raumsinn

raumsinn raumsinn ist ein Büro für partizipative Entwicklungsprozesse im Bereich der Regional- und Quartiersentwicklung.

‼️Elixhausen aufgepasst!Wir kommen zu euch und sind so gespannt auf eure Ideen zur Weiterentwicklung eurer Gemeinde in d...
30/01/2025

‼️Elixhausen aufgepasst!

Wir kommen zu euch und sind so gespannt auf eure Ideen zur Weiterentwicklung eurer Gemeinde in den Bereichen:

🏡 Lebensraum und Wohnen
🚲Mobilität
🌏 Energie und Umwelt
👫 Gemeinschaft und Zusammenleben
🗣Versorgung und Kommunikation

📆Zukunftstage Elixhausen: 31.01. & 01.02.2025
📍Festsaal zur Nachbarschaft

👉 Einfach jederzeit vorbeikommen, mitmachen und nebenbei das tolle Rahmenprogramm genießen

❓Wie soll sich Munderfing weiter entwickeln?👉 Diese Fragen haben wir im letzten Jahr mit vielen engagierten Bürger:innen...
28/01/2025

❓Wie soll sich Munderfing weiter entwickeln?

👉 Diese Fragen haben wir im letzten Jahr mit vielen engagierten Bürger:innen in unterschiedlichen Formaten bearbeitet.

😀 Wie schön, dass viele der gesammelten Ideen nun in ganz konkrete Projekte münden.

🥰 Wir freuen uns euch gemeinsam mit Florian Sturm Loop3 OG und dem Regionalmanagement OÖ weiterhin begleiten zu dürfen.

⁉️ "Wie können wir Elixhausen sozial, wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll für die Zukunft gestalten?"👉 Mit dieser Fra...
20/12/2024

⁉️ "Wie können wir Elixhausen sozial, wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll für die Zukunft gestalten?"

👉 Mit dieser Frage hat sich der 1. Elixhausner Bürger:innenrat 1,5 Tage lang beschäftigt, den Florian Sturm Loop3 OG und Sarah Untner moderieren durften.

🖍📝🔎 21 zufällig aus dem Melderegister ausgewählte Personen haben insgesamt 109 Ideen gesammelt und dann zu 5 Hauptthemen zusammen gefasst.

🥰 So geht gemeinsame Zukunftsgestaltung!

Danke auch an Christian Haselsberger und Eva Adelbrecht für die tolle Co-Moderation.

Als Startschuss für einen Zukunftsraum.Gemeinde Basisprozess in der Gemeinde Elixhausen fand am 22. und 23. November 2024 ein sogenannter Bürger:innenrat sta...

👉 Die Marktgemeinde Mondsee hat uns beauftragt, mit allen Nutzer:innen-Gruppen des Bildungscampus Mondsee Ideen zur Attr...
10/12/2024

👉 Die Marktgemeinde Mondsee hat uns beauftragt, mit allen Nutzer:innen-Gruppen des Bildungscampus Mondsee Ideen zur Attraktivierung der Freiräume zu sammeln. Unterstützt wurde das Projekt von der LEADER-Region FUMO.

✅ Mit Pädagog:innen, Schüler:innen, Eltern-Vertreter:innen, Nachmittagsbetreuung, Hausmeister und Jugendeinrichtungen der Gemeinde haben wir gemeinsam ein Funktionskonzept für den Freiraum entwickelt. ⚽️🤾‍♀️🌻🏓🤸⛹️🛷🛹🥅🌳

🥰 Es war so schön mit euch zu arbeiten. Wir drücken euch die Daumen, dass auch viele eurer Ideen umgesetzt werden können

⁉️ Wie kann die Einbindung von Bürger:innen in die Gestaltung von Städten und Gemeinden gelingen? Und worauf muss dabei ...
04/12/2024

⁉️ Wie kann die Einbindung von Bürger:innen in die Gestaltung von Städten und Gemeinden gelingen? Und worauf muss dabei geachtet werden?

🎙️ Darüber hat Sarah Untner mit Stefanie Ruep in der aktuellsten Folge der Werkspost gesprochen.

📻 Ergebnis ist ein wirklich hörenswerter Podcast.

🥰 Wie schön, wenn Projektideen nicht in der Schublade landen!🎤 Im Rahmen des von uns begleiteten Agenda.Zukunft Beteilig...
04/10/2024

🥰 Wie schön, wenn Projektideen nicht in der Schublade landen!

🎤 Im Rahmen des von uns begleiteten Agenda.Zukunft Beteiligungsprozesses in der Marktgemeinde Seewalchen am Attersee sind so viele coole Projektideen von engagierten Bürger:innen entstanden.

👉 Nun werden diese von den dortigen Klimabündnisgruppen weiter bearbeitet.

Da freut sich unser Beteiligungsherz ❤️

Nach einem intensiven zweijährigen Beteiligungsprozess Zukunft Ried haben wir letzte Woche das Zukunftsprofil für die St...
23/09/2024

Nach einem intensiven zweijährigen Beteiligungsprozess Zukunft Ried haben wir letzte Woche das Zukunftsprofil für die Stadt Ried im Innkreis präsentiert.

✅ Bei 64 Veranstaltungen haben wir
✅ mehr als 1500 Bürger:innen und Vertreter:innen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und lokalen Stakeholdern erreicht
✅ Über 1300 Ideen und Wünsche haben wir gesammelt
✅ Verknüpfung der Ideen mit Ergebnissen der Fachplanungen aus den Bereichen Mobilität, Sozialraum und Klima
✅ 9 Projektinitiativen haben sich gegründet
✅ 8 Leitthemen und 23 Leitziele wurden erarbeitet

🥰 Das Zukunftsprofil wurde am 14. Dezember 2023 von allen Parteien im Gemeinderat mehrheitlich beschlossen.

