GIHMM Unternehmensseite

GIHMM GmbH ist spezialisiert auf Entwicklung und Produktion von Anlagen und Geräten für Strahlenfrühwarnsysteme, zur Messung von GAMMASTRAHLUNG und ALPHA- BETA- GAMMA- AEROSOL AKTIVITÄT. Unsere innovative Messtechnik in Kombination mit den von uns entwickelten Softwarelösungen und Dienstleistungen macht uns zum Komplettanbieter für schlüsselfertige Messsysteme.

20/10/2023

Es ist schon verrückt, dass im Kinofilm „Oppenheimer“ einfach so dieser Satz fällt:

„In Deutschland haben Hahn und Strassmann das Atom gespalten…“

Das ist faktisch korrekt. Das Fiese daran ist die nonchalante Verkürzung. Denn Otto Hahn und Friedrich Strassmann konnten sich im Dezember 1938 die Ergebnisse ihres Versuches selber nicht erklären. Sie hatten auch gar nicht probiert, einen Uran-Atomkern zu spalten – dass so etwas überhaupt möglich sein könnte, das war für sie unvorstellbar.

Erklärt hat es ihnen eine Frau, und das wird ganz oft einfach ignoriert: Ihre Kollegin Lise Meitner, als jüdische Physikerin 1938 bereits im Exil in Schweden.

Otto Hahn (im Foto mit Meitner) hat sich per Brief an seine Freundin in Stockholm gewandt und sie um Rat gebeten. Sie hat dann aus den übersandten Daten geschlossen, dass beim Versuch in Hahns Labor in Berlin ein Atomkern auseinander geflogen sein muss. Sie hat berechnet, dass dabei 200 Megaelektronenvolt Energie frei wurden. Ungefähr so viel Energie, wie im Spiel ist, wenn eine Schneeflocke Bruchteile eines Zentimeters fällt. Also gaaaaanz wenig. Aber Meitner erkannte auch, dass bei solchen Spaltungen Neutronen freiwerden, die sofort benachbarten Atomkernen ebenfalls spalten können. Eine Kettenreaktion mit gewaltigen Auswirkungen.

Lise Meitner hat es später einen "unglücklichen Zufall" genannt, dass diese Erkenntnisse ausgerechnet wenige Monate vor Ausbruch eines Weltkrieges gelangen – so dass sich die Wissenschaft in allen Ländern erstmal auf die kriegerische Nutzungsmöglichkeit dieser enormen Energiequelle stürzten, und erst später auf die friedliche.

1945 bekam Otto Hahn den Nobelpreis. Er allein. Als er ihn in Stockholm abholte, besuchte er natürlich Lise Meitner, die dort noch immer lebte. Muss eine seltsame Begegnung gewesen sein. Sie hat es geschafft, mit ihrem alten Weggefährten trotzdem weiterhin befreundet zu bleiben.

Wir posten das hier, weil uns diese verrückte Geschichte gerade sehr präsent ist: Unsere aktuelle Folge von "Sag mal, du als Physiker" ist Lise Meitner gewidmet, ihrer Physik, und auch ihrer unglaublichen Biographie. Den Link zur Folge posten wir in den Kommentaren (der Podcast ist allerdings nur für Audible Abonnent*innen kostenlos zu hören)

Was Lise Meitner noch nicht ahnte: Es geht in der Wissenschaft noch schlimmer:

"Francis Crick und James Watson haben die Struktur der DNA entschlüsselt… " – dieser oft gehörte Satz unterschlägt, dass ihre Kollegin Rosalind Franklin diese Leistung erst ermöglicht hatte. In diesem Fall wurde die Forscherin aber von den beiden späteren Wissenschafts-Stars und Nobelpreisträgern sogar aktiv ausgebootet – das zumindest kann man Otto Hahn nicht vorwerfen.

24/03/2023

Vom schönen Graz ab ins urschöne Niederösterreich! 😃 Bei unserem Projekttermin mit Günter Kemminger waren Leonie und Martin heute vor Ort bei GIHMM. ☀️ Danke für den netten Empfang, wir freuen uns, wenn ihr uns bei unserem Herbstfest besuchen kommt! 🙌😊

16/12/2022

Dieses Video richtet sich an Personen und Unternehmen, die Verpflichtungen zum Radonschutz am Arbeitsplatz zu erfüllen haben, weil sich mindestens eine Betri...

09/12/2022

Dieses Video richtet sich an Personen und Unternehmen, die Verpflichtungen zum Radonschutz am Arbeitsplatz zu erfüllen haben, weil sich mindestens eine Betri...

01/12/2022

Dieses Video richtet sich an Personen und Unternehmen, die Verpflichtungen zum Radonschutz am Arbeitsplatz zu erfüllen haben, weil sich mindestens eine Betri...

25/11/2022

Dieses Video richtet sich an Personen und Unternehmen, die mindestens eine Betriebstätte in einem Radonschutzgebiet haben und klären wollen, ob sie eine Rado...

09/06/2022

Mechatroniker (m/w/d) in Spillern gesucht. Jetzt gleich via technikerjobs.at bewerben, dem Jobportal für TechnikerInnen in Österreich.

Radioaktivitätsmessung mit Gammastrahlungs-Messgeräten GTxDie neu konzipierte Produktgruppe GAMMO Strahlen-Messgeräte zu...
04/03/2022

Radioaktivitätsmessung mit Gammastrahlungs-Messgeräten GTx

Die neu konzipierte Produktgruppe GAMMO Strahlen-Messgeräte zur Identifikation und Auswertung von Radioaktivität ist nun perfekt für den mobilen Einsatz geeignet.

GAMma MObile sind zusätzliche Werkzeuge und Zubehör für unsere Gammasonden RS04 und GSP02 für den mobilen Einsatz. Die Version GT2D mit internem GM kann ohne externe Sonden verwendet werden.

GT1D und GTD2 versorgt die Sensoren RS04 und GSP02 mit Strom und sendet die Daten per USB an einen PC oder per Bluetooth an unsere GAMMO APP und/oder speichert sie auf einer internen μSD-Karte. Weiters können Sie die Daten über WIFI an eine zentrale Softwarelösung senden wie GAMMO Portal oder GIHMM Cloud SCADA. Das OLED-Display ermöglicht ein ermüdungsfreies und klares Ablesen der Messwerte auch im Dunkeln. Mit dem integrierten LiIon-Akku können die Sensoren bis zu 16 Stunden autark betrieben werden. Eine einfache Tastatur zur Menüführung kann auch ohne APP zur schnellen Bedienung verwendet werden.

https://www.gihmm.at/portfolio-item/gammo/

Geräte für die Radonmessung gibt´s auch bei uns. Wir informieren Sie gerne!
22/12/2021

Geräte für die Radonmessung gibt´s auch bei uns.
Wir informieren Sie gerne!

Große Teile Österreichs haben einen messbaren Radon-Gehalt. Vor dem radioaktiven Edelgas kann man sich allerdings gut schützen. Die beste Zeit dafür ist jetzt.

06/10/2021

Vorkehrungen am Arbeitsplatz und Schutzgebiete

https://ooe.orf.at/stories/3121412/
15/09/2021

https://ooe.orf.at/stories/3121412/

In Oberösterreich haben Umweltschützer Eierschwammerln gefunden, die den Cäsium-137-Grenzwert um das Zwölffache überschritten haben. Die stark radioaktiven Pilze sind eine Folge des Kernreaktorunfalls von Tschernobyl vor 35 Jahren.

06/08/2021

Das Land Kärnten hat nun den ersten Strahlenmessbus in Österreich angeschafft. Damit will man permanent radioaktiven Bedrohungen schneller auf die Spur kommen. Die größte Gefahr geht vom Atomkraftwerk Krsko in Slowenen aus, aber es gibt auch kleinere radioaktive Quellen.

https://kaernten.orf.at/stories/3115762/
06/08/2021

https://kaernten.orf.at/stories/3115762/

Das Land Kärnten hat nun den ersten Strahlenmessbus in Österreich angeschafft. Damit will man permanent radioaktiven Bedrohungen schneller auf die Spur zu kommen. Die größte Gefahr geht vom Atomkraftwerk Krsko in Slowenen aus, aber es gibt auch kleinere radioaktive Quellen.

17/06/2021

Chinas Atomaufsicht hat ein Leck im südchinesischen Atomkraftwerk Taishan bestritten, aber Probleme mit Brennstäben eingeräumt.

24/04/2021
28/03/2021

Happy Birthday, Wilhelm Röntgen! The father of X-Rays and diagnostic radiology was born exactly 176 years ago .
Wilhelm Röntgen coined the name X-ray when he used these rays to create an image of his wife’s hand on a photographic plate revealing her bones. In 1901, this achievement made him the first person to ever win the Nobel Prize in Physics.
While many of us are probably most familiar with Röntgen’s X-rays when seeing doctors treat broken bones, and in some languages, X-rays are even called röntgen, but X-rays actually have a wide variety of uses. When used in art and cultural artefact restoration, restorers can assess damage and uncover details hidden in artefacts, unlocking a wealth of information about the past. They are also used to check the quality of everyday items like car tires, cables and wires, and even airplanes through a method called non-destructive testing (NDT), which draws on a combination of X-rays and gamma rays. Scientists are also looking at how they can use X-rays to further studies on nuclear fusion.
Today we can thank Röntgen and the scientists who built on his discovery for the many innovative ways we now use X-rays to improve lives and help people around the world.

23/02/2021

Lieber Servicetechniker, liebe Servicetechnikerin!
Wir sind spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von Anlagen zur Erfassung der Umweltradioaktivität. Als Komplettanbieter für schlüsselfertige Messsysteme gehören wir zu den globalen Marktführern in der Branche.

Wer wir sind und warum wir gerne hier arbeiten, erfahren Sie auf unserer Website.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen

Servicetechniker (m/w/d).

Was erwartet Sie bei uns?
Sie prüfen und warten unsere Messgeräte in ganz Österreich. Sie arbeiten in guter Qualität und dokumentieren zuverlässig die Ergebnisse. Sie schätzen es, eigenständig zu arbeiten und wissen, dass Zuverlässigkeit, Organisation und Koordination sehr wichtig sind.

Was bringen Sie mit?
Sie haben eine Ausbildung als Mechatroniker, Elektrotechniker oder Elektroniker, idealerweise mit Erfahrungen in Prüfung und Wartung technischer Geräte. Sie mögen selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten und reisen gerne.

Was können wir Ihnen bieten?
Wir sind ein erfahrenes, motiviertes und erfolgreiches Team, das die Herausforderung sucht. Teilen Sie Ihre Leidenschaft für Innovationen und zufriedene Kunden mit uns!

Und Sie?
Vielleicht nicht ganz zufrieden mit Ihrem derzeitigen Job?
Auf der Suche nach einer neuen, herausfordernden Aufgabe?
Bei uns als Servicetechnikerin / Servicetechniker?
Das Grundgehalt für diese Vollzeitposition lt. Kollektivvertrag Mechatroniker ist EUR 2.293,08 brutto. Wenn sie verwertbare Qualifikationen und Erfahrungen haben, zahlen wir natürlich auch mehr. Das zur Verfügung gestellte KFZ kann auf Wunsch auch privat genutzt werden.

Vorteile für Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen:
4-Tage-Woche
Firmen-KFZ zur Privatnutzung
Firmenevents und Betriebsausflüge

Adresse

Wienerstraße 70
Spillern
2104

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 12:00

Telefon

+43 2266 80216

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von GIHMM erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an GIHMM senden:

Teilen

Our precision for your safety

GIHMM ist spezialisiert auf Entwicklung und Produktion von Anlagen und Geräten für Strahlenfrühwarnsysteme, zur Messung von GAMMASTRAHLUNG und ALPHA- BETA- GAMMA- AEROSOL AKTIVITÄT.

Unsere innovative Messtechnik in Kombination mit den von uns entwickelten Softwarelösungen und Dienstleistungen macht uns zum Komplettanbieter für schlüsselfertige Messsysteme.

GIHMM is an Austrian company, specialized on the development and production of equipment for radiation measurements. To our customers we offer personalised advice on planning, constructing and maintaining measurement system, as well as on the training of technical employees.