Building Times

Building Times Building Times ist das Nachfolgemagazin des a3 Building Technologies Solutions und versteht sich als

🔍 Eine neue Studie zeigt: Der Bausektor braucht mehr Nachhaltigkeit und Effizienz, um die aktuellen Herausforderungen zu...
25/04/2025

🔍 Eine neue Studie zeigt: Der Bausektor braucht mehr Nachhaltigkeit und Effizienz, um die aktuellen Herausforderungen zu meistern. 🌱🏗️

Hohe Baukosten, strenge Regulierungen und eine schwache Nachfrage setzen die Branche unter Druck. Doch Unternehmen, die auf nachhaltige und digitale Lösungen setzen, erwarten bereits ab Mitte 2025 eine frühere Erholung. Besonders wichtig: Es geht nicht nur um kurzfristige Lösungen, sondern um strukturelle Effizienz.

Die ganze Story HIER 👉 https://bit.ly/42RsVMl



© Kucher

Energiespeicher-Power aus Oberösterreich ⚡🔋M-TEC und Miba haben gemeinsam den Energy-Tower entwickelt – eine flexible St...
24/04/2025

Energiespeicher-Power aus Oberösterreich ⚡🔋

M-TEC und Miba haben gemeinsam den Energy-Tower entwickelt – eine flexible Stromspeicherlösung für Gewerbe, Landwirtschaft und kommunale Gebäude. Die skalierbare Batterieeinheit (32–230 kWh) sorgt dank smartem Energiemanagement für optimierten Eigenverbrauch, Lastspitzen-Glättung und Backup-Strom bei Netzausfall. Der Speicher ist in Österreich gefertigt, systemoffen und ideal zur Nachrüstung bestehender PV-Anlagen.

Die ganze Story HIER 👉 https://bit.ly/4cQ6Xha



© M-TEC

Wärme aus Hackschnitzeln & CO₂ als Wachstumsturbo 🌱🔥Die Wiener Gärtnerei Merschl ersetzt ihre Gasheizung durch eine 5-Me...
23/04/2025

Wärme aus Hackschnitzeln & CO₂ als Wachstumsturbo 🌱🔥

Die Wiener Gärtnerei Merschl ersetzt ihre Gasheizung durch eine 5-Megawatt-Biomasse-Anlage mit Carbon-Capture-Technologie – ein Novum im industriellen Maßstab in Österreich. Das dabei gewonnene CO₂ wird direkt in die Glashäuser geleitet und kurbelt dort das Paradeiser-Wachstum an. Ergebnis: 96,7 % weniger Treibhausgase! Ermöglicht wird das Projekt durch die Gärtnerbank – eine Marke der Volksbank Wien.

Die ganze Story HIER 👉 Link in Bio!



© zweischrittweiter.at
📸Hintere Reihe, v. l. Andrea Pape (Volksbank Wien), Vorstandsdirektor Rainer Borns (Volksbank Wien), Mario Ponecz (Volksbank Wien), Martin Rosar (Volksbank Wien); vordere Reihe: Familie Merschl

Echtzeitdaten für mehr Nachhaltigkeit 🌱📊Das Wiener Quartier TwentyOne setzt ab sofort auf den Sustainability Explorer vo...
22/04/2025

Echtzeitdaten für mehr Nachhaltigkeit 🌱📊

Das Wiener Quartier TwentyOne setzt ab sofort auf den Sustainability Explorer von Anda GmbH. Damit lassen sich Strom-, Wärme- und Wasserverbräuche sowie Raumklimadaten in Echtzeit erfassen – manipulationssicher und prüfungstauglich. Auch Mietkosten können durch gezielte Energieoptimierung gesenkt werden. Ein smartes Tool, das ESG-Reporting und Gebäudemanagement auf ein neues Level hebt!

Die ganze Story HIER 👉 https://bit.ly/4isWoBU



© Bondi C.

Wärmepumpen im Containerformat 🔌📦Die Heizungsbranche rüstet sich für den Bestand: Anschlussfertige Wärmepumpen-Container...
17/04/2025

Wärmepumpen im Containerformat 🔌📦
Die Heizungsbranche rüstet sich für den Bestand: Anschlussfertige Wärmepumpen-Container wie der Zewo PowerCube oder die Lösungen von PreFab TGA ermöglichen eine schnelle, platzsparende und effiziente Umstellung größerer Gebäude – ganz ohne Umbau im Inneren.

Die ganze Story HIER 👉 https://bit.ly/3Y6PoDn



�© Artner

🏭 Austrotherm expandiert nach Italien 🇮🇹Der österreichische Dämmstoffspezialist Austrotherm übernimmt den italienischen ...
16/04/2025

🏭 Austrotherm expandiert nach Italien 🇮🇹

Der österreichische Dämmstoffspezialist Austrotherm übernimmt den italienischen EPS-Hersteller Gruppo Poron mit acht Werken und 170 Mitarbeiter:innen. Marke und Geschäftsführung der Familie Ceru bleiben bestehen – ein klares Zeichen für Kontinuität und lokales Vertrauen. Neben Dämmstoffen produziert Poron auch Verpackungslösungen, u. a. für Mozzarella & Co.

Die ganze Story HIER 👉 https://bit.ly/3Y4Zrce



© Austrotherm
📸 Paolo Ceru (Pres. of the Board Gruppo Poron), Heimo Pascher (CEO Austrotherm), Maria Chiara Ceru (CFO Gruppo Poron) und Alessandro Augello (CEO Gruppo Poron)

🚧 mglass erneut insolvent 🏚️Die mglass GmbH hat erneut Insolvenz angemeldet – mit Passiva von rund 40 Mio. Euro. Bereits...
15/04/2025

🚧 mglass erneut insolvent 🏚️

Die mglass GmbH hat erneut Insolvenz angemeldet – mit Passiva von rund 40 Mio. Euro. Bereits 2023 war das Unternehmen insolvent, nun ist auch der zweite Sanierungsversuch gescheitert. Betroffen sind 69 Mitarbeitende und über 400 Gläubiger.

Die ganze Story HIER 👉 https://bit.ly/4iiTPT0



© mglass

📉 Insolvenzen weiter auf Rekordkurs ⚠️Im ersten Quartal 2025 mussten 2.004 Unternehmen in Österreich Insolvenz anmelden ...
14/04/2025

📉 Insolvenzen weiter auf Rekordkurs ⚠️
Im ersten Quartal 2025 mussten 2.004 Unternehmen in Österreich Insolvenz anmelden – ein Plus von 8 % im Vergleich zum Vorjahr. Besonders hart trifft es Handel, Bau und Gastronomie. Laut CRIF Austria könnte die Zahl heuer auf bis zu 8.000 steigen. Hauptgründe: Hohe Energie- und Lohnkosten, geopolitische Unsicherheiten und eine schrumpfende Industrieproduktion im Euro-Raum.

Die ganze Story HIER 👉 https://bit.ly/insolvenz-q1-2025



© AdobeStock

🛠️ Schell in neuen Händen 🔄Nach 93 Jahren in Familienbesitz wird der Armaturen-Spezialist Schell verkauft: Die Münchner ...
10/04/2025

🛠️ Schell in neuen Händen 🔄

Nach 93 Jahren in Familienbesitz wird der Armaturen-Spezialist Schell verkauft: Die Münchner Beteiligungsgesellschaft Paragon übernimmt das Traditionsunternehmen aus Olpe. Ziel ist es, das internationale Wachstum weiter voranzutreiben – mit stabilem Kurs, bestehendem Management und rund 450 Mitarbeiter:innen weltweit. Der Deal steht noch unter behördlicher Prüfung und soll im Mai 2025 finalisiert werden.

Die ganze Story HIER 👉 https://bit.ly/3Eh7X0U



© Schell

🏘️ Neubau sinkt, Sanierung steigt 🔁Die Gemeinnützigen Bauvereinigungen blicken auf ein durchwachsenes Jahr 2024 zurück: ...
09/04/2025

🏘️ Neubau sinkt, Sanierung steigt 🔁

Die Gemeinnützigen Bauvereinigungen blicken auf ein durchwachsenes Jahr 2024 zurück: 14.000 fertiggestellte Wohnungen bedeuten ein Minus von 9 % zum Vorjahr – Tendenz für 2025 weiter rückläufig. Gründe: hohe Baukosten, fehlende Grundstücke, Zinsniveau und Mietendeckel. Gleichzeitig boomt der Heizungstausch: 6.570 Wohneinheiten wurden auf klimafreundliche Systeme umgestellt – ein Plus von 10 %. Die Sanierungsleistung bleibt stabil, der Beitrag zum Klimaschutz damit beachtlich.

Die ganze Story HIER 👉 https://bit.ly/3GdBGs5



© Adobe Stock

📐 BIM bekommt klare LinienUm Informationslücken zu schließen und Doppelgleisigkeiten zu vermeiden, übernimmt die Baubran...
08/04/2025

📐 BIM bekommt klare Linien
Um Informationslücken zu schließen und Doppelgleisigkeiten zu vermeiden, übernimmt die Baubranche die Steuerung ihrer BIM-Agenden künftig selbst – koordiniert über die neutrale Plattform der ÖBV. In der neuen Steuerungsgruppe sitzen Vertreter:innen von Auftraggebern wie Asfinag und ÖBB, Ziviltechniker:innen und große Bauunternehmen. Ziel: eine abgestimmte, gebündelte Entwicklung von Standards und Richtlinien.

Die ganze Story HIER 👉 https://bit.ly/4jg70Vm



© Adobe Stock

Milliardengrenze geknackt 💰🏗️Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) hat 2024 über 1 Milliarde Euro in Neubauten, Sanieru...
03/04/2025

Milliardengrenze geknackt 💰🏗️

Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) hat 2024 über 1 Milliarde Euro in Neubauten, Sanierungen und Instandhaltung investiert – ein Rekord! Insgesamt wurden 2.000 heimische Unternehmen beauftragt und rund 11.500 Jobs gesichert. Besonders im Fokus: die Dekarbonisierung des Portfolios. Bis 2040 sollen dafür zusätzlich 2 Milliarden Euro fließen. Auch der Bildungsbau bleibt zentral – etwa mit Projekten wie dem MedUni Campus Mariannengasse oder dem Graz Center of Physics.
Die ganze Story HIER 👉 https://bit.ly/3XL42Qx



📸 Christine Dornaus und Gerald Beck, Geschäftsführung BIG

© Daniel Hinterramskogler

Zukunftsprojekt für 7.500 Lehrlinge startet in der Seestadt 🚧🌱In Wien-Aspern entsteht bis 2028 ein zentrales Berufsschul...
02/04/2025

Zukunftsprojekt für 7.500 Lehrlinge startet in der Seestadt 🚧🌱

In Wien-Aspern entsteht bis 2028 ein zentrales Berufsschulgebäude für über 7.000 Schüler:innen – mit grünem Anspruch. Begrünte Fassaden, Geothermie und eine Photovoltaikanlage auf dem Dach sollen für nachhaltige Energie und ein angenehmes Raumklima sorgen. Die Stadt Wien investiert 224 Millionen Euro in das neue Schulgebäude – geplant vom Wiener Architekturbüro Kronaus Mitterer Architekten.

Die ganze Story HIER 👉 https://bit.ly/3XJg4dj



© Stadt Wien /Kronaus - Mitterer

Wie gelingt der Umstieg auf fossilfreie Heizsysteme im Wohnbau? 🔄🔥In tausenden Wohngebäuden sorgt nach wie vor Gas für W...
01/04/2025

Wie gelingt der Umstieg auf fossilfreie Heizsysteme im Wohnbau? 🔄🔥

In tausenden Wohngebäuden sorgt nach wie vor Gas für Warmwasser und Raumwärme – doch die Zukunft ist fossilfrei. Doch wie realistisch ist der Umstieg im mehrgeschossigen Wohnbau? Welche Erfahrungen gibt es bereits, und was braucht es für eine erfolgreiche Umsetzung?
Jetzt an unserer neuen Expertenumfrage teilnehmen und Ihre Einschätzung teilen!

👉 Zur Umfrage: https://bit.ly/4iT2KeS



© Canva

Frische Luft bei Ikea Vösendorf 🛠️Im Jahr 2024 erneuerte Bösch die gesamte Raumlufttechnik-Anlage im IKEA-Standort Vösen...
31/03/2025

Frische Luft bei Ikea Vösendorf 🛠️

Im Jahr 2024 erneuerte Bösch die gesamte Raumlufttechnik-Anlage im IKEA-Standort Vösendorf – und das bei laufendem Betrieb! In nur vier Monaten wurde die Lüftungstechnik auf den neuesten Stand gebracht. Besonders herausfordernd war die Durchführung während der Geschäftszeiten, was präzise Planung und flexible Arbeitszeiten erforderte.

Die ganze Story HIER 👉 https://bit.ly/3QUX47K



© bösch

🚧 Porr glänzt mit starken Zahlen in 2024 📊Die Porr hat 2024 das Wachstum des Marktes deutlich übertroffen: Mit einer Pro...
27/03/2025

🚧 Porr glänzt mit starken Zahlen in 2024 📊

Die Porr hat 2024 das Wachstum des Marktes deutlich übertroffen: Mit einer Produktionsleistung von 6,7 Milliarden Euro und einer EBIT-Marge von 2,6 % konnte das Unternehmen erneut starke Ergebnisse erzielen. Auch der Auftragseingang und der Auftragsbestand stiegen, und die Finanzlage wurde weiter verbessert. Das Betriebsergebnis (EBIT) stieg um 12,9 %, und das Konzernergebnis legte um 14,6 % zu.

Die ganze Story HIER 👉 https://bit.ly/42iPutY



© Artner

🚀 KI revolutioniert das Facility Management 🛠️Das brandneue Lünendonk-Whitepaper zeigt, wie Künstliche Intelligenz (KI) ...
26/03/2025

🚀 KI revolutioniert das Facility Management 🛠️

Das brandneue Lünendonk-Whitepaper zeigt, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Wartungsplanung von Gebäudetechnik effizienter und kostengünstiger gestaltet. KI analysiert in Echtzeit die Überwachungsdaten von Aufzügen, Lüftungsanlagen und Pumpen, erkennt Abweichungen und hilft bei der proaktiven Wartung. So können Betreiber Wartungsintervalle verlängern, ohne das Risiko von Ausfällen zu erhöhen.

Die ganze Story HIER 👉 https://bit.ly/3DOWJRd

📉 Dämmstoffindustrie unter Druck – Hoffnungen auf Erholung 🌱Die Dämmstoffbranche verzeichnete in den letzten drei Jahren...
25/03/2025

📉 Dämmstoffindustrie unter Druck – Hoffnungen auf Erholung 🌱

Die Dämmstoffbranche verzeichnete in den letzten drei Jahren einen dramatischen Rückgang von rund 30% im Absatz. Im Jahr 2024 wurden nur noch 4,4 Millionen Kubikmeter Dämmstoffe verkauft – ein neuer Negativ-Rekord. Besonders betroffen sind alternative Dämmstoffe wie Zellulose, Hanf und Schafwolle. „Ein Anspringen der Bauwirtschaft wird immer dringlicher“, analysiert Roland Hebbel, Vorstand der GDI 2050, die Entwicklung und aktuelle Situation in der Branche.

Die ganze Story HIER 👉 https://bit.ly/4j0vO3N



© Steinbacher Dämmstoffe/Florian Mitterer

Adresse

Meidling

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Building Times erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Building Times senden:

Teilen

Kategorie

Der Verlag stellt sich vor

Building Times ist das Nachfolgemagazin des a3 Building Technologies Solutions und versteht sich als eine Plattform für Gebäudetechnik, integrierte Planung, nachhaltiges Bauen und Facility Management. Im Mittelpunkt des Magazins steht die gesamte Technik, die Gebäude komfortabel, sicher, energieeffizient und wirtschaftlich betreibbar macht.

Neben der klassischen Haustechnik, also Heizung, Klima, Lüftung und Sanitär, werden die Themen Beleuchtung und Beschattung, Gebäudeautomation, Zutritt & Alarm, intelligente Fassaden und Photovoltaik, Sicherheitstechnik und Brandschutz, BIM, Digitalisierung & IT, Smart Home und Medientechnik, Innovationen für Wand, Boden und Decke, sowie der Einsatz Erneuerbare Energieträger im Objekt regelmäßig fokussiert und gut lesbar aufbereitet.

Neben zehn Print-Ausgaben bieten wir hier eine Webplattform mit tagesaktuellen Branchennews und regelmäßigen redaktionellen Videobeiträgen. Und für die rasche Vermittlung von Technik am Bau gibt es die Building Times einmal pro Woche als Newsletter – nutzen Sie die Gelegenheit um sich gleich hier anzumelden!

Building Times ist ein Produkt der Immobilien Magazin Verlags GmbH die neben der Printausgabe Immobilien Magazin eine Onlinetageszeitung den immoflash, sowie die Jobplattform immojobs und die Terminplattform immotermin herausgibt.