Servus Nachbar

Servus Nachbar Kostenloses Monatsmagazin SERVUS NACHBAR in der Region Ebreichsdorf:
Regional. Familiär. Fair.

Der SERVUS NACHBAR   Dienstag!Wer oder was könnte das sein? Mitraten & Spaß haben mit SERVUS NACHBAR und dem   von Hanns...
16/09/2025

Der SERVUS NACHBAR Dienstag!

Wer oder was könnte das sein? Mitraten & Spaß haben mit SERVUS NACHBAR und dem von Hanns Peter G***k.

Vorstandswechsel bei den Naturfreunden Ebreichsdorf!Florian Bächlein folgt Andreas Hierwek als Ortsvorsitzender!Die Gene...
16/09/2025

Vorstandswechsel bei den Naturfreunden Ebreichsdorf!
Florian Bächlein folgt Andreas Hierwek als Ortsvorsitzender!

Die Generalversammlung der Naturfreunde Ebreichsdorf brachte einen Vorstandswechsel. Mit großem Applaus und einer Ehrung wurden Erika und Andreas Hierwek verabschiedet.

Unter ihrer Leitung verzehnfachte sich der Verein von 60 auf über 600 Mitglieder und wuchs von einer reinen Wandergruppe zu einem Verein mit breitem sportlichem Angebot.

Der neue Obmann Florian Bächlein und sein Team übernehmen nun mit bereits konkreten Plänen zur Erweiterung des bestehenden Angebots, um den Verein erfolgreich weiterzuführen und noch attraktiver für alle Alter- und Zielgruppen zu machen.

Auch Bürgermeister Abgeordneter zum Nationalrat Wolfgang Kocevar, selbst langjähriges Mitglied und großer Wanderfreund, gratulierte persönlich: „Es freut mich sehr, dass sich die Naturfreunde Ebreichsdorf zu einem Herzstück des sportlichen Lebens in Ebreichsdorf entwickelt haben – getragen von Gemeinschaft, Begeisterung und einer unglaublichen Dynamik.“

Auch Naturfreunde-Bundesvorstand Abgeordneter zum Europäischen Parlament Mag. Andreas Schieder gratulierte und erinnerte im Jubiläumsjahr der Naturfreunde an deren Ursprung: „Freizeit und Bewegung für alle – ein Gedanke, der in Ebreichsdorf heute aktueller denn je gelebt wird.“
(c) Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf

Im Bild von links nach rechts: NF Nö Landesvorsitzende-Stv. Gerhard Rosenits, Bgm. Abg. z. NR Wolfgang Kocevar, NF Bundesvorstand MEP Mag. Andreas Schieder, NF Stadtobmann Florian Bächlein, Obmann-Stv. und Referent Klettern Harald Engelhardt und Andreas Hierwek

Dirndlgwandsonntag der ÖVP in Reisenberg: Erfolgreicher Festtag trotz Regen!Goldbergmesse und Frühschoppen bei stimmungs...
16/09/2025

Dirndlgwandsonntag der ÖVP in Reisenberg: Erfolgreicher Festtag trotz Regen!
Goldbergmesse und Frühschoppen bei stimmungsvollem Gemeinschaftstag!

Die Volkspartei Reisenberg um Obmann geschäftsführenden Gemeinderat Patrick Taus lud anlässlich Dirndlgwandsonntags zu einem stimmungsvollen Festtag ein. Die Besucher erlebten trotz unbeständiger Wetterlage einen gelungenen Tag.

Aufgrund des angesagten Regens wurde die ursprünglich beim Goldbergkreuz im Freien geplante Goldbergmesse in die Pfarrkirche Reisenberg verlegt. Die Messe wurde von Pater Simplice Tchoungang aus Unterwaltersdorf zelebriert, der mit seiner lebendigen und herzlichen Art eine besondere Atmosphäre schuf. Für die musikalische Gestaltung sorgte ein engagiertes Ensemble unter der Leitung von Annemarie Eder, das mit rhythmischen Klängen die Herzen berührte.

Im Anschluss fand ein Frühschoppen im Pfarrheim statt, bei dem die ÖVP für das leibliche Wohl sorgte. In geselliger Runde wurde angeregt geplaudert und gefeiert.
Unter den zahlreichen Gästen konnten Bürgermeister Günter Sam, Feuerwehrkommandant Hauptbrandinspektor Wolfgang Rieck und der Ehrenobmann der VP Reisenberg Walter Serro begrüßt werden.

„Der Dirndlgwandsonntag steht für gelebte Gemeinschaft, Tradition und Miteinander. Genau das haben wir am Sonntag erlebt“, so Taus.

Im Bild von links nach rechts: Hans Fuchs, Karl Gall, GR Mag. Kerstin Mach, Mathias Gall, GGR Patrick Taus, GR Mag. Carina Taus, Barbara Fuchs-Semann, MA und Ing. Jürgen Fuchs

Ein Abend voller Gläserklang und Genuss! Das Sommelier-Duell im Restaurant Rosenbauchs ging in die dritte Runde!Im Haube...
15/09/2025

Ein Abend voller Gläserklang und Genuss!
Das Sommelier-Duell im Restaurant Rosenbauchs ging in die dritte Runde!

Im Haubenrestaurant Rosenbauchs in Ebreichsdorf wurde am 12. September bewiesen, dass Wein weit mehr ist als nur ein Getränk. Er ist Leidenschaft, Spiel und ein kleines bisschen Nervenkitzel. Bereits zum dritten Mal fand hier das „Sommelier Duell“ statt, bei dem Hausherr Karl Rosenbauch gegen den Herausforderer Weinakademiker Wolfgang Neuhauser antrat.

Charmant und pointiert führte Christoph Valenta als Moderator und Schiedsrichter durch den genussvollen Wettstreit.

Das Spielprinzip? Ganz einfach und doch spannend. Jeder der beiden Sommeliers durfte vorab ein Kontingent an Flaschen in einer Preisklasse von rund 20 Euro vorbereiten. Erst nach dem Aperitif wurde das Fünf-Gang-Menü von Küchenchef Franz Rosenbauch enthüllt. Ab diesem Moment hieß es: Strategisch denken, Weine dekantieren und hoffen, dass die eigene Wahl zur jeweiligen Speise die bessere war.

Für die Gäste war es ein Blind Date im Glas. Niemand wusste, welcher Tropfen im Glas war und von welchem Sommelier er stammte. Vergeben werden konnten pro Wein fünf, drei oder ein Punkt.

Zum Vulcano-Rohschinken mit Sechs-Minuten-Ei und Kürbiscreme holte Rosenbauch mit dem Sauvignon Blanc 2022 von Marjan Simcic (Slowenien) knapp die ersten Punkte: 88 zu 82, hauchdünn.

Bei der Regenbogenforelle vom Josper Grill mit Kürbisgulasch und Kaspressknödeln ließ Neuhauser nichts anbrennen. Sein Friulana von Oscar Sturm (Friaul) begeisterte die Gäste, satte 110 Punkte. Der von Rosenbauch gewählte Phitos Bianco 2022 aus Sizilien – ein mutiger Orange-Wein – blieb bei 66 Zählern deutlich zurück.

Beim Leithaland-Schwein mit Pasta und Eierschwammerln baute Neuhauser seinen Vorsprung aus. Mit dem Avidita 2011, einem Cuvée aus Cabernet Sauvignon und Blaufränkisch, den er gemeinsam mit einem burgenländischen Winzer entwickelt hat, holte er 106 Punkte. Rosenbauchs Blaufränkisch 2021 Leithakalk von Kollwentz (Burgenland) kam auf respektable 90 – aber eben nicht genug.

Zum Entrecôte von der alten Kuh mit Garnelen, Pilzen, Trüffeln und Süßerdäpfeln setzte Rosenbauch den Ottocenti Crni 2019 vom istrischen Weingut Giorgio Clai (Kroatien) ins Glas und überzeugte klar: 110 zu 98 Punkte.

Zum süßen Finale, Powidltascherl mit Mohnnudeln und Sauerrahmeis, wurde es wieder spannend. Die Gäste entschieden sich mehrheitlich für den von Rosenbauch gewählten Ruby Reserve „Sotto Voce“ von Burmester (Portugal). 94 zu 82 Punkte gegen den Ruster Ausbruch 2018 von Feiler-Artinger (Burgenland).

