MEDIA TEAM JÄGERTRUPPE

MEDIA TEAM JÄGERTRUPPE MEDIA TEAM JÄGERTRUPPE BERICHTET ÜBER DIE KÖNIGIN DER WAFFENGATTUNGEN - DIE JÄGERTRUPPE - UND IHR UMFELD!
(1)

MEDIA TEAM JÄGERTRUPPE BERICHTET ÜBER DIE KÖNIGIN DER WAFFENGATTUNGEN - DIE ÖSTERREICHISCHE JÄGERTRUPPE UND IHR MILITÄRISCHES UMFELD!

Hallo Leute!UNSERE RUBRIK NEUES - NEU IM BESTAND DER MH KLAPKA GYÖRGY 1. PANCELOSDANDAR!Eben einfach - Fähigkeiten entst...
20/09/2025

Hallo Leute!

UNSERE RUBRIK NEUES - NEU IM BESTAND DER MH KLAPKA GYÖRGY 1. PANCELOSDANDAR!

Eben einfach - Fähigkeiten entstehen nicht auf Pressekonferenzen!

Beste Wünsche und kameradschaftliche Grüße

Eure Tanja Czech - Lovetinsky und Euer Anton Czech - Lovetinsky

Copyright aller Bilder - Ungarische Armee - Infoops Team - MH Klapka György 1. Páncélosdandár - fotografiert und präsentiert von Kertész László, wofür wir herzlich danken!

Hallo Leute!UNSERE RUBRIK PROJEKTE - GLEICH ZWEI PROEKTE EINES RÜSTUNGSUNTERNEHMENS! ES LEBE ÖSTERREICHISCHE QUALITÄT!Eb...
19/09/2025

Hallo Leute!

UNSERE RUBRIK PROJEKTE - GLEICH ZWEI PROEKTE EINES RÜSTUNGSUNTERNEHMENS! ES LEBE ÖSTERREICHISCHE QUALITÄT!

Eben einfach - Fähigkeiten entstehen nicht auf Pressekonferenzen!

Beste Wünsche und kameradschaftliche Grüße

Eure Tanja Czech - Lovetinsky und Euer Anton Czech - Lovetinsky

Copyright aller Bilder - Europäische Sicherheit & Technik

Schiebel hat auf der DSEI mit S-101 und S-301 zwei bewaffnete Versionen des UAS Camcopter vorgestellt. Für Entwicklung und Produktion wurde eigens die Schiebel Defence gegründet.

Hallo Leute!Am 30. August des Jahres 2025 feiert das Fallschirmjägerregiment 26 mit vielen begeisterten Fans im Rheinlan...
17/09/2025

Hallo Leute!

Am 30. August des Jahres 2025 feiert das Fallschirmjägerregiment 26 mit vielen begeisterten Fans im Rheinland - Pfälzischen Zweibrücken sein zehnjähriges Bestandsjubiläum und Explore another world präsentiert uns dieses Event mit ihren Bildern in vielen Facetten! Mit den deutlichen Schwerpunkten Dynamische Vorführung mit einer Unmenge an Bildern und Statische Präsentation mit einer stattlichen Menge an interessanten Bildern - alles in der Bilderschau mit dabei!

Für uns vom MEDIA TEAM JÄGERTRUPPE ein klarer Auftrag, das Fallschirmjägerregiment 26 mit seinem Regimentsstab in der Niederauerbach - Kaserne im Rheinland - Pfälzischen Zweibrücken in zwei Teilen genauer zu präsentieren und den zweiten Teil schließen wir hier an:

7. Kompanie - die schwere Fallschirmjägerkompanie

Auftrag der 7. / 26 ist die Koordination der streitkräftegemeinsamen taktischen Feuerunterstützung sowie die Feuerunterstützung mit Maschinenkanonen auf dem Waffenträger Wiesel und mit Panzerabwehrlenkwaffen auf dem Waffenträger Wiesel sowie mit dem Steilfeuer des schweren Mörsers - in Österreich Granatwerfer genannt.

