
04/08/2025
Feiern mit viel Tradition in Leithaprodersdorf!
Feuerwehrkirtag als unterhaltsames Herzstück des Ortslebens!
Der Feuerwehrkirtag in Leithaprodersdorf ist weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt. Er ist Garant für ausgelassene Stimmung, kulinarische Genüsse und ein Programm, das alle Generationen begeistert. Auch heuer verwandelte sich das Areal rund um das Feuerwehrhaus vom 2. bis 4. August wieder in einen bunten Kirtag der Superlative.
Kommandant Hauptbrandinspektor Hannes Heiss und seine zahlreichen, ehrenamtlichen Helfer – darunter auch die engagierte Feuerwehrjugend – stellten ein Fest auf die Beine, das keine Wünsche offenließ. Der Reinerlös der Veranstaltung wird zur Anschaffung dringend benötigter Einsatzbekleidung verwendet.
Am Freitag sorgte der Bieranstich für den traditionellen Auftakt. Danach heizte die Band „Top 2“ dem Publikum ein. Ab 21 Uhr wurde hinter dem Feuerwehrhaus zur Open-Air-Retrodisko geladen. Hits der 80er, 90er und 2000er lockten die Besucher auf die Tanzfläche. Die Getränkepreise sorgten zusätzlich für gute Laune. Bis 22 Uhr kosteten alle Mixgetränke nur 1,50 Euro. Danach stieg der Preis stündlich um 50 Cent; wie schon am Plakat eingezeigt eine Anspielung auf die Inflation.
Der Samstag begann zünftig mit einem Frühschoppen des Musikvereins Leithaprodersdorf. Am Abend spielte der Musikverein Hof beim Dämmerschoppen auf und sorgte für gemütliche Atmosphäre.
Der Kirtagmontag bildet heute den traditionellen Abschluss. Neben gebratenen Stelzen zum Frühschoppen können Besucher bis 17 Uhr ihre Feuerlöscher überprüfen lassen. Ab 19 Uhr wird die Band „Wolkenlos“ für einen stimmungsvollen Ausklang eines rundum gelungenen Festes sorgen.
Im Bild von links nach rechts: Kilian, Leni, Lea und Zoe von der Feuerwehrjugend mit Kdt. HBI Hannes Heiss und ÖKR Georg Menitz