Am Ende lag der Applaus für beide und auch für die exzellente Küchenleistung hoch in der Luft und das Ergebnis auf der Hand. Mit 478 zu 448 Punkten entschied Gast-Sommelier Wolfgang Neuhauser das dritte Sommelier-Duell für sich. Rosenbauch hatte zwar mehr Einzelsiege für sich verbucht, aber in Summe bei den Punkten das Nachsehen.

Das Fazit des Abends: Mut wird nicht immer belohnt. Gerade Orange-Weine sind nach wie vor Geschmackssache.

Die Kombination aus herausragender Küche, großartigen Weinen und einer Portion spielerischer Spannung machte den Abend für alle Gäste zu einem Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst.

Bild oben von links nach rechts: Karl Rosenbauch, Christoph Valenta und Wolfgang Neuhauser

Rock’n’Roll statt Touchdowns!Die Band „Lazarett“ zündete in Ebenfurth ein Hitfeuerwerk!Normalerweise fliegen am Platz de...
15/09/2025

Rock’n’Roll statt Touchdowns!
Die Band „Lazarett“ zündete in Ebenfurth ein Hitfeuerwerk!

Normalerweise fliegen am Platz der AFC Mustangs in Ebenfurth die Footballs. Doch am 5. September war das anders. Statt Touchdowns gab’s Rock’n’Roll. Mit der Band „Lazarett“ wurde der Platz zur Konzertbühne, die rund 120 Fans bei freiem Eintritt anlockte.

Schon beim ersten Akkord war klar: Die fünf Ebenfurther Jungs haben richtig Lust auf die Bühne. Chrisi Peroutka drosch aufs Schlagzeug. Dominik Leitner ließ die Leadgitarre aufheulen. Gerhard Hainzl legte die Basslinie drunter. Thomas Peroutka hielt die Rhythmusgitarre am Laufen. Und Frontmann Hans-Peter Brünner brachte die Menge zum Kochen.

Zwei Stunden lang zündeten die fünf ein Hit-Feuerwerk, das keine Wünsche offenließ: Beatles, Nirvana, Kid Rock, AC/DC, Stones – und natürlich Austro-Legenden wie Falco, Ostbahn-Kurti und Ambros. Ein wilder Ritt durch Jahrzehnte Rockgeschichte, der niemanden stillstehen ließ.

Dabei ist „Lazarett“ noch ein Frischling. Erst vor zwei Jahren von Thomas Peroutka und Hans-Peter Brünner gegründet. Bisher waren sie im kleineren Rahmen, wie bei Geburtstagsfeiern, am Start. Doch am Footballplatz bewiesen die Jungs eindrucksvoll: Sie können auch groß.

Das Publikum feierte ausgelassen, forderte Zugabe um Zugabe und die fünf lieferten. Klarer Schlussakkord: Lazarett gehört öfter auf Ebenfurths Bühnen.

Ebreichsdorf feierte sein Stadtfest!Bildung, Musik und Sport standen im Mittelpunkt!Ganz Ebreichsdorf war am 6. Septembe...
14/09/2025

Ebreichsdorf feierte sein Stadtfest!
Bildung, Musik und Sport standen im Mittelpunkt!

Ganz Ebreichsdorf war am 6. September auf den Beinen. Ein buntes und vielfältiges Programm, kulinarische Köstlichkeiten, ein großer Rummelplatz, das 40-Jahr-Jubiläum des Musikvereins und der „Padbol Nations Cup“ zogen zahlreiche Besucher am Samstag zum Stadtfest.

Der feierliche Eröffnungsakt stand ganz im Zeichen der Bildung. Die langjährigen Direktorinnen der NMS Ebreichsdorf und der Volksschule Weigelsdorf wurden in den Ruhestand verabschiedet. Ihre Nachfolger wurden willkommen geheißen und das Engagement aller Schulen vor den Vorhang geholt.

