Treffer Stockerau

Treffer Stockerau Das neue Einkaufsmagazin der Stadt Stockerau

Harry Blümel präsentiert in Spillern "17 Retro-Schlager"Wie heißen brandneue Schlager, die so klingen, als wären sie in ...
03/07/2025

Harry Blümel präsentiert in Spillern "17 Retro-Schlager"

Wie heißen brandneue Schlager, die so klingen, als wären sie in den 1960er Jahren produziert worden? Richtig: Retro-Schlager! Das ist auch das Motto von Harry Blümel, der seit mehr als 10 Jahren mit regelmäßigen Tanzabenden sein Publikum in Wien und Niederösterreich begeistert. Jetzt heißt auch seine neueste CD so: „17 Retro-Schlager - 100% Tanzmusik und Line-Dance-Songs“. Der Name ist Programm.

„Perfekte Tanzmusik ist mir schon lange ein Anliegen“, beschreibt Harry Blümel seinen musikalischen Schwerpunkt. „Früher habe ich fast nur Oldies gesungen. Jetzt sind es immer mehr auch neue Songs, die Polly Seda komponiert hat. Die Texte sind alle von mir.“

Präsentiert wird die neue CD bei Harry Blümels Tanzabend am Sonntag, 6. Juli 2025, im Festsaal Spillern (Schulgasse 1, 2104 Spillern / NÖ). An diesem Tag lautet dort das Motto „Weiße Nacht“. Beginn ist 17.00 Uhr. Der Tanzabend dauert bis 21.00 Uhr.

Weitere Infos gibt es hier: www.harrybluemel.com

Schlüssel-Übergabe der WETgruppe in HollabrunnRund 1.100 Wohneinheiten befinden sich bei der WETgruppe pro Jahr in Bau u...
02/07/2025

Schlüssel-Übergabe der WETgruppe in Hollabrunn

Rund 1.100 Wohneinheiten befinden sich bei der WETgruppe pro Jahr in Bau und Sanierung. Als größter gemeinnütziger Bauträger von Niederösterreich engagiert sich die WETgruppe dafür, leistbares Wohnen für alle zu ermöglichen. Ob in der Region rund um Wien oder in entlegenen ländlichen Regionen: Dank jahrelanger Erfahrung, enger Zusammenarbeit mit Land und Gemeinden und dem Verständnis für die Wünsche der Bewohnerinnen und Bewohner schafft die WETgruppe maßgeschneiderte Wohnlösungen nach dem Prinzip der Gemeinnützigkeit.

Die Schlüssel-Übergabe für das Objekt in Hollabrunn, Mausfall 24 fand am 13. Juni 2025 im Beisein von Richard Hogl, Abgeordneter zum NÖ Landtag, und Bürgermeister Fred Babinsky statt. Die WETgruppe | WET errichtete mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung auf dem Grundstück in 2020 Hollabrunn, Mausfall 24 eine Wohnhausanlage bestehend aus 23 geförderten Wohnungen, die in Miete vergeben werden.

Foto: WET

🏡 Wohnen am Wagram – dein neues Zuhause inmitten von Weinbergen und LebensqualitätDie GEDESAG schafft mit dem Projekt Wo...
26/06/2025

🏡 Wohnen am Wagram – dein neues Zuhause inmitten von Weinbergen und Lebensqualität

Die GEDESAG schafft mit dem Projekt Wohnen am Wagram in Kirchberg und Königsbrunn am Wagram modernen, leistbaren Wohnraum in einer der schönsten Regionen Niederösterreichs. Die charmante Umgebung, kombiniert mit einer hervorragenden Anbindung an Wien, Tulln, Krems und St. Pölten, macht diese Wohnlage besonders attraktiv.

📞 Interesse geweckt?
Mehr Infos und Vormerkung telefonisch unter +43 2732 83393.

👉 Jetzt anrufen und mehr über dein neues Zuhause am Wagram erfahren!

Entlang der Fulda – wo sich die Flüsse küssenEntdecke mit Rad- und Kultur-Reisen der Elite Tours Reisebüro GesmbH das za...
25/06/2025

Entlang der Fulda – wo sich die Flüsse küssen

Entdecke mit Rad- und Kultur-Reisen der Elite Tours Reisebüro GesmbH das zauberhafte Nordhessen, wo Fachwerkjuwelen und die Märchenwälder der Gebrüder Grimm im Tal der Fulda zu einer unvergesslichen Radreise verschmelzen – ein Traum für Genießer!

Termin: 3. August bis 9. August 2025

Flüsse verbinden nicht nur Wasser, sondern auch Menschen und Kulturen. Erlebe die Schönheit Europas aus nächster Nähe, entdecke versteckte Pfade und genieße diese unvergesslichen Momente. Pack dein Fahrrad ein und lass dich von den Flusslandschaften Europas verzaubern!

Weitere Infos: www.elitetours.at

💃 Lust auf Walzer, Cha-Cha & Co.?Der Herbst wird tänzerisch! Nach den Sommerworkshops im August starten ab Mitte Septemb...
22/06/2025

💃 Lust auf Walzer, Cha-Cha & Co.?

Der Herbst wird tänzerisch!

Nach den Sommerworkshops im August starten ab Mitte September in der Tanzschule Frank Stockerau wieder neue Kurse für Jugendliche und Paare. Vom ersten Grundschritt bis zum geübten Tanzpaar ist für jede und jeden etwas dabei – in entspannter Atmosphäre und mit viel Freude an der Bewegung.

👠 Workshops für Salsa, Paso Doble & Co. ab 3. August 2025
👠 Start der Herbstkurse ab 14. bzw. 16./17. September 2025

⏰ 10 oder 20 Einheiten zu je 75 Minuten
📍 In der Z-2000 Lenasaal bzw. der Kirchenplatzturnhalle

👉 Tanz dich fit – und melde dich gleich an!

🔧 Wenn’s ums Bauen geht, zählt jede Berechnung!Dipl.-Ing. Peter Spitzer ist als Zivilingenieur für Bauwesen in Stockerau...
19/06/2025

🔧 Wenn’s ums Bauen geht, zählt jede Berechnung!

Dipl.-Ing. Peter Spitzer ist als Zivilingenieur für Bauwesen in Stockerau dein Ansprechpartner für statische Berechnungen, Konstruktionsplanung und unabhängige Beratung im Hochbau. Ob Planung, Prüfung oder Gutachten – Peter Spitzer bringt Fachwissen und Erfahrung in jedes Bauvorhaben ein.

📍 Donaustraße 4, Stockerau
📞 02266 / 65921-0

➡️ Melde dich, wenn du für dein Projekt auf Nummer sicher gehen willst.

🎭 Sommer-Veranstaltungstipp in Stockerau 🎭 Kultur unter freiem Himmel: Festspiele Stockerau  2025Der Sommer in Stockerau...
15/06/2025

🎭 Sommer-Veranstaltungstipp in Stockerau 🎭

Kultur unter freiem Himmel: Festspiele Stockerau 2025

Der Sommer in Stockerau wird wieder zum Theatererlebnis! Vom 31. Juli bis 24. August 2025 präsentieren die Festspiele Stockerau Johann Nestroys Posse mit Gesang "Der Talisman" auf der Open-Air-Bühne am Dr. Karl Renner Platz.

Unter der Intendanz und Regie von Christian Spatzek erwartet dich ein hochkarätiges Ensemble, darunter Christoph Fälbl, Caroline Vasicek, Ulli Fessl und Nadja Maleh. Gespielt wird jeweils von Donnerstag bis Samstag um 19:30 Uhr und Sonntags um 18:30 Uhr.

🎟️ Rechtzeitig Tickets sichern! 🎟️

Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Karten sind erhältlich im Bürgerservice der Stadtgemeinde Stockerau sowie bei Wien-Ticket und Ö-Ticket.

👉 Lass dir dieses kulturelle Highlight nicht entgehen – sichere dir rechtzeitig deine Tickets!

🛠️ Wohn(t)räume nach Maß – mit Peter Max Ob verwinkelte Räume, Dachschrägen oder einfach ein Wunsch nach mehr Stauraum: ...
11/06/2025

🛠️ Wohn(t)räume nach Maß – mit Peter Max

Ob verwinkelte Räume, Dachschrägen oder einfach ein Wunsch nach mehr Stauraum: Maßgefertigte Möbel von P.MAX holen das Beste aus jedem Quadratmeter heraus. Vom Kleiderschrank über Kommoden bis zur kompletten Schlafzimmer-Einrichtung – alles wird exakt auf deine Bedürfnisse abgestimmt und passgenau umgesetzt.

💡 Durchdacht geplant, hochwertig gefertigt und auf Wunsch sogar mit Vor-Ort-Ausmessung: So entstehen langlebige Möbelstücke, die dich viele Jahre begleiten.

📍 Direkt in den Werksschauräumen in Stockerau: Horner Strasse 103 & 106
📞 02266 / 63900-0

👉 Hol dir Ideen für dein Zuhause – und vereinbare gleich ein Beratungsgespräch!

10 Jahre spusu: Österreichisches Familienunternehmen steuert auf 1 Million Kund:innen in Europa zu Vor zehn Jahren start...
05/06/2025

10 Jahre spusu: Österreichisches Familienunternehmen steuert auf 1 Million Kund:innen in Europa zu

Vor zehn Jahren startete spusu als Herausforderer in einem bereits überfüllten Mobilfunkmarkt. Heute, ein Jahrzehnt später, zählt das österreichische Familienunternehmen rund 700.000 Mobilfunkkund:innen allein in Österreich und nähert sich mit fast einer Million Nutzer:innen in vier Ländern einem neuen Meilenstein. Die Entwicklung von spusu ist eine Erfolgsgeschichte über mutiges Unternehmertum, technologische Eigenständigkeit und konsequente Kundenorientierung – gewachsen aus einer Vision und getragen von einem klaren Werteverständnis.

„Wir sind sehr stolz auf das, was wir mit spusu erreicht haben“, sagt Franz Pichler, Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens. „Wir haben früh erkannt, dass Qualität, Fairness und Transparenz jene Werte sind, die Kund:innen überzeugen. Heute sehen wir, wie diese Haltung Früchte trägt – in Form von Wachstum, Weiterempfehlung und Kundenzufriedenheit.“

Eigenes Core-Netzwerk und kundenfreundliche Tarifpolitik

spusu hat sich durch eine Reihe technologischer und strategischer Entscheidungen klar von Mitbewerbern differenziert. Besonders hervorzuheben ist das eigens entwickelte Mobilfunk-Core-Netzwerk, das spusu als eines der wenigen Unternehmen weltweit vollständig in Eigenregie betreibt – und das in allen vier Märkten: Österreich, Italien, Großbritannien und Schweiz. „So sparen wir teure Lizenz- und Wartungskosten und es ergibt sich ein maßgeblicher Wettbewerbsvorteil gegenüber unserer Konkurrenz“, erklärt Franz Pichler.

Auch der Fokus auf faire Vertragsbedingungen und maximale Transparenz zeichnet spusu aus. Es gibt keine Servicepauschale und keine versteckten Gebühren. Ein weiteres Beispiel für die kundenfreundliche Philosophie ist die Möglichkeit, ungenutztes Datenvolumen in den Folgemonat mitzunehmen – ein Feature, mit dem spusu neue Maßstäbe im Markt gesetzt hat. Zudem ist spusu der einzige Mobilfunkanbieter mit kostenloser EU-Auslandstelefonie.

International expandieren, regional investieren

Trotz der erfolgreichen Expansion ins Ausland bleibt spusu fest in Österreich verwurzelt und belässt die Wertschöpfung im Land. Während der Kundenservice in den jeweiligen Märkten lokal angesiedelt ist, haben zentrale Bereiche wie Technik, Marketing und Produktentwicklung ihren Sitz weiterhin in Wien und Niederösterreich. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen über 300 Mitarbeiter:innen – ein beachtlicher Anstieg im Vergleich zu den rund 50 Beschäftigten beim Start im Jahr 2015. spusu befindet sich bis heute zu 100 Prozent in Familienbesitz und ist vollständig privat geführt. Der Jahresumsatz belief sich 2024 auf rund 81 Millionen Euro, für 2025 wird mit etwa 93 Millionen gerechnet. „Viel wichtiger als finanzielle Kennzahlen ist jedoch die stetige Zufriedenheit der Kund:innen”, so Pichler.

Ein Markenerlebnis jenseits von Mobilfunk

Auch jenseits des Kerngeschäfts Mobilfunk hat sich spusu in den letzten Jahren strategisch weiterentwickelt. Mit dem Ziel, mehr Lebensqualität in den Alltag seiner Kund:innen zu bringen, wurden neue Geschäftsfelder aufgebaut, die das Markenversprechen „Besser leben mit spusu“ greifbar machen. Im Bereich der Telekommunikation wurde das Angebot um Glasfaserinternet erweitert – ebenfalls mit dem Fokus auf faire Tarife und hohe Qualitätsstandards.

Zusätzlich engagiert sich spusu seit einigen Jahren erfolgreich im Bereich E-Mobility. Die eigens produzierten spusu E-Bikes und seit Kurzem auch nicht-motorisierte Räder erfreuen sich großer Nachfrage. Jedes Fahrrad wird individuell auf die Kund:innen abgestimmt, nach Hause geliefert und jährlich durch einen Hol- und Bringservice gewartet – ein Service, der ebenso wie das Produkt selbst auf Regionalität, Qualität und Kundennähe setzt.

Nachhaltiges Wachstum statt schneller Expansion

Für die kommenden Jahre verfolgt spusu ein ambitioniertes Ziel: 500.000 Mobilfunkkund:innen in je vier europäischen Ländern – mit Österreich als Vorbild. „Der Fokus liegt dabei weniger auf schneller Expansion als auf nachhaltigem Wachstum und dem stetigen Ausbau der eigenen Qualitäts- und Servicestandards. Wir wollen nicht die Größten sein – aber die Besten für unsere Kund:innen“, betont Pichler abschließend.

Foto: spusu

Lebensmittel-Rettung mit Sinn: Das Geier-TafelsackerlRund 162.000 Tonnen Brot und Gebäck werden in Österreich pro Jahr w...
14/05/2025

Lebensmittel-Rettung mit Sinn: Das Geier-Tafelsackerl

Rund 162.000 Tonnen Brot und Gebäck werden in Österreich pro Jahr weggeworfen, die Hälfte davon in privaten Haushalten. Und das, während 1,6 Millionen Menschen in Österreich von Armut bedroht sind.

Bereits seit 2006 arbeiten Geier. Die Bäckerei und der Sozial- und Umweltverein Die Tafel Österreich auf vielfältige Art und Weise zusammen, um genusstaugliche Lebensmittel vor dem Müll zu retten und damit kostenfrei armutsbetroffene Menschen zu versorgen. Geier unterstützt diese Mission mit Warenspenden und Know-how.

„Kein Brot, das ist hart“

Mit einer nachhaltigen Innovation wird diese Kooperation nun auf die nächste Stufe gehoben: Ab 15. Mai 2025 gibt es das „Geier-Tafelsackerl“. Die Ausgangssituation: Viele Menschen erwarten bis zur letzten Minute ein volles Sortiment an frischen Produkten. Gerade bei Brot und Gebäck heißt das: Schon kurz nach Ladenschluss müsste vieles entsorgt werden. Eine sinnlose Verschwendung von Ressourcen und Lebensmitteln. Die Weinviertler Bäckerei stellt Brot, Gebäck und Süßes vom Vortag zur Abholung bereit, um diese an Menschen in Not zu verteilen.

Die Zusammenarbeit gegen Lebensmittelverschwendung und Armut wird mit den Abverkaufssackerln der Bäckerei Geier ausgebaut. Denn ab sofort erhalten diese auch sozialen Mehrwert: 50 Cent pro Sackerl gehen an Die Tafel Österreich, die mehr als 75.000 armutsbetroffene Menschen in rund 160 sozialen Einrichtungen kostenfrei mit Lebensmitteln versorgt.

Erika Geier-Tschernig, Geschäftsführerin von Geier. Die Bäckerei: „In jedem unserer Produkte stecken wertvolle Ressourcen, Know-how und Passion. Deshalb ist es uns nicht egal, wenn sie vergeudet werden. Wir wollen, dass unser Brot und Gebäck ihre Bestimmung erreichen: Menschen satt und zufrieden zu machen. Was am Ende des Tages übrig bleibt und nicht aus lebensmittelrechtlichen Gründen mit Ladenschluss entsorgt werden muss, geht an Die Tafel Österreich für die Verteilung an karitative Einrichtungen. Mit dem Geier-Tafelsackerl wollen wir Menschen auch in unseren Geschäften die Möglichkeit bieten, handwerklich hergestellte Backwaren vergünstigt zu beziehen. Denn wir folgen der Maxime: „Altes Brot ist nicht hart. Kein Brot, das ist hart.‘“

Geld sparen und mehrfach nachhaltig agieren

Das Geier-Tafelsackerl, gefüllt mit Brot, Gebäck und Süßem, kann täglich über die Geier-App bestellt und in der letzten Stunde vor Ladenschluss abgeholt werden – um nur 3,99 Euro erhält man so tagesfrische Ware im Wert von rund 12 Euro.

Im Bild: Erika Geier-Tschernig (links) und Alexandra Gruber, Geschäftsführerin Die Tafel Österreich.

🚀 Wir stellen ein!Du suchst nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Dann bist du bei uns genau richtig!📍 Team Mita...
12/05/2025

🚀 Wir stellen ein!
Du suchst nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Dann bist du bei uns genau richtig!

📍 Team Mitarbeiter*in Verlag/Werbeagentur (m/w/x)
📍 Stockerau
📍 Start: ab sofort

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Adresse

Donaustrasse 4
Stockerau
2000

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Treffer Stockerau erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie