Servus Nachbar

Servus Nachbar Kostenloses Monatsmagazin SERVUS NACHBAR in der Region Ebreichsdorf:
Regional. Familiär. Fair.

Feiern mit viel Tradition in Leithaprodersdorf!Feuerwehrkirtag als unterhaltsames Herzstück des Ortslebens!Der Feuerwehr...
04/08/2025

Feiern mit viel Tradition in Leithaprodersdorf!
Feuerwehrkirtag als unterhaltsames Herzstück des Ortslebens!

Der Feuerwehrkirtag in Leithaprodersdorf ist weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt. Er ist Garant für ausgelassene Stimmung, kulinarische Genüsse und ein Programm, das alle Generationen begeistert. Auch heuer verwandelte sich das Areal rund um das Feuerwehrhaus vom 2. bis 4. August wieder in einen bunten Kirtag der Superlative.

Kommandant Hauptbrandinspektor Hannes Heiss und seine zahlreichen, ehrenamtlichen Helfer – darunter auch die engagierte Feuerwehrjugend – stellten ein Fest auf die Beine, das keine Wünsche offenließ. Der Reinerlös der Veranstaltung wird zur Anschaffung dringend benötigter Einsatzbekleidung verwendet.

Am Freitag sorgte der Bieranstich für den traditionellen Auftakt. Danach heizte die Band „Top 2“ dem Publikum ein. Ab 21 Uhr wurde hinter dem Feuerwehrhaus zur Open-Air-Retrodisko geladen. Hits der 80er, 90er und 2000er lockten die Besucher auf die Tanzfläche. Die Getränkepreise sorgten zusätzlich für gute Laune. Bis 22 Uhr kosteten alle Mixgetränke nur 1,50 Euro. Danach stieg der Preis stündlich um 50 Cent; wie schon am Plakat eingezeigt eine Anspielung auf die Inflation.

Der Samstag begann zünftig mit einem Frühschoppen des Musikvereins Leithaprodersdorf. Am Abend spielte der Musikverein Hof beim Dämmerschoppen auf und sorgte für gemütliche Atmosphäre.

Der Kirtagmontag bildet heute den traditionellen Abschluss. Neben gebratenen Stelzen zum Frühschoppen können Besucher bis 17 Uhr ihre Feuerlöscher überprüfen lassen. Ab 19 Uhr wird die Band „Wolkenlos“ für einen stimmungsvollen Ausklang eines rundum gelungenen Festes sorgen.

Im Bild von links nach rechts: Kilian, Leni, Lea und Zoe von der Feuerwehrjugend mit Kdt. HBI Hannes Heiss und ÖKR Georg Menitz

50 Jahre Feuerwehrfreundschaft gefeiert!Zeltfest in Ebreichsdorf als Bühne für gelebte Kameradschaft mit Wehr aus dem Mö...
03/08/2025

50 Jahre Feuerwehrfreundschaft gefeiert!
Zeltfest in Ebreichsdorf als Bühne für gelebte Kameradschaft mit Wehr aus dem Mölltal!

Von 1. bis 3. August wurde das Feuerwehrhaus Ebreichsdorf zum Zentrum der Geselligkeit und Freundschaft. Die Freiwillige Feuerwehr lud zum traditionellen Zeltfest. Der Eintritt war frei. Das Programm bot Abwechslung für Jung und Alt.

Organisiert wurde das dreitägige Fest von Kommandant Hauptbrandinspektor Michael Ditzer und seinen Florianikameraden.

Der Auftakt am Freitag stand im Zeichen der Tracht. Wer in Dirndl oder Lederhose kam, durfte sich über ein Gratisgetränk freuen. Für Stimmung sorgten „DJ Roman & DJ Tommy“.

Am Samstag führte die Band „Hörspiel“ durch den Abend. Bis 22 Uhr herrschte Heurigenatmosphäre, bevor dann die Party losging.

Der Sonntag war Höhepunkt und emotionaler Schlusspunkt zugleich. Beim Frühschoppen mit dem Musikverein Ebreichsdorf kamen nicht nur viele Besucher aus der Stadt und den umliegenden Orten, sondern auch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Großkirchheim aus Kärnten.

Rund 40 Feuerwehrmänner unter der Leitung von Kommandant Hauptbrandinspektor Günther Schmidl waren angereist, um ein außergewöhnliches Jubiläum zu feiern. Seit 50 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen den beiden Wehren.

