Oberösterreich Magazin

Oberösterreich Magazin Das Magazin aus unserem Bundesland: das OBERÖSTERREICH MAGAZIN der VGN Medien Holding GmbH
Leitung: Hannes Kahr

Erste Hilfe Kurse in Gebärdensprache retten LebenGehörlose Menschen haben nun die Möglichkeit, in eigenen Erste-Hilfe-Ku...
15/10/2025

Erste Hilfe Kurse in Gebärdensprache retten Leben

Gehörlose Menschen haben nun die Möglichkeit, in eigenen Erste-Hilfe-Kursen des OÖ. Roten Kreuzes zu lernen, wie man im Notfall richtig reagiert. Mit Unterstützung von Gebärdensprachdolmetscherinnen werden die Anweisungen des Lehrbeauftragten direkt in Gebärdensprache übersetzt. Das OÖ. Rote Kreuz ist damit der erste Landesverband Österreichs, der solche speziellen Kurse anbietet. Der erste Kurs fand bereits im Frühling in Linz statt, weitere in anderen Bezirken sind geplant. Mehr als 38.600 Menschen haben im vergangenen Jahr einen Erste-Hilfe-Kurs beim OÖ. Roten Kreuz besucht – vom Grund- und Auffrischungskurs über den Führerscheinkurs bis zum Kindernotfallkurs. „Jeder Mensch kann in die Situation kommen, Erste Hilfe leisten zu müssen. Wer weiß, wie man richtig handelt, rettet Leben“, erklärt OÖ. Rotkreuz-Präsident Gottfried Hirz. Kursangebote und Termine gibt’s auf www.erstehilfe.at.

Foto: OÖRK/Maybach

"Zukunftskompetenz OÖ: Bereit für 2030?"Was bewegt Oberösterreichs Industrie auf dem Weg ins Jahr 2030? Laut aktuellem Z...
15/10/2025

"Zukunftskompetenz OÖ: Bereit für 2030?"

Was bewegt Oberösterreichs Industrie auf dem Weg ins Jahr 2030? Laut aktuellem Zukunftsmonitor stehen drei Herausforderungen im Fokus: qualifiziertes Personal (43%), steigende Kosten (35%) und internationale Wettbewerbsfähigkeit (32%).
Besonders spannend: 92% der Unternehmer*innen beschäftigen sich intensiv mit der Zukunft ihrer Branche – gleichzeitig finden aber nur 27%, dass OÖ seine besten Zeiten noch vor sich hat. Ein Weckruf für die Politik!
Die gute Nachricht: Mit Initiativen wie "KI-Transfer" setzt die Wirtschaftskammer auf konkrete Lösungen statt leerer Worte. Denn künstliche Intelligenz könnte zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor werden.

NEU und unglaublich interessant! Oberösterreich ungefiltert - der Podcast aus Oberösterreich Andreas Zebisch trifft Elke...
15/10/2025

NEU und unglaublich interessant! Oberösterreich ungefiltert - der Podcast aus Oberösterreich Andreas Zebisch trifft Elke Welser!

Sicherheit, Rechte, Alltag: Elke Welser gibt Einblick in die Welt der Sexarbeit

Der Podcast räumt mit zahlreichen Vorurteilen rund um das Thema Sexarbeit auf. Elke Welser erklärt, warum Sexarbeit in Österreich legal ist, welche gesetzlichen Rahmenbedingungen gelten und warum sie und ihr Team bewusst von „Umstieg“ statt von „Ausstieg“ sprechen. Sie beschreibt anschaulich das breite Spektrum an Beratungsanliegen – von Rechtsfragen über Gesundheitsberatung bis hin zur Unterstützung bei beruflichen Veränderungen. Auch das Thema Sicherheit wird offen angesprochen: Wie schützt sich die Branche, welche Herausforderungen gibt es und wie geht die Beratungsstelle bei Verdacht auf Ausbeutung oder Zwang vor?
Besonders authentisch wirken die Schilderungen von Welsers Erfahrungen aus 25 Jahren Tätigkeit. Sie gibt Einblick in die Lebensrealitäten der Sexarbeiterinnen, hebt aber vor allem deren Vielfalt hervor – ebenso wie deren Selbstorganisation und den Wunsch nach einer sachlichen, nicht-moralischen Debatte. Die Hörer erhalten zudem spannende Infos zu persönlichen Geschichten und Tagebuchtexten der Sexarbeiterinnen, die regelmäßig bei Lesungen anonym vorgetragen werden, um für mehr Verständnis und Entstigmatisierung zu sorgen.
Diese Podcast-Folge zeigt eindrucksvoll, wie wichtig es ist, Menschen und ihre Geschichten hinter gesellschaftlichen Tabus sichtbar zu machen – und warum gegenseitiger Respekt in der sozialen Arbeit den Unterschied macht.

https://ooe-ungefiltert.podigee.io/252-elke-welser

Jetzt reinhören und mehr erfahren: Den Podcast OÖ Ungefiltert findest du unter https://ooe-ungefiltert.podigee.io/ und auf allen gängigen Podcast-Plattformen.

ANKÜNDIGUNG - AB MORGEN AUF ALLEN GÄNGIGEN KANÄLEN: Andreas Zebisch trifft Elke Welser!Elke Welser: 25 Jahre Engagement ...
14/10/2025

ANKÜNDIGUNG - AB MORGEN AUF ALLEN GÄNGIGEN KANÄLEN: Andreas Zebisch trifft Elke Welser!

Elke Welser: 25 Jahre Engagement für Menschen in der Sexarbeit

In der neuesten Folge von OÖ Ungefiltert treffen Andreas Zebisch und Elke Welser aufeinander – eine Begegnung, die Einblicke liefert, wie sie selten öffentlich zu hören sind. Elke Welser, Leiterin der Beratungsstelle LENA der Caritas Oberösterreich, berichtet von ihrem Arbeitsalltag und ihren persönlichen Beweggründen, Sexarbeiterinnen in Oberösterreich zu beraten und zu begleiten. Ihr Ansatz ist geprägt von Respekt, Offenheit und einem klaren Fokus auf die Vielfalt und Selbstbestimmung der Menschen, mit denen sie arbeitet.

Jetzt reinhören und mehr erfahren – der Podcast ist über https://ooe-ungefiltert.podigee.io/ auf allen gängigen Plattformen abonnierbar.

"Industriestandort unter Druck: Was OÖs Wirtschaft jetzt braucht"Die aktuelle Studie der Wirtschaftskammer OÖ zeigt: Uns...
14/10/2025

"Industriestandort unter Druck: Was OÖs Wirtschaft jetzt braucht"

Die aktuelle Studie der Wirtschaftskammer OÖ zeigt: Unsere heimische Industrie blickt mit wachsender Sorge in die nahe Zukunft. 60% der Betriebe kämpfen mit überbordender Bürokratie, während der Fachkräftemangel zur langfristigen Herausforderung wird. Dennoch: Für die längerfristige Zukunft bleibt fast die Hälfte der Unternehmer*innen optimistisch!
Was braucht es jetzt? Weniger Regulierung, mehr Planungssicherheit und eine ökologische Transformation, die Wettbewerbsfähigkeit nicht gefährdet. Erich Frommwald, Obmann der Sparte Industrie, fordert: "Wir müssen gemeinsam handeln, konsequent, zielgerichtet und sofort."

Linz ist MINT-RegionLinz wurde in Wien offiziell mit dem Qualitätslabel „MINT-Region OÖ Zentral“ ausgezeichnet. Damit wi...
14/10/2025

Linz ist MINT-Region

Linz wurde in Wien offiziell mit dem Qualitätslabel „MINT-Region OÖ Zentral“ ausgezeichnet. Damit wird die Stadt als wichtiger Standort für technische und naturwissenschaftliche Bildung anerkannt. Bürgermeister Dietmar Prammer betonte: „Die Aufnahme in das Qualitätslabel als MINT-Region unterstreicht einmal mehr die führende Rolle der Landeshauptstadt Linz bei der Förderung junger Talente in der IT und Technik. Mein besonderer Dank gilt dem Innovationshauptplatz Linz sowie allen Betrieben und Bildungseinrichtungen, die uns dabei unterstützen, junge Menschen für technische Berufe zu begeistern.“ Am Foto: Georg Knill (IV), Franz Winkler (Magistrat Linz), Ruth Arrich (Grand Garage), Tanja Karlsböck (KEBA), Silvia Hackl (Magistrat Linz), Gabriele Egger (CAP.Ausbildung), Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner (BMFWF), Anja Weiermann (HTL Litec)

Foto: Austria Wirtschaftsservice GmbH/APA-Fotoservice/Schedl

proHolz OÖ: Georg Starhemberg als Obmann bestätigtGeorg Adam Starhemberg wurde k bei der Generalversammlung von proHolz ...
14/10/2025

proHolz OÖ: Georg Starhemberg als Obmann bestätigt

Georg Adam Starhemberg wurde k bei der Generalversammlung von proHolz Oberösterreich einstimmig als Obmann wiedergewählt. Der Eferdinger Waldbesitzer prägt die Initiative bereits seit zwei Jahrzehnten maßgeblich und genießt das Vertrauen der gesamten Branche. Auch Johannes Hanger, Sägewerksbesitzer aus Kleinraming, wurde in seiner Funktion als Obmann-Stellvertreter bestätigt. „Holz ist einer der wenigen Rohstoffe, die in unserem Land in großer Menge vorhanden sind. Diese Stärke macht unsere heimische Wertschöpfung widerstandsfähiger und weniger abhängig von globalen Märkten und Lieferketten. Doch auch wir sind von weltweiten Entwicklungen wie beispielsweise dem Klimawandel betroffen. Gerade in Zeiten großer Veränderungen und Umbrüche gilt es, klug und vorausschauend zu handeln, damit der Wald, das Holz und die vielen Leistungen, die sie für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft erbringen, auch künftigen Generationen erhalten bleiben“, betont proHolz-Obmann Starhemberg.

Foto: Röbl

Christine Dörfel führt künftig die PR der OÖGMit 1. November 2025 übernimmt Christine Dörfel  die Leitung des Geschäftsb...
13/10/2025

Christine Dörfel führt künftig die PR der OÖG

Mit 1. November 2025 übernimmt Christine Dörfel die Leitung des Geschäftsbereichs PR & Kommunikation sowie die Funktion der Konzernpressesprecherin der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG). Die erfahrene Kommunikationsexpertin ist seit mehr als 30 Jahren in der OÖG tätig und kennt die Organisation aus unterschiedlichsten Perspektiven. Als bisherige stellvertretende bzw. interimistische Leiterin des Bereichs bringt sie umfassende Expertise in strategischer Kommunikation, Krisenmanagement und Kommunikation zur Gesundheitskompetenzförderung mit. „Ich freue mich sehr über das Vertrauen und bin stolz, gemeinsam mit meinem hochkompetenten und engagierten Team die PR-Arbeit der OÖG weiterentwickeln zu dürfen“, freut sich Dörfel auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit im Unternehmen. „Christine Dörfel kennt die Oberösterreichische Gesundheitsholding wie kaum eine andere. Seit über drei Jahrzehnten gestaltet sie die Kommunikation in unserem Unternehmen mit großer Kompetenz, Leidenschaft und einem feinen Gespür für die Bedürfnisse von Patienten sowie Mitarbeitern. Ich freue mich sehr, dass wir mit Christine Dörfel eine ausgewiesene Expertin aus den eigenen Reihen für diese zentrale Funktion gewinnen konnten“, so Franz Harnoncourt, Vorsitzender der Geschäftsführung der OÖ Gesundheitsholding GmbH.

Foto: OÖG

80 Jahre VeritasDer Bildungsverlag Veritas feierte sein 80-jähriges Jubiläum mit einem großen Festakt in der Tabakfabrik...
13/10/2025

80 Jahre Veritas

Der Bildungsverlag Veritas feierte sein 80-jähriges Jubiläum mit einem großen Festakt in der Tabakfabrik Linz und eröffnete gleichzeitig seinen neuen Unternehmenssitz. Zahlreiche Gäste aus Politik, Bildung und Kultur nahmen an der Feier teil und würdigten die bedeutende Rolle, die der Verlagseit Jahrzehnten im österreichischen Bildungswesen spielt. In einer spannenden Podiumsdiskussion trafen Tradition und Zukunft aufeinander: Experten sprachen über Digitalisierung, Mehrsprachigkeit und die Vermittlung von Zukunftskompetenzen. Dabei wurde deutlich, wie wichtig es ist, Bewährtes mit Innovation zu verbinden, um den Bildungsweg der kommenden Generationen aktiv mitzugestalten. Veritas Geschäftsführerin Petra Stangl betonte in ihrer Rede: „Wir verstehen Bildung als gemeinschaftliche Aufgabe und setzen alles daran, Lernende und Lehrende mit hochwertigen analogen und digitalen Lösungen zu unterstützen. Mut, Offenheit und Qualität begleiten uns dabei seit jeher.“ Am Foto: Eröffneten die Feierlichkeiten und das neue Veritas Büro in der Tabakfabrik Linz: v.l.n.r. Martin Hajart (Vizebürgermeister Linz), Petra Stangl (Geschäftsführerin VERITAS), Michael Weber (Abgeordneter zum oö. Landtag), Markus Benesch (Gruppenleiter im Bildungsministerium).

Foto: Daniel Hinterramskogler

OÖ bei Breitbandausbau wieder auf KursOberösterreich ist bei Glasfaser das am besten erschlossene Flächenbundesland, zus...
13/10/2025

OÖ bei Breitbandausbau wieder auf Kurs

Oberösterreich ist bei Glasfaser das am besten erschlossene Flächenbundesland, zusätzlich greift jetzt die am Freitag bekanntgegebene Förderung des Bundes. Für die Jahre 2027, 2028 und 2029 sollen jeweils 40 Millionen Euro zur Verfügung stehen. „Knapp 80 Prozent der Haushalte in Oberösterreich sind versorgt, der Versorgungsgrad ist seit 2022 von 66,2 Prozent auf 78,4 Prozent gestiegen“, verweist Christoph Schumacher, Obmann der Sparte Information und Consulting in der WKOÖ, auf die guten Fortschritte dank der Förderungen des Wirtschaftsressorts des Landes OÖ, insbesondere für den Lückenschluss. „Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie stark unsere Wirtschaft von einer stabilen und leistungsfähigen digitalen Infrastruktur abhängt“, so Schumacher. „Cloud-Lösungen, digitale Geschäftsmodelle und KI-gestützte Anwendungen sind längst kein Randthema mehr – sie sind Alltag. Umso wichtiger ist eine zukunftsfitte Telekommunikationsinfrastruktur. Diese sichert die Wettbewerbsfähigkeit Oberösterreichs nachhaltig."

Foto: Reinhard Winkler

Wels investiert in BildungDie Stadt Wels investiert rund 6,6 Millionen Euro in die Sanierung und den Ausbau ihrer Pflich...
13/10/2025

Wels investiert in Bildung

Die Stadt Wels investiert rund 6,6 Millionen Euro in die Sanierung und den Ausbau ihrer Pflichtschulen. Geplant sind umfassende Maßnahmen zur Modernisierung von Gebäuden sowie der Ausbau von Ganztagsschulplätzen. Besonders im Stadtteil Lichtenegg werden durch die Zusammenlegung von zwei Schulen rund 150 zusätzliche Plätze geschaffen. Auch infrastrukturell wird kräftig investiert – unter anderem in neue Fenster, Heizungen, Beleuchtung und Aufzüge, um moderne und barrierefreie Lernumgebungen zu schaffen. Bürgermeister. Andreas Rabl betont die Bedeutung dieser Maßnahmen: „Mit den Investitionen von rund 6,6 Mio. Euro schafft Wels in den Stadtteilen optimale räumliche Voraussetzungen für die Schüler und die Pädagogen. Besonders wichtig ist der weitere Ausbau der Ganztagsschul-Plätze, um Familie und Beruf künftig noch besser miteinander vereinbaren zu können.“

Foto: Stadt Wels

OPTIMISMUS*** GEWINNSPIEL ***Ich verschenke heute 3 Bücher des Autors Christian Obermüller. Du musst fast gar nichts daf...
13/10/2025

OPTIMISMUS
*** GEWINNSPIEL ***
Ich verschenke heute 3 Bücher des Autors Christian Obermüller. Du musst fast gar nichts dafür tun :)
So gehts: Beitrag liken, verlinken, Oberösterreich Magazin folgen sowie den Beitrag teilen.
Wer ALLE Bedingungen erfüllt ist im Lostopf {wird kontrolliert!} VIEL GLÜCK
Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird nicht von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. Der Empfänger der bereitgestellten Informationen ist nicht Facebook, sondern Oberösterreich Magazin. Das Gewinnspiel endet am 20 Oktober. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Fotocredit: Christian Obermüller

Kurze Buchinfo:

Hand aufs Herz!

Wie wäre es, wenn du lernen könntest, unabhängig von äußeren Umständen, zuversichtlicher und optimistischer zu denken?

Dieses Workbook zeigt dir, wie das geht.

Optimismus ist keine angeborene Eigenschaft – er lässt sich trainieren. In einer Welt voller Herausforderungen kann er zu deiner wertvollsten Ressource werden: Er gibt dir Zuversicht, stärkt dein emotionales Immunsystem und macht dich widerstandsfähiger.

In diesem Workbook begleitet dich Christian Obermüller Schritt für Schritt auf deiner persönlichen Reise zu mehr Leichtigkeit und Lebensfreude. Mit praktischen Übungen, Reflexionen und erprobten Tools – vom Optimism-Tagebuch über die 4-Evening-Questions bis hin zum Circle of Influence – lernst du, hinderliche Muster zu durchbrechen, deine Stärken bewusster zu nutzen und deine Gedanken neu auszurichten.

Hier findest du keine leeren Versprechen, sondern einen echten Begleiter für deinen Alltag. Das Buch ermutigt dich, kleine Schritte zu gehen, Routinen zu entwickeln und deine innere Haltung nachhaltig zu verändern. So verschiebt sich deine Wahrnehmung – weg vom Grübeln, hin zum Gestalten.

Warum du dieses Buch lesen solltest:

Weil kleine Schritte Großes bewirken. Dieses Workbook lädt dich ein, Optimismus nicht als Schönfärberei, sondern als echte Stärke zu entdecken.
Es schenkt dir Klarheit, Gelassenheit und neue Energie für ein glücklicheres Leben.

Adresse

Hauptplatz 22
Linz
4020

Telefon

+436642663571

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Oberösterreich Magazin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie