Magazin 53a

Magazin 53a Verein zur Förderung der Bildenden Kunst in Salzburg

𝗪𝗼𝗰𝗵𝗲𝗻𝘃𝗼𝗿𝘀𝗰𝗵𝗮𝘂Das passiert in dieser Woche in Salzburgs Bildender Kunst.𝗗𝗮𝘀 𝗖𝗼𝘃𝗲𝗿𝗳𝗼𝘁𝗼Am Freitag, 18 Uhr:Introducing Simo...
19/08/2025

𝗪𝗼𝗰𝗵𝗲𝗻𝘃𝗼𝗿𝘀𝗰𝗵𝗮𝘂
Das passiert in dieser Woche in Salzburgs Bildender Kunst.

𝗗𝗮𝘀 𝗖𝗼𝘃𝗲𝗿𝗳𝗼𝘁𝗼
Am Freitag, 18 Uhr:
Introducing Simon Scharinger, Crawling Home





Hannah Neckel © Crawling Home

——
𝘄𝘄𝘄.𝗺𝗮𝗴𝗮𝘇𝗶𝗻𝟱𝟯𝗮.𝗻𝗲𝘁
Verein zur Förderung der Bildenden Kunst in Salzburg

𝗪𝗼𝗰𝗵𝗲𝗻𝘃𝗼𝗿𝘀𝗰𝗵𝗮𝘂Das passiert in dieser Woche in Salzburgs Bildender Kunst.𝗗𝗮𝘀 𝗖𝗼𝘃𝗲𝗿𝗳𝗼𝘁𝗼Am Freitag, 16-20 Uhr:Open Studios ...
13/08/2025

𝗪𝗼𝗰𝗵𝗲𝗻𝘃𝗼𝗿𝘀𝗰𝗵𝗮𝘂
Das passiert in dieser Woche in Salzburgs Bildender Kunst.

𝗗𝗮𝘀 𝗖𝗼𝘃𝗲𝗿𝗳𝗼𝘁𝗼
Am Freitag, 16-20 Uhr:
Open Studios #3 der Sommerakademie auf der Festung Hohensalzburg
at





© Tracey Rose, Internationale Sommerakademie für bildende Kunst Salzburg © Anna Aicher

——
𝘄𝘄𝘄.𝗺𝗮𝗴𝗮𝘇𝗶𝗻𝟱𝟯𝗮.𝗻𝗲𝘁
Verein zur Förderung der Bildenden Kunst in Salzburg

𝗪𝗼𝗰𝗵𝗲𝗻𝘃𝗼𝗿𝘀𝗰𝗵𝗮𝘂Das passiert in dieser Woche in Salzburgs Bildender Kunst.𝗗𝗮𝘀 𝗖𝗼𝘃𝗲𝗿𝗳𝗼𝘁𝗼Am Donnerstag, 19 Uhr:Vernissage „S...
05/08/2025

𝗪𝗼𝗰𝗵𝗲𝗻𝘃𝗼𝗿𝘀𝗰𝗵𝗮𝘂
Das passiert in dieser Woche in Salzburgs Bildender Kunst.

𝗗𝗮𝘀 𝗖𝗼𝘃𝗲𝗿𝗳𝗼𝘁𝗼
Am Donnerstag, 19 Uhr:
Vernissage „Shadows in the Sky“ von Sarker Protick im FOTOHOF




© Sarker Protick, »Shadows in the Sky« (2013-25)

——
𝘄𝘄𝘄.𝗺𝗮𝗴𝗮𝘇𝗶𝗻𝟱𝟯𝗮.𝗻𝗲𝘁
Verein zur Förderung der Bildenden Kunst in Salzburg

Anzeige𝗚𝗲𝘀𝗽𝗿ä𝗰𝗵𝘀𝗿𝗲𝗶𝗵𝗲 𝘇𝘂𝗿 𝗦𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝗮𝘂𝘀𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘂𝗻𝗴: 𝗙𝗮𝗰𝗲 𝗧𝗼 𝗙𝗮𝗰𝗲. Ö𝘀𝘁𝗲𝗿𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗣𝗼𝗿𝘁𝗿ä𝘁𝗺𝗮𝗹𝗲𝗿𝗲𝗶 𝗱𝗲𝘀 𝟭𝟵. 𝗝𝗮𝗵𝗿𝗵𝘂𝗻𝗱𝗲𝗿𝘁𝘀In der öst...
01/08/2025