Diese Freundschaft geht zurück auf das Jahr 1965 zurück, als ein verheerendes Hochwasser das Kärntner Mölltal heimsuchte. Helfer aus Ebreichsdorf machten sich damals auf den Weg, um in der Katastrophe zu unterstützen. Das war der Anfang einer tiefen Verbindung, die bis heute gepflegt wird. Das Zeltfest wurde so nicht nur zum Ort des Feierns, sondern auch zur Bühne für ein halbes Jahrhundert gelebte Solidarität unter Feuerwehrkameraden.

Im Bild von links nach rechts: Kdt.-Stv. OBI Karl Wagner, Verwalter Christian Vlach, Kdt. HBI Günther Schmidl (Grosskirchheim), Kdt.-Stv. BI Kurt Schober jun. (Grosskirchheim) und Kdt. HBI Michael Ditzer

Alle kennen den Bürgermeister, die Vereine und die Feuerwehr.UND BALD AUCH DICH!Werben in 21.400 Haushalten der Region -...
01/08/2025

Alle kennen den Bürgermeister, die Vereine und die Feuerwehr.
UND BALD AUCH DICH!

Werben in 21.400 Haushalten der Region - schon ab 150 Euro.

Unsere Mediadaten:

Werben muss kein Luxus sein. Effiziente Werbung im SERVUS NACHBAR, dem Regionalmagazin, dass jeden Monat in über 21.000 Haushalten der Region kostenlos erscheint.

Vollgas am Funcourt: Fußball, Fun & Food!Sommeraction in Blumau-Neurißhof!Was erwartet Jugendliche in Blumau-Neurißhof? ...
31/07/2025

Vollgas am Funcourt: Fußball, Fun & Food!
Sommeraction in Blumau-Neurißhof!

Was erwartet Jugendliche in Blumau-Neurißhof? Jede Menge Fußball, gute Laune und g’schmackige Snacks. Die Mobile Jugendarbeit TANDEM hat zum sportlichen Ferienkick eingeladen und der Funcourt wurde zur heißen Bühne. Auf dem Platz wurde um jeden Ball gefightet. Daneben brutzelten Würstel am Grill und es gab Snacks für alle.

Auch Bürgermeister René Klimes und Vizebürgermeisterin Claudia Mozelt haben’s sich nicht nehmen lassen, beim Anpfiff vorbeizuschauen und die sportliche Jugend anzufeuern. Denn gemeinsam im Team zu spielen, macht nicht nur Laune, sondern bringt auch richtig was für den Zusammenhalt.

„Solche Jugendaktionen unterstützen als Gemeinde wir mit voller Überzeugung. Es kann gar nicht genug unternommen werden, um Kindern und Jugendlichen Alternativen zu Scoial Media & Co aufzuzeigen“, ist der Ortschef überzeugt. Und das am besten, so wie in seiner Gemeinde, direkt vor der Haustür.

(c) Foto: Baden Media GmbH

36. Reisenberger Grosskirtag!Die Freiwillige Feuerwehr präsentiert Programm!Der Reisenberger Großkirtag findet vom 23. b...
30/07/2025

36. Reisenberger Grosskirtag!
Die Freiwillige Feuerwehr präsentiert Programm!

Der Reisenberger Großkirtag findet vom 23. bis 25. August zum 36. Mal statt. Feuerwehrkommandant Hauptbrandinspektor stellte mit seinem Kommando das Programm vor.

Der Kirtag beginnt am 23. August mit dem „REBORN“. Es ist gelungen, wieder ein großartiges Line Up aufzustellen. Als Hauptact konnte das bekannte DJ-Duo „Darius & Finlay“ gewonnen werden.

Am Kirtagsonntag, dem 24. August findet in der Kulturhalle die Heilige Messe mit anschließendem Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Ebreichsdorf statt. Es folgt der sechsten Reisenberger Tag der Blasmusik mit einem Frühschoppen der Feuerwehrmusikkapelle Reisenberg und einem Nachmittagsschoppen mit Mathias Koller und der Kirtagsmusi.

Am Kirtagmontag findet ab 10 Uhr der traditionelle Sautanz mit dem Trio Vino statt. Es können wieder hausgemachte Reisenberger Spezialitäten, Blunzn und vieles mehr erworben werden. Ab 18 Uhr wird erstmals die Top-Band „Die Highlights“ für einen gebührenden Kirtagsausklang sorgen.

Im Bild von links nach rechts: OV Patrick Taus, OBI Lukas Bayer und HBI Wolfgang Rieck

Premiere: Dorfkirtag am Pauliberg! Zusammenhalt und Bierzeltgaudi in Deutsch Brodersdorf! Der "Deutsch-Brodersdorfer Dor...
29/07/2025

Premiere: Dorfkirtag am Pauliberg!
Zusammenhalt und Bierzeltgaudi in Deutsch Brodersdorf!

Der "Deutsch-Brodersdorfer Dorfkirtag" hat auch heuer wieder Jung und Alt überzeugt und bestens unterhalten. Und das gleich an neuer Adresse, Statt wie gewohnt beim Feuerwehrhaus, das gerade neu gebaut wird, wurde diesmal am Pauliberg gefeiert. Die grüne Ausweich-Location entpuppte sich als echtes Kirtag-Juwel.

Trotz düsterer Wetterprognosen blieb der große Regen während der Veranstaltung aus. Ein Umstand, der die Laune der Besucher und der Veranstalter hob. Fritz Gratzer, Vorsitzender des Pfarrgemeinderats stemmte samt seinem fleißigen Team die Organisation.

Doch der Kirtag war längst kein reines Projekt des Pfarrgemeinderates. Unterstützung gab es reichlich. Über 100 helfende Hände packten mit an. Vom Aufbau über das Grillen bis zur Zapfanlage und der Technik.

Bürgermeisterin Christine Sollinger zeigte sich sichtlich gerührt und stolz: „Was hier an Gemeinschaft gelebt wird, ist einfach großartig. So ein Fest gelingt nur, wenn alle zusammenhelfen. Genau das macht unseren Ort aus.“

Am 26. Juli ging’s schwungvoll los. Die örtliche Jugend rief zum Riesenwuzzlerturnier und zur Kinderolympiade. Danach zapfte Ortschefin Sollinger das erste Fass mit Schwung und Charme an. Für musikalische Freuden sorgten die „Dorfmusik Zillingtal“ und später „DJ Thommy“.

Der Sonntag begann fmit einem Gottesdienst im Zelt, bei dem Pfarrer Gregor ein neues Fahrzeug des „Hilfswerks Pottendorf-Seibersdorf“ segnete. Die Patenschaft übernahm Bürgermeisterin Sollinger.

Danach bliesen die Musikanten des „Musikvereins Leithaprodersdorf“ zum Trachtenfrühschoppen. Am Nachmittag kamen die „Harmonikabuam“ und abends sorgte „Music & More“ am Pauliberg für den gemütlichen Kirtagausklang.

Der SERVUS NACHBAR   Dienstag!Wer oder was könnte das sein? Mitraten & Spaß haben mit SERVUS NACHBAR und dem   von Hanns...
29/07/2025

Der SERVUS NACHBAR Dienstag!

Wer oder was könnte das sein? Mitraten & Spaß haben mit SERVUS NACHBAR und dem von Hanns Peter G***k.

Ebreichsdorfer SPÖ feierte bis in die Nacht!„Abendrot“ lockte ein Rekordpublikum an! Am 26. Juli hieß es in Ebreichsdorf...
28/07/2025

Ebreichsdorfer SPÖ feierte bis in die Nacht!
„Abendrot“ lockte ein Rekordpublikum an!

Am 26. Juli hieß es in Ebreichsdorf wieder: Bühne frei für das „Abendrot“. Über 1.000 Besucher, ein neuer Rekord, strömten bei perfektem Feierwetter – trocken, nicht zu heiß, nicht zu kühl – auf den Rathausplatz.

Veranstaltet wurde das Spektakel von der SPÖ Ebreichsdorf unter der Regie von Bürgermeister und Nationalratsabgeordnetem Wolfgang Kocevar.

Fürs leibliche Wohl war bestens gesorgt: Ob herzhaftes Grillhendl, würziger Langos oder ein schneller Snack zwischendurch, hungrig ging hier niemand nach Hause. Dazu sorgten erfrischende Getränke und coole Cocktails für willkommene Abkühlung.

Ein DJ lieferte den passenden Soundtrack zum Sonnenuntergang. So wurde getanzt, gelacht und gefeiert, bis der Rathausplatz zur Open-Air-Partyzone wurde.

Grüne Zukunft für Blumau-Neurißhof!Neue Impulse für klimafitte Gebäude und Fassadenbegrünung!„Als ganzheitliche Kompeten...
27/07/2025

Grüne Zukunft für Blumau-Neurißhof!
Neue Impulse für klimafitte Gebäude und Fassadenbegrünung!