8. Kompanie - die Luftlandeversorgungskompanie des Fallschirmjägerregimentes 26

Die 8. / 26 stellt mit ihrer Einsatzzentrale Logistik, ihrer Umschlag- und Transportstaffel, ihrem Luftumschlagzug, ihrem Fallschirmgeräte- und Luftumschlagzug und ihrem Instandsetzungszug Versorgung und Instandsetzung des Fallschirmjägerregimentes 26 in Einsätzen sicher.

9. Kompanie - die Luftlandesanitätskompanie des Fallschirmjägerregimentes 26

In der 9. / 26 wirken luftbewegliche Arzttrupps - entsprechen etwa zivilen Notarztfahrzeugen, luftbewegliche Rettungstrupps - vergleichbar mit zivilen Rettungswagen und zwei Luftlanderettungsstationen mit je einem Notfallbehandlungsraum zur Sanitätsversorgung in Einsätzen zusammen.

10. Kompanie - die Grundausbildungskompanie des Fallschirmjägerregimentes 26

11. Kompanie - der Ergänzungstruppenteil des Fallschirmjägerregimentes 26, der aus hochmotivierten Reservisten besteht, die neben ihrem Zivilberuf ein überaus ambitioniertes Einsatztraining absolvieren

Das Fallschirmjägerregiment 26 ist in der Niederauerbach - Kaserne im Rheinland - Pfälzischen Zweibrücken und in der Kaserne auf der Ell im Saarländischen Merzig stationiert.

Wir gratulieren den Damen und Herren Fallschirmjägern herzlich zu den von ihnen bei ihrem zehnjährigen Bestandsjubiläum gezeigten tollen Leistungen und wünschen allen Soldatinnen und Soldaten des Fallschirmjägerregimentes 26 viel Freude und Erfolg im Dienst sowie im Privatleben und ganz viel Soldatenglück!

Ganz speziell und herzlich danken möchten wir noch der Zelle Informationsarbeit im Stab des Fallschirmjägerregimentes 26 für ihre stets rege Unterstützung bei dieser Artikelreihe, die wie schon so viele Artikel durch allerbeste kameradschaftliche Zusammenarbeit in uns beide fordernder aber stets freudspendender Art und Weise entstanden ist! „Glück Ab!“

Eben einfach Fallschirmjägerregiment 26 - „Glück Ab!“

Beste Wünsche und kameradschaftliche Grüße

Eure Tanja Czech - Lovetinsky und Euer Anton Czech - Lovetinsky

Copyright aller Bilder - Explore another world, denen wir für ihren ambitionierten Einsatz herzlich danken!

Hallo Leute!Am 30. August des Jahres 2025 feiert das Fallschirmjägerregiment 26 mit vielen begeisterten Fans im Rheinlan...
15/09/2025

Hallo Leute!

Am 30. August des Jahres 2025 feiert das Fallschirmjägerregiment 26 mit vielen begeisterten Fans im Rheinland - Pfälzischen Zweibrücken sein zehnjähriges Bestandsjubiläum und Thomas Füßler Fotografie präsentiert uns mit ihren Bildern dieses Event in all seinen Facetten! Regimentsappell - Gelöbnis - Fahnenbandverleihung - Marsch in die Niederauerbach - Kaserne - Statische Präsentation - Dynamische Vorführung - alles in der Bilderschau mit dabei!

Für uns vom MEDIA TEAM JÄGERTRUPPE ein klarer Auftrag, das Fallschirmjägerregiment 26 mit seinem Regimentsstab in der Niederauerbach - Kaserne im Rheinland - Pfälzischen Zweibrücken in zwei Teilen genauer zu präsentieren und mit Teil eins beginnen wir hier:

Regimentsstab des Fallschirmjägerregimentes 26 - das Führungselement

1. Kompanie - die Versorgungs- und Unterstützungskompanie mit Logistikelementen, Fernmeldeelement, dem Diensthundezug und dem Fallschirmspezialzug, dessen Auftrag die Erkundung, Aufklärung und Sicherung von Landezonen für nachfolgende Fallschirmjäger ist.

2. Kompanie - eine Fallschirmjägerkompanie mit Erweiterter Grundbefähigung

3. Kompanie - eine Fallschirmjägerkompanie mit Erweiterter Grundbefähigung

Die 2. / 26 und die 3. / 26 besitzen eine Erweiterte Grundbefähigung, die ihren Einsatz im gesamten Intensitätsspektrum und Bedrohungsspektrum im feindlichen Umfeld sowie in isolierten Lagen ermöglicht. Ihr Einsatz erfolgt im Rahmen von Luftlandeoperationen, luftgestützten Einsätzen oder in direkter taktischer Unterstützung des Kommandos Spezialkräfte.

