New Business Verlag GmbH.

  • Home
  • New Business Verlag GmbH.

New Business Verlag GmbH. Die NEW BUSINESS Verlag GmbH ist seit 30 Jahren Herausgeber des Monatsmagazins NEW BUSINESS

Jetzt noch schnell zur Bildungsoffensive von ARS Akademie anmelden!10 % Rabatt auf 39 Seminare!Die Aktion umfasst Ausbil...
12/08/2025

Jetzt noch schnell zur Bildungsoffensive von ARS Akademie anmelden!

10 % Rabatt auf 39 Seminare!

Die Aktion umfasst Ausbildungen u. a. zum Thema Controlling, Datenschutz, Soft Skills, Digitalisierung, Immobilienwirtschaft und Arbeitsrecht und läuft von 18.08. bis 19.09.2025.

Mehr dazu gerne hier!

Mit dem Bildungsherbst der ARS Akademie erhalten Bucher*innen 10 % Rabatt auf 39 Ausbildungen und Lehrgänge. Die Aktion umfasst Ausbildungen u. a. zum Thema Controlling, Datenschutz, Soft Skills, Digi

SWARCO – auf allen Kontinenten vertreten – erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen neuen Umsatzrekord von 1,25 Milliarden E...
12/08/2025

SWARCO – auf allen Kontinenten vertreten – erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen neuen Umsatzrekord von 1,25 Milliarden Euro. Wer Interesse hat, die Mobilitätswelt von morgen aktiv mitzugestalten, der sollte sich über SWARCO als Arbeitgeber informieren. Auf der Unternehmens-Website finden sich zahlreiche offene Stellen für unterschiedlichste Qualifikationen, vom Software-Entwickler über Servicetechniker, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Produktion, Vertrieb, Accounting und Informationstechnologien bis hin zu Straßenmarkierern.

Wer neben den passenden Qualifikationen auch die Identifikation mit den Werten Innovation, Agilität, Leidenschaft, Kooperation sowie Verlässlichkeit und Vertrauen mitbringt, dem steht ein internationales Arbeitsumfeld mit attraktiven Sozialleistungen, flexiblen Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und leistungsgerechter Entlohnung offen.

Mehr über SWARCO gibt es auch gerne hier zum Nachlesen!

Im März dieses Jahres kamen bei Willkommens-Empfängen zu den über 5.500 Verkehrsexpert:innen der SWARCO-Gruppe 120 neue Kolleginnen und Kollegen in Frankreich und Spanien dazu. Das Rebranding der City

Mit durchschnittlich 50 Prozent weltweit zahlen so viele Unternehmen wie fast noch nie Lösegeld, um nach einer Ransomwar...
11/08/2025

Mit durchschnittlich 50 Prozent weltweit zahlen so viele Unternehmen wie fast noch nie Lösegeld, um nach einer Ransomware-Attacke wieder an ihre Daten zu bekommen. Doch es gibt auch Lichtblicke: eine bessere Cybersecurity-Hygiene und -Organisation sorgen dafür, dass die gezahlten Beträge im Lauf des letzten Jahres erheblich gesunken sind, außerdem scheinen Organisationen etwas selbstbewusster im Verhandeln der zu zahlenden Summe zu werden.

Diese Ergebnisse ergab eine von Sophos in Auftrag gegebenen, unabhängige Umfrage unter 3.400 IT- und Cybersicherheitsverantwortlichen in 17 Ländern. Die bereits erwähnten 50 Prozent repräsentieren die zweithöchste Zahlungsrate für Lösegeldforderungen seit sechs Jahren, der Höchststand wurde letztes Jahr mit 56 Prozent erreicht. Der Blick in die regionalen Details des Reports 2025 attestiert sowohl Deutschland (63 Prozent) als auch der Schweiz (54 Prozent) sogar eine noch etwas höhere Zahlungsbereitschaft im Falle einer erfolgreichen Ransomware-Attacke.

Mehr dazu können Sie gerne hier nachlesen!

Mit durchschnittlich 50 Prozent weltweit zahlen so viele Unternehmen wie fast noch nie Lösegeld, um nach einer Ransomware-Attacke wieder an ihre Daten zu bekommen. Doch es gibt auch Lichtblicke: eine

Die Lenze Gruppe richtet ihre Führungsstruktur neu aus und setzt damit ein klares Zeichen für die strategische Weiterent...
08/08/2025

Die Lenze Gruppe richtet ihre Führungsstruktur neu aus und setzt damit ein klares Zeichen für die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens.

Zum 1. September 2025 übernimmt Bruno Krauss (53) die Rolle des Finanzvorstands (CFO) der Lenze Gruppe. Gemeinsam mit Dr. Marc Wucherer (55), der bereits seit Jahresbeginn als Vorstandsvorsitzender (CEO) tätig ist, bildet er künftig das Führungsteam an der Spitze des Unternehmens.

„Mit der neuen Führungsstruktur setzen wir ein starkes Signal für die Zukunft von Lenze“, sagt Dr. Johannes Haupt, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Lenze SE. „Wir sind überzeugt, dass das neue Vorstandsteam mit Dr. Wucherer und Bruno Krauss die richtigen Impulse setzen wird – sowohl strategisch als auch kulturell. Die Herausforderungen der Branche sind groß, aber wir sind bestens aufgestellt, um sie zu meistern. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unsere Innovationskraft und unsere internationale Präsenz bilden ein starkes Fundament für nachhaltiges Wachstum. Diese Neuausrichtung ist ein wichtiger Schritt, um unsere Organisation zukunftsfähig und resilient aufzustellen.“

Die Lenze Gruppe richtet ihre Führungsstruktur neu aus und setzt damit ein klares Zeichen für die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens. Zum 1. September 2025 übernimmt Bruno Krauss (53) die

Helmut Leopold, Chairman des Gaia-X Hub Austria Austria und Head of Center for Digital Safety & Security am AIT Austrian...
05/08/2025

Helmut Leopold, Chairman des Gaia-X Hub Austria Austria und Head of Center for Digital Safety & Security am AIT Austrian Institute of Technology, wurde im Rahmen der zweiten Ordinary General Assembly 2025 von der Gaia-X European Association for Data and Cloud (AISBL) in das neue Board of Directors für die Amtsperiode 2025–2027 gewählt.

Damit ist auch Österreich mit dem AIT neben namhaften Organisationen wie Airbus, Atos, Siemens, Dawex, OVHCloud, SAP, Bitkom und weiteren in das wichtige Steuerungsboard eingezogen, um künftig die Mission von Gaia X aktiv voranzubringen.

Helmut Leopold, Chairman des Gaia X Hub Austria und Head of Center for Digital Safety & Security am AIT Austrian Institute of Technology, wurde im Rahmen der zweiten Ordinary General Assembly 2025 von

Seit mehr als 35 Jahren ist AxFlow ein kompetenter Partner in der Fluidtechnik. Als Kompetenzzentrum für Verdrängerpumpe...
04/08/2025

Seit mehr als 35 Jahren ist AxFlow ein kompetenter Partner in der Fluidtechnik. Als Kompetenzzentrum für Verdrängerpumpen und Fluid Handling bietet das Unternehmen ein breites Portfolio an Pumpen, Mischern, Rührwerken, Homogenisatoren und Wärmetauschern. Durch die enge Zusammenarbeit mit führenden Herstellern und ein umfassendes „Rundum-sorglos-Paket“ – von der Planung über die Entwicklung bis zur Installation – hat sich AxFlow als bevorzugter Partner für hygienische und industrielle Anwendungen etabliert.

AxFlow ist spezialisiert auf Verdrängerpumpen, die für Anwendungen mit hoher Dosiergenauigkeit und wechselnden Viskositäten von Flüssigkeiten benötigt werden. Die Produktpalette umfasst Schlauch-, Dosier-, Exzenterschnecken-, Drehkolben- und Membranpumpen. Für Anwendungen, die eine gleichmäßige Textur und verbesserte Haltbarkeit erfordern, bietet AxFlow eine breite Palette an Homogenisatoren, die besonders in der Lebensmittel-, Pharma-, Chemie- und Kosmetikindustrie sowie in biotechnologischen Prozessen gefragt sind. Im Bereich Sustainability können Wärmetauscher einen großen Beitrag leisten.

Mehr dazu gerne hier:

Die Synergie der jeweiligen Expertise und Kompetenzen dieser drei Standorte erlaubt es, umfassende und maßgeschneiderte Lösungen zu bieten.Seit mehr als 35 Jahren ist AxFlow ein kompetenter Partne

Photovoltaikanlagen für grünen Strom, die Nutzung von Abwärme aus Produktionsprozessen, die Forcierung von Elektromobili...
28/07/2025

Photovoltaikanlagen für grünen Strom, die Nutzung von Abwärme aus Produktionsprozessen, die Forcierung von Elektromobilität in den eigenen Flotten, die Wiederaufbereitung ausgedienter Verkehrsschilder, Freiwilligenprojekte zur Naturpflege und Biodiversität, Gesundheitsförderungsprogramme für die eigene Belegschaft – das sind nur einige der zahlreichen Initiativen von SWARCO als Good Corporate Citizen.

Seit Herbst 2024 gibt es nun ein CSR-Leuchtturmprojekt, das langfristig wirken und für die gesamte Unternehmensgruppe bedeutungsvoll sein soll. "Wir haben uns für das Young Mobility Ambassadors Program (YMAP) entschieden, da junge Menschen vor allem zwischen 14 und 19 Jahren besonderen Unfallrisiken im Straßenverkehr ausgesetzt sind", erklärt Daniel Meier, Head of CSR der SWARCO-Gruppe.

In einem ersten Schritt wurden österreichweit alle Schulen dieser Altersstufen eingeladen, Projekte zu der Frage zu erarbeiten, was man gegen das Abgelenkt sein im Straßenverkehr, etwa durch Smartphones, tun kann. Unterstützung für diese Initiative gab es seitens der Bildungsdirektionen der Bundesländer, des Kuratoriums für Verkehrssicherheit, der Verkehrspsychologen von "sicher unterwegs", des Marktforschungsinstituts IMAD und des Instituts für Verkehrswesen der Universität für Bodenkunde.

Mehr dazu gerne hier!

Photovoltaikanlagen für grünen Strom, die Nutzung von Abwärme aus Produktionsprozessen, die Forcierung von Elektromobilität in den eigenen Flotten, die Wiederaufbereitung ausgedienter Verkehrsschilder

Zum dritten Mal führten Business Circle, CRIF und EY Österreich eine jährliche Studie durch, um aktuelle Entwicklungen u...
24/07/2025

Zum dritten Mal führten Business Circle, CRIF und EY Österreich eine jährliche Studie durch, um aktuelle Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen im Risikomanagement zu analysieren. Diese zeigt: Unternehmen überschätzen ihre Krisenfestigkeit – Mangel an Daten und Technologie bleibt zentrale Schwachstelle.

Unternehmen in Österreich sehen sich in Zeiten geopolitischer Unsicherheiten, technologischer Umbrüche und zunehmender Regulierungen als widerstandsfähig – gleichzeitig zeigt sich aber, dass wichtige Hebel wie Datenverfügbarkeit, Agilität und strategische Einbindung von Risikomanagement oft noch nicht voll ausgeschöpft werden.

Das ist das zentrale Ergebnis einer gemeinsamen Umfrage von EY Österreich, CRIF und Business Circle, an der Vertreter:innen von 55 Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen teilgenommen haben.

Laut Analyse schätzen fast neun von zehn Unternehmen (87,3 %) ihre Organisation als stark oder sehr stark widerstandsfähig gegenüber Krisen ein. Doch der kritische Blick offenbart Schwächen: 38,2 Prozent messen ihre Resilienz nicht.

"Diese Lücke zwischen Selbstbild und Realität ist riskant. Gerade in Krisenzeiten zeigt sich, wie wichtig es ist, Resilienz nicht nur zu behaupten, sondern messbar zu machen und kontinuierlich weiterzuentwickeln", sagt Anca Eisner-Schwarz, Geschäftsführerin von CRIF Österreich. Mehr als ein Fünftel der Unternehmen (21,8 %) haben keine eigene Risikomanagement-Abteilung oder -funktion.

Mehr zur Studie können Sie gerne hier nachlesen!

Zum dritten Mal führten Business Circle, CRIF und EY Österreich eine jährliche Studie durch, um aktuelle Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen im Risikomanagement zu analysieren. Diese zeigt:

Künstliche Intelligenz hat sich vom experimentellen Add-on zum integralen Bestandteil moderner Geschäftsprozesse entwick...
21/07/2025

Künstliche Intelligenz hat sich vom experimentellen Add-on zum integralen Bestandteil moderner Geschäftsprozesse entwickelt. Auch in der Cybersicherheit kommt die neue Technologie zum Einsatz – und das bereits seit 20 Jahren. Tatsächlich gibt es kaum noch eine Security-Lösung, in die nicht irgendeine Art von künstlicher Intelligenz integriert ist, sei es in Form von maschinellem Lernen, Deep Learning oder generativer KI. Angesichts immer komplexerer IT-Umgebungen, einer professionalisierten Bedrohungslandschaft und zunehmend KI-basierten Software-Architekturen gewinnt künstliche Intelligenz stark an Bedeutung für die Verteidigung. Künftig werden intelligente Algorithmen entscheidend dafür sein, ob wir uns resilient gegen immer raffiniertere Angreifer aufstellen können.

Während sich Bedrohungslandschaften, IT-Infrastrukturen und Software-Architekturen weiterentwickeln, muss auch die Security Schritt halten. Reaktive Cybersicherheit ist nicht mehr zeitgemäß.

Mit einer proaktiven Security-Strategie, die das Potenzial von KI-Agenten ausschöpft, können Unternehmen dagegen Risiken vorausschauend mindern und auch künftige Herausforderungen meistern. Entscheidend für die Wirksamkeit ist ein Plattformansatz, der Security-Daten, -Systeme und -KI-Modelle zusammenführt und zentral steuert. So lässt sich die nötige Transparenz und Effizienz erzielen, um die Verteidigung kontinuierlich an wachsende Anforderungen anzupassen.

Mehr dazu gerne hier!

Künstliche Intelligenz hat sich vom experimentellen Add-on zum integralen Bestandteil moderner Geschäftsprozesse entwickelt. Auch in der Cybersicherheit kommt die neue Technologie zum Einsatz – und da

Schon seit 2015 wächst die Community der techConference kontinuierlich – jedes Jahr mit faszinierenden Einblicken in die...
17/07/2025

Schon seit 2015 wächst die Community der techConference kontinuierlich – jedes Jahr mit faszinierenden Einblicken in die neuesten Microsoft- und Tech-Trends, wertvollen Netzwerkmöglichkeiten und frischen Perspektiven von und mit internationalen Top-Expert:innen, Branchenpionier:innen und Vordenker:innen.

Zu der größten IT-Konferenz Österreichs versammelten sich in diesem Jahr am 3. und 4. Juni in der Messe Wien mehr als 900 IT-Fachleute und Wirtschaftsentscheider:innen, um sich von den Speaker:innen frische Insights aus den Themengebieten "AI, Data & Apps", "Business Applications", "Power Platform & Developer", "Security", "Infrastructure" sowie "HR, Skilling & Recruiting" zu holen.

Zusätzlich zu den inspirierenden Keynotes der Expert:innen auf den insgesamt drei Bühnen gab es auch exklusive Workshops in mehreren Räumen, um vor Ort praktische Skills zu erwerben.

Besonderes Augenmerk wurde bei der Planung der techConference 25 auf das Thema künstliche Intelligenz gelegt, um den Teilnehmenden den Einstieg in das KI-Zeitalter zu erleichtern.

Mehr dazu gerne hier!

Schon seit 2015 wächst die Community der techConference kontinuierlich – jedes Jahr mit faszinierenden Einblicken in die neuesten Microsoft- und Tech-Trends, wertvollen Netzwerkmöglichkeiten und frisc

Vom 1. Juli 2024 bis zum 30. Juni 2025 erwirtschaftete die Blum-Gruppe insgesamt 2.441,48 Mio. Euro Umsatz. Nach zwei Wi...
17/07/2025

Vom 1. Juli 2024 bis zum 30. Juni 2025 erwirtschaftete die Blum-Gruppe insgesamt 2.441,48 Mio. Euro Umsatz. Nach zwei Wirtschaftsjahren mit leichten Umsatzrückgängen gelingt dem Beschlägehersteller damit wieder ein Wachstum. Philipp Blum, Geschäftsführer der Blum-Gruppe, erklärt: „Es gibt konkret zwei Faktoren, die sich positiv auf unseren Umsatz ausgewirkt haben. Zum einen konnten wir eine Trendwende schaffen und in den vergangenen zwölf Monaten die Verkaufsmengen aller Produktgruppen steigern.“

Neben Scharnieren, Führungs-, Box- und Klappensystemen konnte sich auch die neueste Produktgruppe, das REVEGO-Pocketsystem, erfreulich entwickeln. „Zum anderen ist unsere Tochtergesellschaft Van Hoecke erstmalig im Umsatz integriert“, so Blum weiter. Der langjährige belgische Vertreter und erfolgreiche Produzent von Möbelkomponenten ist seit 1. Juli 2024 Teil der Blum-Gruppe und bedient die Märkte Belgien, Niederlande und Luxemburg.

„Unsere internationale Präsenz mit 34 Tochtergesellschaften, die nah bei unseren Kunden agieren und die Bedürfnisse genau kennen, bleibt ein wesentlicher Erfolgsfaktor“, führt Martin Blum, Geschäftsführer der Blum-Gruppe, weiter aus: „So können wir die unterschiedlichen Entwicklungen weltweit ausgleichen. Denn es geht zwar in vielen Märkten aufwärts, es gibt aber auch weiterhin zahlreiche Herausforderungen.“

Mehr dazu gerne hier!

Das Vorarlberger Familienunternehmen Blum schließt das Wirtschaftsjahr 2024/2025 per 30. Juni 2025 mit einem Umsatz von 2.441 Mio. Euro ab. Das entspricht einem Wachstum von 144 Mio. Euro beziehungswe

Die öffentliche Verwaltung steht vor einem doppelten Umbruch: Digitalisierung und Pensionierungswelle fordern neue Lösun...
17/07/2025

Die öffentliche Verwaltung steht vor einem doppelten Umbruch: Digitalisierung und Pensionierungswelle fordern neue Lösungen.

T-Systems bietet mit ihren souveränen Cloud-Diensten eine sichere, zukunftsfähige Antwort und liefert nicht nur die Infrastruktur, sondern begleitet Institutionen des öffentlichen Sektors entlang des gesamten Prozesses.

Durch den Einsatz von Sovereign-Cloud-Lösungen von T-Systems wird sichergestellt, dass sensible Daten nicht in Drittländer abfließen und dass vor allem europäische Datenschutzbestimmungen DSGVO-konform eingehalten werden. Dieser Aspekt ist für die öffentliche Hand von großer Bedeutung, weshalb T-Systems eine Cloud-Lösung entwickelt hat, die speziell auf den öffentlichen Sektor zugeschnitten ist. Sie liefert höchste Anforderungen an Datensouveränität, Sicherheit und Rechtskonformität.

Mehr dazu gerne hier!

Die öffentliche Verwaltung steht vor einem doppelten Umbruch: Digitalisierung und Pensionierungswelle fordern neue Lösungen. T-Systems bietet mit ihren souveränen Cloud-Diensten eine sichere, zukunfts

Address


Opening Hours

Monday 09:00 - 17:00
Tuesday 09:00 - 17:00
Wednesday 09:00 - 17:00
Thursday 09:00 - 17:00
Friday 09:00 - 15:00

Telephone

+43123513660

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when New Business Verlag GmbH. posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Opening Hours
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share