„Als ganzheitliche Kompetenzstelle für Bauwerksbegrünung befördern wir Innovation und Umsetzung für die grüne, smarte Stadt der Zukunft. Langfristig fördern wir Qualitätssicherung und schaffen neues Bewusstsein für das Leistungsspektrum von begrünten Gebäuden im Kontext Klimawandel und Energie“, klärt DI Katharina Mause, Geschäftsführerin von „Grün statt Grau“ auf Einladung der Kleinregion Ebreichsdorf in Blumau-Neurißhof im Rahmen eines Vortrages auf.

Zu Innovationen in Blumau-Neurißhof informierte die Regionalmanagerin der Kleinregion Ebreichsdorf Isabella Hollweck. Die Zuhörer konnten aus einem Pool an nachhaltigen Projekten schöpfen.

Für Fragen stand auch die geschäftsführende Gemeinderätin Tanja Hametner zur Verfügung, der die Klimabilanz am Herzen liegt.

(c) Foto: Baden Media GmbH

Im Bild von links nach rechts: Isabella Hollweck, GGR Tanja Hametner, Vbgm. Claudia Mozelt und DI Katharina Mause

26/07/2025
„Jede Zeit hat ihr Ende!“Günther Schätzinger sagt der Moosbrunner Kommunalpolitik Adieu!Nach 15 Jahren in der Gemeindepo...
25/07/2025

„Jede Zeit hat ihr Ende!“
Günther Schätzinger sagt der Moosbrunner Kommunalpolitik Adieu!

Nach 15 Jahren in der Gemeindepolitik hat Ing. Günther Schätzinger kürzlich sämtliche Funktionen in der Gemeinde und in der ÖVP Moosbrunn niedergelegt. Der Rücktritt des langjährigen Gemeinderates und Gemeindeparteiobmanns der Volkspartei markiert nicht nur das Ende einer Ära, sondern auch den bewussten Schritt eines Kommunalpolitikers, der seine persönliche Bilanz zieht.

„Jede Zeit hat ihr Ende“, betonte Schätzinger gleich zu Beginn im Gespräch mit SERVUS NACHBAR. Der bald 65-jährige EDV-Unternehmer, der von 2010 bis Mai 2025 ununterbrochen im Gemeinderat saß und seit 2019 auch im Gemeindevorstand tätig war, will künftig mehr Zeit für Familie und Hobbys und weniger für Terminkalender und Sitzungen.

„Ich will mehr Freizeit, mehr Spaß und mehr Zeit mit meiner Frau Sonja“, sagt er offen.

Der Entscheidung ging die anstrengende Gemeinderatswahl im Frühjahr voraus. „Danach habe ich in mich hineingehört und gewusst: Jetzt ist der richtige Moment“, erzählt Schätzinger.

Sein Unternehmen „Schätzinger EDV Consulting“ will er weiterführen und seine langjährigen Bestandskunden betreuen, zumindest bis zum Jahr 2027, denn „schließlich will ich auf jeden Fall das dreißigjährige Jubiläum meines Unternehmens feiern.“

Privat bleibt Schätzinger sportlich aktiv. Als Dan-Träger im Jiu Jitsu trainiert er im Verein „JJ Jawara Moosbrunn“ den Nachwuchs. Seine zweite Leidenschaft sind Oldtimer-Rallyes. 2016 wurde er in der "Oldtimer Klasse G" gemeinsam mit Sepp Fischer in einem Porsche 911 aus dem Jahr 1979 Staatsmeister.

Den Grund für sein langjähriges Engagement in der Gemeinde begründet er: "Mir lag Moosbrunn einfach am Herzen und es wird mir auch weiter am Herzen liegen. Ich habe das alles mit Leidenschaft gemacht, aber jetzt ist es Zeit, Jüngeren die Bühne zu überlassen."

Und mit einem Augenzwinkern versichert er abschließend: „Ganz aus der Öffentlichkeit verschwinde ich nicht. Aber ich bin eben nur dort, wo das Herz statt die Uhr den Takt vorgibt. Im Jiu Jitsu Verein bleibe ich weiterhin. Und als Lesepate der Gemeinde und als Finanzreferent im Hilfswerk Schwechat werde ich ebenfalls aktiv sein. Und wenn einmal bei einer Veranstaltung eine helfende Hand gebraucht wird, bin ich gerne dabei.“

So verliert Moosbrunn mit Schätzinger zwar einen engagierten Kommunalpolitiker, gewinnt aber einen überzeugten Ehrenamtler.

Seine Funktionen übernehmen Bürgermeister DI Paul Frühling, MSc (interimistischer Parteivorsitz), Norbert Stummer (Gemeinderat) und DI Herbert Stefl (Gemeindevorstand).

Adresse

Trumau

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Servus Nachbar erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Servus Nachbar senden:

Teilen