Freiwillige Feuerwehr Stinatz

Freiwillige Feuerwehr Stinatz Unsere Freizeit - für Ihre Sicherheit! Entsprechend unserer Ortsgröße und der Anzahl an aktiven Kameraden ist die FF Stinatz eine Feuerwehr der Klasse 5.

Diese Einteilung gibt vor, welche Räumlichkeiten, Fahrzeuge, Ausrüstung, etc. der jeweiligen Feuerwehr zusteht. Im Burgenland ist es so, dass alle Bezirke in mehrere Abschnitte unterteilt sind. Gemeinsam mit den Feuerwehren Bocksdorf, Hackerberg, Heugraben, Olbendorf, Ollersdorf, Rohr, Stegersbach und Wörterberg bilden wir den Abschnitt I des Bezirkes Güssing. Aus Liebe zum Nächsten hat sich auch

die Feuerwehr Stinatz dazu entschlossen, unzählige Stunden in die Ausbildung zu investieren, um in Ernstfällen immer perfekt vorbereitet zu sein. UNSERE FREIZEIT - FÜR IHRE SICHERHEIT

In der vergangenen Woche stand eine besondere Übung auf dem Plan: „Person in tiefen Graben gestürzt in einem abgelegenen...
03/11/2025

In der vergangenen Woche stand eine besondere Übung auf dem Plan: „Person in tiefen Graben gestürzt in einem abgelegenen Waldstück“.

Die Dunkelheit sowie die große Entfernung zu den Fahrzeugen erschwerten die Rettung der verletzten Person erheblich. Besonders wichtig war dabei die Eigensicherung: Es wurde darauf geachtet, die Feuerwehrmitglieder vor dem Abstürzen zu schützen. Mit vereinten Kräften konnte die Person schließlich erfolgreich aus dem Graben gerettet werden.

Eine spannende und lehrreiche Übung zu einem nicht alltäglichen Einsatzszenario! 💪🚒

Traditionell rückten wir heute zur Allerheiligen-Messe und zum Totengedenken beim Kriegerdenkmal aus. 🚒
01/11/2025

Traditionell rückten wir heute zur Allerheiligen-Messe und zum Totengedenken beim Kriegerdenkmal aus. 🚒

25/10/2025

Alarm. Ausrücken. Helfen. 🚨
Unser KLFA-L diese Woche am Weg zum Einsatz. 💪
-L

In der Nacht auf Mittwoch wurde die Feuerwehr Stinatz um 23:10 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf die Straße Richtung Hack...
21/10/2025

In der Nacht auf Mittwoch wurde die Feuerwehr Stinatz um 23:10 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf die Straße Richtung Hackerberg alarmiert. Ein Passant hatte einen PKW bemerkt, der mit eingeschalteter Warnblinkanlage, jedoch ohne Kennzeichen, im Straßengraben stand und setzte den Notruf ab.

Da das RLFA 2000 derzeit in der Werkstatt ist, rückten wir mit dem KLFA-L und dem MTF zum Einsatzort aus. Nach Absprache mit der Polizei wurde das Fahrzeug mittels Seilwinde des KLFA-L aus dem Graben gezogen und anschließend gesichert abgestellt.

Die Polizei nahm vor Ort die Ermittlungen auf.
Insgesamt standen elf Mitglieder rund eine Stunde im Einsatz.

In den letzten beiden Jugendstunden standen gleich zwei besonders interessante Themen am Programm:👉 Verkehrsunfall mit e...
21/10/2025

In den letzten beiden Jugendstunden standen gleich zwei besonders interessante Themen am Programm:
👉 Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Gemeinsam wurden die Abläufe bei einem Verkehrsunfall besprochen – von der richtigen Absicherung über das Auflegen der Geräte-Plane bis hin zum Umgang mit dem hydraulischen Rettungsgerät. Natürlich durften unsere Jugendlichen die Geräte auch selbst an einem Übungsfahrzeug ausprobieren! 💪

👉 Vegetationsbrandbekämpfung (VBB)
Da die Feuerwehr Stinatz einer der VBB-Stützpunkte im Burgenland ist, wurde auch dieses wichtige Thema ausführlich behandelt. Die Jugendlichen lernten das VBB-Equipment kennen und durften selbst Hand anlegen. Dabei wurde auch Wasser aus einer Zisterne gepumpt, unser 8.000-Liter-Tank gefüllt – und zum Abschluss das Wasser wieder zurückgepumpt. 💧

Zwei wertvolle und lehrreiche Übungen, bei denen unsere Jugend mit vollem Eifer und großem Interesse dabei war! 👏

Die FF Stinatz ist einer der VBB-Stützpunkte im Burgenland. Im Rahmen einer Ankaufaktion des LFV Burgenland konnten wir ...
19/10/2025

Die FF Stinatz ist einer der VBB-Stützpunkte im Burgenland. Im Rahmen einer Ankaufaktion des LFV Burgenland konnten wir sieben neue Helme der Marke Sicor für die Vegetationsbrandbekämpfung anschaffen. Die Finanzierung erfolgte dabei vollständig aus Eigenmitteln der Feuerwehr.

