statt. Im Jahr des hundertjährigen Stadtjubiläums war diese Veranstaltung in die Pfarrkirche zurückgekehrt – „wohin sie ja auch gehört!“, wie eine ganze Reihe von Besucherinnen und Besuchern meinten.
Viele Gäste
Die Stadtpfarrkirche war um 19 Uhr stark besucht. Unter den Anwesenden war natürlich Stadtpfarrer Jacek Zelek, der die Weinsegnung vornahm, Bürgermeister Harald Leopold, Ehrenbürgermeister Hubert Meisl, Ehrenbürger Ernest Ettenauer, Elisabeth und Robert Stadler, Weinprofessor Bernulf Bruckner, Wolfgang Schwarz, Geschäftsführer des Ursin-Hauses, Anna Grillmaier, Geschäftsführerin von Kultur-Langenlois, und Verena Mann, Geschäftsführerin von Wirtschaft-Langenlois, Lukas Brandweiner, Nationalratsabgeordneter in Vertretung der Landeshauptfrau, viele Winzerinnen und Winzer mit dem Obmann Rudi Rabl vom Weinkomitees Kamptal an der Spitze und viele Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber aus Stadt und Region sowie Besucher aus der Partnerstadt Kufstein.
Acht Paten
Zum Stadtjubiläum gab es insgesamt acht Weinpaten aus dem Kreis der ehemaligen Paten aus den zurückliegenden Jahren: Dr. Franz Fischler, ehemaliger Landwirtschaftsminister und EU-Kommissar, Chefredakteur Harald Knabl, die Langenloiserin Ehrenbürgerin Tuula Nidetzky, Landtagspräsident i.R. Hans Penz, SPAR-Vorstandsvorsitzender Hans K. Reisch, Schauspieler und Autor Rudi Rubinek; Generalstabschef Rudolf Striedinger sowie Intendant Christoph Wagner-Trenkwitz
Taufe als Herzensangelegenheit
Während der Weintaufe gab es Gesprächsrunden der ehemaligen Weinpaten mit Moderator Robert Herbst, in denen es um ihre Erfahrungen in dieser Funktion ging sowie über besondere Erlebnisse mit dem Langenloiser Wein sowie um die Namensfindung ihres Patenweines. Eva Steininger stellte den Jubiläumswein vor: einen Grünen Veltliner mit typischer Würze und und feiner Eleganz. Die eigentliche Weintaufe – oder besser: Weinsegnung – hatte Stadtpfarrer Zelek unter die Worte „Rückkehr zum Herzen“ gestellt – denn in der heutigen Zeit müsse es eine Rückkehr zum Herzen geben – und auch die Weintaufe sei eine Angelegenheit des Herzen, die entsprechend gefeiert werden müsse. Jacek Zelek segnete den Grüner Veltliner Jubiläumswein des Weinguts Steininger zum 100-jährigen Bestehen der Stadt Langenlois.
Eingebettet war die Veranstaltung in Musik des Loisarte-Ensembles, das feierlich-musikalische Akzente setzte. Im Anschluss an diese Zeremonie fand auf dem Kirchplatz eine Agape mit einem Imbiss und der Verkostung des Taufweines und anderer Weine statt – der leichte Regen, der inzwischen eingesetzt hatte, tat der guten Stimmung und dem regen Austausch auf dem Platz keinen Abbruch.