Tips Amstetten

Tips Amstetten Tips - total. regional. Regionalität ist unser Erfolgsrezept. Wir bei Tips leben und lieben unser Motto „total.regional“.

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind mit vollstem Einsatz und viel Freude für euch da und bieten in unseren 18 Ausgaben (17 in OÖ und in Amstetten) und natürlich auch auf www.tips.at alles Wissenswerte aus den Regionen.

Die Freiwillige Feuerwehr Krenstetten gedenkt ihres Ehrenkommandanten Hermann Stiefelbauer, der im Alter von 85 Jahren v...
30/07/2025

Die Freiwillige Feuerwehr Krenstetten gedenkt ihres Ehrenkommandanten Hermann Stiefelbauer, der im Alter von 85 Jahren verstorben ist. Hermann Stiefelbauer trat im Jahr 1964 der Feuerwehr bei und stand ihr von 1981 bis 2001 als Kommandant vor. In seine zwanzigjährige Amtszeit fielen wichtige Weichenstellungen für die Weiterentwicklung der Wehr.

KRENSTETTEN. Die Freiwillige Feuerwehr Krenstetten gedenkt ihres Ehrenkommandanten Hermann Stiefelbauer, der im Alter von 85 Jahren verstorben ist. Hermann Stiefelbauer trat im Jahr 1964 der Feuerwehr bei und stand ihr von 1981 bis 2001 als Kommandant vor. In seine zwanzigjährige Amtszeit fielen wi...

Der Mumbai–Pune-Expressway, eine zentrale Verkehrsverbindung im Westen Indiens, erhält ein spektakuläres Upgrade: Mit de...
30/07/2025

Der Mumbai–Pune-Expressway, eine zentrale Verkehrsverbindung im Westen Indiens, erhält ein spektakuläres Upgrade: Mit dem 13,3 Kilometer langen Projekt „Missing Link“ wird nicht nur eine Lücke im Schnellstraßennetz geschlossen, sondern auch ein technisches Meisterwerk realisiert. Ziel des Projekts ist es, die Fahrstrecke um über sechs Kilometer zu verkürzen und die Reisezeit um rund 30 Minuten zu reduzieren. Der Doka-Konzern mit Sitz in Amstetten spielt dabei eine Schlüsselrolle.

AMSTETTEN. Der Mumbai–Pune-Expressway, eine zentrale Verkehrsverbindung im Westen Indiens, erhält ein spektakuläres Upgrade: Mit dem 13,3 Kilometer langen Projekt „Missing Link“ wird nicht nur eine Lücke im Schnellstraßennetz geschlossen, sondern auch ein technisches Meisterwerk realisiert...

Der Pfarrer der Salesianerpfarre Amstetten-Herz Jesu, Pater Hermann Sandberger, war kürzlich zu einem „Antrittsbesuch“ i...
30/07/2025

Der Pfarrer der Salesianerpfarre Amstetten-Herz Jesu, Pater Hermann Sandberger, war kürzlich zu einem „Antrittsbesuch“ im bayerischen Stift Metten bei Altabt Wolfgang Hagl. Von dort aus wurde bereits im neunten Jahrhundert die Sankt-Agathakirche in Eisenreichdornach gegründet. Pater Hermann durfte bei seinem Besuch die benediktinische Gastfreundschaft in besonderer Weise erfahren. Abt emeritus Wolfgang Hagl plant seinerseits im Oktober einen Besuch in Amstetten.

AMSTETTEN. Der Pfarrer der Salesianerpfarre Amstetten-Herz Jesu, Pater Hermann Sandberger, war kürzlich zu einem „Antrittsbesuch“ im bayerischen Stift Metten bei Altabt Wolfgang Hagl. Von dort aus wurde bereits im neunten Jahrhundert die Sankt-Agathakirche in Eisenreichdornach gegründet. Pater...

Vier ereignisreiche Jahre liegen hinter Sarah Ziegler, Klassenlehrerin an der Volksschule Schiedlberg (Bezirk Steyr-Land...
30/07/2025

Vier ereignisreiche Jahre liegen hinter Sarah Ziegler, Klassenlehrerin an der Volksschule Schiedlberg (Bezirk Steyr-Land). Es war das erste Mal, dass sie eine Klasse von der ersten bis zur vierten Schulstufe durchgehend betreute. Neben der Wissensvermittlung bereitete sie die Kinder auf ihren weiteren Bildungsweg vor und förderte deren persönliche Entwicklung. Mit Stolz und ein wenig Wehmut blickt sie auf diese intensive Zeit zurück.

STADT HAAG. Vier ereignisreiche Jahre liegen hinter Sarah Ziegler, Klassenlehrerin an der Volksschule Schiedlberg (Bezirk Steyr-Land). Es war das erste Mal, dass sie eine Klasse von der ersten bis zur vierten Schulstufe durchgehend betreute. Neben der Wissensvermittlung bereitete sie die Kinder auf....

Im Pfarrgarten Sankt Stephan in Amstetten werden derzeit selbst gezogene Tomaten, Paprika, Pfefferoni und Kräuter geernt...
30/07/2025

Im Pfarrgarten Sankt Stephan in Amstetten werden derzeit selbst gezogene Tomaten, Paprika, Pfefferoni und Kräuter geerntet. Möglich machen dies drei Hochbeete, die von der Arge Sozialdienst Mostviertel, der Pfarre Sankt Stephan und der Stadtpflege gemeinsam betreut werden.

AMSTETTEN. Im Pfarrgarten Sankt Stephan in Amstetten werden derzeit selbst gezogene Tomaten, Paprika, Pfefferoni und Kräuter geerntet. Möglich machen dies drei Hochbeete, die von der Arge Sozialdienst Mostviertel, der Pfarre Sankt Stephan und der Stadtpflege gemeinsam betreut werden.

Nach über sechzig Jahren seit der letzten Renovierung wurde das Kirchenkreuz der Pfarrkirche Sankt Anna in Blindenmarkt ...
30/07/2025

Nach über sechzig Jahren seit der letzten Renovierung wurde das Kirchenkreuz der Pfarrkirche Sankt Anna in Blindenmarkt nun neu überarbeitet und vergoldet. Bei der Entnahme der seinerzeit im Kreuzsockel hinterlegten Zeitkapsel kamen zahlreiche Schriftstücke und Gedenkschriften aus den Jahren 1963, 1908 und sogar 1894 zum Vorschein. Die wertvollen Zeitzeugnisse sind derzeit im Pfarrheim von Sankt Anna für interessierte Besucher ausgestellt.

BLINDENMARKT. Nach über sechzig Jahren seit der letzten Renovierung wurde das Kirchenkreuz der Pfarrkirche Sankt Anna in Blindenmarkt nun neu überarbeitet und vergoldet. Bei der Entnahme der seinerzeit im Kreuzsockel hinterlegten Zeitkapsel kamen zahlreiche Schriftstücke und Gedenkschriften aus d...

☀️ Frisch wie der Sommerwind – die neue Ausgabe der Tips Amstetten ist da! 🌻📬Ab sofort kannst du unser brandneues e-Pape...
30/07/2025

☀️ Frisch wie der Sommerwind – die neue Ausgabe der Tips Amstetten ist da! 🌻📬
Ab sofort kannst du unser brandneues e-Paper durchstöbern – vollgepackt mit spannenden Geschichten aus dem Bezirk, sommerlichen Tipps und regionalen Highlights! Die gedruckte Version ist natürlich auch schon unterwegs und flattert in Kürze direkt in deinen Postkasten. 💌

👉 Jetzt gleich reinschauen: https://www.tips.at/zeitung-epaper?ausgabe=tips-amstetten&id=41185 #/1

Die Stadtgemeinde Amstetten und Musikschuldirektor Markus Baumann laden zur Sommer Musik- und Kreativwoche Amstetten 202...
30/07/2025

Die Stadtgemeinde Amstetten und Musikschuldirektor Markus Baumann laden zur Sommer Musik- und Kreativwoche Amstetten 2025 ein.

AMSTETTEN. Die Stadtgemeinde Amstetten und Musikschuldirektor Markus Baumann laden zur Sommer Musik- und Kreativwoche Amstetten 2025 ein.

Im Gebiet Amstetten auf der Oiden, nahe der Autobahnanschlussstelle Amstetten West, geht nach weniger als vier Monaten B...
30/07/2025

Im Gebiet Amstetten auf der Oiden, nahe der Autobahnanschlussstelle Amstetten West, geht nach weniger als vier Monaten Bauzeit einer der größten E-Ladeparks Österreichs in Betrieb. Auf einer Fläche von über 3.000 Quadratmetern stehen ab 1. August rund 40 Ladeplätze mit Ultraschnellladestationen zur Verfügung – mit bis zu 400 Kilowatt Ladeleistung. Rund um die Stellflächen wird zudem ein breites Aufenthalts- und Versorgungsangebot mit Spielplätzen, WC-Anlagen und einem Bistro geboten.

AMSTETTEN. Im Gebiet Amstetten auf der Oiden, nahe der Autobahnanschlussstelle Amstetten West, geht nach weniger als vier Monaten Bauzeit einer der größten E-Ladeparks Österreichs in Betrieb. Auf einer Fläche von über 3.000 Quadratmetern stehen ab 1. August rund 40 Ladeplätze mit Ultraschnelll...

Die Freiwillige Feuerwehr Preinsbach lädt am Samstag, 9. August, und Sonntag, 10. August, zum traditionellen Zeltfest. Z...
29/07/2025

Die Freiwillige Feuerwehr Preinsbach lädt am Samstag, 9. August, und Sonntag, 10. August, zum traditionellen Zeltfest. Zwei Tage lang erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Unterhaltung, Musik und gelebter Gemeinschaft.

AMSTETTEN. Die Freiwillige Feuerwehr Preinsbach lädt am Samstag, 9. August, und Sonntag, 10. August, zum traditionellen Zeltfest. Zwei Tage lang erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Unterhaltung, Musik und gelebter Gemeinschaft.

Beim traditionellen Feuerwehrbewerb „Florian des Mostviertels“, der im Rahmen des Dreitagesfestes in Krenstetten ausgetr...
29/07/2025

Beim traditionellen Feuerwehrbewerb „Florian des Mostviertels“, der im Rahmen des Dreitagesfestes in Krenstetten ausgetragen wurde, zeigten 42 Bewerbsgruppen aus dem Bezirk Amstetten Spitzenleistungen – ein neuer Teilnehmerrekord. Der Parallelbewerb gilt als eines der Highlights im Feuerwehrsport und bildete gemeinsam mit der Bezirks-Cup-Siegerehrung das große Saisonfinale.

KRENSTETTEN. Beim traditionellen Feuerwehrbewerb „Florian des Mostviertels“, der im Rahmen des Dreitagesfestes in Krenstetten ausgetragen wurde, zeigten 42 Bewerbsgruppen aus dem Bezirk Amstetten Spitzenleistungen – ein neuer Teilnehmerrekord. Der Parallelbewerb gilt als eines der Highlights i...

Bei der beliebten Jugendsportwoche der Marktgemeinde Kematen/Ybbs stand alles im Zeichen von Bewegung, Spiel und Spaß. I...
29/07/2025

Bei der beliebten Jugendsportwoche der Marktgemeinde Kematen/Ybbs stand alles im Zeichen von Bewegung, Spiel und Spaß. Im Rahmen der Aktion „Gesunde Gemeinde“ nahmen über 100 Kinder und Jugendliche an dem vielseitigen Programm teil.

KEMATEN/YBBS. Bei der beliebten Jugendsportwoche der Marktgemeinde Kematen/Ybbs stand alles im Zeichen von Bewegung, Spiel und Spaß. Im Rahmen der Aktion „Gesunde Gemeinde“ nahmen über 100 Kinder und Jugendliche an dem vielseitigen Programm teil.

Adresse

Promenade 23
Linz
4010

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
13:00 - 16:00
Dienstag 08:00 - 12:00
13:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
13:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
13:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 12:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tips Amstetten erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Über uns

Die Tips Zeitungs GmbH & Co KG ist mit ihrem Kernprodukt, der Wochen-Gratiszeitung Tips, sehr erfolgreich. Tips wurde 1986 von Herausgeber Ing. Rudolf Andreas Cuturi gegründet und hat sich seither beachtlich entwickelt. Mit ihren rund 200 Mitarbeitern setzt die Tips Zeitungs GmbH & Co KG ihr wichtigstes Ziel um: ein regionales Produkt für interessierte Leser zu schaffen.

Die Vorteile von Tips:

Verteilung an alle Haushalte inkl. Werbeverweigerer und an alle Unternehmen - größeres Kundenpotenzial

Mitten im Leben.