
05/08/2025
Content wirkt nicht durch Tools gut. Sondern durch Tiefe.
"Andreas, welches Tool nutzt du für deine Posts? Welche KI? Welche Vorlagen? Welche Templates?"
Falsche Frage.
Wir sind besessen von Tools. Canva für Design. ChatGPT für Texte. Hootsuite für Planung. Buffer für Timing. Analytics für Tracking.
Und dann wundern wir uns, warum unser Content wie alle anderen aussieht.
Hier ist das Problem: Tools machen Content nicht besser. Sie machen ihn einheitlicher.
Alle nutzen dieselben Templates → alle Posts sehen gleich aus.
Alle nutzen dieselbe KI → alle Texte klingen gleich.
Das Ergebnis? Ein Einheitsbrei aus austauschbarem Content.
Content, der wirkt, entsteht nicht durch bessere Tools. Er entsteht durch tiefere Gedanken.
Meine erfolgreichsten Posts habe ich mit dem Standard-iPhone geschrieben. Einfach nach einem Kundengespräch, das mich nachdenklich gemacht hat.
Keine KI. Keine Templates. Keine Tools.
Nur ein Gedanke, der mich nicht losgelassen hat. Den ich durchdacht habe. Von allen Seiten betrachtet. Bis er kristallklar war.
Das ist Tiefe.
Tiefe ist: Nicht schreiben, was alle denken. Sondern was du anders siehst.
Tiefe ist: Nicht oberflächlich motivieren. Sondern tief graben.
Tiefe ist: Nicht schnell produzieren. Sondern langsam durchdenken.
Die meisten posten 5x die Woche oberflächlichen Kram. Vielleicht solltest du nur 1x pro Woche posten, aber dann mit Tiefgang.
Was wirkt besser? Rate mal.
Tools können dir helfen, Content zu produzieren. Aber sie können dir nicht helfen, etwas zu sagen.
Was denkst du anders als andere? Was siehst du, was andere übersehen? Welche Erfahrung hast du gemacht, die wertvoll ist?
Das ist dein Content. Nicht das, was die KI ausspuckt.