Wilde Kaiserin - Das Magazin

Wilde Kaiserin - Das Magazin Die Wilde Kaiserin ist ein Magazin für Gäste und Einheimische und erscheint 3x jährlich in den Kaisergemeinden Die Wilde Kaiserin - das sind wir!

Alpines Lebensgefühl im Tiroler Unterland - dafür steht die Wilde Kaiserin. Unser Fokus liegt auf all jenen Themen, die die Menschen in den Kaiser-Gemeinden Tag für Tag bewegen und beschäftigen. Dabei sind wir genauso vielfältig wie unsere Region: Mit Reportagen und Porträts in den Bereichen Land und Leute, Mode und Schönheit, Sport und Freizeit, Kunst und Kultur sowie gesellschaftlichen Events un

d Genuss bieten wir unseren Lesern und Leserinnen ein breites Spektrum an interessanten Geschichten. Denn interessant ist es am Wilden Kaiser auf alle Fälle - nirgendwo sonst schaffen es die Menschen, den Spagat zwischen Heimatverbundenheit & Traditionsbewusstsein einerseits und Innovationsgeist & Zukunftsorienierung andererseits so meisterlich und beinahe beiläufig zu bewältig. Dem muss natürlich auch unsere Wilde Kaiserin gerecht werden - hier sind wir, als Redaktions- und Grafik-Team gefordert. Unser Anspruch ist, unseren Lesern gut recherchierte, ehrliche Reportagen und Porträts, die unter die Haut gehen und bewegen, zu bieten. Nicht abgehoben, sondern ganz nah am Geschehen sollen unsere Texte sein. Eben Geschichten, die das Leben schreibt. Auch in unseren Fotos wird das klar - bei uns steht das Leben, mit all seinen Höhen und Tiefen, mit Licht und Schatten im Vordergrund. Für wen wir schreiben…
ist schnell gesagt: Wir wollen unsere Leser und Leserinnen nicht in eine demographische Gruppe pressen und über Alter, Geschlecht oder Einkommen definieren. Vielmehr zeichnet sich unsere Leserschaft durch eine geographische Besonderheit aus - ihre Verbundenheit zu unserer Region. Wir schreiben für alle in der Region - ob Jung oder Alt, Einheimischer oder Gast, unsere abwechslungsreichen und vielseitigen Geschichten sind für alle interessant.

✨ Klarer Blick. Feines Gehör. Guter Stil. - Wenn’s ums Hören und Sehen geht, »Lieber« gleich zum Meister. Mathias Lieber...
30/08/2025

✨ Klarer Blick. Feines Gehör. Guter Stil. - Wenn’s ums Hören und Sehen geht, »Lieber« gleich zum Meister. Mathias Lieber ist Augenoptiker- und Hörakustikermeister mit Herz, Verstand und Erfahrung. In seinem Fachgeschäft im Zentrum von Ellmau vereint er Hightech mit Hausbesuch, Stil mit Service – und bringt damit frischen Schwung in eine lange Familientradition. 👓👂Mehr dazu in der aktuellen Ausgabe!



Foto: gphoto / Günther Fankhauser

💫 »Daheim sein, ohne daheim zu sein« - Die Appartements Webern und die Edelbrand-Brennerei Huber vereinen echte Gastfreu...
27/08/2025

💫 »Daheim sein, ohne daheim zu sein« - Die Appartements Webern und die Edelbrand-Brennerei Huber vereinen echte Gastfreundschaft mit traditionellem Handwerk. In bester Lage direkt am Wandergebiet und mit Blick auf die Berge genießen Gäste alpine Gemütlichkeit – und edle Tropfen aus eigener Herstellung. 🥃⛰️ Mehr dazu finden Sie in der aktuellen Ausgabe der Wilden Kaiserin!



Foto: Weber

🌿 Alles im grünen Bereich - Erika Finks Arbeitsplatz ist grün und ihre Arbeit dreht sich auch ganz und gar ums Grün, um ...
22/08/2025

🌿 Alles im grünen Bereich - Erika Finks Arbeitsplatz ist grün und ihre Arbeit dreht sich auch ganz und gar ums Grün, um das Grün des Golfplatz Wilder Kaiser Ellmau. Seit 25 Saisonen sorgt die Goingerin mit ihren Kollegen für die perfekte Rasenhöhe und noch so einiges mehr. Im Sommer steht sie dafür schon einmal um 4:30 Uhr in den Startlöchern. Vom gebügelten Gras bis zur perfekten Kante. ⛳️💦 Mehr dazu finden Sie in der aktuellen Ausgabe der Wilden Kaiserin!



Foto: gphoto / Günther Fankhauser

🏡 Der Hof und die Werkzeuge - Einst wurden hier im Scheffauer Bauernhof »Niederachen Mühle« neben der Landwirtschaft ein...
19/08/2025

🏡 Der Hof und die Werkzeuge - Einst wurden hier im Scheffauer Bauernhof »Niederachen Mühle« neben der Landwirtschaft eine Mühle und eine Säge betrieben, bis Christian Feuchtner seinem Familienhof eine neue, gänzlich andere Bestimmung zukommen ließ. Dort wo einst Mehl gemahlen wurde, findet man heue Werkzeug-Kostbarkeiten von anno dazumal. 🛠️🌾 Mehr dazu in der aktuellen Ausgabe!



Foto: gphoto / Günther Fankhauser

🧡 Orange Freiheit - Im Tourismus wollte die gebürtige Ellmauerin Riccarda Gintsberger eigentlich nie arbeiten, da sie si...
16/08/2025

🧡 Orange Freiheit - Im Tourismus wollte die gebürtige Ellmauerin Riccarda Gintsberger eigentlich nie arbeiten, da sie sich als stilles Mäuschen sah. Heute kann sich die 28-Jährige nichts Schöneres als ihren Hoteljob vorstellen, auch weil er ihr perfekte Auszeiten für ihre adrenalinreichen Freizeitbeschäftigungen ermöglicht. ⛰️🌊 Erfahren Sie mehr in der aktuellen Ausgabe!



Foto: gphoto / Günther Fankhauser

🥘 Die Freiheit ist im Kochtopf zu Hause - Maximilian Steffner wuchs praktisch in der Küche des Ellmauer Landhotels Föhre...
14/08/2025

🥘 Die Freiheit ist im Kochtopf zu Hause - Maximilian Steffner wuchs praktisch in der Küche des Ellmauer Landhotels Föhrenhof auf, schaute seinem Papa von Klein auf über die Schulter. Inzwischen schwingt er selbst den Kochlöffel – in der Schule und im Frühjahr 2025 bei seinem ersten Wettbewerb mit Krenschaum-Herausforderung und Kartoffel-Perfektion. 👨‍🍳🥔 Details dazu in der aktuellen Ausgabe!



Foto: gphoto / Günther Fankhauser

🥃 Goldrausch in der Brennerei - Die Freude in der Manufaktur Ellmauer Obstbrennerei ist groß. Bei den renommierten World...
12/08/2025

🥃 Goldrausch in der Brennerei - Die Freude in der Manufaktur Ellmauer Obstbrennerei ist groß. Bei den renommierten World Spirit Awards wurden gleich sechs Brände der Familie Erber ausgezeichnet – dreimal mit Gold, dreimal mit Silber. Damit setzen Matthias und Marcel Erber ihre Erfolgsgeschichte eindrucksvoll fort und beweisen erneut, dass ihr Handwerk zur internationalen Spitze gehört. 🔥🥇 Alles Weitere in der neuesten Ausgabe!



Foto: gphoto / Günther Fankhauser

🎶 Aufg’spielt für die Stub’n - Ursprünglich kommen Victoria, Natalie, Patricia und Sarah aus Söll und die vier hatten di...
10/08/2025

🎶 Aufg’spielt für die Stub’n - Ursprünglich kommen Victoria, Natalie, Patricia und Sarah aus Söll und die vier hatten die gleiche Musikschullehrerin. Zwei Gemeinsamkeiten, die ein musikalisches und freundschaftliches Kleeblatt entstehen ließen. Hackbretter, Gitarre und ein Kontrabass. Klangharmonie für die Pirchbach Soat’nmusig. 🫶🎻 Mehr dazu in der aktuellen Ausgabe!



Foto: gphoto / Günther Fankhauser

🚌 Nachhaltiger Impuls - Mit der neuen Bushaltestelle »Söll Kreisverkehr« wurde ein wichtiger Schritt für eine zukunftsor...
07/08/2025

🚌 Nachhaltiger Impuls - Mit der neuen Bushaltestelle »Söll Kreisverkehr« wurde ein wichtiger Schritt für eine zukunftsorientierte, nachhaltige Mobilitätsentwicklung in der Region gesetzt. Die moderne und funktionale Haltestelle wurde am 9. Mai offiziell in Betrieb genommen – ein sichtbares Zeichen für die Bedeutung des öffentlichen Verkehrs am Wilden Kaiser. 🚏🌱 Erfahren Sie mehr in der aktuellen Ausgabe!



Foto: gphoto / Günther Fankhauser

🖤 Die schwarzen Schwäne von Ellmau - Im Mittelalter bekamen sie den Beinamen »Trauerschwäne«, die schwarzen Schönheiten,...
04/08/2025

🖤 Die schwarzen Schwäne von Ellmau - Im Mittelalter bekamen sie den Beinamen »Trauerschwäne«, die schwarzen Schönheiten, die ursprünglich in Australien beheimatet waren. In Österreich sind die schwarzen Schwäne fast ausschließlich in Zoos oder bei privaten Haltern zu sehen. So wie das schwarze Schwanenpaar des Hotels »Das Kaiserblick« in Ellmau. Dort gab es heuer erstmals zuckersüßen Schwarzschwan-Nachwuchs mit allen Höhen und Tiefen, die die Natur mit sich bringt. 🦢🥚 Mehr dazu in der aktuellen Ausgabe!



Foto: gphoto / Günther Fankhauser

🌲Wenn der Wald plötzlich verstummt - Es war still. Unheimlich still. Nach dem Hagelunwetter am 9. Juni 2024 war der Wald...
02/08/2025

🌲Wenn der Wald plötzlich verstummt - Es war still. Unheimlich still. Nach dem Hagelunwetter am 9. Juni 2024 war der Wald am Wilden Kaiser nicht mehr derselbe. Ein Faktencheck über Hagel, Borkenkäfer und die Aufräumarbeiten des Schadholzes. 🪵🌩️ Weitere Informationen finden Sie in der neuesten Ausgabe!



Foto: Mathäus Gartner, TVB Wilder Kaiser

🧢 Zwischen Basecap und Backhand - Der Jahreskalender für die Tenniskinder im Sölllandl beginnt jedes Jahr im Mai. Dann s...
31/07/2025

🧢 Zwischen Basecap und Backhand - Der Jahreskalender für die Tenniskinder im Sölllandl beginnt jedes Jahr im Mai. Dann startet auf den Anlagen in Ellmau und Going das wöchentliche Gruppentraining – das Herzstück der Jugendarbeit. Zwei fest angestellte Tennislehrer, darunter Obmann Alexander Gatt, sowie zahlreiche Übungsleiter bieten an jedem Werktag qualifiziertes Training für Kinder aus Söll, Scheffau, Ellmau und Going. Ebenfalls im Mai starten die ersten Mannschaftsmeisterschaftsspiele der Kinder- und Jugendklassen. Bei den vereinseigenen Turnieren sind die Sölllander Kids aktiv dabei – als Spieler oder Helfer. 🏅🎾 Mehr dazu finden Sie in der aktuellen Ausgabe der Wilden Kaiserin!



Foto: gphoto / Günther Fankhauser

Adresse

Wald 32, 4a
Söll
6306

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
Dienstag 08:00 - 12:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
Freitag 08:00 - 12:00

Telefon

+4353334327011

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wilde Kaiserin - Das Magazin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Wilde Kaiserin - Das Magazin senden:

Teilen