Anzeige
𝗚𝗲𝘀𝗽𝗿ä𝗰𝗵𝘀𝗿𝗲𝗶𝗵𝗲 𝘇𝘂𝗿 𝗦𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝗮𝘂𝘀𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘂𝗻𝗴: 𝗙𝗮𝗰𝗲 𝗧𝗼 𝗙𝗮𝗰𝗲. Ö𝘀𝘁𝗲𝗿𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗣𝗼𝗿𝘁𝗿ä𝘁𝗺𝗮𝗹𝗲𝗿𝗲𝗶 𝗱𝗲𝘀 𝟭𝟵. 𝗝𝗮𝗵𝗿𝗵𝘂𝗻𝗱𝗲𝗿𝘁𝘀

In der österreichischen Porträtmalerei des 19. Jh. vollzog sich eine Demokratisierung, was zu einer 𝗩𝗶𝗲𝗹𝗳𝗮𝗹𝘁 𝗮𝗻 𝗔𝘂𝘀𝗱𝗿𝘂𝗰𝗸𝘀𝗳𝗼𝗿𝗺𝗲𝗻 in der Malerei führte. Dieser Trend, sich porträtieren zu lassen, bot ein Mittel zur 𝗥𝗲𝗽𝗿ä𝘀𝗲𝗻𝘁𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻, zur 𝗦𝗲𝗹𝗯𝘀𝘁𝗱𝗮𝗿𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘂𝗻𝗴, und die so entstandenen Werke bestechen durch eine Fülle an Malweisen, Stilen und Typen.

𝗚𝗲𝘀𝗽𝗿ä𝗰𝗵 𝗮𝗺 𝟴. 𝗔𝘂𝗴𝘂𝘀𝘁 𝟮𝟬𝟮𝟱, 𝟭𝟳 𝗨𝗵𝗿: 𝗦𝗽𝗶𝗲𝗴𝗲𝗹𝗯𝗶𝗹𝗱 & 𝗜𝗻𝘀𝘇𝗲𝗻𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴

Der Vortrag widmet sich dem 𝗞ü𝗻𝘀𝘁𝗹𝗲𝗿:𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻-𝗦𝗲𝗹𝗯𝘀𝘁𝗯𝗶𝗹𝗱𝗻𝗶𝘀. Am Beispiel der ausgestellten Werke werden die unterschiedlichen Anlässe, Motivationen, Konzepte und Formeln der Selbstinszenierung reflektiert. Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen, welche 𝗡𝗲𝘂𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 das 19. Jh. dem Spezialfach der Porträtmalerei brachte.

𝗚𝗲𝘀𝗽𝗿ä𝗰𝗵 𝗮𝗺 𝟮𝟮. 𝗔𝘂𝗴𝘂𝘀𝘁 𝟮𝟬𝟮𝟱, 𝟭𝟳 𝗨𝗵𝗿: 𝗗𝗲𝗿 𝗙𝗼𝘁𝗼𝗴𝗿𝗮𝗳 𝗱𝗲𝗿 𝗞𝗮𝗶𝘀𝗲𝗿𝗶𝗻. 𝗟𝘂𝗱𝘄𝗶𝗴 𝗔𝗻𝗴𝗲𝗿𝗲𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗲𝗿 𝗔𝘂𝗳𝘀𝘁𝗶𝗲𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗼𝗿𝘁𝗿ä𝘁𝗳𝗼𝘁𝗼𝗴𝗿𝗮𝗳𝗶𝗲 𝗶𝗺 𝟭𝟵. 𝗝𝗮𝗵𝗿𝗵𝘂𝗻𝗱𝗲𝗿𝘁

Die Tricks der frühen Porträtfotografen konnten sich mit den heute üblichen 𝗙𝗼𝘁𝗼𝗳𝗶𝗹𝘁𝗲𝗿𝗻 durchaus messen. Der erste, der diese Innovationen gutes Geld anbot, war der aus der ungarischen Reichshälfte stammende 𝗟𝘂𝗱𝘄𝗶𝗴 𝗔𝗻𝗴𝗲𝗿𝗲𝗿. Ein repräsentatives Fotoalbum gehörte zum guten Ton.