Die Vorteile der Sicor-Helme auf einen Blick:
•⁠ Robuster Schutz bei Wald- und Flächenbränden
•⁠ Normgeprüft und hitzebeständig
•⁠ Komfortable Passform & verstellbar für lange Einsätze
•⁠ Inklusive Korbschutzbrille & Reflexstreifen für bessere Sichtbarkeit

Mit dieser Anschaffung ist nun eine komplette Fahrzeugbesatzung für das KLFA-L und zusätzlich eine Führungskraft mit diesem speziellen Helm ausgerüstet. Das KLFA-L kann mit den Rollcontainern der VBB-Ausrüstung ausgestattet werden und ist für Einsätze dieser Art vorgesehen.

Ein weiterer Schritt, um unsere Sicherheit bei Vegetationsbränden zu erhöhen! 💪

Am Dienstag (14. Oktober 2025) fand die alljährliche Nachbarschaftsübung der Feuerwehren Stinatz und Wörterberg statt. H...
17/10/2025

Am Dienstag (14. Oktober 2025) fand die alljährliche Nachbarschaftsübung der Feuerwehren Stinatz und Wörterberg statt. Heuer wurde das Übungsszenario in Stinatz abgehalten – als Übungsobjekt diente der Keller der neu um- und zugebauten Mehrzweckhalle.
Angenommen wurde ein Kellerbrand mit mehreren vermissten Personen. Unter schwerem Atemschutz drangen die Einsatzkräfte in das Gebäude vor, suchten die Räumlichkeiten systematisch ab und brachten die vermissten Personen ins Freie. Anschließend konnte der „Brand“ erfolgreich gelöscht werden.
Insgesamt nahmen rund 30 Feuerwehrmitglieder an der Übung teil. Alle gesteckten Übungsziele wurden erreicht. Besonders wichtig war die Begehung der Mehrzweckhalle nach den jüngsten Umbauarbeiten, um die neuen Gegebenheiten kennenzulernen.

Heute Vormittag wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Hackerberg und Ollersdorf zu einem Küchenbrand in Hackerberg al...
17/10/2025

Heute Vormittag wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Hackerberg und Ollersdorf zu einem Küchenbrand in Hackerberg alarmiert.
Unsere Feuerwehr rückte mit RLFA 2000, KLFA-L und 13 Mitgliedern, darunter 6 ATS-Träger, aus. Ein Atemschutztrupp rüstete sich bereits auf der Anfahrt aus.
Kurz vor unserem Eintreffen konnte jedoch Entwarnung gegeben werden – das Feuer war bereits weitgehend unter Kontrolle, sodass kein Eingreifen unserer Feuerwehr erforderlich war.
Nach rund 30 Minuten war die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.

Pressetext – BFKDO Güssing:
ℹ️
Gegen 11 Uhr wurden heute (17. Oktober 2025) die Feuerwehren aus Hackerberg, Ollersdorf und Stinatz zu einem Küchenbrand in Hackerberg alarmiert – eine Person wurde dabei leicht verletzt.
Aus noch ungeklärter Ursache war in einem Wohnhaus Feuer ausgebrochen. Noch bevor die ersten Einsatzkräfte eintrafen, reagierte ein vorbeifahrender Feuerwehrmann geistesgegenwärtig: Er hielt an, eilte zur Hilfe und setzte erste Löschmaßnahmen, wodurch eine weitere Ausbreitung der Flammen verhindert werden konnte.
Beim Eintreffen der Feuerwehren beschränkten sich die Arbeiten daher auf Nachlöscharbeiten sowie die Kontrolle des Brandherdes mit einer Wärmebildkamera, um versteckte Glutnester auszuschließen.
Der Hausbesitzer wurde bei dem Brand leicht verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.
Insgesamt standen rund 30 Feuerwehrmitglieder im Einsatz. Nach etwa einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden.
Die genaue Brandursache wird derzeit von der Polizei ermittelt.
Im Einsatz:
• Feuerwehren Hackerberg, Ollersdorf und Stinatz
• Rettungsdienst
• Polizei
• Pressedienst Feuerwehr

