Woodroot MusicWorld

Woodroot MusicWorld Der wesentliche Teil der Woodroot MusikWorld ist das Internetradio des Schwazer Silberwaldes WOODROO

Unsere Videoseite der Woodroot Music Wold habe ich wieder aktualisiert. U.a. viele Videos der Woodroot Groover und der R...
15/07/2025

Unsere Videoseite der Woodroot Music Wold habe ich wieder aktualisiert. U.a. viele Videos der Woodroot Groover und der Radio Music Hall.
Nehmt euch Zeit, auch Ihr werdet daran Freude haben.

Euer Armin vom Silberwald www.woodrot.eu

SEELENLANDSUCHE „Tangers Hafen“  #13/2 - 2001 11. EtappeNach dem Überfall auf mich und meine Abwehr in der Kasbah, floh ...
11/07/2025

SEELENLANDSUCHE „Tangers Hafen“ #13/2 - 2001 11. Etappe

Nach dem Überfall auf mich und meine Abwehr in der Kasbah, floh ich zum Hafen Tangers hinunter. Mit einiger Hoffnung führte mein Weg zum Zollhafen, um doch ohne Pass mit einer Fähre rüber nach Gibraltar zu fahren. Sehr naiv von mir, mehr geht nicht. Ein sogenannter Weißer,EU-Europäer, sollte doch in die EU einreisen dürfen?

Kein Weg durch den Zoll möglich. So zeigte ich den Überfall an mich bei der nächsten Polizeistation an. Wurde aber gleich zur nächst höheren Station verwiesen und dann zur Direktion des Distriktes. Sie fragten mich immer nach meinem Beruf, so sagte ich mit Absicht, ich sein ein Philosoph. Von der UNI wusste ich, dass im Orient Philosophen einen hohen Stand der Anerkennung genießen. Manche fragten mich, ob ich ein Marabu wäre, einer der seltenen Weisen. Ich nicht faul, sagte ja. Rasch entwickelten sich Gespräche über den Islam und immer in Folge, wie ein Europäer darüber denkt. Ich gab ihnen philosophische Antworten, die sie aufhorchen ließen.

Obwohl ich nach aufwendiger Suche endlich einen Passfotografen für ein Ausreisezertifikat fand, stand ich anschließend wieder vor verschlossenen Toren am Zoll nach Europa. Für die Nacht suchte ich ein geschütztes Lager als Versteck. Immer wieder zogen Horden an jungen Männern an meinem Versteck vorbei, die keine Chance zu einer offiziellen Überfahrt in die EU hatten.

Mir war klar, das Lager war nicht sicher. Auf abseits gelegenen Pfaden machte ich mich zum nächsten Busbahnhof auf den Weg. Ich wollte noch in dieser Nacht nach Rabat fahren. Dort befindet sich die Botschaft meines Landes. Dort möchte einen Behelfspass für die Ausreise beantragen.

Euer Armin vom Silberwald

10/07/2025

Street Music der Die Woodroot Groover
05. Juli 2025
In der Schwazer Altstadt Franz-Josef-Straße

Shamandrum Didge
Elena Samsara / Anton Kainrath / Armin vom Land
Kamerafrau Ingeborg Marte

www.woodroot.eu - www.schwaz-tv.at

Literatur und Musik: Die Entstehung eines Buches „Die Legende von LEYA & YUHA“  #08„Die Rache der Wüste und der Tod der ...
10/07/2025

Literatur und Musik: Die Entstehung eines Buches „Die Legende von LEYA & YUHA“ #08

„Die Rache der Wüste und der Tod der Fünfzigtausend“

In meinem Buch LEYA und JUHA, die Sternenfaltergeborenen, gehe ich wieder etwas mehr als Zweitausendfünfhundert Jahre in die Zeit des ersten wirklich großen Weltreiches, das der Perser unter Kambyses I., den Großkönig, zurück. Er beauftragte Dareios, seinen Lanzenträger, das Königreich Libyen von Ägypten aus mit einem starken Heer zu erobern.

Dareios I., der spätere Großkönig und König der Könige des Persischen
Weltreiches, war eine außergewöhnliche und äußerst begabte Persönlichkeit. Er eroberte das Königreich Libyen nicht kriegerisch, sondern mit einer sehr geschickten Diplomatie. Er orientierte sich am verstorbenen Großkönig Kyros II und seiner Friedenspolitik. Mit den Libyschen König Mydaros, in dessen Königstadt Ea trogary, schloss er mehrere Verträge zum gegenseitigen Nutzen ab. Faktisch übernahm aber Persien die Macht über das Königreich.

Während Dareios mit König Mydaros verhandelte, rebellierten seine Generäle in der Heereshauptstationsstadt Mausa Mathruh an der Libyschen Küste. In Eitelkeit und zum eigenen Vorteil zogen sie mit einem Fünfzigtausend Mann starkes Heer in die Wüste, in Richtung der Oase Amun, hinaus. Sie wollten die große Oase der mächtigen Amun Priesterschaft erobern. Sarida mit ihren Hasriden, die Unbesiegbaren, und der Wüstenweise Akrusi hatten große Bedenken bezüglich des für eine Wüste viel zu großen Unternehmens. Sie ritten aber in der Absicht mit, Schlimmes zu verhindern.

Und tatsächlich, die große Katastrophe konnten sie nicht abwenden. In der kleinen Oase Oüna erfolgt die erste Warnung durch einen Wüstenfürst. Sie sollen nicht weiterzeihen, die Wüste wird das nicht erlauben. In der größeren Oase Meroe vor Amun erfolgte die letzte Warnung durch eine weise Frau. Die Generäle konnten nicht mehr zurück, das wäre ihr Tod, ihre Hinrichtung gewesen. So zog das Heer wieder in die Wüste Richtung Oase Amun hinaus. Bald nach dem Auszug aus der Oase kam einer der seltenen mächtigen Wüstensandstürme über das Heer. Alle Fünfzigtausend Krieger begrub der Sandsturm unter sich. Keiner überlebte. Von ihnen gab es Jahrtausende herauf keine Spur mehr. Griechische Geschichtsschreiber berichteten darüber, einige zweifelten den Untergang des Heeres an. Jüngere archäologische Funde scheinen den Untergang des Heeres zu bestätigen.

Euer Armin; Cover Evi Kurz, ein Projekt der „Literatur und Musik“ - www.schwazersilberwald.at

09/07/2025

Street Music der Die Woodroot Groover
05. Juli 2025
In der Schwazer Altstadt Franz-Josef-Straße

Indianerflöten Didge Drum
Elena Samsara / Anton Kainrath / Armin vom Land
Kamerafrau Ingeborg Marte

www.woodroot.eu www.schwaz-tv.at

09/07/2025

Street Music der Die Woodroot Groover
05. Juli 2025
In der Schwazer Altstadt Franz-Josef-Straße

Handpan Didge Drum
Elena Samsara / Anton Kainrath / Armin vom Land
Kamerafrau Ingeborg Marte

www.woodroot.eu www.schwaz-tv.at

Street Music in der Franz-Josef-Straße SchwazNach meheren Wünschen treten die DIE WOODROOT GROOVER am SA 05. Juli von 09...
03/07/2025

Street Music in der Franz-Josef-Straße Schwaz

Nach meheren Wünschen treten die DIE WOODROOT GROOVER am SA 05. Juli von 09 – 12 Uhr wieder in der Franz-Josef-Straße der Schwazer Altstadt auf.
Ihr hört Interkulturelle Neue Naturmusik. Das sind Anton Kainrath (didge toni), Armin vom Land und Samsara Elena mit: Didgeridoo, Elfenkristallflöte, Fujara, mehrere Indianerflöten, Djembe, Schamanentrommel, Handpan u.a.

Euer Armin www.woodroot.eu

01/07/2025

DIE WOODROOT GROOVER in der Schwazer Altstadt
Franz-Josef-Straße mit Street Music

am 21. Juni 2025 mit ELENA SAMSARA, Anton Kainrath, Armin vom Land / Kamerafrau Ingeborg Marte

www.woodroot.euwww.schwaz-tv.at

27/06/2025

TEIL 1 Lesung mit Text und Musik
von Armin vom Land von den Die Woodroot Groover

"Wann immer Elfen träumen" Text
"SAMSARA" indisches Lied verkürzt
"KOSMOLIGIKA" Text, Übersetzung von Armin bis zu 8 Tausend alter Überlieferung (zuerst mündlich, dann schriftlich) in den Veden / Sanskrit

im Hotel Gasthof GOLDENER LÖWE Schwaz
Teil 1 verkürzt SAMARA

www.woodroot.eu - www.schwaz-tv.at

Die Entstehung eines Buches „Die Legende von LEYA & YUHA“  #07Des Großkönigs Kambysis TodJetzt steht meine Schreibarbeit...
16/05/2025

Die Entstehung eines Buches „Die Legende von LEYA & YUHA“ #07

Des Großkönigs Kambysis Tod

Jetzt steht meine Schreibarbeit der Trilogie LEYA &YUHY bei Seite 590 und kein Ende ist absehbar. Folgender Text ist das Ende des zweiten Buches. Kambysis I ist der Sohn des Kyrus II vom Geschlecht der Achämeniden, die Großkönige des Persischen Weltreiches vor ca. 2500 Jahren. Die Griechen nannten Kyros einen Friedenskönig, sein Sohn Kambysis, der Eroberer Ägyptens und der Königreiches Libyen wurde im Gegensatz dazu ein Tyrann von besonderer Grausamkeit.

Kambysis empfand Lust und Ekstase, wenn er seine Frauen peitschte. Sie beschlossen ihn zu töten. Während eines konspirativen Gesprächs trat ein Magier (medischer Priester) in die Frauenrunde und übergab ihnen eine Dose mit Gift. Er sagte, schmiert sein geliebtes Schwert der Pharaonen mit diesem Gift ein, er wird sich damit verletzen und letztlich daran sterben. Die Frauen salbten das Schwert mit Gift ein.

Kambysis Bruder Bordiya begann mit Unterstützung der Magier in Persien einen Putschversuch gegen ihn. Mit einem riesigen Heerzug verließ er Ägypten in Richtung Heimat. An jedem Morgen ritt er in einer Heldenpose sein Heer ab, das alte Schwert der Pharaonen in die Höhe haltend. Die Frauen LEYA und Sarida haben ihn zuvor im Pharaonenpalst kastriert. Die Verletzung überstand er mit Hilfe der alten ägyptischen Heilerin Nihila relativ gut. Die Wunde macht ihm aber das Reiten immer schmerzhafter. Bei einem Abstieg vom Pferd verletzte er sich mit dem Schwert am Fuß. Nicht lange, er erlag dem Gift des Magiers. „Der Großkönig ist tot.“

Alte berühmte griechische Historiker, wie z.B. Herodot, beschrieben den Tod Kambysis in ihren Schriften. Das gehört zum Fach Altorientalistik.

Euer Armin; Cover Evi Kurz, ein Projekt der „Literatur und Musik“

SEELENLANDSUCHE „Tanger“  #13/1Die 30 Kilometer Tagesdistanz mit ca. 22 Kilogramm Rucksackgewicht am Rücken, darunter vi...
14/05/2025

SEELENLANDSUCHE „Tanger“ #13/1

Die 30 Kilometer Tagesdistanz mit ca. 22 Kilogramm Rucksackgewicht am Rücken, darunter vier Liter Wasser, habe ich hinter mir. Fuhr gerade mit der Fähre von Gibraltar 2002 in der elften Etappe rüber nach Tanger.

Tanger in Marokko ist in vielfacher Hinsicht eine faszinierende Stadt mit einem großen historischen Hintergrund. Wie so oft verführte mich der Übermut die Altstadt, die Kasbah zu besuchen, einfach zu viel Kraft in mir. In einige Stadteile der Kasbah sollte man nicht alleine hinein gehen. Dieser Teil wird von rivalisierenden Familienclans beherrscht. Nicht einmal die Wehrmacht Deutschlands im 2. Weltkrieg konnte diesen Stadtteil der Kasbah erobern.

Also, ich ging mit meinem großen Rucksack am Rücken hinein. Es dauerte nicht lange, zwei junge Männer kamen auf mich zu. Einer fragte irgendetwas. Schon riss mir der zweite Mann den Rucksack vom Rücken. Sofort gab ich ihm als richtiger Tiroler eines auf die Nase. Beide waren überrascht, erwarteten das nicht. Sehr schnell drehte ich mich um und erwehrte mich des Zweiten. Ich wusste sofort, wie gefährlich die Situation war. Mehr als schnell, im Laufschritt, den Rucksack auf dem Rücken geschultert, aus der Kasbah heraus und runter zum Hafen. Dort fiel mir auf, meinen Pass hat mir einer gestohlen. Noch wusste ich nicht, was das für enorme Konsequenzen haben würde.

Euer Armin vom Land

Herausgehen aus der ZeitUnlängst fuhr ich mit meinem Auto vom Stadtplatz aus die Burggasse hinauf. Vor mir ging mitten a...
13/05/2025

Herausgehen aus der Zeit

Unlängst fuhr ich mit meinem Auto vom Stadtplatz aus die Burggasse hinauf. Vor mir ging mitten auf der Straße eine gebeugte, krumme alte Frau. Gas geben im Leerlauf und ein kurzes Anhupen half nicht, die Frau war scheinbar schwerhörig. Hinter mir schon eine Autoreihe. Ich stellte im Halteverbot vor der Marienapotheke mein Auto ab. Niemand sonst stieg aus dem Auto in der Kolonne. Per Hand führte ich die Frau dann am Gehsteig in Richtung Burg hinauf. Sie war eine alte Silberwaldfreundin, die Kommunikation schwierig, denn das Hörgerät funktioniert nicht richtig. Oben am Berg gab ich sie an ihrer Haustüre ab und ging zurück.

Es war ein wunderbares Erfahren, aber darüber hinaus ein Erlebnis ungeahnter Folgen, in dem ich trotz viel Arbeit und anstehender Termine stehen blieb um zu helfen. Ich nahm mich aus der Zeit heraus. Plötzlich war ich ein anderer. Zeit spielte keine Rolle mehr. Zuvor leitete Empathie und ein Verlangen zu helfen, dann plötzlich der Verlust der Zeit. Erst im Nachhinein entwickelte sich Schritt für Schritt ein Verstehen, wie sich meine Welt verändert hat.

Euer Armin vom Land

Adresse

Stans

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Woodroot MusicWorld erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Woodroot MusicWorld senden:

Teilen

Kategorie