𝗧𝗿𝗲𝗳𝗳𝗽𝘂𝗻𝗸𝘁 𝗯𝗲𝗶𝗱𝗲𝘀𝗺𝗮𝗹 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗥𝗲𝘀𝗶𝗱𝗲𝗻𝘇𝗴𝗮𝗹𝗲𝗿𝗶𝗲 (𝟯. 𝗢𝗚), 𝗗𝗼𝗺𝗤𝘂𝗮𝗿𝘁𝗶𝗲𝗿



——
1, 4, 5 © DQS/Leopold
2 Fritz Schider, Selbstporträt des Künstlers in seinem Atelier, 1892 oder 1902 © Salzburg Museum
3 Anton Einsle, Des Künstlers Tochter Anna: Anna Hüffel, geb. Einsle, um 1870, © 2025 RGS/Ghezzi

——
𝘄𝘄𝘄.𝗺𝗮𝗴𝗮𝘇𝗶𝗻𝟱𝟯𝗮.𝗻𝗲𝘁
Verein zur Förderung der Bildenden Kunst in Salzburg

𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗿𝗮𝘂𝘀 𝗮𝘂𝗳𝘀 𝗟𝗮𝗻𝗱Früher lockte das weiße Gold, heute bieten sich die vom Salz geprägten Orte vom Salzkammergut bis na...
31/07/2025

𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗿𝗮𝘂𝘀 𝗮𝘂𝗳𝘀 𝗟𝗮𝗻𝗱

Früher lockte das weiße Gold, heute bieten sich die vom Salz geprägten Orte vom Salzkammergut bis nach Bad Gastein für eine 𝗦𝗼𝗺𝗺𝗲𝗿𝗳𝗿𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 an. 𝗩𝗶𝗲𝗿 𝗮𝘂𝘀𝗴𝗲𝘄ä𝗵𝗹𝘁𝗲 𝗦𝘁𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗦𝗮𝗹𝘇𝗯𝘂𝗿𝗴𝗲𝗿 𝗟𝗮𝗻𝗱 𝘂𝗻𝗱 𝗨𝗺𝗴𝗲𝗯𝘂𝗻𝗴 zeigen frische Perspektiven und sind für alle kunstaffinen Stadtflüchtigen 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗻 ö𝗳𝗳𝗲𝗻𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗩𝗲𝗿𝗸𝗲𝗵𝗿𝘀𝗺𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹𝗻 𝗲𝗿𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝗯𝗮𝗿. 

𝗠𝗮𝗿𝗺𝗼𝗿𝘀𝗰𝗵𝗹ö𝘀𝘀𝗹 𝗶𝗻 𝗕𝗮𝗱 𝗜𝘀𝗰𝗵𝗹: 𝗦𝗽𝗶𝗲𝗹𝘄𝗶𝗲𝘀𝗲 𝗳ü𝗿 𝗘𝗿𝘄𝗶𝗻 𝗪𝘂𝗿𝗺
Täglich 9.30–17 Uhr
Hinkommen: Bus 150 ab Salzburg
Noch bis 26. Oktober

𝗚𝗺𝘂𝗻𝗱𝗲𝗻.𝗣𝗵𝗼𝘁𝗼: 𝗩𝗔𝗟𝗜𝗘 𝗘𝗫𝗣𝗢𝗥𝗧. 𝗜𝗻𝘀 𝗔𝘂𝗴𝗲 𝘀𝘁𝗲𝗰𝗵𝗲𝗻
Dienstag–Sonntag 13–19 Uhr
Hinkommen: Zug bis Attnang-Puchheim, dann REX 70
In der fünften Ausgabe der Gmunden.Photo
Noch bis 10. August. 

𝗛𝗮𝗹𝗹𝗲𝗶𝗻: 𝗜𝗺 𝗙𝗲𝗹𝗱 – 𝗞𝘂𝗻𝘀𝘁 𝗮𝗹𝘀 𝗦𝗽𝘂𝗿𝗲𝗻𝘀𝘂𝗰𝗵𝗲
Mittwoch–Freitag 16–19 Uhr | Samstag 10–13 Uhr
Hinkommen: Bus 170 oder S3 ab Salzburg
Noch bis 23. August.

