Campus & City Radio St. Pölten

Campus & City Radio St. Pölten Campus & City Radio St. Pölten ist das Ausbildungsradio der Fachhochschule und ein freies Radio in der Stadt St.

Pölten, nichtkommerziell, überparteilich und integrativ.

Die aktuelle Aussicht aus dem CR94.4 Büro: Uns werden die Fenster geputzt & wir sehen wieder klar! Wann war deine letzte...
06/08/2025

Die aktuelle Aussicht aus dem CR94.4 Büro: Uns werden die Fenster geputzt & wir sehen wieder klar! Wann war deine letzte schöne Überraschung? 😆

In dieser Sendung geht es um das Festival für Digitale Kunst “Lucid Dreams" mit dem diesjährigen Thema STONEAGE. Eine Mi...
01/08/2025

In dieser Sendung geht es um das Festival für Digitale Kunst “Lucid Dreams" mit dem diesjährigen Thema STONEAGE. Eine Mischung aus Labor, Bühne und Denkraum. Das Festival hat am 23. und 24. Mai 2025 in der Bühne im Hof, St. Pölten stattgefunden.

Backstage & Parkett - Lucid Dreams STONEAGE | Do. 07.08. 10:30 - 11:30

Dafür habe ich mit Christian Munk und Markus Wintersberger gesprochen, beide sind kuratorische Leitung des Lucid Dreams Festivals und sind unter anderem im Bereich für experimentelle Medien an der FH St. Pölten tätig. Im Gespräch war ich außerdem mit Studierenden aus dem Fachbereich Experimentelle Medien. Philipp, Lena, Angelika, Ludwig, Fabian, Alexander und Viola haben mir über ihre künstlerischen Arbeiten erzählt, die beim Lucid Dreams Festival ausgestellt waren.

In dieser Sendung sind Ausschnitte aus den Sound Installationen und Performances beim Lucid Dreams Festival 2025 zu hören. Sie wurden von den Künstler*innen aus der Klasse für Experimentelle Medien an der FH St. Pölten konzipiert und umgesetzt. 

Ankündigungsbild (1): Detailaufnahme "Archaisches Gefüge" - Künstler:innen: Alina Holzinger, Vanessa Riedmüller, Valentin Steiner, Simon Winkler

(2, 3) "Maker‘s Hands" - Künstler:innen: Viola Victoria Voldřich, Lukas Kokorovic, Alexander Hajnal

(4, 5) "CAVE CONNECTION" - Künstler:innen: Angelika Duffek, Ludwig Merza, Leonie Jantscher, Johanna Daser



"Radio macht Schule": Diesmal mit der 2B der BG/BRG Tulln, nachzuhören im CBA: Im Rahmen der Projekt- und Workshopserie ...
22/07/2025

"Radio macht Schule": Diesmal mit der 2B der BG/BRG Tulln, nachzuhören im CBA:
Im Rahmen der Projekt- und Workshopserie "Radio macht Schule" war kurz vor Schulende die 2B zu Besuch im CR 94.4.
"Redaktionsalltag im Radio": Die 24 Schüler:innen bildeten sechs Redaktionen. Aufgabe war, im 4er-Team ein Thema zu erarbeiten und dieses den Hörer:innen zu präsentieren. Von der jeweiligen Gruppe wurde ein:e Sprecher:in – ein:e Chefredakteur:in – bestimmt, die dann die Themenfindung und in dem jeweils gut 20-minütigen Beitrag die Moderation leitete.
Es war ein sehr spannender und lustiger Vormittag!
Danke an die beiden Lehrerinnen und die 2B.

Nachzuhören hier:

18.07.2025 - Ein spannendes und lustiges Programm, zwei Stunden zusammengestellt und moderiert von den 24 Schüler:innen der 2B des BG/BRG Tulln

Das MOST4/tel Festival zum Nachhören: Das CR 94.4 war heuer Medienpartner des Viertelfestivals, das diesmal im Mostviert...
22/07/2025

Das MOST4/tel Festival zum Nachhören: Das CR 94.4 war heuer Medienpartner des Viertelfestivals, das diesmal im Mostviertel stattgefunden hat. Wir haben eine Podcast-Reihe dazu eingerichtet mit u.a. diesen Beiträgen:
- Die Quetschwerk Family in der Bühne im Hof

- SYLVIA PETROVIC-MAJER von der Open-Data-Plattform OpenGLAM präsentiert das Oral-History-Projekt "Hammer_Werk_Stätten" über Industrie-Arbeiter:innen im Traisental

- HERMANN NIKLAS und MARIA SEISENBACHER sprachen über ihre Literaturplattform Wortwerft und die einwöchrige Literatur-Performance-Pilgerreise "Hermann geht die Wortwerft baden" von St. Pölten zum Erlaufsee

- Der Musiker und Kurator GILBERT HANDLER erzählt über die "Donau.Klang.Brücke" im Hafen von St. Andrä-Wördern mit mehr als 20 Gruppen und Ensembles von Klassik über Chor bis Gitarren-Feedbacks entlang der Donau

Nachzuhören hier: https://cba.media/podcast/viertelfestival-2025_mostviertel

For this show, the dance and performance collective Original Bomber Crew was interviewed about their piece tReta: A Perf...
27/06/2025

For this show, the dance and performance collective Original Bomber Crew was interviewed about their piece tReta: A Performative Invasion, which was presented at Donaufestival 2025.

Backstage & Parkett - Original Bomber Crew | Do. 03.07. 10:30 - 11:30

The collective has its roots in Teresina, Brazil, and comes from the hip-hop and breakdance scene. In the interview, you’ll hear from Allexandre Santos, Cesar Costa, Maurício Pokemon, Vini Nex, Malcom Jefferson, and Regina Veloso. The conversation is moderated by Lia Quirina.

The interview was recorded at Donaufestival 2025 in Krems. The conversations were held in English and Portuguese, with producer Regina Veloso translating into English. Between the interview segments, you’ll hear recordings from the soundscape of the performance tReta at Donaufestival 2025.



Livestream: https://www.cr944.at/en/livestream-3/

📸 1,3,4,5
📸 2

🎙🎨 Kunst trifft Frequenz – MOST/4 Festival 2025 im Radio!CR94.4 ist heuer offizieller Medienpartner des Viertelfestivals...
21/06/2025

🎙🎨 Kunst trifft Frequenz – MOST/4 Festival 2025 im Radio!
CR94.4 ist heuer offizieller Medienpartner des Viertelfestivals NÖ / Mostviertel – und wir bringen Kultur direkt ins Ohr!
Wir senden ausgewählte Inhalte des MOST/4 Festivals – Interviews, Reportagen & Hintergründe zu Projekten, Künstler*innen und Orten – zum Mit- und Nachhören über unser Podcastarchiv.

Die nächsten Sendetermine:

📻 24.06., 16:30–19:00 Uhr:
Die Quetschwork Family trifft auf Da Blechhauf’n – zwei Top-Acts, ein einmaliges Konzert, exklusiv fürs Viertelfestival entwickelt. Tradition trifft Innovation, Klang trifft Energie.

📻 25.06., 16:00–18:00 Uhr:
DONAU.KLANG.BRÜCKE – ein akustisches Abenteuer mit Musiker*innen aus zehn Donauländern. Zwischen Wellen, Walzer und Elektrosounds wird die Donau selbst zur Bühne.

📻 03.07., 13:00–14:00 Uhr:
HAMMER_WERK_STÄTTEN – Stimmen, Geschichten und Klänge aus den Industrieorten des Traisen- und Gölsentals. Vergangenheit, hörbar gemacht.

Slides 2-4: ©Nina Ober

🎧 Alle verfügbaren Sendungen zum Nachhören: https://cba.media/podcast/viertelfestival-2025_mostviertel

ZUM NACHHÖREN IM CBA: "Hermann geht die Wortwerft baden": Hermann Niklas und Maria Seisenbacher mit ihrem Literatur-Perf...
19/06/2025

ZUM NACHHÖREN IM CBA: "Hermann geht die Wortwerft baden": Hermann Niklas und Maria Seisenbacher mit ihrem Literatur-Performance-Projekt Wortwerft (Wortwerft Wortwerft) beim Viertelfestival im Mostviertel
Eine literarische Wanderreise in vier Stationen von Wien bis zum Erlaufsee von 17. bis 21.6.

"Hermann geht die Wortwerft baden" ist eine Aktion des niederösterreichischen Lyrikers Hermann Niklas, der nach 20 Jahren seine Literatur-Plattform Wortwerft auflöst.
Die erste Station machte Niklas am Dienstag, dem 17. Juni, mit einer zweistündigen Sendung im CR 94.4.

Mit seiner Lebens- und Schreibpartnerin Maria Seisenbacher erzählten sie Heinrich Deisl von ihren Projekten, lasen aus ihren Texten und hatten spannende Musik dabei, ausgewählt von den sechs Wortwerft-Mitgliedern.

Vom Freiraum St. Pölten ging es zur Nix-Höhle in Frankenfels, weiter in die Ötschergräben bei Wienerbruck und schließlich für die große Abschiedssause an den Strand des Erlaufsees: bewegt: Hermann geht die Wortwerft baden!
Die Sendung ist Teil der Reihe "Live Series" mit u.a. Berichten über das diesjähige MOST/4tel-Festival

Infos + Sendung:

19.06.2025 - Nach 20 Jahren beendet Hermann Niklas mit Maria Seisenbacher das Literatur-Performance-Projekt Wortwerft in einer Pilgerreise von Wien zum Erlaufsee

For this episode, Lia Quirina speaks with artist, sound designer, and composer Ernst Lima. Backstage & Parkett - Ernst L...
17/06/2025

For this episode, Lia Quirina speaks with artist, sound designer, and composer Ernst Lima.

Backstage & Parkett - Ernst Lima | Do. 19.6. 10:30 - 11:30

The conversation took place at the Donaufestival in Krems, Lower Austria—a festival for music, performance, and contemporary art held over two weekends each spring. The episode explores Ernst Lima’s artistic practice, focusing on the performance at the festival, the conceptual approach, and the EP “My Soul Is My Terror”. Tracks from the EP are featured throughout the show.

https://www.ernstlima.com/
https://www.donaufestival.at/de



Warehouse The End - Teil 2 >>> diesen Donnerstag auf  🎧Do. 5.6. 10:30 - 11:30🔥 Backstage & Parkett 🔥Am 30. April hat die...
03/06/2025

Warehouse The End - Teil 2 >>> diesen Donnerstag auf 🎧

Do. 5.6. 10:30 - 11:30
🔥 Backstage & Parkett 🔥

Am 30. April hat die Closing Party mit dem Titel “The End” im Warehouse St. Pölten stattgefunden. 21 Jahre Jugend- und Clubkultur gehen somit zu Ende. Für diese Sendung hat Lia Quirina mit dem ehemaligen Clubleiter Steve Ponta aka Selecta Weasel, der VJ und Tänzerin Katharina aka Moving Eyes und dem Producer, Sound Designer und DJ Benni aka Dossa gesprochen.







Livestream: https://www.cr944.at/livestream/

24/05/2025
Der Tag der Artenvielfalt – Was ist das und warum ist er so wichtig?Das Haus für Natur als Familienmuseum – Welche Angeb...
19/05/2025

Der Tag der Artenvielfalt – Was ist das und warum ist er so wichtig?
Das Haus für Natur als Familienmuseum – Welche Angebote gibt es und warum lohnt sich ein Besuch?
Dies alles und noch mehr, beantwortet Lisa Kolb live in der Sendung City Talk auf Campus und City Radio St. Pölten.
Hier geht's zum Nachhör-Link: https://cba.media/709605

Lisa ist im Museum Niederösterreich für die Koordination der Kulturvermittlung im Haus für Natur zuständig und so erfahren wir neben ihrem persönlichen Zugang zur Natur auch einiges über die dzt. laufende Sonderausstellung „Tiere der Nacht“, zu besuchen bis 8.2.2026 im Kulturbezirk 5, St. Pölten.

Foto: Lisa Kolb/© NÖ Museum Betriebs GmbH/Monika Schaar

Moderation: Maggie Haslinger-Maierhofer

13.05.2025 - Wie wird im Haus für Natur in St. Pölten eine Ausstellung konzipiert? Kulturvermittlung, was bedeutet das? Der Tag der Artenvielfalt – Was ist das und warum ist er so wichtig? Das Haus für Natur als Familienmuseum – Welche Angebote gibt...

Adresse

Campus-Platz 1
Sankt Pölten
3100

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Campus & City Radio St. Pölten erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Campus & City Radio St. Pölten senden:

Teilen

Kategorie