Elvenkings Harp

Elvenkings Harp https://harfe.tirol
In dieser Qualität nur bei uns - alles andere finden Sie woanders!

Harfenbau Atelier: www.elvenkings-harp.at
Buch: www.elvenkings-harp.at/buch
Ravenharps: www.ravenharps.at
Bildhauer Silvio Maier: www.holz-kunst-werk.at
Foto und Grafik: https://urban-base.net

Nach über zwei Jahren sorgfältiger Entwicklung offenbart sich nun die neue Harfengeneration aus der Schwazer Harfenschmi...
25/07/2025

Nach über zwei Jahren sorgfältiger Entwicklung offenbart sich nun die neue Harfengeneration aus der Schwazer Harfenschmiede – ein klanggewordenes Vermächtnis aus Handwerk, Intuition und Ingenieurskunst.

Drei charakterstarke Modelle eröffnen neue musikalische Räume:
• AVALON – 35 Saiten (B bis a³)
• PACEFINDER – 38 Saiten (F bis b³)
• AURORA – 41 Saiten (D to b3)

Die neue AVALON ist da.
Hier findet Ihr die Infos auf meiner Web-Seite: https://harfe.tirol/avalon/

In ihr verbinden sich harmonische Proportionen mit einer elegant geschwungenen Halsarchitektur, welche die Saitenspannung ideal führt. Ihre fein abgestimmte Pedal- und Halsmechanik basiert auf ingenieurtechnischer Präzision, ihre Resonanz erwächst aus sorgfältig ausgewählten heimischen Tonhölzern und einer edlen, tief atmenden Oberfläche (mit Abalone-Perlmutt-Einlagen an den Seitenleisten bei allen drei Modellen)

Eine Harfe, die nicht nur Klang formt, sondern Raum für musikalische Visionen eröffnet – wie eine Brücke zwischen Handwerk und Poesie.

Wenn Ihr ganz spezielle Fragen zu dieser Harfe habt (oder zu den gleichen Modellen mit 38 und 41 Saiten, die schon im Entstehen sind), schreibt mir doch eine Email: [email protected]

🎶 Für alle Harfenfreundinnen, Harfenfreunde und Musikliebhaber 🎶Der zweite Band ist da!Nach zwei Jahren intensiver Reche...
11/07/2025

🎶 Für alle Harfenfreundinnen, Harfenfreunde und Musikliebhaber 🎶
Der zweite Band ist da!
Nach zwei Jahren intensiver Recherche, Schreiben und musikalischem Eintauchen darf ich euch endlich den zweiten Band meines Harfenbuchs vorstellen.
📖 Was euch erwartet:
Noch umfangreicher als Band 1, führt euch dieses Buch durch ein ebenso berührendes wie inspirierendes Panorama: Geschichten voller Licht und Schatten, bewegende Schicksale, geheimnisvolle Begegnungen – und immer wieder Musik als roter Faden.
✨ Im zweiten Teil findet ihr wieder einen besonderen Zugang zum Spiel auf der Harfe:
In Form eines imaginären Gesprächs zwischen Lehrling, Geselle und Meister werden zentrale Aspekte des Harfenspiels lebendig vermittelt – praxisnah, poetisch und tiefgehend.
Ich freue mich, wenn das Buch euch auf eurem musikalischen Weg begleitet, inspiriert oder einfach Freude bereitet. 🌿
Bei Interesse oder Fragen schreibt mir gern eine Nachricht!

Hier erhältlich:

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich.

Werkstatt-Impressionen: Die Entwicklung einer wirklich neuartigen Einfachpedal-Harfen-Serie.*Ausgehend von den (weiter u...
01/11/2024

Werkstatt-Impressionen: Die Entwicklung einer wirklich neuartigen Einfachpedal-Harfen-Serie.
*
Ausgehend von den (weiter unten geschilderten) ersten 5 Berichten zur Entwicklung der BALLADEER-Harfen geht es nun weiter mit dem Bau von Einfachpedalharfen.
*
Ich werde hier in unregelmäßigen Abständen von den Baufortschritten berichten.
Es werden im Moment die ersten beiden Modelle gebaut.
Die erste (mit 35 Saiten) wird noch dieses Jahr fertiggestellt, die nächste ca. Sommer 2025.
*
Hier ein erster kurzer Blick: die Resonanzkörper der beiden Harfen der neuen Serie. Links (der hellere) für die 35-saitige, rechts (der etwas dunklere) für die 38-saitige.
Beide Resonanzdecken sind aus längsgemasertem Bergahorn.
*
Ein neues Detail: Alle Einfachpedalharfen dieser neuen Serie haben schöne Randleisten mit einem eingelegten Abalone-Perlmutt-Streifen.
*
Wer dazu besondere Fragen hat oder sich jetzt schon für diese Art der Harfen interessiert, kann mir gerne ein e-mail schreiben:
[email protected]

"Rabe und Drache" ... passt heute zu Samhain irgendwie ...Ein Ornament entsteht nicht einfach so. Es bedarf manchmal vie...
01/11/2024

"Rabe und Drache" ... passt heute zu Samhain irgendwie ...

Ein Ornament entsteht nicht einfach so.
Es bedarf manchmal vieler Zeichnungen bis es endlich passt – und jede Menge Vorbereitung bis die Arbeit am Holz beginnen kann.
(Muß ich das extra erwähnen, dass mir die neumodische AI-Kunst ein unpersönliches, charakter- und seelenloses Greuel ist?)

Meine Werkzeuge:Die meisten Werkzeuge – wie hier Meßzirkel und Hammer, welche täglich verwendet werden – sind von bester...
28/10/2024

Meine Werkzeuge:

Die meisten Werkzeuge – wie hier Meßzirkel und Hammer, welche täglich verwendet werden – sind von bester, lebenslanger Qualität und wurden von mir selbst vor vielen Jahren angefertigt.
*
Die klassische Form des 600-Gramm-Hammers habe ich aus einem Stahlblock geschnitten, gebohrt und gefeilt. Den Hammerstiel fertigte ich maßgeschneidert für meine Hand aus stabilem, schwerem, dunklem Palisanderholz.
*
Es ist unerläßlich, dass ein Musikinstrumentenbauer, der mit seelischer Hingabe etwas Rechtes leisten will, zuerst einmal sein eigenes Handwerkszeug bauen können sollte! Denn nur dadurch ist der Respekt gegeben, dem man gegenüber einem Werkzeug haben soll.
*
Das grundlegende Handwerkzeug einer Menschheits-Epoche ist immer auch ein Kulturgut. Diese innere Haltung gegenüber einem guten Werkzeug kann nicht aufkommen beim bloßen Kauf eines billigen und industriell gepressten Massenproduktes.

Harfen inspiriert aus Tolkiens Mittelerde:Die Harfe GLORFINDEL (benannt nach einem Elbenfürsten in Rivendell).Seit über ...
27/10/2024

Harfen inspiriert aus Tolkiens Mittelerde:

Die Harfe GLORFINDEL (benannt nach einem Elbenfürsten in Rivendell).

Seit über einem Vierteljahrhundert ist (und war) der Bau jeder dieser kleinen Wanderharfen eine Art Handwerksmeditation.

Nur der Arbeitstisch, die werdende Harfe und Ich ... hier ist meine Seele zu Hause.

Hier sind drei aus dieser Elbenwelt inspirierten Harfen:

Gerade in der Werkstatt:Ein Rundum-Service einer wunderbaren ARTOS-Harfe, gebaut vor über 18 Jahren ...Eine neue Besaitu...
25/10/2024

Gerade in der Werkstatt:

Ein Rundum-Service einer wunderbaren ARTOS-Harfe, gebaut vor über 18 Jahren ...
Eine neue Besaitung, Feinjustierung der Halbtonmechaniken, kleine Ausbesserungen am Holz ...

Nun steht sie wieder da wie neu!
Für weitere Infos und Fotos - siehe unsere Internetseite: https://harfe.tirol/die-artos-harfe-teil-2/

Am Abend, wenn es wieder ruhig wird, ist die rechte Zeit gekommen, um (mit genügend Kaffee) die Skizzen und Konstruktion...
20/10/2024

Am Abend, wenn es wieder ruhig wird, ist die rechte Zeit gekommen, um (mit genügend Kaffee) die Skizzen und Konstruktionszeichnungen zu machen für die neuen Einfachpedalharfen.
*
Hier: die Pedal-Einteilung im Pedalkaszen

Aus unserer Konstruktionsabteilung:Das Highlight ist das „transportable“ Zeichenbrett der Firma REISS. Ein Zeichen-Reise...
19/10/2024

Aus unserer Konstruktionsabteilung:

Das Highlight ist das „transportable“ Zeichenbrett der Firma REISS. Ein Zeichen-Reisekoffer für Ingenieure, stammend noch aus einer Computer- und handy-freien Zeit, die nie mehr kommen wird.
** * * * * *
Immer und überall einsatzbereit.
Dieses Gerät ist idealer als jeder Computer mit Spezial-CAD-Programmen; denn der kann abstürzen, der Speicher verlorengehen oder "gehackt" werden, und ohne Strom geht überhaupt nichts mehr. Außerdem neigen (leider viele) Computer-User zu einer bestimmten (armseligen) Art von Computer-Standart-Vorstellungsleben.
* * * * * * *
Mit dem „altertümlichen“ Zeichenbrett kann man überhaupt nur arbeiten, wenn man tatsächlich ein gut ausgebildetes räumliches Vorstellungsvermögen hat, über ein folgerichtiges mathematisch-geometrisches Denken verfügt und so was eigen nennen kann wie Freude am schöpferischen Schaffen und eine Erfindungsgabe hat - samt Kreativität. Solche Qualitäten können am elektronischen Bildschirm niemals in ihrer ganzen Fülle verwirklicht werden.
* * * * * * *
Ich pflege die alte Art des Zeichnens, weil ich denken will, wie ICH denken will, und ich mir nicht die Art des Denkens von der Maschine aufzwingen lassen will.

Aus unserer Konstruktionsabteilung:Alle Skizzen und Konstruktionszeichnungen für Harfen werden von mir mit Bleistift und...
18/10/2024

Aus unserer Konstruktionsabteilung:

Alle Skizzen und Konstruktionszeichnungen für Harfen werden von mir mit Bleistift und Tusche auf Papier entworfen und ausgeführt.

Dazu benötigt man natürlich ordentliche Reißbretter bzw. Zeichenmaschinen.

Die ersten beiden Bilder: die große Zeichenplatte von Kuhlmann (Neigung der Zeichentafel von 0 Grad bis 90 Grad schwenkbar sowie höhenverstellbar) mit integrierter Beleuchtung ... für große DIN-A0-Formate.

Im dritten Bild sieht man die Zeichenmaschine für maximal DIN-A1 Formate.
Dieses ganze Zeichengerät habe ich aus passenden Altteilen selbst gebaut.
* Die Bodensäule ist ein umfunktionierter überschwerer Ständer einer Säulenbohrmaschine.
* Die Schwenkeinrichtung hinter der Zeichenplatte ist ein (steampunkähnlicher) Eigenbau aus Aluminium und Messing.
* Die Zeichenunterlage als solche ist eine dünne Stahlplatte (blau lackiert) damit die Magnete daran haften bleiben.
* Der Zeichenmechanismus (das Gelenk-Parallelogramm) ist von einer uralten Zeichenplatte übernommen, den ich so umgearbeitet habe, damit er für diese Zwecke passt – z. B. mit dem genau bemessenen Gegengewicht aus Kupfer.

Aus der Welt des Harfenbauers Norbert Maier:Dieses Projekt begleitete mich viele Lebensjahre lang.Angefangen im Jahre 19...
17/10/2024

Aus der Welt des Harfenbauers Norbert Maier:

Dieses Projekt begleitete mich viele Lebensjahre lang.
Angefangen im Jahre 1997 nahm ich immer wieder kleine Veränderungen vor, bis zum Jahre 2021.
*
Die ganze Harfe war sozusagen eine Gemeinschaftsarbeit mit meinem Handwerker-Freund Filip Moroder-Doss aus dem Grödner Tal / Italien.

Was war eigentlich die Inspiration zu dieser Harfe?
Es war das Bild "winged lion" von Boris Vallejo.
*
Edle Materialien:
Mammut-Elfenbein aus der Eiszeit, Gold, Phosphorbronze-Mechaniken, Naturdarm-Saiten, handselektiertes Birnenholz, Tonholz: Fichte + Ulme (beide Premium-Custom-Expert Selektion)

Mehr infos speziell zu dieser Harfe: https://harfe.tirol/puma/

Über meine Werkzeuge:Weil wir gerade bei den Zeichenstiften sind:In der Werkstätte benötige ich natürlich auch welche, a...
15/10/2024

Über meine Werkzeuge:

Weil wir gerade bei den Zeichenstiften sind:
In der Werkstätte benötige ich natürlich auch welche, aber andere:

Unten im Bild, zwei robuste Druckbleistifte, einmal mit einer 0,7 Miene und der andere mit einer nachschleifbaren 2,0 Miene.

Der blaue Druckstift unten ist ca. 60 Jahre alt (und funktioniert immer noch bestens ... gibt es sowas heutzutage noch?)
Die Miene ist eine gehärtete Stahlspitze zum Anreißen von allerfeinsten Linien auf Metalloberflächen wie z. B. Kupfer, Messing und Stahl.
Das ist bei den präzisen Mechanikteilen ein Muss!

Adresse

Schwaz
6130

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Elvenkings Harp erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Elvenkings Harp senden:

Teilen