𝗕𝗮𝗱 𝗚𝗮𝘀𝘁𝗲𝗶𝗻: 𝗞𝘂𝗻𝘀𝘁 𝗶𝗺 𝗞𝘂𝗿𝗼𝗿𝘁
Kraftwerk: Mittwoch–Sonntag 14–18 Uhr
Hinkommen: S3 bis Schwarzach/St. Veit, dann Bus 550
Outdoor und Pavillon noch bis 31. August.



photo
shapiroobermair
frische.kunst

——
1 Erwin Wurm Big Kastenmann, 2012, Aluminium, Farbe © OÖLKG, Michael Maritsch
2 © Miriam Bajtala/Ekaterina Shapiro-Obermair
3 © Miriam Bajtala/Ekaterina Shapiro-Obermair
4 Olaf Holzapfel, Sport Gastein © Jason Houzer
5 Naneci Yürdagül, 2018 © Rebecca von Rehn
6 Erwin Wurm Fat House, 2003, Mixed Media © OÖLKG, Michael Maritsch
7 Erwin Wurm Der Gurk, 2016, Bronze patiniert © OÖLKG, Michael Maritsch
8 © VALIE EXPORT, Body Sign, 1970
9 © VALIE EXPORT, Adjungierte Dislokationen. Foto: Hermann Hendrich

——
𝗺𝗮𝗴𝗮𝘇𝗶𝗻𝟱𝟯𝗮
Verein zur Förderung der Bildenden Kunst in Salzburg

𝗪𝗼𝗰𝗵𝗲𝗻𝘃𝗼𝗿𝘀𝗰𝗵𝗮𝘂Das passiert in dieser Woche in Salzburgs Bildender Kunst.𝗗𝗮𝘀 𝗖𝗼𝘃𝗲𝗿𝗳𝗼𝘁𝗼Am Samstag, 11 Uhr:Künstlerinnenges...
28/07/2025

𝗪𝗼𝗰𝗵𝗲𝗻𝘃𝗼𝗿𝘀𝗰𝗵𝗮𝘂
Das passiert in dieser Woche in Salzburgs Bildender Kunst.

𝗗𝗮𝘀 𝗖𝗼𝘃𝗲𝗿𝗳𝗼𝘁𝗼
Am Samstag, 11 Uhr:
Künstlerinnengespräch mit Madita Kloss in der Galerie Sophia Vonier

© Madita Kloss

——
𝘄𝘄𝘄.𝗺𝗮𝗴𝗮𝘇𝗶𝗻𝟱𝟯𝗮.𝗻𝗲𝘁
Verein zur Förderung der Bildenden Kunst in Salzburg

𝘄𝗶𝗹𝗱 𝘁𝗵𝗶𝗻𝗫 𝗲𝘅𝗵𝗶𝗯𝗶𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗲𝘅𝘁𝗲𝗻𝗱𝗲𝗱 𝘁𝗼 𝗔𝘂𝗴𝘂𝘀𝘁 𝟮𝟵!

The exhibition  is part of the international research festival wild thinX....
27/07/2025

𝘄𝗶𝗹𝗱 𝘁𝗵𝗶𝗻𝗫 𝗲𝘅𝗵𝗶𝗯𝗶𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗲𝘅𝘁𝗲𝗻𝗱𝗲𝗱 𝘁𝗼 𝗔𝘂𝗴𝘂𝘀𝘁 𝟮𝟵!

The exhibition is part of the international research festival wild thinX.

𝗧𝗵𝗲 𝗲𝘅𝗵𝗶𝗯𝗶𝘁𝗶𝗼𝗻
It opens a speculative space to rethink built and natural environments in light of current violence and political excess. Nonconformity is understood here as a resistant practice – a stance that opposes the compulsion for constant renewal and promotes fluid, open spatial strategies. What was nonconformist yesterday is already form- or norm-conforming today.

𝗙𝗲𝗮𝘁𝘂𝗿𝗶𝗻𝗴 𝘄𝗼𝗿𝗸𝘀 𝗯𝘆 
Maria Thereza Alves, Andrea Bowers, Nicolas Cilins, Mwangi Hutter, Gordon Matta-Clark, Hiroharu Mori, Prenninger Kreis (Herbert Eichholzer, Axl Leskoschek, Anna-Lülja Praun), Draper Shreeve, and Rebecco Ann Tess. 
Curated by Sophie Goltz, Niklas Koschel, and Karolina Radenkovic in collaboration with S.E. Eisterer.

𝘄𝗶𝗹𝗱 𝘁𝗵𝗶𝗻𝗫 𝘀𝘆𝗺𝗽𝗼𝘀𝗶𝘂𝗺 
all contributions are available as video – either online or in the exhibition space – to rewatch, share, and reflect.
𝗖𝗼𝗻𝘁𝗿𝗶𝗯𝘂𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀 𝗮𝗻𝗱 𝗮𝗿𝘁𝗶𝘀𝘁 𝘁𝗮𝗹𝗸𝘀 𝗯𝘆 𝗮𝗻𝗱 𝘄𝗶𝘁𝗵:
Clare Barlow, Elio Choquette, S.E. Eisterer, Jack Halberstam, Bernadette Krejs / Palace of Un/Learning, Göksu Kunak, Wenke Schladitz, Mikołaj Sobczak, Christoph Wagner, Sergio Villanueva Preston, and Damon R. Young.

An initiative by FÜNFZIGZWANZIG, Kunstverein Salzburg, Initiative Architektur, the Chamber of Civil Engineers | Architects and Engineering Consultants for Upper Austria and Salzburg, HOSI Salzburg, and magazin53a.

——
wild thinx. non-conformist strategies in architecture, design and art, exhibition view, Fünfzigzwanzig, Salzburg, 2025
Photos: wild thinX/Fünfzigzwanzig/Studio Fjeld

——
𝘄𝘄𝘄.𝗺𝗮𝗴𝗮𝘇𝗶𝗻𝟱𝟯𝗮.𝗻𝗲𝘁
Verein zur Förderung der Bildenden Kunst in Salzburg

𝗸𝘂𝗿𝘇|𝗴𝗲𝗳𝗿𝗮𝗴𝘁Wir haben 𝗧𝗼𝗻𝘆 𝗖𝗿𝗮𝗴𝗴 kurz|gefragt und mit ihm über seine 𝗔𝘂𝘀𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘂𝗻𝗴 „𝗭𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻“ 𝗶𝗺 𝗗𝗼𝗺𝗤𝘂𝗮𝗿𝘁𝗶𝗲𝗿 gesprochen.   —...
24/07/2025

𝗸𝘂𝗿𝘇|𝗴𝗲𝗳𝗿𝗮𝗴𝘁

Wir haben 𝗧𝗼𝗻𝘆 𝗖𝗿𝗮𝗴𝗴 kurz|gefragt und mit ihm über seine 𝗔𝘂𝘀𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘂𝗻𝗴 „𝗭𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻“ 𝗶𝗺 𝗗𝗼𝗺𝗤𝘂𝗮𝗿𝘁𝗶𝗲𝗿 gesprochen.




——
1 Tony Cragg, Courtesy Galerie Thaddaeus Ropac, London Paris Salzburg Milan Seoul © Charles Duprat
2, 3 Tony Cragg, Untitled, 2019, 2024 © DQS Markus Huber
4, 5 Tony Cragg, REM, 2025 © DQS Markus Huber
6, 7 Tony Cragg, Level Surface, 2025 © DQS Markus Huber

——
𝗺𝗮𝗴𝗮𝘇𝗶𝗻𝟱𝟯𝗮
Verein zur Förderung der Bildenden Kunst in Salzburg

𝗺𝗮𝗴𝗮𝘇𝗶𝗻𝟱𝟯𝗮 𝗳𝗼𝗿 𝗪𝗵𝗮𝘁𝘀𝗨𝗽𝗜𝗻𝗦𝗮𝗹𝘇𝗯𝘂𝗿𝗴 𝗸𝘂𝗻𝘀𝘁𝗿𝗮𝘂𝗺 𝘁𝗿𝗮𝗸𝗹𝗵𝗮𝘂𝘀 (𝗸𝘂𝗿𝗮-𝘁) 𝟮𝟱𝘁𝗵 𝗝𝘂𝗹𝘆 – 𝟭𝟯𝘁𝗵 𝗦𝗲𝗽𝘁𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿Bridge-Brücke:  Opening: 24th Ju...
23/07/2025

𝗺𝗮𝗴𝗮𝘇𝗶𝗻𝟱𝟯𝗮 𝗳𝗼𝗿 𝗪𝗵𝗮𝘁𝘀𝗨𝗽𝗜𝗻𝗦𝗮𝗹𝘇𝗯𝘂𝗿𝗴

𝗸𝘂𝗻𝘀𝘁𝗿𝗮𝘂𝗺 𝘁𝗿𝗮𝗸𝗹𝗵𝗮𝘂𝘀 (𝗸𝘂𝗿𝗮-𝘁) 𝟮𝟱𝘁𝗵 𝗝𝘂𝗹𝘆 – 𝟭𝟯𝘁𝗵 𝗦𝗲𝗽𝘁𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿
Bridge-Brücke:
Opening: 24th July | 19.00

𝗧𝗵𝗮𝗱𝗱𝗮𝗲𝘂𝘀 𝗥𝗼𝗽𝗮𝗰 𝟮𝟱𝘁𝗵 𝗝𝘂𝗹𝘆 – 𝟮𝟳𝘁𝗵 𝗦𝗲𝗽𝘁𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿
Mit elben Birnen: Daniel Richter
Opening: 25th July | 18.00

𝗦𝗮𝗹𝘇𝗯𝘂𝗿𝗴𝗲𝗿 𝗞𝘂𝗻𝘀𝘁𝘃𝗲𝗿𝗲𝗶𝗻 𝟮𝟲𝘁𝗵 𝗝𝘂𝗹𝘆 – 𝟭𝟰𝘁𝗵 𝗦𝗲𝗽𝘁𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿
„thousands of small explosions at the same time“: 
Opening: 25th July | 20.00

𝗙𝗢𝗧𝗢𝗛𝗢𝗙 𝟴𝘁𝗵 𝗔𝘂𝗴𝘂𝘀𝘁 – 𝟮𝟳𝘁𝗵 𝗦𝗲𝗽𝘁𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿
Shadows in the Sky: 
Opening: 7th August | 19.00

𝗦𝘁𝗮𝗱𝘁𝗴𝗮𝗹𝗲𝗿𝗶𝗲 𝗟𝗲𝗵𝗲𝗻 𝟴𝘁𝗵 𝗔𝘂𝗴𝘂𝘀𝘁 
Landschaftsmalerei: 
Opening 7th August | 18.00

——
1 Daniel Richter, Pflüge die Lüge, 2025. © Daniel Richter / VG Bildkunst, Bonn 2025. Photo: Eric Tschernow. 
2 Esben Weile Kjær, Spider, 2024, Bronze, ca. ⌀ 200 cm, Höhe 130 cm, courtesy of the artist and Andersen’s. Ausstellungsansicht Solar System, Kunsten, Foto: David Stjernholm.
3 Hannah Tilson, the city speaks to her © Hannah Tilson
4 Otis Blease, OXFORD STREET © Otis Blease
5 Daniel Richter, hear the drama, 2025. © Daniel Richter / VG Bildkunst, Bonn 2025. Photo: Eric Tschernow.
6 Daniel Richter, Paukenmächte, 2025. © Daniel Richter / VG Bildkunst, Bonn 2025. Photo: Eric Tschernow.
7 Esben Weile Kjær, I Want to Believe II, 2023, Glasfaser, 80 x 80x 126 cm. Courtesy of Albion Jeune.
8 Esben Weile Kjær, Rats!, 2024, Glasfaser, Glaskristalle, 15 × 55 × 12 cm, courtesy of the artist and Andersen’s.
9, 10 Sarker Protick, »Shadows in the Sky« (2013-25).
11 © atelierdrei
12 © Stadt Salzburg/Niko Zuparic

——
𝗗𝗶𝘀𝗰𝗼𝘃𝗲𝗿 𝗺𝗼𝗿𝗲 𝗮𝗯𝗼𝘂𝘁 𝘄𝗵𝗮𝘁’𝘀 𝗴𝗼𝗶𝗻𝗴 𝗼𝗻 𝗶𝗻 𝘁𝗵𝗲 𝗰𝘂𝗹𝘁𝘂𝗿𝗮𝗹 𝘀𝗰𝗲𝗻𝗲 𝘄𝗶𝘁𝗵 𝗼𝘂𝗿 𝗻𝗲𝘄 𝗺𝗲𝗱𝗶𝗮 𝗽𝗮𝗿𝘁𝗻𝗲𝗿𝘀𝗵𝗶𝗽:


𝗪𝗼𝗰𝗵𝗲𝗻𝘃𝗼𝗿𝘀𝗰𝗵𝗮𝘂Das passiert in dieser Woche in Salzburgs Bildender Kunst.𝗗𝗮𝘀 𝗖𝗼𝘃𝗲𝗿𝗳𝗼𝘁𝗼Am Donnerstag, 19 Uhr:Vernissage vo...
21/07/2025

𝗪𝗼𝗰𝗵𝗲𝗻𝘃𝗼𝗿𝘀𝗰𝗵𝗮𝘂
Das passiert in dieser Woche in Salzburgs Bildender Kunst.

𝗗𝗮𝘀 𝗖𝗼𝘃𝗲𝗿𝗳𝗼𝘁𝗼
Am Donnerstag, 19 Uhr:
Vernissage von Hannah Tilson und Otis Blease im kura-t Traklhaus im Rahmen der Sommerakademie

Hannah Tilson, a fold a shift, 2025 © Hannah Tilson

——
𝘄𝘄𝘄.𝗺𝗮𝗴𝗮𝘇𝗶𝗻𝟱𝟯𝗮.𝗻𝗲𝘁
Verein zur Förderung der Bildenden Kunst in Salzburg

𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗼𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲𝗥𝗲𝘃𝗶𝗲𝘄„Das Paradies ist von begrenzter Dauer“𝗗𝗶𝗲 𝗦𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝗮𝘂𝘀𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘂𝗻𝗴 „𝗣𝗮𝗿𝗮𝗱𝗶𝘀𝗲 𝗟𝗼𝘀𝘁“ 𝗶𝗺 𝗗𝗼𝗺𝗺𝘂𝘀𝗲𝘂𝗺 𝗦𝗮𝗹𝘇𝗯𝘂𝗿𝗴 𝗮𝘂𝘀...
18/07/2025

𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗼𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲

𝗥𝗲𝘃𝗶𝗲𝘄

„Das Paradies ist von begrenzter Dauer“

𝗗𝗶𝗲 𝗦𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝗮𝘂𝘀𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘂𝗻𝗴 „𝗣𝗮𝗿𝗮𝗱𝗶𝘀𝗲 𝗟𝗼𝘀𝘁“ 𝗶𝗺 𝗗𝗼𝗺𝗺𝘂𝘀𝗲𝘂𝗺 𝗦𝗮𝗹𝘇𝗯𝘂𝗿𝗴 𝗮𝘂𝘀 𝗸𝗼𝗻𝘀𝗲𝗿𝘃𝗮𝘁𝗼𝗿𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗣𝗲𝗿𝘀𝗽𝗲𝗸𝘁𝗶𝘃𝗲.

Laut der biblischen Schöpfungserzählung währte das Paradies für den Menschen nur kurzzeitig, ehe mit dem Sündenfall der Verlust von Unschuld und Unsterblichkeit eintrat. In ähnlicher Weise verweisen auch 𝗵𝗶𝘀𝘁𝗼𝗿𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗞𝘂𝗻𝘀𝘁𝘄𝗲𝗿𝗸𝗲 𝗱𝘂𝗿𝗰𝗵 𝗺𝗮𝘁𝗲𝗿𝗶𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗔𝗹𝘁𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝘀𝗽𝗿𝗼𝘇𝗲𝘀𝘀𝗲 auf ihre damit einhergehende zeitliche Begrenzung. Durch die wertvolle Arbeit von Restaurator:innen kann dem immer und immer wieder mit Sorgfalt entgegengewirkt werden.

𝗟𝗲𝘀𝗲𝘇𝗲𝗶𝘁: 6 Minuten
𝗔𝘂𝘁𝗼𝗿𝗶𝗻: Corina Laßhofer (.corina_)



——
1: Schadhafter Bereich, an dem der Schussfaden ausgefallen ist; vor der Konservierung. © Regina Knaller
2: Eingangssituation der Sonderausstellung im Nordoratorium des Doms © DomQuartier/Neumayr
3: Gott entlässt Adam ins Paradies (Detail) © Dommuseum/Kral
4: Rückseite nach der Nähkonservierung mit Unterlagsgewebe. © Regina Knaller
5: Dipl.-Rest. Regina Knaller bei der Konservierung. © Dommuseum Salzburg/J. Kral
6: Die Tapisserien im Dom während des Festspielkonzerts 2012 © Dommuseum Salzburg/J. Kral

Zum Artikel kommst du über den Link in der Bio.

——
𝗺𝗮𝗴𝗮𝘇𝗶𝗻𝟱𝟯𝗮
Verein zur Förderung der Bildenden Kunst in Salzburg

𝗺𝗮𝗴𝗮𝘇𝗶𝗻𝟱𝟯𝗮 𝘀𝘂𝗰𝗵𝘁 𝗔𝘂𝘁𝗼𝗿:𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻𝗛𝗼𝗻𝗼𝗿𝗮𝗿: 100 € pro Artikel𝗨𝗺𝗳𝗮𝗻𝗴: 5.000 Zeichen𝗦𝗽𝗿𝗮𝗰𝗵𝗲𝗻: Deutsch, EnglischWelche Inhalte sin...
16/07/2025

𝗺𝗮𝗴𝗮𝘇𝗶𝗻𝟱𝟯𝗮 𝘀𝘂𝗰𝗵𝘁 𝗔𝘂𝘁𝗼𝗿:𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻

𝗛𝗼𝗻𝗼𝗿𝗮𝗿: 100 € pro Artikel
𝗨𝗺𝗳𝗮𝗻𝗴: 5.000 Zeichen
𝗦𝗽𝗿𝗮𝗰𝗵𝗲𝗻: Deutsch, Englisch

Welche Inhalte sind gesucht?
𝗧𝗲𝘅𝘁𝗲 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗥𝘂𝗯𝗿𝗶𝗸𝗲𝗻 𝗥𝗲𝘃𝗶𝗲𝘄, 𝗦𝗽𝗼𝘁𝗹𝗶𝗴𝗵𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗶𝗺 𝗣𝗼𝗿𝘁𝗿ä𝘁. Bei allen Textsorten gilt: Der Salzburgbezug sollte hergestellt werden, muss jedoch nicht stets im Vordergrund stehen.

𝗥𝗲𝘃𝗶𝗲𝘄: Kritische Auseinandersetzung mit konkreten Ausstellungen oder Kunstwerken. Die Gattungsgrenzen sind offen.

𝗦𝗽𝗼𝘁𝗹𝗶𝗴𝗵𝘁: Zeitlose Essays mit kunsthistorischem bzw. theoretischem Bezug.

𝗜𝗺 𝗣𝗼𝗿𝘁𝗿ä𝘁: Fokus auf Personen bzw. Akteur:innen der Szene. Ob in Interviewform, essayistisch oder als Kommentar, ist freigestellt.

𝗩𝗲𝗿ö𝗳𝗳𝗲𝗻𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝘂𝗻𝗴
Auf unserer Website sowie auf Instagram in Beiträgen und Stories, inklusive Verlinkungen.

𝗪𝗲𝗿 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗮𝘀 𝗺𝗮𝗴𝗮𝘇𝗶𝗻𝟱𝟯𝗮?
Das magazin53a ist Teil des 𝗩𝗲𝗿𝗲𝗶𝗻𝘀 𝘇𝘂𝗿 𝗙ö𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗕𝗶𝗹𝗱𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗞𝘂𝗻𝘀𝘁 in Salzburg und setzt sich mit dem 𝗸ü𝗻𝘀𝘁𝗹𝗲𝗿𝗶𝘀𝗰𝗵-𝗸𝘂𝗹𝘁𝘂𝗿𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻 𝗔𝗻𝗴𝗲𝗯𝗼𝘁𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗦𝘁𝗮𝗱𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗲𝗺 𝗟𝗮𝗻𝗱 𝗦𝗮𝗹𝘇𝗯𝘂𝗿𝗴 auseinander. Das umfasst Museen, Kunstvereine, Galerien sowie diverse Veranstaltungen. Die vielseitige Berichterstattung generiert Aufmerksamkeit für Ausstellungen und Projekte und 𝗯𝗲𝗴𝗿ü𝗻𝗱𝗲𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝘂𝗺𝗳ä𝗻𝗴𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗗𝗶𝘀𝗸𝘂𝗿𝘀 ü𝗯𝗲𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗞𝘂𝗻𝘀𝘁- 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝘂𝗹𝘁𝘂𝗿𝗹𝗮𝗻𝗱𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 Salzburgs sowie darüber hinaus. Mit feuilletonistischem Anspruch produziert das Magazin eine breite Öffentlichkeit für die Szene aktueller Kunst und dient als Plattform zur Verschränkung von Institutionen und Diskursen.

Insbesondere junge Autor:innen engagieren sich hier für eine 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗞𝘂𝗻𝘀𝘁𝗸𝗿𝗶𝘁𝗶𝗸.

INTERESSE? Schreib uns: [email protected]

——
𝘄𝘄𝘄.𝗺𝗮𝗴𝗮𝘇𝗶𝗻𝟱𝟯𝗮.𝗻𝗲𝘁
Verein zur Förderung der Bildenden Kunst in Salzburg

Adresse

Linzergasse 4/8
Salzburg
5020

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Magazin 53a erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Magazin 53a senden:

Fördern

Teilen

Kategorie