fotokerschi

fotokerschi fotokerschi Fotografie, die berührt! fotokerschi Blog

Der Blog von Fotograf Werner Kerschbaummayr. Rund um die Uhr, immer bestens informiert durch den Tag!

Das Unternehmen FOTOKERSCHI ist seit über 15 Jahren ein fixer Bestandteil der nationalen und internationalen Medienlandschaft. Informieren Sie sich täglich mit Fotos und Videos über tagesaktuelle Ereignisse, Events und vieles mehr. Der like ("gefällt mir") Button steht hier für eine lesenswerte Meldung!

09/07/2025

Brandalarm in Scharnstein - Pflegekraft als Ersthelferin im Einsatz

09/07/2025

Schwerer Verkehrsunfall auf A1: Fahrzeug überschlägt sich bei Allhaming. Rettungseinsatz mit Notarzt-Team und Feuerwehr. Aktuelle Infos zur Unfallursache und Zustand der verunfallten Lenkerin.

Gefährlicher Chlorgasaustritt im Freibad St. Martin erfolgreich eingedämmtBildquelle: Urheberrechtlich geschütztes Foto ...
09/07/2025

Gefährlicher Chlorgasaustritt im Freibad St. Martin erfolgreich eingedämmt

Bildquelle: Urheberrechtlich geschütztes Foto der Feuerwehr BFDKO Ried

St. Martin am 09.07.2025 – Am Dienstagmorgen wurde der F-KAT Schadstoffzug des Bezirkes Ried im Innkreis zu einem gefährlichen Chlorgasaustritt im Freibad St. Martin im Innkreis alarmiert.

Die örtlich zuständige Feuerwehr St. Martin traf als erste Einheit am Einsatzort ein und bestätigte die akute Gefahrenlage. Um die Situation unter Kontrolle zu bringen, wurde der Schadstoffzug des Bezirks Ried mit den Feuerwehren aus Ried, Neuhofen, Geinberg, Forchtenau und St. Marienkirchen nachalarmiert.

Der Einsatz konzentrierte sich auf den Umgang mit Schadstoffen unter Schutzstufe 3. Sofort wurde ein Dekontaminationsplatz eingerichtet, und Atemschutz-Trupps in Schutzstufe 2 und 3 begaben sich in den Gefahrenbereich. Ihnen gelang es, die Chlorgasflaschen abzudrehen und zu sichern, wodurch die Gefahr gebannt werden konnte. Nach einer anschließenden Messung waren keine erhöhten Chlorgaskonzentrationen mehr festzustellen.

Der Rückzug und die Dekontamination der Schutzanzugträger erfolgten unmittelbar im Anschluss. Zum Schutz der Bevölkerung ordnete die Einsatzleitung eine großräumige Absperrung an. Dank des professionellen und koordinierten Vorgehens aller eingesetzten Kräfte konnte der Einsatz rasch und sicher abgearbeitet werden.

Insgesamt waren rund 100 Feuerwehrmitglieder, 5 Kräfte des Roten Kreuzes und 2 Polizeistreifen im Einsatz. Dieser Vorfall hat erneut die hohe Einsatzfähigkeit des Schadstoffzugs unter Beweis gestellt. Bezirks-Feuerwehrkommandant Jürgen Hell lobte die ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen der örtlichen Feuerwehr und den F-KAT Einheiten als Garant für die Sicherheit im Bezirk und darüber hinaus.

09/07/2025

😎☀️ 🚒 Ferienspaß im Museum!

Am Museumswochenende können Familien am Samstag, 12. Juli in die Welt der Feuerwehr eintauchen.

Wie anstrengend war es früher, wenn händisch gepumpt werden musste? Wie fühlt sich ein Strahlrohr in der Hand an und welches Equipment gibt es in modernen Feuerwehrfahrzeugen? 👨‍🚒🧯

Viele Fragen können gestellt werden und Interessierte können verschiedene Techniken ausprobieren.

Angeboten werden auch spannende Sonderführungen und Rundfahrten mit historischen Feuerwehrautos. 🚒

Wir freuen uns auf Euch!

ℹ️ keine Anmeldung nötig

➡️Mit der OÖ Familienkarte ist der Eintritt für Kinder frei. Für Begleitpersonen gibt’s ermäßigten Eintritt. Aktion in Kooperation mit der OÖ Familienkarte und dem Verbund OÖ Museen.

Ebenso in der Region mit dabei: Stift St. Florian und St. Florian.

📸: OÖ Feuerwehrmuseum

📅 Sa, 12. Juli, 10:00-17:00 Uhr
📍 OÖ Feuerwehrmuseum in St.Florian

Fahrzeug überschlägt sich – Eine Person verletztTEAM FOTOKERSCHI / SIMON BRANDSTÄTTERBezirk Perg. Am Dienstagabend wurde...
08/07/2025

Fahrzeug überschlägt sich – Eine Person verletzt

TEAM FOTOKERSCHI / SIMON BRANDSTÄTTER

Bezirk Perg. Am Dienstagabend wurden die Feuerwehren Haid und Mauthausen zu einem Verkehrsunfall alarmiert, bei dem ein Fahrzeug aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam und sich überschlug.

Der Unfall ereignete sich auf der B123 in Richtung Zirking, in der Nähe eines Bahnübergangs. Beim Eintreffen der ersten Kräfte der Feuerwehr Haid befand sich eine Person im Fahrzeug. Diese konnte rasch befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden. Die verletzte Person wurde vor Ort erstversorgt und anschließend ins Krankenhaus eingeliefert.

Die Bergung des Fahrzeugs wurde mithilfe des Krans der Feuerwehr Mauthausen durchgeführt. Nachdem das Unfallfahrzeug aufgerichtet und von einem Abschleppunternehmen abtransportiert worden war musste noch die Fahrbahn geeinigt werden. Im Einsatz standen neben den beiden Feuerwehren das Rote Kreuz samt Notarzt sowie die Polizei. Während der Arbeiten musste die B123 komplett gesperrt werden. Nach etwas mehr als einer Stunde waren die Arbeiten abgeschlossen.

Erfolgreiche Rettung eines Kalbes aus Güllekanal in Bad ZellBildquelle: Urheberrechtlich geschütztes Foto der Feuerwehr ...
08/07/2025

Erfolgreiche Rettung eines Kalbes aus Güllekanal in Bad Zell

Bildquelle: Urheberrechtlich geschütztes Foto der Feuerwehr Bad Zell

Bad Zell am 08.07.2025 – Am Montagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Zell zu einer ungewöhnlichen Rettung in die Ortschaft Zellhof gerufen.

Unter dem Alarmstichwort "Rettung Großtier / Kalb in Güllegrube" rückten die Einsatzkräfte aus. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Kalb in den Schwemmkanal einer Güllegrube eingebrochen war. Die Feuerwehr begann sofort, den Kopf des Tieres über der Gülle zu halten, um ihm Luft zu verschaffen. Parallel dazu starteten die Rettungsmaßnahmen im Schacht.

Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes konnte das Kalb kurz darauf aus seiner misslichen Lage befreit werden. Um grobe Verunreinigungen zu entfernen, wurde es mit Wasser gereinigt und im Anschluss seinem Besitzer zurückgegeben.

Nach der gründlichen Reinigung aller eingesetzten Gerätschaften und der Mannschaft konnte der Einsatz erfolgreich abgeschlossen werden. Der Einsatz dauerte von 18:27 bis 19:56 Uhr. Insgesamt waren 26 Mann der Feuerwehr Bad Zell mit KDOF, RLF-A, TLF-A und KLF-L im Einsatz, unter der Leitung von OBI d. F. Christian Braunsdorfer.

08/07/2025

Sattelschlepper in Schräglage - Technischer Zug Steyr rückt nach Aschach aus

08/07/2025

Pkw bleibt in Böschung hängen – Fahrzeugbergung mit Personenrettung am Magdalenaberg

Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhindert Schlimmeres bei Heckenbrand in AnsfeldenBildquelle: Urheberrechtlich gesch...
06/07/2025

Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhindert Schlimmeres bei Heckenbrand in Ansfelden

Bildquelle: Urheberrechtlich geschütztes Foto der Feuerwehr Ansfelden

Ansfelden am 06.07.2025 – Ein Heckenbrand in der Laaher Straße wurde am Vormittag des 6. Juli von der Feuerwehr Ansfelden rasch unter Kontrolle gebracht.

Um 10:43 Uhr wurde die Feuerwehr Ansfelden mit dem Einsatzstichwort "Brand Gebüsch" alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand hinter einem Wohngebäude eine Hecke auf einer Länge von etwa 10 Metern in Vollbrand.

Die Feuerwehrleute reagierten schnell und effizient: Unter schwerem Atemschutz bauten sie rasch eine Löschleitung auf und begannen mit der Brandbekämpfung. Trotz erschwerter Bedingungen durch einen Hauptwasserleitungsbruch in der Nähe des Brandortes, der eine direkte Wasserversorgung verhinderte, konnte der Brand erfolgreich eingedämmt werden. Die Einsatzkräfte nutzten hierzu ausschließlich das Wasser aus den Wassertanks der Einsatzfahrzeuge.

Anschließend wurden mit Hilfe von Ausräumwerkzeugen und mehreren Wärmebildkameras verbliebene Glutnester bekämpft, um ein Wiederaufflammen des Feuers zu verhindern. Die eingesetzten Fahrzeuge TLFA-4000, RLF-2000, KLFA sowie KDOF und die Polizei waren insgesamt rund eine Stunde vor Ort.

Dank des schnellen und koordinierten Eingreifens der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden. Bürger werden gebeten, bei Verdacht auf Feuer oder Rauchentwicklung unverzüglich die Feuerwehr zu alarmieren.

06/07/2025

Feldbrand am Magdalenaberg fordert Einsatz zweier Feuerwehren

Bundesheer-Leistungsschau in Linz-EbelsbergTEAM FOTOKERSCHI / MARKUS HAUSERLINZ, 5. Juli 2025 – Tausende Besucherinnen u...
06/07/2025

Bundesheer-Leistungsschau in Linz-Ebelsberg

TEAM FOTOKERSCHI / MARKUS HAUSER

LINZ, 5. Juli 2025 – Tausende Besucherinnen und Besucher strömten am Samstag zur Jubiläums-Leistungsschau „70 Jahre Bundesheer“ in die ehemalige Hiller-Kaserne in Linz-Ebelsberg.

Das Museum Wehrgeschichte OÖ bot gemeinsam mit zahlreichen Bundesheer-Einheiten und zivilen Einsatzorganisationen ein spannendes Programm.

Zu sehen gab es unter anderem moderne Technik, historische Fahrzeuge wie den Kürassier und Haflinger, sowie Vorführungen der Militärpolizei, der Luftunterstützung mit einem AB-212-Helikopter und vieler weiterer Truppen. Auch das Rote Kreuz, die Feuerwehr und historische Aussteller waren mit dabei

06/07/2025

Zimmerbrand in Leonding

TEAM FOTOKERSCHI / MARKUS HAUSER

Leonding, 6. Juli 2025 – Am frühen Sonntagmorgen wurde ein Zimmerbrand im zweiten Stock eines Wohngebäudes in der Straße Im Doblerholz 25 im Leondinger Ortsteil Doppl gemeldet.

Die Feuerwehren Leonding, Pasching, Hart und Rufling – wurden um 06:41 Uhr zum Einsatz alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein Zimmer im zweiten Stock in Brand. Die Feuerwehr konnte das Feuer rasch unter Kontrolle bringen und ein Übergreifen auf andere Gebäudeteile verhindern. Im Anschluss wurde das Gebäude belüftet.

Zwei Personen wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus nach Linz gebracht und dort medizinisch versorgt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Angaben zur Schadenshöhe liegen derzeit noch nicht vor.

Adresse

Sankt Florian

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von fotokerschi erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an fotokerschi senden:

Teilen

Die KERSCHIBOX für den Feuerwehr-Dienstausweis

INFOS: https://kerschibox.fotokerschi.at/