fotokerschi

fotokerschi fotokerschi Fotografie, die berührt! fotokerschi Blog

Der Blog von Fotograf Werner Kerschbaummayr. Rund um die Uhr, immer bestens informiert durch den Tag!

Das Unternehmen FOTOKERSCHI ist seit über 15 Jahren ein fixer Bestandteil der nationalen und internationalen Medienlandschaft. Informieren Sie sich täglich mit Fotos und Videos über tagesaktuelle Ereignisse, Events und vieles mehr. Der like ("gefällt mir") Button steht hier für eine lesenswerte Meldung!

02/10/2025

Einsatzreiche Stunden für die Freiwillige Feuerwehr Grünau im Almtal

Großbrand in Betonmischanlage: Neun Feuerwehren im Einsatz in SteyreggTEAM FOTOKERSCHI / BILAL AHMETOVICSteyregg am 01.1...
01/10/2025

Großbrand in Betonmischanlage: Neun Feuerwehren im Einsatz in Steyregg

TEAM FOTOKERSCHI / BILAL AHMETOVIC

Steyregg am 01.10.2025 – Am Mittwochabend kam es in Steyregg zu einem Großbrand in einer Betonmischanlage, der einen umfangreichen Feuerwehreinsatz erforderte.

Gegen 17.58 Uhr wurde die Feuerwehr zunächst zu einem vermeintlichen Brand einer Baumaschine auf das Betriebsgelände der Welser Kieswerke Treul GmbH alarmiert. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass tatsächlich eine groß dimensionierte Betonmischanlage in Brand geraten war.

Da sich der Brandherd in großer Höhe befand, setzten die Einsatzkräfte gezielt zwei Hubrettungsfahrzeuge ein, die von der Feuerwehr Mauthausen und der Berufsfeuerwehr Linz bereitgestellt wurden. Über einen steilen Anstieg wurde schnell eine Löschleitung gelegt, wodurch der Brand zügig eingedämmt und abgelöscht werden konnte.

Insgesamt waren neun Feuerwehren an dem Einsatz beteiligt: Steyregg, Luftenberg an der Donau, Mauthausen, Pürach, Zwettl an der Rodl, Lachstatt, Schmiedgassen, Treffling sowie die Berufsfeuerwehr Linz.

Laut dem stellvertretenden Kommandanten der Feuerwehr Steyregg, Oberbrandinspektor Harald Hintringer, gab es bei dem Vorfall einen Verletzten. Besonders hervorgehoben wurde die vorbildliche Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern des Betriebs, die die Feuerwehr bei der Orientierung und Identifikation der betroffenen Anlage unterstützten.

Zur Ursache des Brandes sowie zur Höhe des entstandenen Schadens lagen zum Zeitpunkt des Einsatzendes noch keine Informationen vor.

01/10/2025

Zwei Verletzte bei schwerem Verkehrsunfall in Eberstalzell

30/09/2025

Feuerwehren Frauenstein & Micheldorf bergen am 30.9.2025 einen Holz-LKW. Keine Verletzten, Umladen des Holzes, rasche Fahrbahnfreigabe.

Gemeinsame Sicherheitsvereinbarung für Oberösterreich unterzeichnetTEAM FOTOKERSCHI / WERNER KERSCHBAUMMAYRLinz am 30.09...
30/09/2025

Gemeinsame Sicherheitsvereinbarung für Oberösterreich unterzeichnet

TEAM FOTOKERSCHI / WERNER KERSCHBAUMMAYR

Linz am 30.09.2025 – Im Landtagsfoyer des Linzer Landhauses wurde am Dienstag die neue Sicherheitsvereinbarung zwischen Bund und Land Oberösterreich offiziell unterzeichnet.

Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierten Innenminister Gerhard Karner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landespolizeidirektor Andreas Pilsl die Eckpunkte der neuen Vereinbarung. Das zentrale Anliegen ist eine noch engere Zusammenarbeit zwischen Bund, dem Land Oberösterreich und der Polizei.

Zu den wichtigsten Maßnahmen zählen verstärkte Investitionen in Personal und moderne Ausrüstung. Darüber hinaus liegt ein Schwerpunkt auf der Stärkung der Prävention, der Cyber-Sicherheit sowie der Abwehr von Extremismus. Ziel ist es, die Sicherheitsstrukturen im Bundesland weiter auszubauen und das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung nachhaltig zu erhöhen.

Drogenlenker in Wels von Polizei gestoppt: Führerschein abgenommen(Symbolfoto) - fotostore.atWels am 29.09.2025 – Bei ei...
30/09/2025

Drogenlenker in Wels von Polizei gestoppt: Führerschein abgenommen

(Symbolfoto) - fotostore.at

Wels am 29.09.2025 – Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle in Wels stoppte eine Zivilstreife der Polizei einen 28-jährigen PKW-Lenker, der unter Drogeneinfluss stand.

Gegen 23:30 Uhr wurde der Autofahrer von den Beamten angehalten, nachdem er sich während der Kontrolle auffällig nervös verhielt. Auf Nachfrage gab der Lenker schließlich zu, Drogen konsumiert zu haben. Ein durchgeführter Drogen-Schnelltest verlief auf mehrere Substanzen positiv.

Die darauf folgende klinische Untersuchung verweigerte der 28-Jährige, woraufhin ihm die Weiterfahrt untersagt und der Führerschein vorläufig abgenommen wurde. Gegen den Mann werden nun mehrere Anzeigen erstattet

PKW stürzt Böschung in Traunkirchen hinab – Lenker schwer verletztTEAM FOTOKERSCHITraunkirchen am 29.09.2025 – Bei einem...
30/09/2025

PKW stürzt Böschung in Traunkirchen hinab – Lenker schwer verletzt

TEAM FOTOKERSCHI

Traunkirchen am 29.09.2025 – Bei einem schweren Verkehrsunfall im Gemeindegebiet Traunkirchen wurde am Abend ein 59-jähriger PKW-Lenker aus dem Bezirk Gmunden schwer verletzt.

Nach bisherigen Informationen war der Mann gegen 18:50 Uhr mit seinem PKW aus Richtung Hochsteinalm in Richtung Ortszentrum unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab, streifte eine Betonmauer und wurde in die angrenzende Böschung geschleudert.

Der Lenker erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen und musste zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert werden. Über den genauen Unfallhergang sowie die Ursache liegen derzeit noch keine weiteren Details vor.

29/09/2025

Personenrettung nach Pkw-Absturz über Böschung in Traunkirchen

29/09/2025
Schwerer Wanderunfall am Hinteren Gosausee(Symbolfoto) - fotostore.atGosau am 28.09.2025 – Bei einer Wanderung am Hinter...
29/09/2025

Schwerer Wanderunfall am Hinteren Gosausee

(Symbolfoto) - fotostore.at

Gosau am 28.09.2025 – Bei einer Wanderung am Hinteren Gosausee stürzte eine 32-jährige chinesische Touristin mehrere Meter ab und wurde dabei schwer verletzt.

Am Nachmittag des 28. September 2025 waren zwei Frauen aus China (30 und 32 Jahre alt) am Hinteren Gosausee unterwegs, als sie zufällig auf eine weitere 32-jährige Landsfrau trafen. Gemeinsam entschieden sie sich, den See zu umrunden. Auf ihrem Weg gerieten sie in steiles, unwegsames Gelände. Trotz unzureichendem Schuhwerk – die Frauen trugen Sneakers mit glatter Sohle – kletterten sie gegen 16:15 Uhr nacheinander in Richtung des Sees nach unten.

Während des Abstiegs rutschte eine der 32-jährigen Frauen auf dem feuchten, felsigen Untergrund aus. Sie stürzte mehrere Meter in die Tiefe und landete schwer verletzt im See. Die beiden Begleiterinnen trauten sich nicht mehr weiter und verharrten an Ort und Stelle.

Ein 43-jähriger Mann aus dem Bezirk Freistadt beobachtete den Vorfall aus einiger Entfernung und reagierte sofort. Er alarmierte die Einsatzkräfte und schwamm nach dem Ausziehen seiner Kleidung zur etwa zehn Meter entfernten Verunglückten. Er konnte die schwer verletzte Frau erreichen und ans Ufer bringen.

Die Bergrettung Gosau sicherte daraufhin die drei Touristinnen. Die verletzte Frau wurde per Tau vom Rettungshubschrauber geborgen, erstversorgt und anschließend ins Krankenhaus nach Schwarzach im Pongau geflogen. Die beiden anderen Frauen wurden von den Bergrettern ans Seeufer abgeseilt und blieben unverletzt

E-Bike-Sturz in Attersee: 76-Jähriger schwer verletzt(Symbolfoto) - fotostore.atAttersee am 28.09.2025 – Ein 76-jähriger...
29/09/2025

E-Bike-Sturz in Attersee: 76-Jähriger schwer verletzt

(Symbolfoto) - fotostore.at

Attersee am 28.09.2025 – Ein 76-jähriger Mann wurde am 28. September 2025 in Attersee beim Aufsteigen auf sein E-Bike schwer verletzt.

Der Vorfall ereignete sich gegen 18 Uhr im Gemeindegebiet von Attersee. Beim Versuch, auf sein E-Bike aufzusteigen, blieb der Mann mit seiner Hose am Fahrradsitz hängen und stürzte samt Fahrrad zu Boden. Dabei erlitt er schwere Verletzungen und verlor eine erhebliche Menge Blut.

Die rasch eintreffenden Polizeibeamten, unter ihnen ein Sanitäter und ein Notfallsanitäter, leisteten umgehend Erste Hilfe. Durch manuellen Druck und das Anlegen eines Tourniquets konnte die starke Blutung gestoppt werden. Die Maßnahmen erfolgten unter Anleitung des hausärztlichen Notdienstes. Nach weiterer Versorgung durch den Notarzt wurde der Verletzte ins Klinikum Vöcklabruck gebracht.

Mofa-Lenker bei Unfall in Roßbach verletzt(Symbolfoto) - fotostore.atRoßbach am 28.09.2025 – Am frühen Abend kam es auf ...
29/09/2025

Mofa-Lenker bei Unfall in Roßbach verletzt

(Symbolfoto) - fotostore.at

Roßbach am 28.09.2025 – Am frühen Abend kam es auf der Aspacher Landesstraße im Gemeindegebiet von Roßbach zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 15-jähriger Mofa-Lenker verletzt wurde.

Gegen 19:30 Uhr war eine 24-jährige Autofahrerin aus dem Bezirk Braunau auf der Aspacher Landesstraße unterwegs. An der Kreuzung zur L1057 bog sie in Richtung Treubach ab und übersah dabei einen entgegenkommenden 15-jährigen Mofa-Lenker, ebenfalls aus dem Bezirk Braunau.

Der Jugendliche versuchte noch, nach links auszuweichen, konnte einen Zusammenstoß jedoch nicht verhindern. Sein Mofa touchierte das Auto, woraufhin der Lenker die Kontrolle verlor und in den angrenzenden Straßengraben stürzte. Er kam schließlich auf einer Wiese zu liegen und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu.

Nach der Erstversorgung vor Ort wurde der 15-Jährige ins Krankenhaus Braunau gebracht. Die Autofahrerin blieb bei dem Unfall unverletzt

Adresse

Sankt Florian

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von fotokerschi erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an fotokerschi senden:

Teilen

Die KERSCHIBOX für den Feuerwehr-Dienstausweis

INFOS: https://kerschibox.fotokerschi.at/