ORF Niederösterreich

ORF Niederösterreich Das ist der offizielle Facebook-Auftritt des ORF Niederösterreich. Diese Seite betreut das Social-Media-Team des ORF Niederösterreich.
(2)

Wir freuen uns über Kommentare und Feedback zu unserer Arbeit und unseren Postings, bitten Sie aber, in der Diskussion sachlich und freundlich zu bleiben. Selbstverständlich können Sie hier Kritik üben, wir ersuchen aber um Verständnis, dass wir rechtswidrige und anstößige Kommentare löschen werden - insbesondere jene, die gegen Strafrecht oder die guten Sitten verstoßen, beleidigend, beschimpfend

, angreifend, menschenverachtend, diskriminierend, rassistisch oder pornografisch sind sowie die Rechte Dritter wie Persönlichkeitsrechte oder Urheberrechte verletzen. Spam-Inhalte (Mehrfachpostings mit dem immer gleichen Inhalt), Inhalte von Accounts, denen keine Identität hinterlegt ist (sogenannte „Fake-Accounts“), sowie Postings mit werblichem Charakter oder (partei-)politischem Motiv sind nicht erlaubt. Inhalte, die gegen diese Regeln verstoßen, werden gelöscht. Im Fall einer Wiederholung behält sich der ORF das Recht vor, die Nutzerin bzw. den Nutzer gänzlich von seiner Facebook-Fanseite auszuschließen („Sperren“).

Auf der Westautobahn (A1) zwischen St. Christophen und Altlengbach (Bezirk St. Pölten) ist ein Sattelschlepper am Dienst...
05/08/2025

Auf der Westautobahn (A1) zwischen St. Christophen und Altlengbach (Bezirk St. Pölten) ist ein Sattelschlepper am Dienstagnachmittag auf die Mittelleitschiene gefahren, das Fahrzeug schlitterte auf dieser noch einige Meter weiter und stürzte um. Laut Feuerwehr wurde der Lenker nicht verletzt. Das Fahrzeug sowie die Ladung, Türen- und Fensterbeschläge, waren über mehrere Fahrbahnen sowohl in Fahrtrichtung Wien als auch in Fahrtrichtung St. Pölten verteilt. Es kam zu Stau in beiden Richtungen.

Im Tierschutzhaus in Vösendorf (Bezirk Mödling) ist über Umwege ein Skorpion aus Kroatien gelandet. Eine Frau bemerkte d...
05/08/2025

Im Tierschutzhaus in Vösendorf (Bezirk Mödling) ist über Umwege ein Skorpion aus Kroatien gelandet. Eine Frau bemerkte das Tier nach ihrem Urlaub in ihrem Koffer und brachte es zu den Expertinnen und Experten. Das Tier wurde zwei Wochen lang im Tierschutzhaus versorgt und schließlich von einer Mitarbeiterin wieder zurück in seinen ursprünglichen Lebensraum entlassen. In dem Fall sei es leicht möglich gewesen, das Tier wieder in seine Heimat zurückzubringen: Die Mitarbeiterin des Tierschutzhauses hat ihren Urlaub selbst in Istrien verbracht und genau dort kletterte der Skorpion in den Koffer.

Im August werden in Waidhofen an der Ybbs dienstags immer preisgekrönte Filme unter freiem Himmel gezeigt. Der dahinters...
05/08/2025

Im August werden in Waidhofen an der Ybbs dienstags immer preisgekrönte Filme unter freiem Himmel gezeigt. Der dahinterstehende Verein veranstaltet im Herbst auch ein Kurzfilmfestival für österreichischen Film. Fertige Kurzfilme aller Genres können bis 15. September beim Verein eingereicht werden – vom Spielfilm über den Dokumentar- und den Animationsfilm bis zum Experimentalfilm und Musikvideos. Die maximale Länge der Werke beträgt 30 Minuten. Eingereicht werden können nur Filme, die nach dem 1. Jänner 2023 fertiggestellt wurden. Die Beiträge müssen zudem deutschsprachig sein oder mit deutschen Untertiteln versehen sein. Aus allen Filmeinreichungen will der Verein ein abendfüllendes Programm zusammenstellen.

05/08/2025

Kraft, Körperspannung und Beweglichkeit sind nur drei von vielen Eigenschaften, die es braucht, um im Voltigieren erfolgreich zu sein. Bei den Welt- und Europameisterschaften konnten auch einige niederösterreichische Sportlerinnen und Sportler Medaillen mit nach Hause bringen.

Die Thermen gehören zu den Gewinnern des regnerischen Sommers. In der Therme Linsberg Asia in Bad Erlach (Bezirk Wr. Neu...
05/08/2025

Die Thermen gehören zu den Gewinnern des regnerischen Sommers. In der Therme Linsberg Asia in Bad Erlach (Bezirk Wr. Neustadt) habe man in den vergangenen Wochen die Maximalkapazität von 850 Gästen teilweise nur knapp verfehlt. Zum Vergleich: An durchschnittlichen Wochenend-Sommertagen verzeichnet man rund 550 Thermengäste. Auch in der Therme Laa in Laa an der Thaya (Bezirk Mistelbach) habe es zuletzt immer wieder Tage gegeben, an denen ab Mittag kein weiterer Einlass möglich war.

„Wir haben zuhause ein Pool, aber es war so kalt, dass wir nie reingehen konnten“, erzählt eine Besucherin in Bad Erlach bei einem Lokalaugenschein, „deshalb haben wir gesagt, wir fahren in die Therme, weil da ist das Wasser warm.“ Auch die Möglichkeit, drinnen schwimmen zu können, ist für viele Gäste entscheidend: „Es ist immer so unbeständig, deshalb machen wir einen Tagesausflug in die Therme, weil da ist es egal, ob es am Nachmittag regnet oder nicht.“

Im Fall der umstrittenen Mülldeponie „Am Ziegelofen“ in St. Pölten hat die Betreiberfirma ein Gutachten vorgelegt, das z...
05/08/2025

Im Fall der umstrittenen Mülldeponie „Am Ziegelofen“ in St. Pölten hat die Betreiberfirma ein Gutachten vorgelegt, das zeigen soll, dass vom Gelände keine Umweltgefährdung ausgehe. Das Land hält dennoch an einer Räumung fest, denn: Das Gutachten entkräfte einen Vorwurf, den man vonseiten des Landes so gar nie gemacht habe. Der eigentliche Vorwurf, dass der Abfall vor der Ablagerung nicht korrekt behandelt wurde, werde durch das Gutachten dagegen nicht widerlegt, heißt es aus der zuständigen Abteilung für Umwelt- und Anlagenrecht. Bei Zöchling hofft man immer noch auf eine einvernehmliche Lösung.

Flüchtlinge in privaten Unterkünften müssen in Niederösterreich ab 1. September ihren Aufenthalt einmal im Monat persönl...
04/08/2025

Flüchtlinge in privaten Unterkünften müssen in Niederösterreich ab 1. September ihren Aufenthalt einmal im Monat persönlich bei der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde nachweisen. Ansonsten würden sämtliche Leistungen eingestellt werden, kündigte Landesrat Martin Antauer (FPÖ) an.

Im Innenministerium zeigt man sich verwundert, da Anwesenheitskontrollen schon bisher lange geübte Praxis gewesen seien. In Antauers Büro kontert man, dass man auch bisher schon kontrolliert habe - aber direkt in den Unterkünften. Hierbei sei es immer wieder zu unklaren Situationen gekommen, daher nun das verpflichtende Erscheinen bei der Bezirkshauptmannschaft.

Die Katze dürfte sich in Kroatien im Motorraum des Autos der Familie aus Österreich versteckt haben. Sechs Stunden lang ...
04/08/2025

Die Katze dürfte sich in Kroatien im Motorraum des Autos der Familie aus Österreich versteckt haben. Sechs Stunden lang war sie dort gefangen, bis die Kameraden der FF Baden-Leesdorf sie Sonntagnacht befreiten. Es mussten zahlreiche Abdeckungen des Autos entfernt werden, berichtete die Feuerwehr. Am Montag geht die Familie mit der Katze zum Tierarzt, so die Feuerwehr.

In Wiener Neustadt gilt seit Freitag eine 15-Jährige als abgängig. Hinweise und Beobachtungen können der Polizeiinspekti...
04/08/2025

In Wiener Neustadt gilt seit Freitag eine 15-Jährige als abgängig. Hinweise und Beobachtungen können der Polizeiinspektion Wiener Neustadt-Flugfeld (Telefonnummer: 059133/3392) gemeldet werden.

Ende des Vorjahres wurde die Deponie in St. Pölten wegen möglicher illegalerAblagerungen geschlossen. Nun hat der Betrei...
04/08/2025

Ende des Vorjahres wurde die Deponie in St. Pölten wegen möglicher illegaler
Ablagerungen geschlossen. Nun hat der Betreiber ein Experten-Gutachten eingeholt. Darin werden eine akute Gefahr und eine generelle Umweltgefährdung ausgeschlossen, wie der Deponie-Betreiber mitteilte.

Behörden hatten zuvor die Grenzwertüberschreitungen laut Deponieverordnung beanstandet. Diese seien auf einen erhöhten Kunststoffanteil im abgelagerten Material in Teilbereichen der Deponie zurückzuführen, heißt es. Mit Ende Juli wurde das Gutachten dem Land übermittelt, es beinhalte auch Maßnahmen zur weiteren Vorgehensweise, so der Betreiber.

🦋FERIENTIPP: Im August startet im Haus für Natur im Museum Niederösterreich das neue Veranstaltungsformat „Schmetterling...
04/08/2025

🦋FERIENTIPP: Im August startet im Haus für Natur im Museum Niederösterreich das neue Veranstaltungsformat „Schmetterlingsleuchten“. Am 21. und 28. August kann man bei den „Leuchtnächten" nachtaktive Schmetterlingsarten erleben.

Zu Beginn der Abendveranstaltung erfahren die Gäste von Schmetterlingsexperte Wolfgang Stark, welche Rolle Schmetterlinge in der Natur spielen und wie groß ihre Vielfalt ist. Nach dem Vortrag geht es gemeinsam hinaus in die Natur. Dort sollen die Besucherinnen und Besucher die Schmetterlinge mithilfe von speziellen Leuchttürmen hautnah erleben.

PV-Paneele bestehen zu knapp drei Viertel aus Glas, dazu kommen Kunststoff, Aluminium und drei Prozent wertvolles Silici...
04/08/2025

PV-Paneele bestehen zu knapp drei Viertel aus Glas, dazu kommen Kunststoff, Aluminium und drei Prozent wertvolles Silicium. Altstoffsammelzentren in Gemeinden müssen ausgediente PV-Module nicht übernehmen, weil sie als gewerbliche Geräte gelten. Damit liegt die Verantwortung meistens bei den Eigentümern und Eigentümerinnen, von denen viele nicht wissen, wo sie ihre Altmodule entsorgen sollen.

Da der Hersteller - oder der Großimporteur - nach 20 oder mehr Jahren oft nicht mehr greifbar ist, bleibt nur der Weg zum Recycling-Unternehmen. Das Amstettner Unternehmen Müller-Guttenbrunn arbeitet derzeit an Verfahren zur Wiederverwertung, hebt aber einen Beitrag von 230 Euro pro Tonne für Module mit Rahmen ein. Die größte Herausforderung liegt laut Firma beim Glas. Es müsse vollständig von Beschichtungen und Verklebungen getrennt werden, damit es wiederverwendet werden kann. „Im Recyclingprozess muss noch einiges entwickelt werden“, heißt es von Müller-Guttenbrunn.

Adresse

Radioplatz 1
Sankt Pölten
3100

Telefon

+43274222100

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ORF Niederösterreich erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an ORF Niederösterreich senden:

Teilen

Kategorie