ORF Burgenland

ORF Burgenland Der offizielle Facebook-Auftritt von ORF Burgenland
Impressum: http://orf.at/stories/impressum/
(3)

Am Montag hat sich in Wiesen (Bezirk Mattersburg) eine Powerbank während des Ladevorgangs in Wohnräumlichkeiten entzünde...
06/08/2025

Am Montag hat sich in Wiesen (Bezirk Mattersburg) eine Powerbank während des Ladevorgangs in Wohnräumlichkeiten entzündet. Die Bewohner brachten das Gerät vor das Haus und alarmierten sofort die Feuerwehr. Die Powerbank musste aufgrund des Risikos der erneuten Entzündung in einem Wassertrog verwahrt werden. Verletzt wurde niemand.

Am Landesgericht in Eisenstadt hat sich Dienstagvormittag ein 15-jähriger Schüler vor Gericht verantworten müssen. Er so...
05/08/2025

Am Landesgericht in Eisenstadt hat sich Dienstagvormittag ein 15-jähriger Schüler vor Gericht verantworten müssen. Er soll einem anderen Schüler Ende April geholfen haben, einen Amoklauf in der HAK in Neusiedl am See anzukündigen. Das Verfahren endete mit einer Diversion und einer zweijährigen Probezeit. Sollte der Angeklagte in den nächsten zwei Jahren strafrechtlich nicht auffallen, wird das Verfahren endgültig eingestellt. Bereits vor dem Prozess wurde auch das Verfahren gegen den Täter mit einer Diversion und einer zweijährigen Probezeit vorläufig eingestellt.

Bei einer Schwerpunktaktion der Landesverkehrsabteilung Burgenland am vergangenen Wochenende wurden 600 Lenkerinnen und ...
05/08/2025

Bei einer Schwerpunktaktion der Landesverkehrsabteilung Burgenland am vergangenen Wochenende wurden 600 Lenkerinnen und Lenker kontrolliert. In Neusiedl am See wurde einem Lenker der Führerschein abgenommen, weil er mit 88 km/h anstatt der erlaubten 30 km/h unterwegs war. Zwei Lenker fuhren mit einem Blutalkoholwert von über 0,8 Promille. Darüber hinaus wurden 322 sonstige Anzeigen erstattet und 255 Organstrafverfügungen ausgestellt.

Das Projekt „Luftballonwelten“ ist aktuell in Wien ausgestellt. An den Kunstwerken aus Luftballons hat auch die Mittelbu...
05/08/2025

Das Projekt „Luftballonwelten“ ist aktuell in Wien ausgestellt. An den Kunstwerken aus Luftballons hat auch die Mittelburgenländerin Mónka Tompa mitgearbeitet. Gemeinsam mit 99 weiteren Luftballonkünstlerinnen und -künstlern aus der ganzen Welt baute Tompa aus einer halben Million bunter Ballons vier Kontinente auf rund 3.000 Quadratmetern nach.

Zwei Verkehrsunfälle am Wochenende haben zwei Todesopfer gefordert. In der Nacht auf Sonntag ist ein 25-Jähriger in Stoo...
04/08/2025

Zwei Verkehrsunfälle am Wochenende haben zwei Todesopfer gefordert. In der Nacht auf Sonntag ist ein 25-Jähriger in Stoob mit seinem Pkw nach einem Überholmanöver frontal gegen eine Hausmauer geprallt. Der Lenker erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen.

Eine 23-Jährige ist nach einem Verkehrsunfall in Gols, der sich bereits am vergangenen Freitag ereignet hat, heute im Krankenhaus verstorben. Die Frau war auf der Rückbank des Autos eines 36-Jährigen gesessen, das nach einem Überholmanöver ins Schleudern geriet und sich überschlug.

Die geplante Unterbringung psychisch kranker Straftäter am Friedrichshof in Zurndorf (Bezirk Neusiedl am See) wird nicht...
04/08/2025

Die geplante Unterbringung psychisch kranker Straftäter am Friedrichshof in Zurndorf (Bezirk Neusiedl am See) wird nicht realisiert, heißt es vom Geschäftsführer des Projektbetreibers Agora, Andreas Lef. Geplant war, bis zu 30 Straftäter in dem leerstehenden Hotelgebäude unterzubringen und so eine teilweise oder vollständige Resozialisierung zu . Das hatte für breiten Widerstand von der Landespolitik, der Gemeinde sowie Anrainern gesorgt. Es werde auch nach keinem anderen Standort im Burgenland gesucht, so Lef. Auch künftige Projekte im Burgenland seien aus derzeitiger Sicht in absehbarer Zeit nicht denkbar.

Link: https://burgenland.orf.at/stories/3316247/

Am Samstagnachmittag hat sich auf der A2 bei der Raststation Loipersdorf ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Drei Fahr...
04/08/2025

Am Samstagnachmittag hat sich auf der A2 bei der Raststation Loipersdorf ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Drei Fahrzeuge sind aus bisher unbekannter Ursache miteinander kollidiert. Laut Feuerwehr wurde eine Person bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt. Sie wurde in die Klinik Oberwart gebracht. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war mit vier Fahrzeugen und 20 Feuerwehrleuten im Einsatz.

Wir wünschen euch einen guten Start in die neue Woche!
04/08/2025

Wir wünschen euch einen guten Start in die neue Woche!

Die Zugstrecke zwischen Ebenfurth und Baumgarten wird ab Montag, 4. August 2025, 08:00 Uhr bis Freitag, 8. August 2025, ...
03/08/2025

Die Zugstrecke zwischen Ebenfurth und Baumgarten wird ab Montag, 4. August 2025, 08:00 Uhr bis Freitag, 8. August 2025, 15:00 Uhr gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet, betroffen ist davon auch die Verbindung zwischen Eisenstadt und Wulkaprodersdorf. Grund für die Sperre der beliebten Pendlerstrecke nach Wien sind die umfangreichen Bauarbeiten am Bahnhof in Wulkaprodersdorf.

14,4 Prozent der burgenländischen Stellungspflichtigen des Geburtsjahrgangs 2005 waren bei der Musterung adipös. Das ist...
02/08/2025

14,4 Prozent der burgenländischen Stellungspflichtigen des Geburtsjahrgangs 2005 waren bei der Musterung adipös. Das ist im Bundesländervergleich der höchste Wert – vor Niederösterreich (12,8 Prozent), Wien (12,0 Prozent), Vorarlberg (11,3 Prozent) und Oberösterreich (11,2 Prozent). Den geringsten Anteil an adipösen Stellungspflichtigen dieses Jahrgangs gab es in Tirol (8,8 Prozent), Salzburg (9,0 Prozent) und Kärnten (9,9 Prozent).

Insgesamt zeigt sich in ganz Österreich über die vergangenen Jahre ein Anstieg bei adipösen Stellungspflichtigen: Während beim Geburtsjahrgang 1994 noch 3,1 Prozent als adipös galten, waren es beim Jahrgang 2005 bereits 11,2 Prozent.

Seit kurzem sind Cannabis-Blüten ohne Berauschende Wirkung in Trafiken erhältlich. Zuvor sind die legalen CBD-Produkte i...
02/08/2025

Seit kurzem sind Cannabis-Blüten ohne Berauschende Wirkung in Trafiken erhältlich. Zuvor sind die legalen CBD-Produkte in eigenen Hanfshops verkauft worden - bis der Verwaltungsgerichtshof Anfang des Jahres entschieden hat, dass die Blüten dem Tabakmonopol unterliegen und nur noch in Trafiken verkauft werden dürfen. Im Burgenland läuft der Verkauf allerdings schleppend an, heißt es von den Trafikantinnen und Trafikanten

Link: https://burgenland.orf.at/stories/3315593/

Durch einen Phishing-Betrug hat ein falscher IT-Security-Mitarbeiter rund 55.000 Euro von einem Ehepaar aus dem Bezirk O...
01/08/2025

Durch einen Phishing-Betrug hat ein falscher IT-Security-Mitarbeiter rund 55.000 Euro von einem Ehepaar aus dem Bezirk Oberwart erbeutet. Das Paar war einem Link in einer gefälschten FinanzOnline-SMS gefolgt. Kurz darauf meldete sich telefonisch ein Unbekannter, der sich als IT-Sicherheitsexperte ausgab. Er überredete die beiden 57-Jährigen, eine angebliche Sicherheitssoftware zu installieren – damit übernahm er die Kontrolle über das Notebook. Anschließend übergaben die Opfer einem unbekannten Mann, der angeblich zur Rückabwicklung von Zahlungen vorbeikam, sämtliche Bankomatkarten in einem Kuvert. Kurz darauf bemerkte das Ehepaar, dass mehrere Überweisungen, Transaktionen und Barbehebungen durchgeführt worden waren. Der Gesamtschaden beträgt rund 55.000 Euro – die Ermittlungen laufen.

https://burgenland.orf.at/stories/3315976/

Adresse

Buchgrabenweg 51
Stadt Eisenstadt
7000

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ORF Burgenland erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an ORF Burgenland senden:

Teilen

Offizieller Facebook-Auftritt von ORF Burgenland

DISCLAIMER

Jede Nutzerin und jeder Nutzer ist für ihren bzw. seinen Beitrag auf unserer Facebook-Seite selbst verantwortlich. Die Nutzerinnen und Nutzer verpflichten sich, auf dieser keine rechtswidrigen oder sonst anstößigen Inhalte zu posten, insbesondere keine, die

• gegen Strafrecht oder die guten Sitten verstoßen, • beleidigend, beschimpfend, angreifend, menschenverachtend, diskriminierend, rassistisch oder pornografisch sind, oder • Rechte Dritter wie Persönlichkeitsrechte oder Urheberrechte verletzen. Spam-Inhalte (Mehrfachpostings mit dem immer gleichen Inhalt), Inhalte von Accounts, denen keine Identität hinterlegt ist (sogenannte „Fake-Accounts“), sowie Postings mit werblichem Charakter oder (partei)politischem Motiv sind nicht erlaubt. Inhalte, die gegen diese Regeln verstoßen, werden gelöscht. Im Fall einer Wiederholung behält sich ORF.at das Recht vor, die Nutzerin bzw. den Nutzer gänzlich von seiner Facebook-Fanseite auszuschließen („Sperren“). Die Sperre einer Nutzerin oder eines Nutzers führt automatisch zur Löschung aller geposteten Beiträge. Auf diese technische Wirkungsweise von Facebook hat ORF.at keinen Einfluss. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte der Nutzerinnen und Nutzer unter Nennung ihres Namens auch außerhalb der Facebook-Fanseite zitiert bzw. verwendet werden können, wofür dem ORF an diesen Inhalten die unbeschränkten, übertragbaren und nicht-exklusiven Nutzungs- und Verwertungsrechte (auch für die Verwendung zu Werbezwecken) einräumen. Mit Veröffentlichung von Inhalten auf unserer Facebook-Seite stimmen Sie den vorstehenden Regeln und der Rechtseinräumung zu. Der ORF behält sich die jederzeitige Löschung von Inhalten ohne Begründung vor. Widerruf und Verstöße gegen diese Regel melden Sie bitte an [email protected].