KIRCHENZEITUNG Diözese Linz

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz Informations- und Kommunikationsorgan der Diözese Linz. Abonnement-Wochenzeitung. Am Beginn des Linzer Kirchenblatts standen Bischof Josef Cal.

Fließer und Seelsorgeamtsleiter Franz Vieböck. Erstmals erschienen ist die KirchenZeitung am 28. Okt. 1945 unter dem Namen „Linzer Kirchenblatt“ Wochenzeitschrift für die Katholiken des Bistums Linz. Ab 1975 firmierte die Zeitung unter „Linzer Kirchenzeitung“, ab 1989 hieß sie „Kirchenzeitung der Diözese Linz“ und seit 2005 erscheint die katholische Wochenzeitung unter der Bezeichnung „KirchenZeitung Diözese Linz“.

07/10/2025

Konkrete Unterstützung beim „digitalen Amt“, der ID Austria, schaffen Pensionistenverband und Seniorenbund in Kooperation mit dem Land OÖ.
zum Beitrag in der Kirchenzeitung im 1. Kommentar

06/10/2025

Herzlichen Einladung zum Jubiläumsgottesdienst am 10. Oktober um 16 Uhr!

WIR FEIERN 🎉80 JAHRE KIRCHENZEITUNG ‼️Am 28. Oktober 1945 ist die Kirchenzeitung (damals noch unter dem Titel „Linzer Ki...
06/10/2025

WIR FEIERN 🎉80 JAHRE KIRCHENZEITUNG ‼️
Am 28. Oktober 1945 ist die Kirchenzeitung (damals noch unter dem Titel „Linzer Kirchenblatt“) zum ersten Mal 😀😀erschienen. Die 🇺🇸 US-amerikanische Besatzungsmacht hatte dazu ihre Genehmigung erteilt.
Die Kirchenzeitung der Katholische Kirche in Oberösterreich - Diözese Linz ist seitdem Teil der oberösterreichischen Medienlandschaft und eine 🗞 Zeitung für alle 😀 Generationen. Dies ist ein Grund, gemeinsam mit unseren 📚 Leserinnen und Lesern und Freundinnen und Freunden – und daher auch mit Dir – dieses Datum und die damit verbundene Geschichte der Kirchenzeitung Diözese Linz zu feiern!

Wir laden daher recht herzlich ein zum Jubiläumsgottesdienst
mit Bischof Manfred Scheuer
am 10. Oktober 2025 um 16 Uhr
im Mariendom Linz
mit anschließender Agape und Musik
im Festzelt vor dem Dom

Zwecks Einschätzung der Anzahl der Gäste bitten wir um Anmeldung: www.kirchenzeitung.at/80

Wir freuen uns darauf, dich persönlich kennenzulernen!

Diese Woche stellt sich 😀 Andrea Mayer-Edoloeyi vor. Seit mehr als 30 Jahren mache ich „irgendwas mit Medien“. Seit mehr...
05/10/2025

Diese Woche stellt sich 😀 Andrea Mayer-Edoloeyi vor.

Seit mehr als 30 Jahren mache ich „irgendwas mit Medien“. Seit mehr als 20 Jahren fesseln mich die Botschaft Jesu und die Theologie. Wie wunderbar, diese beiden Leidenschaften in meinem Beruf als Journalistin bei der Kirchenzeitung verbinden zu können!

Ich bin seit fast vier Jahren Teil des redaktionellen Teams. Die 😆 Begeisterung 😁für professionell gemachten Journalismus ist ansteckend. Mitunter fordert dabei auch der eigene Anspruch heraus – ebenso wie die Frage, wie sich die Kirchenzeitung digital weiterentwickelt. Da bringe ich gerne meine Expertise mit ein.

Thematisch kann ich in der Kirchenzeitung Schwerpunkte setzen, die mir persönlich ein großes Anliegen sind. Die Sache Jesu ist nicht ohne eine starke Stimme für Gerechtigkeit zu haben. „Gott stürzt die Mächtigen vom Thron und erhöht die Niedrigen“ beten wir im Magnificat, dem Lobgesang Mariens. Bei Recherchen Menschen zu begegnen, die das glaubwürdig leben, macht mir große Freude. Es ist mir ein Anliegen, ihre Stimme medial zu verstärken – gerade in so unübersichtlichen Zeiten, wie wir sie derzeit erleben.

Mir für unsere jüngsten 🧒 Leser:innen 👧 der Kirchenzeitung, die Kinder, immer wieder spannende Themen einfallen zu lassen, ist oft schwieriger, als man denkt. Ich genieße diese kreative Aufgabe aber sehr – genauso wie die Zeit, die ich privat mit meinen zwei „Leihkindern“ (den Kindern meiner Freundin) verbringe.

04/10/2025
Die sechs Redakteurinnen und Redakteure stellen sich aus Anlass des 80-Jahr-Jubiläums der Kirchenzeitung der Katholische...
01/10/2025

Die sechs Redakteurinnen und Redakteure stellen sich aus Anlass des 80-Jahr-Jubiläums der Kirchenzeitung der Katholische Kirche in Oberösterreich - Diözese Linz vor.
(3/6) 😀 Lisa-Maria Hammerl: "Als Journalistin durfte ich durch meine Arbeit bei der Kirchenzeitung spannende Orte wie Serbien und den Kongo bereisen, was meinen Horizont enorm erweitert hat." Besonders schätzt sie Einblicke in verschiedene 😇 Lebensrealitäten zu bekommen und den Leser:innen jede Woche neue Impulse zu geben. Privat entspannt sie sich beim Lesen, Stricken oder Kochen, auch wenn dafür nicht immer Zeit bleibt.

Was die Welt retten wird und warum sie „z’fleiß“ katholisch sind und sich Jesus nicht nehmen lassen, erzählen die Kabare...
30/09/2025

Was die Welt retten wird und warum sie „z’fleiß“ katholisch sind und sich Jesus nicht nehmen lassen, erzählen die Kabarettisten Ernst Aigner und Günther Lainer im Interview mit Kirchenzeitung-Kulturedakteurin Elisabeth Leitner.
im ersten Kommentar

👉Am 22. Oktober um 19 Uhr im Pfarrsaal Linz-Christkönig können Sie die beiden live erleben - anlässlich von "80 Jahre Kirchenzeitung".
📣 Das Kabarett ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.

Am 29. September ist ❤ Weltherztag. Der Verein Herzkinder Österreich appelliert an Erwachsene mit angeborenem 💗 Herzfehl...
29/09/2025

Am 29. September ist ❤ Weltherztag.
Der Verein Herzkinder Österreich appelliert an Erwachsene mit angeborenem 💗 Herzfehler, regelmäßig zur Kontrolle zu gehen. Dank des medizinischen Fortschritts erreichen heute mehr als 90 Prozent der jährlich etwa 700 Kinder mit angeborenem Herzfehler das Erwachsenenalter.

Die sechs Redakteurinnen und Redakteure stellen sich aus Anlass des 80-Jahr-Jubiläums der Kirchenzeitung vor. (2/6) Jose...
28/09/2025

Die sechs Redakteurinnen und Redakteure stellen sich aus Anlass des 80-Jahr-Jubiläums der Kirchenzeitung vor.
(2/6) Josef Wallner 😀 ist seit 25 Jahren Redakteur bei der Kirchenzeitung der Katholische Kirche in Oberösterreich - Diözese Linz und schätzt besonders die bereichernden Begegnungen mit engagierten 😇 Menschen. Persönliche 🎤 Interviews empfindet er als 🎁 Geschenk – gerade in einer Zeit, in der Kirche und Glaube an gesellschaftlicher Bedeutung verlieren. Die Suche nach der richtigen ⚖ Balance in der Berichterstattung bleibt eine spannende Herausforderung.

📸 Josef an einem wichtigen Platz in der Redaktion: bei der Kaffeemaschine. 😄

EIN_BLICK: Die sechs Redakteurinnen und Redakteure stellen sich aus Anlass des 80-Jahr-Jubiläums der Kirchenzeitung vor....
26/09/2025

EIN_BLICK: Die sechs Redakteurinnen und Redakteure stellen sich aus Anlass des 80-Jahr-Jubiläums der Kirchenzeitung vor.
(1/6) Paul Stütz 😀war nie der typische „Coole“ oder „🥅 Fußballchef ⚽“ an der Schule, sondern entdeckte früh seine Leidenschaft fürs Schreiben ✍. Besonders das Verfassen von Beiträgen für die Maturazeitung zeigte ihm, dass Journalismus sein Weg sein könnte. Seit 2007 arbeitet Paul als Redakteur der Kirchenzeitung und schätzt die Vielfalt seiner Aufgaben, von Interviews bis zur Lokalberichterstattung. Neben dem kritischen Blick auf Kirche, Politik und Gesellschaft bleibt ⛹Sport 🏃 seine große Leidenschaft 😀 .

Immer gut auf die Schäfchen aufpassen!
25/09/2025

Immer gut auf die Schäfchen aufpassen!

Adresse

Kapuzinerstraße 84
Linz
4020

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 13:00
Dienstag 08:00 - 13:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
Donnerstag 08:00 - 13:00
Freitag 08:00 - 12:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von KIRCHENZEITUNG Diözese Linz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

Unsere Geschichte

Am Beginn des Linzer Kirchenblatts standen Bischof Josef Cal. Fließer und Seelsorgeamtsleiter Franz Vieböck. Erstmals erschienen ist die KirchenZeitung am 28. Okt. 1945 unter dem Namen „Linzer Kirchenblatt“ Wochenzeitschrift für die Katholiken des Bistums Linz. Ab 1975 firmierte die Zeitung unter „Linzer Kirchenzeitung“, ab 1989 hieß sie „Kirchenzeitung der Diözese Linz“ und seit 2005 erscheint die katholische Wochenzeitung unter der Bezeichnung „KirchenZeitung Diözese Linz“.