4. Kompanie - eine klassische Fallschirmjägerkompanie

5. Kompanie - eine klassische Fallschirmjägerkompanie

6. Kompanie - eine klassische Fallschirmjägerkompanie

Die 4. / 26, die 5. / 26 und die 6. / 26 sind Teil der Spezialisierten Infanterie und führen den Einsatz oder das Gefecht im Rahmen des Fallschirmjägerregimentes oder eines Einsatzverbandes Spezielle Operationen in allen Intensitäten. Diese Fallschirmjägerkompanien werden in allen Speziellen Operationen, im gesamten Auftragsspektrum von Landoperationen eingesetzt.

Schwerpunkt der 4. / 26, der 5. / 26 und der 6. / 26 ist die Operationsart Angriff nach einer Luftlandeoperation - hier insbesondere das Nehmen und Halten von Schlüsselgelände. Dies bedingt sowohl eine intensive Ausbildung in allen Operationsarten als auch in besonderen Gefechtshandlungen im unterschiedlichsten Gelände. Zentrale Elemente des Einsatztrainings sind ebenso das Üben des Fallschirmsprungeinsatzes und die Zusammenarbeit mit Hubschrauberkräften.

Das Fallschirmjägerregiment 26 kämpft nach den Grundsätzen der Infanterie. Die Gliederung, Ausbildung und Ausrüstung befähigt es besonders für Luftlandeoperationen sowie zum eigenständigen Kampf inmitten von feindlichem Gebiet. Zusätzlich evakuieren die Fallschirmjäger Deutsche Staatsbürgerinnen und Deutsche Staatsbürger weltweilt aus Krisenlagen.

Dazu benötigen sie besonderes Material und Fähigkeiten, die bei ihrem Tag der offenen Tür im Rheinland - Pfälzischen Zweibrücken zu sehen sind. Das Fallschirmjägerregiment 26 ist somit durch seine Gliederung und Ausrüstung, seine Schnelligkeit und Durchsetzungsfähigkeit auch außerhalb Deutschlands ein verlässlicher Bestandteil der Landesverteidigung und Bündnisverteidigung!

Eben einfach Fallschirmjägerregiment 26 - „Glück Ab!“

Beste Wünsche und kameradschaftliche Grüße

Eure Tanja Czech - Lovetinsky und Euer Anton Czech - Lovetinsky

Copyright aller Bilder - Thomas Füßler Fotografie, denen wir für ihren ambitionierten Einsatz herzlich danken!

Hallo Leute!Am 30. August des Jahres 2025 feiert das Fallschirmjägerregiment 26 mit vielen begeisterten Fans im Rheinlan...
13/09/2025

Hallo Leute!

Am 30. August des Jahres 2025 feiert das Fallschirmjägerregiment 26 mit vielen begeisterten Fans im Rheinland - Pfälzischen Zweibrücken sein zehnjähriges Bestandsjubiläum und Wildside.Fotografie präsentiert uns erfreulicherweise dieses Event mit bewegten Bildern! Dieser denkwürdige Tag startet um 10.00 Uhr mit einem Regimentsappell auf der Grasrennbahn in Zweibrücken, der den feierlichen Rahmen für das Gelöbnis und die Verleihung des Fahnenbandes Einsatz und des Fahnenbandes des Landes Rheinland - Pfalz an diesen einsatzbewährten Verband bildet.

Im Anschluß marschieren die Soldatinnen und Soldaten des Fallschirmjägerregimentes 26 in ihre Niederauerbach - Kaserne und dort geben Frau und Herr Fallschirmjäger allen interessierten Besucherinnen und Besuchern einen Überblick über ihre Ausstattung und Leistungsfähigkeit!

Und ja, ganz genau - Fallschirmjäger gibt’s in dieser Ecke unseres Nachbarlandes Deutschland schon sehr viel länger! Wir erinnern an dieser Stelle an das Fallschirmjägerbataillon 261 im Saarländischen Lebach, das Luftlandeunterstützungsbataillon 262 im Saarländischen Merzig und das Fallschirmjägerbataillon 263 in Zweibrücken, aus denen das Fallschirmjägerregiment 26 gebildet worden ist.

An dieser Stelle möchten wir ganz bewußt innehalten und schweigend eine Minute der Verstorbenen all dieser Fallschirmjägerverbände gedenken! Ruht in Frieden Kameraden - das Fallschirmjägerregiment 26 wird Euren Auftrag Sicherheit für die Bürgerinnen und Bürger Deutschlands mit all seiner Kraft weiterführen!

WAS BIETEN DIE 26ER BEI IHREM TAG DER OFFENEN TÜR

DYNAMISCHE VORFÜHRUNGEN DER FALLSCHIRMJÄGER

STATISCHE PRÄSENTATION DER WAFFEN UND FAHRZEUGE

LEBEN IM FELDE

KINDERBETREUUNG

Das Fallschirmjägerregiment 26 kämpft nach den Grundsätzen der Infanterie. Die Gliederung, Ausbildung und Ausrüstung befähigt es besonders für Luftlandeoperationen sowie zum eigenständigen Kampf inmitten von feindlichem Gebiet. Zusätzlich evakuieren die Fallschirmjäger Deutsche Staatsbürgerinnen und Deutsche Staatsbürger weltweilt aus Krisenlagen.

Dazu benötigen sie besonderes Material und Fähigkeiten, die bei ihrem Tag der offenen Tür im Rheinland - Pfälzischen Zweibrücken zu sehen sind. Das Fallschirmjägerregiment 26 ist somit durch seine Gliederung und Ausrüstung, seine Schnelligkeit und Durchsetzungsfähigkeit auch außerhalb Deutschlands ein verlässlicher Bestandteil der Landesverteidigung und Bündnisverteidigung!

Eben einfach Fallschirmjägerregiment 26 - „Glück Ab!“

Beste Wünsche und kameradschaftliche Grüße

Eure Tanja Czech - Lovetinsky und Euer Anton Czech - Lovetinsky

Copyright aller Bilder - Wildside.Fotografie, denen wir für ihren ambitionierten Einsatz herzlich danken!

10 jähriges Jubiläum des Fallschirmjäger Regiment 26.Am 30.08.2025 fand das 10 Jährige Jubiläum des Fallschirmjäger Regiment 26 in Zweibrücken statt, mit Gel...

Hallo Leute!UNSERE RUBRIK PROJEKTE - EIN PROJEKT DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR!Eben einfach - Fähigkeiten entstehen nicht auf...
12/09/2025

Hallo Leute!

UNSERE RUBRIK PROJEKTE - EIN PROJEKT DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR!

Eben einfach - Fähigkeiten entstehen nicht auf Pressekonferenzen!

Beste Wünsche und kameradschaftliche Grüße

Eure Tanja Czech - Lovetinsky und Euer Anton Czech - Lovetinsky

Copyright aller Bilder - Europäische Sicherheit & Technik

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat 399 Millionen Euro für die Beschaffung von acht Geschützten, hochmobilen Sanitätseinrichtungen Role 2B freigegeben. Die Systeme sollen im Zeitraum 2029 bis 2033 geliefert werden.

Hallo Leute!UNSERE RUBRIK PROJEKTE - EIN PROJEKT DER DÄNISCHEN ARMEE!Eben einfach - Fähigkeiten entstehen nicht auf Pres...
11/09/2025

Hallo Leute!

UNSERE RUBRIK PROJEKTE - EIN PROJEKT DER DÄNISCHEN ARMEE!

Eben einfach - Fähigkeiten entstehen nicht auf Pressekonferenzen!

Beste Wünsche und kameradschaftliche Grüße

Eure Tanja Czech - Lovetinsky und Euer Anton Czech - Lovetinsky

Copyright aller Bilder - Europäische Sicherheit & Technik

Die Danish Ministry of Defence Acquisitions and Logistics Organisation (DALO) hat mit General Dynamics European Land Systems–Bridge Systems (GDELS) einen Vertrag über die Lieferung von amphibischen Brücken- und Fährensystemen M3 unterzeichnet, wie GDELS am 8. September mitgeteilt hat. Mit der n...

Hallo Leute!UNSERE RUBRIK NEUES - NEU IM BESTAND DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR!Eben einfach - Fähigkeiten entstehen nicht auf...
10/09/2025

Hallo Leute!

UNSERE RUBRIK NEUES - NEU IM BESTAND DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR!

Eben einfach - Fähigkeiten entstehen nicht auf Pressekonferenzen!

Beste Wünsche und kameradschaftliche Grüße

Eure Tanja Czech - Lovetinsky und Euer Anton Czech - Lovetinsky

Copyright aller Bilder - Europäische Sicherheit & Technik

Für das neue Ausbildungssystem „Ausbildungsgerät Schieß- und Gefechtsausbildung Schützenpanzer Puma“ (AGSP) ist die Entwicklung des Simulationssystems mit einer Erklärung des Amts für Heeresentwicklung abgeschlossen worden. Jetzt kommt das Gerät in die Truppe, verbessert die Ausbildung un...

Hallo Leute!Die überaus engagierten Öffentlichkeitsarbeiter des Dragoner Regimentes 2 präsentieren uns im Rahmen der Fei...
09/09/2025

Hallo Leute!

Die überaus engagierten Öffentlichkeitsarbeiter des Dragoner Regimentes 2 präsentieren uns im Rahmen der Feierlichkeiten zum Geburtstag Kaiser Karls I in Laxenburg die Traditionsverbände der Altösterreichischem Kavallerie unserer Donaumonarchie Österreich - Ungarn beim Einsatztraining!

Abordnungen des Kaiserlich und Königlichen Dragonerregimentes 2 „Nikolaus Graf Pejacsevich“ und des Kaiserlich Königlichen Landwehr - Ulanen - Regimentes No 6 präsentieren gemäß dem Reglement unserer Kaiserzeit das Einnehmen von Kavallerieformationen und das Bewegen derselben, während die Esterhazy - Husaren gekonnt den Einsatz des Kavalleriesäbels sowohl abgesessen als auch zu Pferd vorführen!

Dragoner, Ulanen und Husaren lassen sich anhand ihres militärischen Ursprunges und ihrer Uniform trefflich unterscheiden! Dragoner und Ulanen sind typische Kavalleristen der Reichshälfte Cisleithanien, während Husaren typische Kavalleristen der Reichhälfte Transleithanien sind und an ihrer prächtigen Uniform mit der Attila, der meist umgehängten Pelzattila und dem hohen Tschako gut zu erkennen sind.

Dragoner und Ulanen tragen wesentlich nüchterner gestaltete Uniformen und lassen sich am einfachsten anhand ihrer Kopfbedeckung unterscheiden. Der Helm der Dragoner hat einen hohen Kamm, der von vorne nach hinten am Helm angebracht ist und wie der Helm von seiner Gestaltung her den Rang seines Träger präsentiert. Die Kopfdeckung der Ulanen wird hingegen Tschapka genannt und trägt an ihrer Oberseite mittig einen besonderen Tschapkahals mit einem quadratischem Deckel an seiner Spitze.

Bewaffnungstechnisch sind alle Kavallerieregimenter standardmäßig mit dem Mannlicher Repetierkarabiner M 1890, zum Teil mit dem Gasser Armeerevolver M 1870 / 74 und zum größten Teil mit dem Kavalleriesäbel M 1869 ausgestattet gewesen. Zusammenfassend läßt sich trefflich feststellen, daß die Prächtigkeit von Uniform und Ausrüstung mit dem Ansteigen des Dienstgrades mitwächst.

Das Potential der Kavallerie der Donaumonarchie beträgt 15 Dragonerregimenter, 11 Ulanenregimenter, 6 Landwehr Ulanenregimenter der Kaiserlich Königlichen Landwehr der Cisleithanischen Reichshälfte, 16 Husarenregimenter und 10 Husarenregimenter der Königlich Ungarischen Honved der Transleithanischen Reichshälfte. Ein Kavallerieregiment unserer Kaiserzeit hat üblicherweise zunächst vier, dann drei und schlußendlich zwei Divisionen - einem Bataillonsäquivalent vergleichbar - mit je drei Eskadronen - einem Kompanieäquivalent vergleichbar.

Im Ersten Weltkrieg werden die Kavallerieregimenter teils im Regimentsverband, teils aufgeteilt als Divisionskavallerie eingesetzt, wo sie als schnelle Infanterie, Aufklärungselemente und mobile Sicherungselemente eingesetzt wurden. Die Zeiten der Kavallerie als Stoßelement im Schwerpunkt sind schon damals vorbei gewesen und so absolviert die Kavallerie den Rollentausch zur schnellen Infanterie. Die Donaumonarchie ist aber nicht imstande gewesen, im Ersten Weltkrieg den Bedarf an Pferden für die Alte Armee zu decken und so müssen die meisten Kavallerieregimenter ihre Pferde bald abgeben und werden infanteristisch eingesetzt.

Das prächtige Ambiente des Schloßes Laxenburg bietet wahrlich den perfekten Ort für das Gedenken an den Geburtstag des letzten Kaisers der Donaumonarchie Österreich - Ungarn, der am 17. August 1887 als Erzherzog Carl Franz Joseph Ludwig Hubert Georg Otto Maria von Österreich auf Schloß Persenbeug im damaligen Erzherzogtum Österreich unter der Enns das Licht der Welt erblickt hat und von dessen bewegten Leben gleichfalls im Film die Rede ist! Sein Spruch macht nachdenklich - „Die Welt ist groß genug, daß die Völker sich darin vertragen können!“

Eben einfach Altösterreichische Kavallerie der Donaumonarchie!

Beste Wünsche und kameradschaftliche Grüße

Eure Tanja Czech - Lovetinsky und Euer Anton Czech - Lovetinsky

Copyright aller Bilder - Dragoner Regiment 2 - gefilmt und präsentiert von den Öffentlichkeitsarbeitern des Dragoner Regimentes 2, denen wir für ihren couragierten Einsatz herzlich danken!

Am 17.August 1887 wurde der letzte Österreichische Kaiser Karl I. (als Ungarischer König Karl IV.) geboren. In einem Festakt im Schlosspark von Laxenburg wür...

Hallo Leute!Anfang August des Jahres 2025 rückt das Fallschirmjägerregiment 26 aus seinen Garnisonen im Rheinland - Pfäl...
06/09/2025

Hallo Leute!

Anfang August des Jahres 2025 rückt das Fallschirmjägerregiment 26 aus seinen Garnisonen im Rheinland - Pfälzischen Zweibrücken und im Saarländischen Merzig in die Gemeinde Langenargen am schönen Bodensse aus! Für die Fallschirmjäger steht wieder der jährliche Wassersprungdienst zur Simulation des Notverfahrens Wasserlandung an und wir schau’n uns die 26er am Bodensee, über dem Bodensee und im Bodensee an!

Das Ziel beim Absetzen von Fallschirmjägern ist ja klarerweise, nach der Landung festen Boden unter den Füßen zu haben, aber es kann passieren, daß man im Wasser landet und genau für einen solchen Notfall trainieren die Fallschirmjäger des Fallschirmjägerregimentes 26 am Bodensee, über dem Bodensee und im Bodensee!

Der Wassersprungdienst in Langenargen am Bodensee ist auf die langjährige Patenschaft dieser Bodenseegemeinde mit der ehemaligen Luftlandesanitätskompanie 260 zurückzuführen. Heute wird diese gelebte Tradition und der damit verbundene Wassersprungdienst in Langenargen durch die 9. Kompanie des Fallschirmjägerregiments 26 aus der Kaserne Auf der Ell im Saarländischen Merzig fortgeführt - der Luftlandesanitätskompanie des Fallschirmjägerregimentes 26!

Beim Wassersprungdienst wird vom Bodensee - Airport Friedrichshafen aus ein Transportflugzeug Airbus A 400M Atlas des Lufttransportgeschwaders 62 vom Fliegerhorst Wunstorf im Niedersächsischen Wunstorf über dem Bodensee zum Einsatz gebracht, das in einem Lift mehr als 100 Fallschirmjäger transportieren kann. Zusätzliche Sprungkapazität wird auch noch durch den Einsatz der kleineren PZL M 28 Skytruck geschaffen - eines Kurzstreckentransportflugzeuges des Polnischen Herstellers PZL Mielec, das zwölf Fallschirmspringer aufnehmen kann.

Geschrieben werden muß aber unbedingt auch noch in diesem Artikel, daß das Schlüsselelement im Wasser des Bodensees die Luftlandepionierkompanie 260 aus der Graf Werder - Kaserne im Saarländischen Saarlouis bildet, die ihre Pionierboote zum Bergen der Fallschirmjäger aus dem Wasser sowie ihre transportablen Schwimmstege zum Einsatz bringt.

Eben einfach Fallschirmjägerregiment 26 - „Glück Ab!“

Beste Wünsche und kameradschaftliche Grüße

Eure Tanja Czech - Lovetinsky und Euer Anton Czech - Lovetinsky

Copyright aller Bilder - Wildside.Fotografie, denen wir für ihren ambitionierten Einsatz herzlich danken!

Musik von: FoxtrotBravohttps://youtu.be/yHG8uYRaGP0?si=mgDJjAVZJGW88kMKAm 1.8.2025 durfte ich das Fallschirmjäger Regiment 26 bei ihrem Sprungdienst am Boden...

04/09/2025

Hallo Leute!

UNSERE RUBRIK FILMEMACHER ANDREAS DUNGL - EINIGE IMPRESSIONEN VON DER ANGELOBUNG - NACH DEUTSCHER BEGRIFFLICHKEIT EIN GELÖBNIS - DER REKRUTEN DER FLIEGER- UND FLIEGERABWEHRTRUPPENSCHULE UND DER FÜHRUNGSUNTERSTÜTZUNGSSCHULE IM NIEDERÖSTERREICHISCHEN GROSSHARRAS AM 01. AUGUST 2025! JEDEM, DER INTERESSE AM GESAMTEN FILM HAT, DEM SEI HIERMIT DIE FILMHOTLINE UNTER: [email protected] HERZLICH EMPFOHLEN!

Eben einfach wieder ein echter Andreas Dungl!

Beste Wünsche und kameradschaftliche Grüße

Eure Tanja Czech - Lovetinsky und Euer Anton Czech - Lovetinsky

Copyright aller Bilder - Dungl Media - gefilmt und präsentiert von Filmemacher Andreas Dungl, dem wir für seinen couragierten Einsatz herzlich danken!

Hallo Leute!ES ERGEHT HIERMIT FÜR DEN 6. SEPTEMBER DES JAHRES 2025 DIE HERZLICHE ERINNERUNG UND SOMIT EINLADUNG ZUM TAG ...
02/09/2025

Hallo Leute!

ES ERGEHT HIERMIT FÜR DEN 6. SEPTEMBER DES JAHRES 2025 DIE HERZLICHE ERINNERUNG UND SOMIT EINLADUNG ZUM TAG DER OFFENEN TÜR DES AUFKLÄRUNGS- UND ARTILLERIEBATAILLONS 4 IN DER LIECHTENSTEIN - KASERNE IM NIEDERÖSTERREICHISCHEN ALLENTSTEIG!

DIE ADRESSE:

3804 Allentsteig, 6. September 2025 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr! Unser Waldviertler Bataillon freut sich schon sehr auf Euch!

Eben einfach Aufklärungs- und Artilleriebataillon - „Zu Gleich!"

Beste Wünsche und kameradschaftliche Grüße

Eure Tanja Czech - Lovetinsky und Euer Anton Czech - Lovetinsky

Copyright aller Bilder - Österreichisches Bundesheer - Infoops Team und MEDIA TEAM JÄGERTRUPPE

Adresse

Neulengbach
3040

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von MEDIA TEAM JÄGERTRUPPE erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an MEDIA TEAM JÄGERTRUPPE senden:

Teilen

MEDIA TEAM JÄGERTRUPPE

MEDIA TEAM JÄGERTRUPPE BERICHTET ÜBER DIE KÖNIGIN DER WAFFENGATTUNGEN - DIE ÖSTERREICHISCHE JÄGERTRUPPE - UND NATÜRLICH AUCH ÜBER DAS MILITÄRISCHE UMFELD DIESER WEITAUS GRÖSSTEN WAFFENGATTUNG DES ÖSTERREICHISCHEN BUNDESHEERES!