Am Samstag stand die Ortschaft Kulm ganz im Zeichen einer groß angelegten Waldbrandübung. Unsere Feuerwehr, als VBB-Stüt...
13/10/2025

Am Samstag stand die Ortschaft Kulm ganz im Zeichen einer groß angelegten Waldbrandübung. Unsere Feuerwehr, als VBB-Stützpunkt und Unterstützungseinheit, nahm mit neun Mitgliedern daran teil.
Unser Kommandant HBI Wilhelm Stipsits übernahm die Funktion des Zugskommandanten des VBB-Zuges SÜD. Gemeinsam mit den VBB-Einheiten aus Deutsch Tschantschendorf, Strem, Olbendorf und Rohr unterstützten wir die örtlichen Einsatzkräfte (Feuerwehren Kulm, Bildein und Eberau) beim Aufbau der Löschwasserversorgung und der Bekämpfung des angenommenen Waldbrandes.
Insgesamt waren über 50 Feuerwehrmitglieder beteiligt – eine wertvolle Übung zur Stärkung der Zusammenarbeit und Vorbereitung auf Vegetationsbrände. 💪🚒

Bilder: BFKDO Güssing

Am Sonntagvormittag stand bei uns das Thema „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ auf dem Übungsplan.Eine Person war...
08/10/2025

Am Sonntagvormittag stand bei uns das Thema „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ auf dem Übungsplan.
Eine Person war nach einem Verkehrsunfall in ihrem Fahrzeug eingeschlossen und musste mit Hilfe des hydraulischen Rettungsgeräts (Schere und Spreizer) schnellstmöglich befreit werden.

📢‼️ Zivilschutz-Probealarm am 04.10.2025 ‼️📢Am kommenden Samstag, dem 4. Oktober 2025, wird der jährliche bundesweite Zi...
03/10/2025

📢‼️ Zivilschutz-Probealarm am 04.10.2025 ‼️📢

Am kommenden Samstag, dem 4. Oktober 2025, wird der jährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Der Probealarm dient zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems. Gleichzeitig soll die Bevölkerung mit den Signalen vertraut gemacht werden.

Ablauf:
• 11:58 Uhr : Signal „Sirenenprobe“
• 12:15 Uhr : Signal „Warnung“
• 12:30 Uhr : Signal „Alarm“
• 12:45 Uhr : Signal „Entwarnung“

Gleichzeitig wird der "AT-Alert" aktiviert!
"AT-Alert" ➡️ regionale, zielgerichtete Warn-Meldungen direkt aufs Handy

"AT-Alert" ist ein Dienst, mit dem Behörden Warn-Meldungen regional und zielgerichtet direkt auf Mobiltelefone schicken können. „AT“ steht für Austria und „Alert“ ist Englisch für Alarm. Mit der Mobilfunktechnologie Cell Broadcast werden Meldungen an alle Mobiltelefone innerhalb ausgewählter Handy-Funkzellen verschickt. So können Millionen von Empfänger:innen in kurzer Zeit anonym kontaktiert werden. Eine AT-Alert-Meldung enthält dabei Informationen über ein eingetretenes oder drohendes Ereignis und Empfehlungen für das richtige Verhalten.

Weitere Infos zu "AT-Alert":
https://www.bmi.gv.at/204/at-alert/
https://zivilschutz.at/at-alert/
https://at-alert.at/

🚒 Monthly Recap – September 🚒Nach der Sommerpause startete unsere Feuerwehrjugend wieder voller Motivation! 💪 Im Septemb...
02/10/2025

🚒 Monthly Recap – September 🚒

Nach der Sommerpause startete unsere Feuerwehrjugend wieder voller Motivation! 💪 Im September standen spannende und wichtige Themen am Programm:

📅 1. September – Ansaugen mit der TS bei einer Zisterne
📅 8. September – Richtiger Umgang mit dem Feuerlöscher & Bedienen verschiedener Strahlrohre
📅 15. September – Arbeiten mit Seilwinden: lose & feste Rolle
📅 22. September – Löschangriff & Aufbau einer Schlauchbrücke
📅 29. September – Sichern eines verunfallten Fahrzeugs, Arbeiten mit Rangierrollen & Hebekissen

Unsere Jugend zeigte vollen Einsatz und konnte wieder einiges dazulernen. 👩‍🚒👨‍🚒

Adresse

Hauptstraße 19
Stinatz
7552

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Freiwillige Feuerwehr Stinatz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie