New Business Verlag GmbH.

New Business Verlag GmbH. Die NEW BUSINESS Verlag GmbH ist seit 30 Jahren Herausgeber des Monatsmagazins NEW BUSINESS

Photovoltaikanlagen für grünen Strom, die Nutzung von Abwärme aus Produktionsprozessen, die Forcierung von Elektromobili...
28/07/2025

Photovoltaikanlagen für grünen Strom, die Nutzung von Abwärme aus Produktionsprozessen, die Forcierung von Elektromobilität in den eigenen Flotten, die Wiederaufbereitung ausgedienter Verkehrsschilder, Freiwilligenprojekte zur Naturpflege und Biodiversität, Gesundheitsförderungsprogramme für die eigene Belegschaft – das sind nur einige der zahlreichen Initiativen von SWARCO als Good Corporate Citizen.

Seit Herbst 2024 gibt es nun ein CSR-Leuchtturmprojekt, das langfristig wirken und für die gesamte Unternehmensgruppe bedeutungsvoll sein soll. "Wir haben uns für das Young Mobility Ambassadors Program (YMAP) entschieden, da junge Menschen vor allem zwischen 14 und 19 Jahren besonderen Unfallrisiken im Straßenverkehr ausgesetzt sind", erklärt Daniel Meier, Head of CSR der SWARCO-Gruppe.

In einem ersten Schritt wurden österreichweit alle Schulen dieser Altersstufen eingeladen, Projekte zu der Frage zu erarbeiten, was man gegen das Abgelenkt sein im Straßenverkehr, etwa durch Smartphones, tun kann. Unterstützung für diese Initiative gab es seitens der Bildungsdirektionen der Bundesländer, des Kuratoriums für Verkehrssicherheit, der Verkehrspsychologen von "sicher unterwegs", des Marktforschungsinstituts IMAD und des Instituts für Verkehrswesen der Universität für Bodenkunde.

Mehr dazu gerne hier!

Photovoltaikanlagen für grünen Strom, die Nutzung von Abwärme aus Produktionsprozessen, die Forcierung von Elektromobilität in den eigenen Flotten, die Wiederaufbereitung ausgedienter Verkehrsschilder

Zum dritten Mal führten Business Circle, CRIF und EY Österreich eine jährliche Studie durch, um aktuelle Entwicklungen u...
24/07/2025

Zum dritten Mal führten Business Circle, CRIF und EY Österreich eine jährliche Studie durch, um aktuelle Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen im Risikomanagement zu analysieren. Diese zeigt: Unternehmen überschätzen ihre Krisenfestigkeit – Mangel an Daten und Technologie bleibt zentrale Schwachstelle.

Unternehmen in Österreich sehen sich in Zeiten geopolitischer Unsicherheiten, technologischer Umbrüche und zunehmender Regulierungen als widerstandsfähig – gleichzeitig zeigt sich aber, dass wichtige Hebel wie Datenverfügbarkeit, Agilität und strategische Einbindung von Risikomanagement oft noch nicht voll ausgeschöpft werden.

Das ist das zentrale Ergebnis einer gemeinsamen Umfrage von EY Österreich, CRIF und Business Circle, an der Vertreter:innen von 55 Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen teilgenommen haben.

Laut Analyse schätzen fast neun von zehn Unternehmen (87,3 %) ihre Organisation als stark oder sehr stark widerstandsfähig gegenüber Krisen ein. Doch der kritische Blick offenbart Schwächen: 38,2 Prozent messen ihre Resilienz nicht.

"Diese Lücke zwischen Selbstbild und Realität ist riskant. Gerade in Krisenzeiten zeigt sich, wie wichtig es ist, Resilienz nicht nur zu behaupten, sondern messbar zu machen und kontinuierlich weiterzuentwickeln", sagt Anca Eisner-Schwarz, Geschäftsführerin von CRIF Österreich. Mehr als ein Fünftel der Unternehmen (21,8 %) haben keine eigene Risikomanagement-Abteilung oder -funktion.

Mehr zur Studie können Sie gerne hier nachlesen!

Zum dritten Mal führten Business Circle, CRIF und EY Österreich eine jährliche Studie durch, um aktuelle Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen im Risikomanagement zu analysieren. Diese zeigt:

Künstliche Intelligenz hat sich vom experimentellen Add-on zum integralen Bestandteil moderner Geschäftsprozesse entwick...
21/07/2025

Künstliche Intelligenz hat sich vom experimentellen Add-on zum integralen Bestandteil moderner Geschäftsprozesse entwickelt. Auch in der Cybersicherheit kommt die neue Technologie zum Einsatz – und das bereits seit 20 Jahren. Tatsächlich gibt es kaum noch eine Security-Lösung, in die nicht irgendeine Art von künstlicher Intelligenz integriert ist, sei es in Form von maschinellem Lernen, Deep Learning oder generativer KI. Angesichts immer komplexerer IT-Umgebungen, einer professionalisierten Bedrohungslandschaft und zunehmend KI-basierten Software-Architekturen gewinnt künstliche Intelligenz stark an Bedeutung für die Verteidigung. Künftig werden intelligente Algorithmen entscheidend dafür sein, ob wir uns resilient gegen immer raffiniertere Angreifer aufstellen können.

Während sich Bedrohungslandschaften, IT-Infrastrukturen und Software-Architekturen weiterentwickeln, muss auch die Security Schritt halten. Reaktive Cybersicherheit ist nicht mehr zeitgemäß.

Mit einer proaktiven Security-Strategie, die das Potenzial von KI-Agenten ausschöpft, können Unternehmen dagegen Risiken vorausschauend mindern und auch künftige Herausforderungen meistern. Entscheidend für die Wirksamkeit ist ein Plattformansatz, der Security-Daten, -Systeme und -KI-Modelle zusammenführt und zentral steuert. So lässt sich die nötige Transparenz und Effizienz erzielen, um die Verteidigung kontinuierlich an wachsende Anforderungen anzupassen.

Mehr dazu gerne hier!

Künstliche Intelligenz hat sich vom experimentellen Add-on zum integralen Bestandteil moderner Geschäftsprozesse entwickelt. Auch in der Cybersicherheit kommt die neue Technologie zum Einsatz – und da

Schon seit 2015 wächst die Community der techConference kontinuierlich – jedes Jahr mit faszinierenden Einblicken in die...
17/07/2025

Schon seit 2015 wächst die Community der techConference kontinuierlich – jedes Jahr mit faszinierenden Einblicken in die neuesten Microsoft- und Tech-Trends, wertvollen Netzwerkmöglichkeiten und frischen Perspektiven von und mit internationalen Top-Expert:innen, Branchenpionier:innen und Vordenker:innen.

Zu der größten IT-Konferenz Österreichs versammelten sich in diesem Jahr am 3. und 4. Juni in der Messe Wien mehr als 900 IT-Fachleute und Wirtschaftsentscheider:innen, um sich von den Speaker:innen frische Insights aus den Themengebieten "AI, Data & Apps", "Business Applications", "Power Platform & Developer", "Security", "Infrastructure" sowie "HR, Skilling & Recruiting" zu holen.

Zusätzlich zu den inspirierenden Keynotes der Expert:innen auf den insgesamt drei Bühnen gab es auch exklusive Workshops in mehreren Räumen, um vor Ort praktische Skills zu erwerben.

Besonderes Augenmerk wurde bei der Planung der techConference 25 auf das Thema künstliche Intelligenz gelegt, um den Teilnehmenden den Einstieg in das KI-Zeitalter zu erleichtern.

Mehr dazu gerne hier!

Schon seit 2015 wächst die Community der techConference kontinuierlich – jedes Jahr mit faszinierenden Einblicken in die neuesten Microsoft- und Tech-Trends, wertvollen Netzwerkmöglichkeiten und frisc

Vom 1. Juli 2024 bis zum 30. Juni 2025 erwirtschaftete die Blum-Gruppe insgesamt 2.441,48 Mio. Euro Umsatz. Nach zwei Wi...
17/07/2025

Vom 1. Juli 2024 bis zum 30. Juni 2025 erwirtschaftete die Blum-Gruppe insgesamt 2.441,48 Mio. Euro Umsatz. Nach zwei Wirtschaftsjahren mit leichten Umsatzrückgängen gelingt dem Beschlägehersteller damit wieder ein Wachstum. Philipp Blum, Geschäftsführer der Blum-Gruppe, erklärt: „Es gibt konkret zwei Faktoren, die sich positiv auf unseren Umsatz ausgewirkt haben. Zum einen konnten wir eine Trendwende schaffen und in den vergangenen zwölf Monaten die Verkaufsmengen aller Produktgruppen steigern.“

Neben Scharnieren, Führungs-, Box- und Klappensystemen konnte sich auch die neueste Produktgruppe, das REVEGO-Pocketsystem, erfreulich entwickeln. „Zum anderen ist unsere Tochtergesellschaft Van Hoecke erstmalig im Umsatz integriert“, so Blum weiter. Der langjährige belgische Vertreter und erfolgreiche Produzent von Möbelkomponenten ist seit 1. Juli 2024 Teil der Blum-Gruppe und bedient die Märkte Belgien, Niederlande und Luxemburg.

„Unsere internationale Präsenz mit 34 Tochtergesellschaften, die nah bei unseren Kunden agieren und die Bedürfnisse genau kennen, bleibt ein wesentlicher Erfolgsfaktor“, führt Martin Blum, Geschäftsführer der Blum-Gruppe, weiter aus: „So können wir die unterschiedlichen Entwicklungen weltweit ausgleichen. Denn es geht zwar in vielen Märkten aufwärts, es gibt aber auch weiterhin zahlreiche Herausforderungen.“

Mehr dazu gerne hier!

Das Vorarlberger Familienunternehmen Blum schließt das Wirtschaftsjahr 2024/2025 per 30. Juni 2025 mit einem Umsatz von 2.441 Mio. Euro ab. Das entspricht einem Wachstum von 144 Mio. Euro beziehungswe

Die öffentliche Verwaltung steht vor einem doppelten Umbruch: Digitalisierung und Pensionierungswelle fordern neue Lösun...
17/07/2025

Die öffentliche Verwaltung steht vor einem doppelten Umbruch: Digitalisierung und Pensionierungswelle fordern neue Lösungen.

T-Systems bietet mit ihren souveränen Cloud-Diensten eine sichere, zukunftsfähige Antwort und liefert nicht nur die Infrastruktur, sondern begleitet Institutionen des öffentlichen Sektors entlang des gesamten Prozesses.

Durch den Einsatz von Sovereign-Cloud-Lösungen von T-Systems wird sichergestellt, dass sensible Daten nicht in Drittländer abfließen und dass vor allem europäische Datenschutzbestimmungen DSGVO-konform eingehalten werden. Dieser Aspekt ist für die öffentliche Hand von großer Bedeutung, weshalb T-Systems eine Cloud-Lösung entwickelt hat, die speziell auf den öffentlichen Sektor zugeschnitten ist. Sie liefert höchste Anforderungen an Datensouveränität, Sicherheit und Rechtskonformität.

Mehr dazu gerne hier!

Die öffentliche Verwaltung steht vor einem doppelten Umbruch: Digitalisierung und Pensionierungswelle fordern neue Lösungen. T-Systems bietet mit ihren souveränen Cloud-Diensten eine sichere, zukunfts

Informationstechnologie ist heute überall und stellt einen wesentlichen Baustein des Unternehmenserfolgs dar. Während si...
15/07/2025

Informationstechnologie ist heute überall und stellt einen wesentlichen Baustein des Unternehmenserfolgs dar. Während sich moderne IT-Lösungen einerseits ein höchstmögliches Maß an Einfachheit in Nutzung und Bedienung an ihre Fahnen heften, steigen andererseits die Komplexität durch den Umfang der IT-Landschaften und ihre Bedeutung als zentraler Bestandteil fast aller Businessprozesse stetig weiter an. Das bedeutet eine große Herausforderung. Aber es muss nicht immer kompliziert sein – wenn man einen verlässlichen Partner mit langjähriger Erfahrung an seiner Seite hat.

"Wir unterstützen Unternehmen dabei, ihre Digitalisierungsvorhaben effizient und erfolgreich umzusetzen, indem wir maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand anbieten", so Dennis Wagner, Geschäftsführer der Wiener comm-IT EDV DienstleistungsgmbH. Ein breites Spektrum an IT-Dienstleistungen ermöglicht es comm-IT, IT-Bedürfnisse ganzheitlich abzudecken – von Infrastrukturplanung und -implementierung über Support und Wartung bis hin zu Sicherheit und Datenschutz.

"Wir verfügen über umfassende Expertise, insbesondere in den Branchen Steuerberatung, Rechtswesen, Medienagenturen und Versicherungsmakler. Unser Leistungsspektrum umfasst alles, von moderner Telefonie – Telefonanlagen und SIP-Trunks – über Highspeed-Internet bis hin zu umfassender IT-Betreuung, Beschaffung von Hardware und strategischer Beratung", geht Wagner ins Detail und ergänzt: "Auch in der Immobilien- und Hospitality-Branche – etwa Hotels, studentisches Wohnen, Mikroapartments oder Kurzzeitvermietungen – haben wir viel Erfahrung in Bereichen wie Haustechnik (Netzwerk, Wi-Fi) und Sicherheitssysteme (moderne KI-gestützte Kamerasysteme, zentrale Schließsysteme etc.)."

Mehr dazu gerne hier!

Informationstechnologie ist heute überall und stellt einen wesentlichen Baustein des Unternehmenserfolgs dar. Während sich moderne IT-Lösungen einerseits ein höchstmögliches Maß an Einfachheit in Nutz

2025 ist für Scheuch LIGNO ein Meilensteinjahr: Der Spezialist für Absaug-, Förder-, Entsorgungs- und Oberflächentechnik...
15/07/2025

2025 ist für Scheuch LIGNO ein Meilensteinjahr: Der Spezialist für Absaug-, Förder-, Entsorgungs- und Oberflächentechnik in der Be- und Verarbeitung verschiedenster Materialien feiert sein zehnjähriges Bestehen – und blickt auf ein Jahrzehnt voller technischer Innovationen, stabiler Partnerschaften und erfolgreicher Expansion zurück. Gegründet mit dem Ziel, individuelle Anforderungen in Handwerk und Industrie optimal zu bedienen, hat sich Scheuch LIGNO längst als verlässlicher Ausrüster für eine Vielzahl staubemissionsintensiver Branchen etabliert.

Mehr dazu gerne hier!

2025 ist für Scheuch LIGNO ein Meilensteinjahr: Der Spezialist für Absaug-, Förder-, Entsorgungs- und Oberflächentechnik in der Be- und Verarbeitung verschiedenster Materialien feiert sein zehnjährige

Im September ist es wieder so weit: Das Eplan Usermeeting eröffnet allen Eplan Anwendern und Interessierten neueste Info...
14/07/2025

Im September ist es wieder so weit: Das Eplan Usermeeting eröffnet allen Eplan Anwendern und Interessierten neueste Infos und Updates zu smartem Engineering mit System. Für mehr Anreisebequemlichkeit bietet Eplan dieses Jahr erstmals jeweils einen Termin in Tirol, der Steiermark und in Niederösterreich an.

Die Durchgängigkeit in Arbeitsabläufen ist einer der Erfolgsfaktoren von Eplan, von dem seine Anwender täglich profitieren. Dementsprechend ist die Agenda des diesjährigen Eplan Usermeetings aufgestellt:

Die Eplan Guardians of Engineering zeigen in all ihren jeweiligen Ausführungen, wie ein durchgängiger Workflow das Engineering auf den nächsten Level hebt und so noch schneller, noch qualitativer und fehlerbefreiter zu bewerkstelligen ist. Das gelingt mit dem jüngsten Update der Eplan Plattform 2026, das wieder einmal mehr mit neuen, intelligenten Funktionen das Engineering beflügeln wird.

Mehr dazu und Link zur Anmeldung gerne hier!

Im September ist es wieder so weit: Das Eplan Usermeeting eröffnet allen Eplan Anwendern und Interessierten neueste Infos und Updates zu smartem Engineering mit System. Für mehr Anreisebequemlichkeit

Hochrangige Gäste aus unterschiedlichen Fachrichtungen aus Deutschland und Österreich haben kürzlich am „PanAtlantic Str...
10/07/2025

Hochrangige Gäste aus unterschiedlichen Fachrichtungen aus Deutschland und Österreich haben kürzlich am „PanAtlantic Strategic Round Table ‚Electronics & Lasers‘“ in Neusiedl am See (Burgenland) teilgenommen. Allen war das große Interesse gemein, die Elektronikfertigung in Europa weiterzuentwickeln und die Produktion attraktiver und umweltfreundlicher zu machen. Dabei wurden innovative Ansätze, etwa Leiterplatten aus Papier, ebenso diskutiert wie Recyclingfähigkeit und Optimierung von Ressourcen und Designs.

Durchaus passend dazu fand kurz davor, am 8. Mai 2025, bei der SCHUNK Intec GmbH in Allhaming (Oberösterreich) die Veranstaltung „It´s Time for CoLab“ statt, eine gute Gelegenheit für Interessenten aus Österreich, das Programm der Laser-Nutzentrennmaschinen, die SCHUNK gemeinsam mit der Dr. Bohrer Lasertec GmbH entwickelt und patentiert hat, wie auch die SCHUNK Spann- und Greiftechnik kennenzulernen.

Mit einer bisher unerreichten Trennqualität hat die Dr. Bohrer Lasertec GmbH gemeinsam mit SCHUNK einen neuen Standard gesetzt. Die speedLAS®-Technik ermöglicht den effizienten Einsatz von (Ultra-)Kurzpulslasern für den „kalten“ Laserschnitt. Die erreichte Qualität ist eine wichtige Voraussetzung, etwa für die Verwendung bei der Herstellung von Implantaten.

Mehr dazu gerne hier!

Hochrangige Gäste aus unterschiedlichen Fachrichtungen aus Deutschland und Österreich haben kürzlich am „PanAtlantic Strategic Round Table ‚Electronics & Lasers‘“ in Neusiedl am See (Burgenland) teilg

„In kaum einer anderen Branche vereint sich angewandte Kreativität so mit der Möglichkeit, auch als kleinere Organisatio...
08/07/2025

„In kaum einer anderen Branche vereint sich angewandte Kreativität so mit der Möglichkeit, auch als kleinere Organisation Weltklasse-Ergebnisse zu produzieren“, sagt CELUM-CEO und -Gründer Michael J. Kräftner über die Softwarewelt. Mit seinem Unternehmen hat er das unter Beweis gestellt. Rund um den Globus vertrauen rund 900 Kunden auf das Digital Asset Management für Product Content- und Brand-Management des Softwarehauses mit Headquarter in Linz.

Erfahren Sie mehr darüber in der aktuellen Ausgaben von NEW BUSINESS!

Die Online-Version des Porträts von Michael J. Kräftner finden Sie unter diesem Link:
https://newbusiness.at/magazin/new-business/nr-7-8--juli-august-2025/michael-j-kraeftner--gruender-und-ceo-celum--im-portraet

Und hier geht's zum E-Paper mit dem Porträt im Magazin-Layout, bereits auf der richtigen Seite aufgeschlagen:
https://www.yumpu.com/de/document/read/70624319/new-business-7-8-2025/8

Viele weitere Storys aus dem aktuellen NEW BUSINESS, sowie natürlich ein PDF und den Link zum kompletten E-Paper, haben wir außerdem hier für Sie bereitgestellt:
https://newbusiness.at/magazin/new-business/nr-7-8--juli-august-2025



New Business Verlag GmbH.

Mit diesem fröhlichen Cover unserer aktuellen NEW BUSINESS-Ausgabe 7+8/2025 aus der NEW BUSINESS Verlag GmbH hoffen wir,...
06/07/2025

Mit diesem fröhlichen Cover unserer aktuellen NEW BUSINESS-Ausgabe 7+8/2025 aus der NEW BUSINESS Verlag GmbH hoffen wir, dass wir auch Ihnen ein sommerliches Lächeln ins Gesicht zaubern können!
Knapp 160 Seiten Information, Wissen und spannende Einblicke in Wirtschaft & Industrie warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

Zahlreiche Interviews, neues aus der Welt der Karrieren, Auto & Motor sowie aktuelle Tipps, Trends und News machen auch diese Ausgabe wieder zu einem besonderen Highlight aus unserem Hause.

Mein ganz besonderer DANK gilt auch diesmal wieder meinem weltbesten Team und unseren langjährigen Partner*innen & Kundinnen und Kunden - gemeinsam sind uns wieder tolle Magazine gelungen!

Viel Spaß und interessante Momente mit unseren neuen Ausgaben!

👉 Hier geht's zur aktuellen NEW BUSINESS-Ausgabe 7+8/2025:
https://www.yumpu.com/de/document/read/70624319/new-business-7-8-2025

Adresse

Kutschkergasse 42
Vienna
1180

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 15:00

Telefon

+43123513660

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von New Business Verlag GmbH. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen