ORF Niederösterreich

ORF Niederösterreich Das ist der offizielle Facebook-Auftritt des ORF Niederösterreich. Diese Seite betreut das Social-Media-Team des ORF Niederösterreich.
(2)

Wir freuen uns über Kommentare und Feedback zu unserer Arbeit und unseren Postings, bitten Sie aber, in der Diskussion sachlich und freundlich zu bleiben. Selbstverständlich können Sie hier Kritik üben, wir ersuchen aber um Verständnis, dass wir rechtswidrige und anstößige Kommentare löschen werden - insbesondere jene, die gegen Strafrecht oder die guten Sitten verstoßen, beleidigend, beschimpfend

, angreifend, menschenverachtend, diskriminierend, rassistisch oder pornografisch sind sowie die Rechte Dritter wie Persönlichkeitsrechte oder Urheberrechte verletzen. Spam-Inhalte (Mehrfachpostings mit dem immer gleichen Inhalt), Inhalte von Accounts, denen keine Identität hinterlegt ist (sogenannte „Fake-Accounts“), sowie Postings mit werblichem Charakter oder (partei-)politischem Motiv sind nicht erlaubt. Inhalte, die gegen diese Regeln verstoßen, werden gelöscht. Im Fall einer Wiederholung behält sich der ORF das Recht vor, die Nutzerin bzw. den Nutzer gänzlich von seiner Facebook-Seite auszuschließen („Sperren“).

Die letzte Klappe ist gefallen: Nach 21 Drehtagen ist der neue Landkrimi „Der Todesengel“ im Kasten. Die Dreharbeiten fa...
28/10/2025

Die letzte Klappe ist gefallen: Nach 21 Drehtagen ist der neue Landkrimi „Der Todesengel“ im Kasten. Die Dreharbeiten fanden in der Gegend rund um den Ötscher und in St. Pölten statt. Diesmal soll der Tod eines wohlhabenden Unternehmers aufgeklärt werden. Voraussichtlich 2026 wird „Der Todesengel“ dann auf ORF 1 und ORF ON zu sehen sein. Es ist der fünfte Landkrimi aus Niederösterreich.

Der Zweijährige schaukelte am Montagnachmittag im Garten seiner Familie. Dabei trug er einen neuen Skianzug, was dazu fü...
28/10/2025

Der Zweijährige schaukelte am Montagnachmittag im Garten seiner Familie. Dabei trug er einen neuen Skianzug, was dazu führte, dass er schließlich in der Schaukel feststeckte. Seine Mutter konnte den Buben nicht mehr befreien und verständigte die Feuerwehr. Die sieben Helfer lockerten an der Unterseite der Schaukel eine Schraube und konnten das Kind so befreien. Der Einsatz ging glimpflich aus: Der Bub ist wohlauf, die Schaukel blieb unbeschädigt.

Verwirrtes Schwein: Vier Einsatzkräfte der Feuerwehr Mödling waren gerade am Heimweg von einer Ausbildung in Deutschland...
27/10/2025

Verwirrtes Schwein: Vier Einsatzkräfte der Feuerwehr Mödling waren gerade am Heimweg von einer Ausbildung in Deutschland, als sie auf der Fahrbahn einer Schnellstraße ein Schwein entdeckten. Die Polizei konnte anschließend einen Tierkäfig organisieren. Nach etwa einer Stunde wurde das Tier wieder dem Besitzer übergeben.

Stau und Sperre der A4: Auf der Ostautobahn hat Montagfrüh ein brennender Lkw zwischen Fischamend und Bruck-West (beides...
27/10/2025

Stau und Sperre der A4: Auf der Ostautobahn hat Montagfrüh ein brennender Lkw zwischen Fischamend und Bruck-West (beides Bezirk Bruck an der Leitha) für einen Stau gesorgt. Die Autobahn war knapp eine Stunde lang gesperrt, der rechte Fahrstreifen war am Nachmittag nach wie vor blockiert. Nachdem mehrere im Stau steckende Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer ihre Autos verlassen hatten, wurden sie dazu aufgerufen, in ihren Fahrzeugen zu bleiben.

27/10/2025

Laut WHO verschlechtert sich die mentale Gesundheit von Jugendlichen. Leistungsdruck durch Schule, Sport oder beides wird oft genannt. Hier gibts Hilfe:

🟡 Rat auf Draht: Unter 147 rund um die Uhr erreichbar, anonyme und kostenlose Beratung für Kinder und Jugendliche

🟡 Telefonseelsorge: Unter 142 rund um die Uhr kostenlos und vertraulich erreichbar, von 16.00 bis 23.00 Uhr ist auch eine Chatberatung möglich.

🟡 Ö3-Kummernummer: Unter 116 123 von 16.00 bis 24.00 Uhr kostenlos und anonym erreichbar

🟡 Kriseninterventionszentrum: Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr unter 01 / 406 95 95 erreichbar

🟡 IstOkay.at: Selbsthilfeprogramm der Donau-Universität Krems. Hier erfährst du kurz und kompakt, was du tun kann, damit es dir wieder besser geht.

Recherche: Birgit Zrost

Die Frau war wegen Brustschmerzen ins Spital in Rohrbach (OÖ) gekommen. Dort wurde ein Riss der Hauptschlagader festgest...
27/10/2025

Die Frau war wegen Brustschmerzen ins Spital in Rohrbach (OÖ) gekommen. Dort wurde ein Riss der Hauptschlagader festgestellt, die Patientin hätte in eine Spezialklinik gebracht werden müssen. Mehrere Spitäler, u.a das Uniklinikum St. Pölten, konnten sie nicht übernehmen. Zur Zeit der Anfrage operierte die Herzchirurgie-Dienstmannschaft in St. Pölten einen Notfall-Patienten. Man habe daher keine Zusage für eine Übernahme einer externen Patientin tätigen können, heißt es aus dem Spital.

Die Herzchirurgie St. Pölten versorge regelmäßig Patientinnen und Patienten, die nicht aus NÖ kommen, wenn Kapazitäten frei seien, „obwohl wie in diesem Fall OÖ nicht zum Zuständigkeitsbereich laut ÖSG (Österreichischer Strukturplan Gesundheit, Anm.) gehört“, wurde mitgeteilt. Die Salzburger Landeskliniken hätten die Patientin übernommen, aber dann habe man aus Rohrbach die Info bekmmen, dass die Frau nicht mehr transportfähig sei. Der Fall wird nun viele Fragen zu den Kapazitäten des Gesundheitssystems auf.

Das Anruf-Sammeltaxi im Bezirk Mödling galt als Verbindung zwischen Peripherie und öffentlichem Nahverkehr. Doch mit End...
27/10/2025

Das Anruf-Sammeltaxi im Bezirk Mödling galt als Verbindung zwischen Peripherie und öffentlichem Nahverkehr. Doch mit Ende November ist der Postbus-Shuttle Geschichte. Gründe dafür seien, dass alternative Angebote wie Stadtbusse und private E-Roller zugenommen haben. Aber auch beim Budget sei man auf Probleme gestoßen, heißt es von der Stadtregierung Mödling. Seitens des Landes habe es kein klares Signal gegeben, die Finanzierung weiterhin zu unterstützen.

Die Niederösterreichische Verkehrsorganisation (NÖVOG) erklärt auf Anfrage zwar, dass die Basisförderung von 33 Prozent der Kosten des Projekts eingestellt wurde, aber das Projekt von den Gemeinden gekündigt worden und bisher kein Ansuchen auf neues Fördergeld gestellt worden sei, heißt es aus dem Büro des für den Verkehr zuständigen Landeshauptfrau-Stellvertreters Udo Landbauer (FPÖ).

Diese Vorsorgeuntersuchungen werden empfohlen 🩺Gesundenuntersuchung:  Einmal im Jahr kann jeder und jede in Österreich a...
27/10/2025

Diese Vorsorgeuntersuchungen werden empfohlen

🩺Gesundenuntersuchung: Einmal im Jahr kann jeder und jede in Österreich ab 18 gratis einen Gesundheits-Check absolvieren. Nur 9,3 Prozent haben das im Vorjahr in Niederösterreich gemacht - deutlich weniger als bundesweit (18,6 Prozent).
🩺Brustkrebs-Früherkennungsprogramm: Alle zwei Jahre erhalten Frauen ab 40 Jahren eine Mammo- bzw. Sonografie.
🩺Prostatakrebs-Früherkennung: Für Männer ab 50 wird eine regelmäßige Prostatauntersuchung empfohlen.
🩺Darmkrebs-Vorsorge: Das empfohlene Alter für eine Darmspiegelung wurde kürzlich von 50 auf 45 Jahre gesenkt.

26/10/2025

Die Mariazellerbahn ist Samstagabend von den ORF-Zuseherinnen und -Zusehern zum „schönsten Platz“ gekürt worden. In der zwölften Ausgabe von „9 Plätze – 9 Schätze“ ging damit erstmals der Sieg nach Niederösterreich. Die Freude im Zug war heute groß. 🥳

Sogenannte Pseudogetreide – Amarant, Quinoa und Buchweizen – werden häufig wie Getreide verwendet, gehören botanisch ges...
26/10/2025

Sogenannte Pseudogetreide – Amarant, Quinoa und Buchweizen – werden häufig wie Getreide verwendet, gehören botanisch gesehen aber zu anderen Pflanzengruppen. Auf vielen Tellern haben sie noch keinen Fixplatz. Wir haben ein paar Tipps, wie man sie in seine Ernährung einbauen kann. 🍽️

Nachdem die Besatzung einer Streife in Fischamend auf den Pkw ohne Kennzeichen aufmerksam geworden war und das Blaulicht...
26/10/2025

Nachdem die Besatzung einer Streife in Fischamend auf den Pkw ohne Kennzeichen aufmerksam geworden war und das Blaulicht aktiviert hatte, beschleunigte der Lenker und fuhr laut Polizei mit stark überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Enzersdorf an der Fischa (Bezirk Bruck an der Leitha). Die Beleuchtung am Auto schaltete er dabei zeitweise aus.

Zudem gefährdete der 20-Jährige die körperliche Sicherheit einiger Passanten und weiterer Kfz-Lenker. Zeugen der Fahrt sowie Verkehrsteilnehmer, die gefährdet wurden, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Fischamend (Tel.: 059133-3222-100) in Verbindung zu setzen. Der junge Lenker wurde angezeigt.

Beim Herrenteich in Litschau (Bezirk Gmünd) könnte in wenigen Jahren schon ein Campingplatz auf zwei unbebauten Äckern e...
26/10/2025

Beim Herrenteich in Litschau (Bezirk Gmünd) könnte in wenigen Jahren schon ein Campingplatz auf zwei unbebauten Äckern entstehen. Die Umwidmungspläne werden zum Teil kritisiert. Auf der Gemeinde sind bis dato rund 50 Stellungnahmen zu dem Projekt eingelangt.

Adresse

Radioplatz 1
Sankt Pölten
3100

Telefon

+43274222100

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ORF Niederösterreich erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an ORF Niederösterreich senden:

Teilen

Kategorie