„Unsere Schulen leisten tagtäglich Beeindruckendes. Die Liste der umgesetzten Initiativen ist lang. Von innovativen Unterrichtsprojekten wie ‚Dance in Schools‘ oder der ‚Bewegten Klasse‘ über Gesundheitsinitiativen bis hin zu Projekttagen, kulturellen und sportlichen Ausflügen sowie Gewaltpräventionsarbeit. Dieses Engagement beweisen zahlreiche Auszeichnungen. Ich danke allen, die diese Vielfalt mittragen“, betonte Bürgermeister Abgeordneter zum Nationalrat Wolfgang Kocevar.

Dass in Ebreichsdorf nicht nur gelernt, sondern auch gefeiert wird, bewies das Wochenende mit seinem abwechslungsreichen Programm bei einem Stadtfest, das Begeisterung und Gemeinschaft spürbar machte.

(c) Fotos: Stadtgemeinde Ebreichsdorf

Premiere bei strahlendem Spätsommerwetter!Die Volkspartei Mitterndorf feierte ihr erstes „Dorffestl“!Am 6. September lud...
14/09/2025

Premiere bei strahlendem Spätsommerwetter!
Die Volkspartei Mitterndorf feierte ihr erstes „Dorffestl“!

Am 6. September lud die VP Mitterndorf erstmals zu einem „Dorffestl“. Bei herrlichem Spätsommerwetter wurde den Gästen ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein geboten.

Für die jüngsten Festbesucher sorgte eine Hüpfburg für Begeisterung Beim Sammelpass-Spiel konnten die Kinder an verschiedenen Aktivitäts-Stationen spielerisch Stempel sammeln. Als Belohnung winkte ein erfrischendes Eis.

Während die Kleinen bastelten, spielten und lachten, wurde den Erwachsenen beim ersten Mitterndorfer Bierpong-Turnier sportlicher Ehrgeiz abverlangt. In geselliger Atmosphäre wurde bis spät in die Nacht um den Turniersieg gekämpft.

Auch kulinarisch ließ das „Dorffestl“ keine Wünsche offen. Am Nachmittag lockten Kaffee und hausgemachte Kuchen, abends folgten knuspriger Langos und frische Burger vom beliebten „Voodoo-Burger-Foodtruck“.

ÖVP-Obfrau geschäftsführende Gemeinderätin Martina Pfeiffer: „Mit guter Stimmung, vielen fröhlichen Gesichtern und bestem Wetter war unser erstes ‚Dorffestl‘ ein voller Erfolg“.

Wenn der Regen segnet: Seibersdorf feiert doppelt!Neue Häuser für kleine Leute: Kindergarten und Mehrzweckhalle eröffnet...
13/09/2025

Wenn der Regen segnet: Seibersdorf feiert doppelt!
Neue Häuser für kleine Leute: Kindergarten und Mehrzweckhalle eröffnet!

Am 12. September ging’s in Seibersdorf rund. Mit Gesang, Humor und einem spontanen Platzregen wurden der neue Kindergarten und die neue Mehrzweckhalle der Volksschule feierlich eröffnet.

Bürgermeisterin Christine Sollinger durfte dabei jede Menge Gäste begrüßen. Neben vielen Eltern und Familien gaben sich Landtagsabgeordneter Bürgermeister Christoph Kainz und Altbürgermeister Ökonomierat Franz Ehrenhofer die Ehre. Und weil gute Nachbarschaft wichtig ist, kamen auch die Ortschefs aus den „SERVUS NACHBAR“-Gemeinden Reisenberg (Günter Sam) und Leithaprodersdorf (Mag. Martin Radatz) vorbei.

Gleich zu Beginn wurde es herzerwärmend. Die Kindergartenkinder lieferten eine entzückende musikalische Eröffnung, die jedem Erwachsenen unweigerlich ein Grinsen ins Gesicht zauberte.

Danach sprach Bürgermeisterin Sollinger über den Neubau des zweigruppigen Kindergartens, der seit 1. September in Betrieb ist. Der alte Bau aus den 60er-Jahren hatte schließlich schon seine besten Tage gesehen. Ein Neubau, der den heutigen pädagogischen Standards entspricht, wurde notwendig. Architekt DI Kurt Brenner plante ein modernes, nachhaltiges Gebäude mit begrünten Dächern und Photovoltaikanlage.

