NÖN Der offizielle Facebook-Auftritt der Niederösterreichischen Nachrichten. Bei Interesse kontaktiert bitte unsere Anzeigenabteilung (www.noen.at/kontakt).
(228)

Liebe User,
uns ist es wichtig, dass der Austausch unter unseren Beiträgen fair und sachlich ist. Um das zu gewährleisten, haben wir diesen Leitfaden erstellt:

• Wir legen großen Wert auf einen respektvollen Umgang untereinander, weshalb ein höflicher Umgangston sowie eine sachliche Argumentation die Grundlage für eine Diskussion unter unseren Beiträgen ist.

• Wir bieten keinen Platz für Di

skriminierungen aufgrund von Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, Behinderung oder politischer Einstellung. Ebenso wenig bieten wir Rassismus, Sexismus, Obszönitäten, Unterstellungen und Herabwürdigungen sowie Aufforderungen zu Gewalt und rechtswidrigen Inhalten eine Plattform.

• Für kommerzielle Inhalte ist unter unseren Beträgen kein Raum, dafür aber in unseren Print-Produkten oder auf NÖN.at. Spam sowie Wahl- und Parteiwerbung aller Art können wir ebenfalls nicht zulassen.

• Achtet bei euren Kommentaren außerdem auf die korrekte Rechtschreibung und Zeichensetzung sowie auf das Urheberrecht.

• Fremdsprachige Beiträge sowie Links können wir aufgrund des Moderationsaufwandes nicht zulassen.

• Kommentare unter unseren Beiträgen müssen sich inhaltlich immer auf diese beziehen. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diesen Grundsätzen widersprechen, ohne Angabe von Gründen zu entfernen.

570 Teilnehmer zählte der Bezirkswasserdienstleistungsbewerb auf der Donau. Beim von 21. bis 24. August ebenfalls in Mau...
19/08/2025

570 Teilnehmer zählte der Bezirkswasserdienstleistungsbewerb auf der Donau. Beim von 21. bis 24. August ebenfalls in Mauternbach stattfindenden Landesbewerb werden rund 1.500 Feuerwehrzillen erwartet.

Miss Europe wagt sich an Madonna. Beatrice Turin bringt „Like a Prayer“ neu heraus – mit Herz, Glamour und Gänsehaut.
18/08/2025

Miss Europe wagt sich an Madonna. Beatrice Turin bringt „Like a Prayer“ neu heraus – mit Herz, Glamour und Gänsehaut.

„Mehr Service, weniger Bürokratie ...“ 4,1 Millionen Personen haben derzeit österreichweit ein ID-Austria-Zugang. Laut S...
18/08/2025

„Mehr Service, weniger Bürokratie ...“ 4,1 Millionen Personen haben derzeit österreichweit ein ID-Austria-Zugang. Laut Staatssekretär Alexander Pröll „sollen im Jahr 2030 alle Österreicherinnen und Österreicher einen ID-Zugang haben“.

Ein niederösterreichischer Kurzfilm gewinnt den Hauptpreis des Shortynale Filmfestivals im internationalen Wettbewerb. 👏...
18/08/2025

Ein niederösterreichischer Kurzfilm gewinnt den Hauptpreis des Shortynale Filmfestivals im internationalen Wettbewerb. 👏🥳

Nach 34 Jahren verlässt Robert Kratky – aus gesundheitlichen Gründen – den ORF. Wer statt ihm den „Wecker“ moderieren so...
18/08/2025

Nach 34 Jahren verlässt Robert Kratky – aus gesundheitlichen Gründen – den ORF. Wer statt ihm den „Wecker“ moderieren soll, ist noch nicht klar. Im Rennen um seine Nachfolge werden jedenfalls auch einige NÖ-Namen genannt.

Am Sonntag gegen 11.30 Uhr wurde die FF Gänserndorf zu einem Verkehrsunfall auf der B 220 an der Kreuzung mit der Johann...
18/08/2025

Am Sonntag gegen 11.30 Uhr wurde die FF Gänserndorf zu einem Verkehrsunfall auf der B 220 an der Kreuzung mit der Johann-Marschall-Straße alarmiert. Es gab Verletzte.

18/08/2025

Die Ballon-EM 2025 ist in vollem Gange! 84 Ballone aus 21 Ländern steigen über Wieselburg in den Himmel. 🎈✨

Musik by Lutz Dalkowski from Pixabay

Ein junger Elch wandert durch den Bezirk Mistelbach und wird dabei zum Social-Media-Star. Sichtungen in Poysdorf und Gro...
18/08/2025

Ein junger Elch wandert durch den Bezirk Mistelbach und wird dabei zum Social-Media-Star. Sichtungen in Poysdorf und Großkrut lassen die Bevölkerung rätseln: Woher kommt das Tier – und wohin will es? Experten geben Verhaltenstipps für Begegnungen mit dem ungewöhnlichen Gast.

325 Projekte mit einem Investitionsvolumen von 58 Millionen Euro wurden im Bezirk Scheibbs seit 2015 im Bereich Siedlung...
18/08/2025

325 Projekte mit einem Investitionsvolumen von 58 Millionen Euro wurden im Bezirk Scheibbs seit 2015 im Bereich Siedlungswasserwirtschaft umgesetzt.

„Rauchentwicklung“ lautete die Alarmierung für die Feuerwehr Neustift-Innermanzing.
18/08/2025

„Rauchentwicklung“ lautete die Alarmierung für die Feuerwehr Neustift-Innermanzing.

Christian Pfeiffer stellte einen Autoeinbrecher vor seinem Haus am Flugfeld - gemeinsam mit seiner Frau konnte er ihn üb...
18/08/2025

Christian Pfeiffer stellte einen Autoeinbrecher vor seinem Haus am Flugfeld - gemeinsam mit seiner Frau konnte er ihn überwältigen.

Letzte Woche warnte das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft vor Waldbränden. Verordnungen für einzelne Bezir...
18/08/2025

Letzte Woche warnte das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft vor Waldbränden. Verordnungen für einzelne Bezirke mit höheren Gefahren sind in Kraft getreten, die Wahrscheinlichkeit für einen Waldbrand ist laut „GeoSphere“ regional unterschiedlich.

Adresse

Sankt Pölten

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von NÖN erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an NÖN senden:

Teilen

Community-Richtlinien

Es ist uns ein Anliegen die Qualität der Diskussionen im Social Media-Auftritt von NÖN.at auf einem hohen Niveau zu halten. Daher gelten auch auf Facebook entsprechende Regeln, die von allen Mitgliedern der Community einzuhalten sind. Bei Verstößen behalten wir uns die Möglichkeit vor, nicht den Richtlinien entsprechende Beiträge ohne Angabe von Gründen zu löschen. Community-Mitglieder, die sich fortwährend nicht an die Vorgaben halten, riskieren dauerhaft von der Diskussion ausgeschlossen zu werden. Ein respektvoller Umgangston untereinander ist uns ein Anliegen. Äußerungen, die unter Üble Nachrede, Ehrenbeleidigung, Verleumdung oder Verhetzung fallen sind ebenso wie rufschädigende, rassistische, sexistische und weitere pauschal verurteilende Beiträge zu unterlassen. Achten Sie bitte auf eine sachliche Argumentation und vermeiden Sie Unterstellungen. Störungen der Diskussionen, durch Spamming oder durch Inhalte mit werbendem Charakter sind nicht gestattet. Bitte beachten Sie auch, dass sich Ihre Beiträge inhaltlich auf den zugehörigen Artikel beziehen müssen.