👉 Es dient als parteiübergreifende Grundlage den politischen Gremien und der Verwaltung als Orientierungshilfe für zukünftige Entscheidungen in den nächsten 10 bis 15 Jahre.

😃Ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden, insbesondere meinem Kollegen Florian Sturm Loop3 OG, der Regionalmanagerin Sandra Schwarz Regionalmanagement OÖ und dem Team der Stadtverwaltung Ried, Regina Barth-Gößler und Magdalena Schneiderbauer.

😃👉 Wie sollen sich die beiden Ortsteile Rif und Rehhof weiterentwickeln?🎤 Diese Frage hat die Stadtgemeinde Hallein ihre...
17/09/2024

😃👉 Wie sollen sich die beiden Ortsteile Rif und Rehhof weiterentwickeln?

🎤 Diese Frage hat die Stadtgemeinde Hallein ihren Bürger:innen gestellt:
✅ Knapp 500 Personen haben beim Zukunftstag im Februar ihre Ideen und Visionen eingebracht.
✅ Zufällig aus dem Melderegister ausgewählte Bürger:innen haben diese dann mit uns gemeinsam zu einem Maßnahmenplan für die beiden Ortsteile verdichtet.

🎯 Die Ergebnisse des von meinem Büro raumsinn umgesetzten Beteiligungsprozesses werden morgen in Rif und nächste Woche in Rehhof präsentiert.

⚙️ Ich bin gespannt, welchen Themen sich die Stadtgemeinde widmen wird und welche Ideen aktiv von den Bürger:innen vor Ort umgesetzt werden! Denn nur gemeinsam geht Regionalentwicklung!

Am 1. und 2. Februar 2024 haben die Bürger:innen in Rif und Rehhof im Rahmen von Zukunftstagen ihre Ideen zur Weiterentwicklung der beiden Ortsteile einbring...

🎨 Bastelstunde im raumsinn Büro?👉 So siehts bei uns aus, wenn Filip die Plakate für einen Zukunftstag vorbereitet.🥰 Näch...
12/06/2024

🎨 Bastelstunde im raumsinn Büro?

👉 So siehts bei uns aus, wenn Filip die Plakate für einen Zukunftstag vorbereitet.

🥰 Nächste Woche ist es nämlich wieder soweit. Stay Tunend!

Wenn du zum Abschlussgespräch mit dem Bürgermeister und dem Regionalmanagement in eine Agenda-Gemeinde kommst und dann e...
23/05/2024

Wenn du zum Abschlussgespräch mit dem Bürgermeister und dem Regionalmanagement in eine Agenda-Gemeinde kommst und dann einer im Agenda-Prozess gegründeten Projektgruppe "essbares Seewalchen" Jause bringen darfst, weil sie gerade Sträucher pflanzt - genau dann schlägt mein Beteiligungsherz besonders schnell! ❤️❤️❤️

Danke Gerald Egger und dem gesamten Team der Marktgemeinde Seewalchen am Attersee für die super Zusammenarbeit.

Und natürlich auch ein großes Dankeschön an Johannes Meinhart vom Regionalmanagement OÖ für die Unterstützung im Prozess.

🥰 Hallein, wir sind noch immer ganz überwältigt!🎤 Über 500 Interessierte haben im Februar 2024 den Zukunftstag zur Weite...
16/04/2024

🥰 Hallein, wir sind noch immer ganz überwältigt!

🎤 Über 500 Interessierte haben im Februar 2024 den Zukunftstag zur Weiterentwicklung der beiden Ortsteile Rif und Rehhof besucht, weitere 200 die Auftaktveranstaltung.

🎥 Hier ein paar Video-Einblicke über die beiden Tage.

✅ In den letzten Wochen haben wir alle eingebrachten Stimmen und Ideen ausgewertet.

👫Im Juni geht es nun weiter mit Workshops zur Vertiefung der Ergebnisse. Dafür werden zufällig Bürger:innen aus dem Melderegister zur Teilnahme ausgewählt. Damit schaffen wir noch mehr breite in der Beteiligung und setzen einen nächsten Schritt für einen kontinuierlichen Dialog.

Am 1. und 2. Februar 2024 haben die Bürger:innen in Rif und Rehhof im Rahmen von Zukunftstagen ihre Ideen zur Weiterentwicklung der beiden Ortsteile einbring...

Die Gemeinde Munderfing in Oberösterreich setzt schon seit vielen Jahren auf eine aktive Bürger:innenbeteiligung. Unglau...
08/04/2024

Die Gemeinde Munderfing in Oberösterreich setzt schon seit vielen Jahren auf eine aktive Bürger:innenbeteiligung.

Unglaublich, wie viele Projekte dabei entstanden sind:
👉 die Revitalisierung des ortskernprägenden Gasthofs Bräu,
👉 der flächendeckende Breitbandausbau und
👉 die Umgestaltung des ersten Teilgebietes der „Platzlandschaften Munderfing“

💡🔌 Und auch die Vision, Munderfing zu 100 % aus erneuerbaren Energieträgern zu versorgen, wurde mit 6 Windkraftanlagen im Kobernaußerwald, die jährlich für 13.000 Haushalte Strom erzeugen, zu Realität.

🎤😀 Nun soll das Zukunftsprofil nach rund 10 Jahren ein Update erfahren. Ich freu mich sehr, diesen Prozess gemeinsam mit Florian Sturm von Loop3 OG begleiten zu dürfen.

Zukunftsarbeit ist kein Einmalereignis

Adresse

Franz-Josef-Straße 3
Salzburg
5020

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von raumsinn erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an raumsinn senden:

Teilen