Auch Landtagsabgeordneter Kainz hatte die passenden Worte parat: „Heute ist ein Tag, an dem sowohl die Kinder als auch die Politiker eine Freude haben In Niederösterreich gibt es immer die Ambition, die Bildungseinrichtungen am neuesten Stand zu haben. Diesen Mehrwert spüren die Kinder und ihre Familien."

Dann kam der große Auftritt von oben. Ein Regenguss – vielleicht ein vorzeitiger Segen von ganz oben – zwang alle, vom Festplatz in die neue Mehrzweckhalle zu flüchten. Die Volksschulkinder übernahmen dort die Bühne und boten ein buntes Programm mit Lesungen und Liedern. Als sogar die Eltern und Ehrengäste beim Mitsingen und Mitklatschen nicht mehr zu halten waren, war klar: Das mit der Mehrzweckhalle war eine goldrichtige Investition.

Und weil ein Festakt ohne kirchlichen Segen in unseren Breiten nicht komplett wäre, legte Pfarrer MMag. Dietmar Hörzer nach. Mit Humor und Schwung sorgte er dafür, dass keiner seiner Schäfchen bei der Segnung auf die Uhr schielte.

Zum Schluss gab’s noch die Zahlen: Zwei Millionen Euro kostete der neue Kindergarten, mit einer Förderung von 638.000 Euro vom Land. Die Mehrzweckhalle schlug mit 850.000 Euro zu Buche. Hier steuerte das Land 110.000 Euro bei.

Austropop-Konzert „Wir san a3“ vorm Feuerwehrhaus!Musikalischer Rahmen für Ehrungen von Feuerwehrkameraden in Blumau-Neu...
12/09/2025

Austropop-Konzert „Wir san a3“ vorm Feuerwehrhaus!
Musikalischer Rahmen für Ehrungen von Feuerwehrkameraden in Blumau-Neurißhof!

Drei echte Haudegen – der 70-jährige Ulli Bäer, der 60-jährige Werner Auer und der auch nicht mehr ganz so jugendliche Ulli Winter rockten mit ihrer Formation „Wir san a3“ den Feuerwehrvorplatz in Blumau-Neurißhof mit Austropop vom Feinsten.

Von Beginn an riss die Band das Publikum mit mit Liedern, die Geschichte schrieben. So stimmten die zahlreichen Besucher von Beginn an mit ein, als die Hits von Danzer, Fendrich, Ambros und anderen Größen aus den Verstärkern schallten. Im Publikum unter anderem dabei: Ebreichsdorfs Stadtchef Abgeordneter zum Nationalrat Wolfgang Kocevar und der stellvertretende Bezirksfeuerwehrkommandant Brandrat Alexander Wolf

Davor lenkte Bürgermeister René Klimes die Aufmerksamkeit aufs Ehrenamt: „Wir sagen heute all jenen mit einer Auszeichnung dankbar, die sich genau vor einem Jahr beim Hochwassereinsatz engagiert haben“, so der Ortschef, der gemeinsam mit Kommandant Thomas Freiberger Urkunden und Medaillen an die tatkräftigen Mitglieder der Feuerwehr Blumau verlieh.

(c) Foto: Baden Media GmbH

PBZ-Ausflug zum Neusiedler See!Sonnenschein, Schiff und Sommerlaune bei einem unvergesslichen Tag am Wasser!Wenn die Son...
12/09/2025

PBZ-Ausflug zum Neusiedler See!
Sonnenschein, Schiff und Sommerlaune bei einem unvergesslichen Tag am Wasser!

Wenn die Sonne lacht und das Wasser glitzert, dann ist Ausflugszeit. Die Bewohner des Pflege- und Betreuungszentrums (PBZ) Pottendorf machten sich mit ihren Begleitpersonen auf den Weg zum Neusiedler See.

Nach der Ankunft in Mörbisch ging es erst einmal gemütlich bei einem Spaziergang am See entlang. Danach ging es an Bord eines Schiffes der „Drescher Linie“. Bei strahlendem Sonnenschein stach die Gruppe in See und genoss die Rundfahrt in vollen Zügen. Für die richtige Stimmung an Bord sorgte ein Musiker, der mit schwungvollen Melodien die Gäste zum Mitsingen und Mittanzen brachte.

Natürlich durfte auch das Kulinarische nicht fehlen: Deftiges vom Grill und erfrischende Getränke machten die Ausfahrt perfekt. Zum krönenden Abschluss wurde Kaffee und Kuchen in einem gemütlichen Restaurant direkt am Ufer genossen.

Ein Tag voller Freude, Lachen und gemeinsamer Erlebnisse, an den sich dieBewohner und das Team des PBZ noch lange gerne erinnern werden.

(c) Foto: Patricia Iorga

Sportlicher Zuwachs am Ebreichsdorfer Hauptplatz!Fitnessstudio „StarFit“ eröffnete mit vielen Gästen!Mit „StarFit“ hat e...
11/09/2025

Sportlicher Zuwachs am Ebreichsdorfer Hauptplatz!
Fitnessstudio „StarFit“ eröffnete mit vielen Gästen!

Mit „StarFit“ hat ein Fitnessstudio direkt am Hauptplatz in Ebreichsdorf eröffnet. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, die top ausgestatteten Räumlichkeiten kennenzulernen.

Betreiber Vedran Arkus bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Fitnessbranche mit. Er setzt auf ein Angebot, das sowohl dem Einsteiger als auch dem Profi etwas bietet.

Über 100 moderne Geräte, klimatisierte Trainingsräume, neue Umkleiden und Gratis-WLAN stehen bereit. 50 Parkplätze stehen den Mitgliedern zur Verfügung.

Attraktive Mitgliedschafts-Angebote, individuell abgestimmte Trainingspläne, persönliche Betreuung und die Möglichkeit Nahrungsergänzungsmittel und Fitness-Equipment vor Ort zu erwerben, runden das Angebot ab.

Ein Außentrainingsbereich und eine Sauna sind bereits in Planung.

„Bald sind wir die fitteste Gemeinde Österreichs. Mit dem neuen Fitnesscenter, den erst unlängst eröffneten Padel Tennis-Plätzen und den Padbol-Courts haben wir unser Sportangebot großartig erweitert“, so Bürgermeister Abgeordneter zum Nationalrat Wolfgang Kocevar, der am Eröffnungstag selbst die Muskeln spielen ließ.

(c) Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf

Im Bild von links nach rechts: StR Harald Kuchwalek, StR Thomas Dobousek, StR Birgit Reininger, Vbgm. Christian Pusch, Bgm. Abg. z. NR Wolfgang Kocevar, GR Hamdi Sejdiu, Vedran Arkus und StR Thomas Reininger

Gipfeltreffen der Spitzenköche!Vier Küchenzauberer – ein Herd: Genuss-Highlight in der Pinotheque!Ein kulinarisches Feue...
11/09/2025

Gipfeltreffen der Spitzenköche!
Vier Küchenzauberer – ein Herd: Genuss-Highlight in der Pinotheque!

Ein kulinarisches Feuerwerk erwartet Genießer am 4. Oktober in der Pinotheque. Alexander Valentin sowie Marie-Sophie und Heinrich Hartl ist in ihrem bezaubernden Weinbistro ein besonderer Coup für Feinschmecker gelungen.

Dort vereinen sie an diesem Abend gleich vier Spitzenköche der Region an einem Herd. Neben Hausherrn Valentin stehen die Meister aus dem Ziegelwerk (3 Hauben), Rosenbauchs (2 Hauben) und Thomas im Johanneshof (2 Hauben) gemeinsam an den Töpfen, um ein Fünf-Gang-Menü für ihre Gäste zu zaubern.

In jedem der teilnehmenden Betriebe hat Valentin gelernt, gewirkt und seine einzigartige Handschrift geschärft. Deshalb lautet das Motto des Menüs "Wegbereiter – Wegbegleiter".

Ein Abend voller Genussmomente, edler Tropfen und bester Stimmung ist garantiert.

Reservierungen und Infos: https://weingut-hartl.com/specialevents/

Adresse

Trumau

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Servus Nachbar erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen